was ist das für ein Auto?

Dieses Foto hat mir ein Freund geschickt.

Mein Tipp: Chevy Monte Carlo, oder Oldsmobile Cutlass

Baujahr Anfang 70er bis ca 1974

Wer weiß es genauer?

Unbekannt
Beste Antwort im Thema

Das sind GM sport mirrors und ist 'n '71-'76 Fullsize Caprice oder baugleiches Modell:

https://s34.wheelsage.org/.../...t_caprice_classic_custom_coupe_6.jpeg

https://s34.wheelsage.org/.../...u_chevrolet_caprice_convertible_1.jpg

Zwar gabs den rechten Aussenspiegel als Option, glaube aber im Bild von Autoalfred dass jmd. die Spiegel von 'nem '77-'90 boxy Caprice verbaut hat...

164 weitere Antworten
164 Antworten

2x Opel Kapitän,1x Borgward Hansa,1xGoliath Gp700

Auf Facebook gefunden.

Der braune - Ganz unten am unteren Bildrand, das ist aber ein amerikanischer Ford, oder?

Ford treffen (c) der 6.Sinn

Mercury Cougar.
Der Event, bei dem das Bild aufgenommen wurde, würde mich mal interessieren. Da sind europäische und amerikanische Fords zu sehen. Aber eben nur diese Marke. Merkwürdig!

Hafen?
Export/Import?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. April 2022 um 10:29:36 Uhr:


Hafen?
Export/Import?

Aber all die Leute mit den Regenschirmen?

Zitat:

@spechti schrieb am 17. April 2022 um 10:24:02 Uhr:


Mercury Cougar.

Du kennst dich aus!
Ja, was mag das für ein Foto sein? Ein Treffen kann es nicht sein, Werksparkplatz von Ford Mitarbeitern wohl auch kaum, die Autos sind ja völlig zugeparkt.

Am Hafen? wohin wurden deutsche Fords per Schiff exportiert? Nach Amerika ja wohl kaum Wind und wie hat sich der Mercury darein verirrt ?

Ich habe noch zwei weitere US fords entdeckt.

687e1aee-61d4-4b6b-8553-db26ed589b5a

Rückwärtssuche sagt Filmszene…

Asset.PNG.jpg

Interessant! danke für‘s rausfinden!

Noch dazu ein französischer Film.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trafic

Bliebe immer noch die Frage, wie sie diese Ansammlung von Fords aufgetrieben haben.

Es war übrigens der letzte Teil dieser Reihe, es gab keine Fordsetzung. 😉

Gruß SCOPE

Den Containern nach im Hintergrund könnte es trotzdem am Hafen sein. Eventuell England? Da waren Ford sehr beliebt. Würde auch erklären warum ein paar US-Modelle dabei sind. Frisch importiert. Die Taunus aus Köln und die Cougar und LTD aus Dearborn....
Einige scheinen Ford Cortina zu sein, die wurden in England produziert und auch nach Continental Europa exportiert...

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 17. April 2022 um 12:56:56 Uhr:


Den Containern nach im Hintergrund könnte es trotzdem am Hafen sein. Eventuell England? Da waren Ford sehr beliebt. Würde auch erklären warum ein paar US-Modelle dabei sind. Frisch importiert. Die Taunus aus Köln und die Cougar und LTD aus Dearborn....
Einige scheinen Ford Cortina zu sein, die wurden in England produziert und auch nach Continental Europa exportiert...

Hmm
Französischer Film in England gedreht?

Kann man irgendeinem Auto erkennen wo das Lenkrad ist?

Und hier noch eine Frage, hier geht es mir nicht ums Auto, das weiß ich zufällig (1980-83 Lincoln Mark VI bill blass) sondern ums Kennzeichen.

Welches Land?

Bild stammt aus Südfrankreich (heute)

Mark VI BILL BLASS
Mark VI BILL BLASS II

Von der Zahlenkombination her könnte es ein älteres spanisches Kennzeichen sein. Italien hat keine Region mit FH am Anfang.

Gruß SCOPE

Vielleicht ein holländisches Kennzeichen für Oldtimer? Vielleicht haben die Oldtimer in Holland ein schwarzes Kennzeichen, wo man bei uns das H hat?

Zulassung aus NL, zugeteilt zwischen 1979 > 1996. Standortermittlung über KeZe sind in NL nicht möglich.
Ledeglich der Zulassungs-Zeitraum: hier ~1988>91; für den schwarzen Personen-Transp. rechts daneben 1991>96 ob der schwarzen Schrift auf weißem Grund,

FWo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen