Was ist besser Turbo und Front oder 6Zylinder mit Quattro? Diskussionsrunde!
Hallo liebe TT-Gemeinde.Wollte mal wissen welches Konzept Eurer Meinung nach das bessere ist.Am besten wir fangen mal mit pro und kontra für jedes Konzept an.Ich fange mal an.Turbo und Frontantrieb Pro: Turbobums,Preis,mit Chip locker 260 Ps möglich,weniger Gewicht,Unterhaltskosten,Motor ist moderner als der V6, Kontra:schlechtere Traktion als der v6,Endrohroptik beim V6 besser. V6 und Quattro Pro:Sound,Traktion Kontra:kopflastig,Mehrgewicht,höherer Verbrauch,Unterhaltskosten, Jetzt könnt Ihr weitermachen.Ich weiß die Quattro-Jünger werden auf Ihr Konzept beharren,aber lasst uns mal objektiv an die Sache rangehen.Auch die Turbo-Jünger.😁
Beste Antwort im Thema
Da schließe ich mich als Downsizing-Gegner mal an!
Zumal der V6 TFSI ja auch schon "downsized" ist. 🙁
Früher gab´s 3,2 Liter, heute sind´s nur noch knapp 3 Liter Hubraum.
Wie soll das noch weitergehen?
In 10 Jahren gibt´s dann den S4 mit 0,75 Liter V2 Zylinder mit 560 PS und einem Verbrauch von 2,8 Liter/100 km.
Ich war bei einer Probefahrt mit dem S5 so begeistert von dem V8, dass ich ihn vom Stand weg genommen hätte (wenn ich den TT nicht schon gehabt hätte).
Und dabei ist es mir Wurscht, ob ein 3,0 TDI schneller ist oder sonst irgendwas besser kann.
Ich kaufe meine Autos aus emotionalen Beweggründen und nicht, weil irgendwas schneller oder besser oder günstiger ist.
Und auf der Emotionsskala steht bei mir eindeutig ein V8 ganz oben.
Gruß Olli
65 Antworten
Zitat:
Hey godam, Du kannst ja dann immer noch einen B7 als Jahreswagen kaufen. 😉
Ist bei Fahrzeugen dieser Kategorie sowieso besser, weil Du dann nicht gleich 20 große Scheine verbrennst, wenn Du nur beim Händler vom Hof fährst....
Grüße
Markus*der den S4 8E nur empfehlen kann, muss man mal gefahren sein* 😉
ja aber bis das leasing für meinen tt rum ist, gibt es den v8 s4 mind 3jahre alt und da hab ich dann auch keinen bock drauf....ausserdem würde ich dann schon eher zum rs4 greifen, den gibt es momentan als jahreswagen fast geschenkt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Blade1981
Und ja, ich bin auch den 3,2 Quattro mit DSG gefahren. Genauso den 2,0 Frontler.Zitat:
Original geschrieben von gegengift
.... Die Realverbräuche dürften teilweise bei den kleineren Motoren sogar höher sein, weil sie einfach mehr getreten werden.
Der 3,2 ist MIR auf Dauer gesehen etwas zu laut und unangenehm für längere Strecken, da möchte man nicht immer den Motor hören 😉 Wobei der Sound vom 3,2 schon "echt richtig hammer gxxl" ist! Keine Frage! Echt ein Traum! Aber nicht die ganze Zeit! Ein Knopf für "Sound normal"/"Sound leise" wäre nicht schlecht *g*
Dann dreh den Radio lauter...😉
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Dann dreh den Radio lauter...😉Zitat:
Original geschrieben von Blade1981
Und ja, ich bin auch den 3,2 Quattro mit DSG gefahren. Genauso den 2,0 Frontler.
Der 3,2 ist MIR auf Dauer gesehen etwas zu laut und unangenehm für längere Strecken, da möchte man nicht immer den Motor hören 😉 Wobei der Sound vom 3,2 schon "echt richtig hammer gxxl" ist! Keine Frage! Echt ein Traum! Aber nicht die ganze Zeit! Ein Knopf für "Sound normal"/"Sound leise" wäre nicht schlecht *g*
... und die Empfindlichkeit der Ohren niedriger - Schmunzel - ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Ich bin für Sechszylinder mit zwei Abgasturboladern und Permanenten Allradantrieb (mit selbstsperrendem Mitteldifferential)... 😁Zitat:
Original geschrieben von Temptation
Was ist besser Turbo und Front oder 6Zylinder mit Quattro? Diskussionsrunde!
Ich bin für den Zehnzylinder aus dem Gallardo im TT.
Endlich einmal Leistung im Überfluß 😁
Das Ganze als Sonderedition für 69.900 Euronen, limitiert auf 100 Stück.
Ähnliche Themen
Na, wenn 10 Zylinder dann den RS6 Motor. Wir dürfen ja nicht die Turbolader vernachlässigen..
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Na, wenn 10 Zylinder dann den RS6 Motor. Wir dürfen ja nicht die Turbolader vernachlässigen..
Ich bin für den
TT V12 TDI, quer eingebaut, natürlich, versteht sich von selbst.
Na, wenn schon 500 PS, dann auch zeitgemäß sparsam mit nur 12-15 Litern...
Die ganze Front besteht dann nur noch aus einem Single-Frame-Grill (wegen Kühlluft, aber hauptsächlich wegen Überholprestige und um sich vom Billig-RS abzusetzen). die Frontscheinwerfer (mit TFL-LED) wandern deshalb aufs Dach.
Damit der TT dann nicht vorne überkippt, sollte die Karosserie im heck-Bereich aus einer Stahl-Blei-Mischung gefertigt sein.
Weil die Gewichtsverteilung aber immmer noch 75/25 beträgt, hat die Frontachse in jeder Situation genügend Traktion, sodass der TT-V12 TDI auch mit Frontantrieb bestellt werden kann.
😉 😁