Was ist besser Turbo und Front oder 6Zylinder mit Quattro? Diskussionsrunde!
Hallo liebe TT-Gemeinde.Wollte mal wissen welches Konzept Eurer Meinung nach das bessere ist.Am besten wir fangen mal mit pro und kontra für jedes Konzept an.Ich fange mal an.Turbo und Frontantrieb Pro: Turbobums,Preis,mit Chip locker 260 Ps möglich,weniger Gewicht,Unterhaltskosten,Motor ist moderner als der V6, Kontra:schlechtere Traktion als der v6,Endrohroptik beim V6 besser. V6 und Quattro Pro:Sound,Traktion Kontra:kopflastig,Mehrgewicht,höherer Verbrauch,Unterhaltskosten, Jetzt könnt Ihr weitermachen.Ich weiß die Quattro-Jünger werden auf Ihr Konzept beharren,aber lasst uns mal objektiv an die Sache rangehen.Auch die Turbo-Jünger.😁
Beste Antwort im Thema
Da schließe ich mich als Downsizing-Gegner mal an!
Zumal der V6 TFSI ja auch schon "downsized" ist. 🙁
Früher gab´s 3,2 Liter, heute sind´s nur noch knapp 3 Liter Hubraum.
Wie soll das noch weitergehen?
In 10 Jahren gibt´s dann den S4 mit 0,75 Liter V2 Zylinder mit 560 PS und einem Verbrauch von 2,8 Liter/100 km.
Ich war bei einer Probefahrt mit dem S5 so begeistert von dem V8, dass ich ihn vom Stand weg genommen hätte (wenn ich den TT nicht schon gehabt hätte).
Und dabei ist es mir Wurscht, ob ein 3,0 TDI schneller ist oder sonst irgendwas besser kann.
Ich kaufe meine Autos aus emotionalen Beweggründen und nicht, weil irgendwas schneller oder besser oder günstiger ist.
Und auf der Emotionsskala steht bei mir eindeutig ein V8 ganz oben.
Gruß Olli
65 Antworten
He He was sinnfrei 😉 Probieren kann man es ja
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Da wurde doch tatsächlich eine stinkende Leiche ausgegraben... ...lasst den 3,2er doch ruhen 😁😉
Hansi, Hansi, ich habs ja schon mal gesagt: Du bist ein alter Brandstifter..... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hansi, Hansi, ich habs ja schon mal gesagt: Du bist ein alter Brandstifter..... 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Da wurde doch tatsächlich eine stinkende Leiche ausgegraben... ...lasst den 3,2er doch ruhen 😁😉
Sorry, es brannte mir so auf der Zunge 😁😉
WIrd der TT-Nachfolger überhaupt noch mit 6-Zylindern angeboten? Was meint ihr?
Beim Golf VI ersetzt ja auch der R20 (TT-S-Hardware) den R32. Und kaum noch einer kauft sich statt des TT-S den 3.2er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
WIrd der TT-Nachfolger überhaupt noch mit 6-Zylindern angeboten? Was meint ihr?Beim Golf VI ersetzt ja auch der R20 (TT-S-Hardware) den R32. Und kaum noch einer kauft sich statt des TT-S den 3.2er.
Ich vermute nein - Downsizing ist IN.
Da bei der Klimadiskussion der Realverbrauch egal ist und nur der höchsttheoretische EU-Fahrzyklus zählt, bleibt den Herstellern ja aktuell auch nix andres übrig.
Emulex
jetzt möchte ich auch mal was zum downsizing-schwachsinn sagen.
offensichtlich setzt sich das ja in in wirklich durch, ich vermute mal weil man mit kleinen motoren
so schöne fantasie normverbräuche generieren kann.
es ist zwar ein wenig ot, aber nach meinem tt wollte ich gern nen s4 kaufen, weil ich das konzept eines 8-zylinders in einem mittelklasseauto geil find...das war wohl nichts.
v8 weg und ein v6 kompressor rein, den ich mit ein paar ps weniger im a6 billiger haben kann
...und audi verkauft das dann auch noch als fortschritt...
ich persönlich werde dann in zukunft eher zu ner einstiegsmotorisierung greifen wenn sich die motoren eh
nur noch in der aufladung unterscheiden.
ich find das wiklich traurig.
Ich zweifle auch am Sinn des Downsizing. Die Realverbräuche dürften teilweise bei den kleineren Motoren sogar höher sein, weil sie einfach mehr getreten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Temptation
Was ist besser Turbo und Front oder 6Zylinder mit Quattro? Diskussionsrunde!
Ich bin für Sechszylinder mit zwei Abgasturboladern und Permanenten Allradantrieb (mit selbstsperrendem Mitteldifferential)... 😁
Da schließe ich mich als Downsizing-Gegner mal an!
Zumal der V6 TFSI ja auch schon "downsized" ist. 🙁
Früher gab´s 3,2 Liter, heute sind´s nur noch knapp 3 Liter Hubraum.
Wie soll das noch weitergehen?
In 10 Jahren gibt´s dann den S4 mit 0,75 Liter V2 Zylinder mit 560 PS und einem Verbrauch von 2,8 Liter/100 km.
Ich war bei einer Probefahrt mit dem S5 so begeistert von dem V8, dass ich ihn vom Stand weg genommen hätte (wenn ich den TT nicht schon gehabt hätte).
Und dabei ist es mir Wurscht, ob ein 3,0 TDI schneller ist oder sonst irgendwas besser kann.
Ich kaufe meine Autos aus emotionalen Beweggründen und nicht, weil irgendwas schneller oder besser oder günstiger ist.
Und auf der Emotionsskala steht bei mir eindeutig ein V8 ganz oben.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von godam
jetzt möchte ich auch mal was zum downsizing-schwachsinn sagen.offensichtlich setzt sich das ja in in wirklich durch, ich vermute mal weil man mit kleinen motoren
so schöne fantasie normverbräuche generieren kann.es ist zwar ein wenig ot, aber nach meinem tt wollte ich gern nen s4 kaufen, weil ich das konzept eines 8-zylinders in einem mittelklasseauto geil find...das war wohl nichts.
v8 weg und ein v6 kompressor rein, den ich mit ein paar ps weniger im a6 billiger haben kann
...und audi verkauft das dann auch noch als fortschritt...
ich persönlich werde dann in zukunft eher zu ner einstiegsmotorisierung greifen wenn sich die motoren eh
nur noch in der aufladung unterscheiden.ich find das wiklich traurig.
Hey godam, Du kannst ja dann immer noch einen B7 als Jahreswagen kaufen. 😉
Ist bei Fahrzeugen dieser Kategorie sowieso besser, weil Du dann nicht gleich 20 große Scheine verbrennst, wenn Du nur beim Händler vom Hof fährst....
Grüße
Markus
*der den S4 8E nur empfehlen kann, muss man mal gefahren sein* 😉
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
.... Die Realverbräuche dürften teilweise bei den kleineren Motoren sogar höher sein, weil sie einfach mehr getreten werden.
Mich würde interessieren, worauf die Aussage begründet ist. Spritmonitor ist hier eine gute Quelle finde ich, genauso wie diverse Freds mit Spritverbrauchsangaben. Hier der Link zum Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/.../24-TT.html?...Meine Entscheidung zum 2,0 lag darin, dass der 2,0 weniger verbraucht (verbrauchen kann), weniger Steuer, Versicherung hab ich nicht verglichen, und weil der 2,0 spritziger wirkt. Ich nehme gerne die nicht ganz eine Sekunde langsamere Beschleunigung in Kauf, und zwar deswegen, weil man die bessere Beschleunigung beim 3,2 nicht merkt - wirkt etwas langsamer! Dann bringt mir die auch nichts! Ich fahr ja schließlich nicht um Bestzeiten auf dem Ring 😉
Ich bin nunmal nen gechippten Diesel gewohnt. Da merkte man die Beschleunigung auch mehr! Und das ist es doch was den Fahrspaß zum Teil ausmacht!
Und ja, ich bin auch den 3,2 Quattro mit DSG gefahren. Genauso den 2,0 Frontler.
Der 3,2 ist MIR auf Dauer gesehen etwas zu laut und unangenehm für längere Strecken, da möchte man nicht immer den Motor hören 😉 Wobei der Sound vom 3,2 schon "echt richtig hammer gxxl" ist! Keine Frage! Echt ein Traum! Aber nicht die ganze Zeit! Ein Knopf für "Sound normal"/"Sound leise" wäre nicht schlecht *g*
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Da schließe ich mich als Downsizing-Gegner mal an!Zumal der V6 TFSI ja auch schon "downsized" ist. 🙁
Früher gab´s 3,2 Liter, heute sind´s nur noch knapp 3 Liter Hubraum.
Wie soll das noch weitergehen?
In 10 Jahren gibt´s dann den S4 mit 0,75 Liter V2 Zylinder mit 560 PS und einem Verbrauch von 2,8 Liter/100 km.Ich war bei einer Probefahrt mit dem S5 so begeistert von dem V8, dass ich ihn vom Stand weg genommen hätte (wenn ich den TT nicht schon gehabt hätte).
Und dabei ist es mir Wurscht, ob ein 3,0 TDI schneller ist oder sonst irgendwas besser kann.
Ich kaufe meine Autos aus emotionalen Beweggründen und nicht, weil irgendwas schneller oder besser oder günstiger ist.
Und auf der Emotionsskala steht bei mir eindeutig ein V8 ganz oben.Gruß Olli
100% Zustimmung!
Ich bin auch eher ein Gegner von downsizing und finde, dass der 3,2er seine Berechtigung hat.
Der Richtige Motor für den TTS wäre wohl ein V5 oder V6 mit mehr Hubraum oder Aufladung (gut kommt ja wohl im RS) aber ein TTS ist nicht wirklich eine "Klasse" höher als ein 3,2er was er (finde ich) aufgrund seines "S" sein sollte (gleiches gilt übrigens auch beim A/S3 und A/S8).
Bei der Wahl zwischen derzeitigem S und 3,2er würde ich zwar den S bevorzugen und zwar aufgrund des Motorkonzeptes und nicht wegen der Mehrleistung oder des Aussehens....
Beim Golf 6 ist es ja schon mehr oder weniger so, dass alle Motoren 1,4er sind 😰
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Beim Golf 6 ist es ja schon mehr oder weniger so, dass alle Motoren 1,4er sind...
Diese Entwicklung empfinde ich als äußerst bedenklich. Da steht IMHO die Befürchtung im Raum, daß sich diese Entscheidung für den Hersteller langfristig als negativ herausstellen könnte....
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
...Beim Golf 6 ist es ja schon mehr oder weniger so, dass alle Motoren 1,4er sind 😰
Echt?