Was ist das beste Scheibenwischwasser im Winter?
Hallo,
nun ist es endlich soweit: Der Winter ist in DE angekommen. Ca. -10 °C heute früh um 08:30 Uhr. Und ständig die Schneeflocken von oben. Klar, dass man da ab und zu die Scheibenwischer in Gang setzen muss.
Damit die Scheibe jedoch richtig frei ist und klare Sicht herrscht, braucht man auch das Scheibenwischwasser. Ich habe im Winter immer das Frostschutzmittel [1] pur drin. Dann frieren auch nie die Düsen zu. Unschöner Nebeneffekt: Bei der Benutzung der Scheibenwischer gibt es immer solche dicken, breiten Schlieren, so als ob Dreck auf der Scheibe ist, und die Scheibe ist trotzdem nicht richtig durchsichtig.
Was ist das beste Scheibewischwasser? Sollte ich das Scheibenwischwasser-Frostschutzmittel nicht pur benutzen und doch verdünnen oder gibt es irgendwelche Zusätze, die diese Schlieren verhindern?
Wie macht ihr das, bzw. was nutzt ihr dafür?
[1] Als Scheibenwischwasser-Frostschutz benutze ich einfach diese 5 Liter Butten aus dem Bau- oder Supermarkt für 3,99 / 5L (Frostschutz bis -30°C)
Beste Antwort im Thema
Bitte verdünnen, mind. 1:1.
Ist doch klar, daß das nicht wirklich sauber wird. Hast Du schon mal versucht, trockene Hände NUR mit reinem Spüli sauberzukriegen und dann Hände abgetrocknet? Was bleibt sind schmierige Hände.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Moin,
So intensiv habe ich es noch nie betrieben 😁
Die Gummis der Wischer habe ich bis dato immer regelmäßig gereinigt/abgewischt, Stahlfix ist klar ...funktioniert auch beim Ceranfeld sehr gut...
Danke für die anderen ausführlichen Tips...
Grüße....