Was ist besser: Billiges Öl öfter wechseln oder teures Öl länger drin lassen?

VW Golf 1 (17, 155)

Mittlerweile gibt es ja diese sündhaft teuren LONGLIFE-Öle, die bis zu 50.000 Km im Motor bleiben können - für locker über 20 Euro - und zwar pro Liter!!
Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile Öle für 4,99 Euro - und zwar im grossen 5 Liter-Kanister!
Was ist denn nun besser: Billigstes Öl, dafür aber öfter als vorgeschrieben wechseln - oder eben sauteures Öl und dafür aber länger drinlassen?
Jetzt sagt aber bitte nicht: Sauteures Öl nach Autoherstellervorschrift wechseln, denn das wären bei meinem Citroen BX alle 6000 KM - und da passen immerhin volle 5 Liter rein: Alle 6000 KM weit über 100 Euro für Öl kanns ja wohl auch nicht sein!
Ich will halt meinem Motor etwas gutes tun, er hat immerhin 167.000 Km und klappert mittlerweile etwas. Aber bis zur Viertelmillion muss er schon noch halten, ich fahre nämlich viel und der Tüv ist neu.
Andererseits will (muss) ich halt auch sparen...

43 Antworten

das geht einfacher. da leinad mit seinem trecker so oder so follter ist, lass ich mich von ihm auf der BAB schieben. schon hat er 12L und ich 0L. 😛😁

hmpf 😛

😁😁

hab castrol drin...

145tkm gelaufen mein motor... der jetzt fast 20 jahre runter hat...

ich glaub, letzter ölwechsel ist schon wieder 6-7tkm her...

das war garnet so lange her ^^ ... 2-3 monate ? ...
ich sollte ma wieder wechseln ^^

Ähnliche Themen

Hab in meinen Gulf nur das billigste vom billigen reingekippt und 20000km drinn gelassen. Hauptsache es stand 10W40 druff. Auch von wegen warm fahren und so´n Mist, reingesetzt und ab dafür. Is auch mit 320tkm immer noch bombig gelaufen.

super .... uwa ... super ....
mancheiner fühlt halt was in so einem motor vorgeht !
was würdest du sagen , wenn dich einer morgen um halb fünf an den haaren aus dem bett reisst , und dich auf den sport paltz schmeißt und dir so lange in den hintern trettet bis du um den platz rennst ?

Vielleicht hilft das hier weiter: http://www.motorenoelshop.de/abc/v.htm

Betriebsanleitung

VW Golf Betriebsanleitung, muss man das verstehen?

Da steht unter Ölverbrauch: bis zu 1 liter auf 1000km (je nach Fahrweise)
Wechsel bei: 15000km oder einen Jahr

Der Motor fasst 4liter Öl...

Re: Betriebsanleitung

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Da steht unter Ölverbrauch: bis zu 1 liter auf 1000km

das war eigentlich früher der fall, das denken die älteren meister immer noch so. meiner hat 0L verbrauch. vielleicht hab ich ja zu breite kolben drin. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fdrensek


was würdest du sagen , wenn dich einer morgen um halb fünf an den haaren aus dem bett reisst , und dich auf den sport paltz schmeißt und dir so lange in den hintern trettet bis du um den platz rennst ?

Huch :-O ... da kennt jemand meinen alten Feldwebel 😁

Aber teilweise muss ich mich echt wundern - hab letztens den Audi 80 B4 von meinen Kumpel gesäubert, weil er den verkaufen wollte.
Naja - nach 3 Stunden waschen schneiden legen, wollte ich mal sicherheitshalber den Ölstand überprüfen und wäre fast in Ohnmacht gefallen.
Am Ölmesstab klebte doch ganz unten eine etwa 1mm schwarze kumpige Masse.
Ich musste 3 Liter nachkippen, damit der wieder einigemassen voll war - ein Wunder dass der Motor mir unterwegs nicht um die Ohren geflogen ist.

auf jeden fall isses blödsinn in einen Motor der immer mit normalem mineralöl gefahren wurde synthetiköl einzufüllen.
Das kann dann nämlich, wenn der motor so über die 100000 ist, an den alten dichtungen vorbeifließen und dann hast du den mist mit ner teuren reperatur. liebern gutes mineralöl (liqui-moli 5 l 20 € -baumarkt-) und alle 10000 wechseln, kann man leicht selber machen ist nur ne sauerei

Mahlzeit,

@frdenzek (oder so)

was machst du ich hier so blöde an? Mancheiner übertreibts aber auch mit dem Ölwahnsinn. "Oh mein Gott, ich bin schon 200 Km überm Ölwechsel" Scheiß drauf, sag ich da nur.ä

MFG Uwe

hmmmmmm, die meinen Castrol,Liquid Moly, ELf und so weiter, meinen zu kaufen, muss ich sagen hat die werbestrategie dieser Firmen vollzugeschlagen. Ich zum Beispiel hab nen Öl-Menschen an der hand bei dem Zahl ich für 5Liter 5w30/40 7€! Natürlich am staatsseckel vorbei. Der Name des Öl nennt sich Eurolub oder so ähnlich. Das Öl holt derjenige selbst von der Raffenerie in Österreich ab. Was daran lustig ist, die Raffenerie fühlt unter anderem auch Castrol Öle ab! (soll heißen das teure und das billige is ein und das selbe öl). Was halt der optische untschied is das Castrol u.ä. sich leisten kann die Normen auf die Kanister zu schreiben(ich denk das is sicher mit kosten verbunden das man auf eine Verpackung ne Norm draufpappen darf!)

hallo,
wir haben im 90PS Golf 2 GX vollsythetisches öl gefahren 5W- irgendwas von liquimoly. immer zwischen 20 und 25tkm dringelassen.
im 16V 136PS 9A Passat hatten wir mal 0W-irgenwas von dem grünen spar öl von liqui moly drin.
das war so dünn, das der ölverbrauch tatsächlich 0,3l auf 1000km war, eigentlich unnormal für einen VW.
dann sind wir wieder auf 5w- irgendwas umgestiegen, und der ölverbrauch wieder bei fast nix, eben VW typisch. gleiches spiel bei 129PS golf 2 16V.
das öl war immer zwischen 20 und 25tkm drin.

da sich mit der laufleistung der motoren die spaltmasse vergrössern und der motor ja immer besser einläuft.
braucht man prinzipiell die wechselintervalle nicht verkürzen sondern verlänger.
alle meine bisherigen autos hattezwischen 155 und 316tkm drauf beim kauf und sind trotzdem weitergelaufen.

ich bin der meinung, das man die wechselintervalle sogar locker auf das doppelte anheben könnte,
weil die wechselintervalle muss ja vom hersteller für den schlimsten anzunehmenden fall gesetzt werden,
also zb für den opa, der nur sonntags die brötchen holt,
oder einem postmann der auf dem land 100m fährt, motor ausmacht , motor an, wieder 100m fahren.
egal wie man es macht,
es kostet geld ;-)

ich fahre zur zeit 5W-30 VW50600 von ebay für 5€ der liter von Startol,
weil es von liquimoly eben 15€ kostet.

grüse

Deine Antwort
Ähnliche Themen