Was ist angesagt Diesel oder Benziner ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde,
Mich würde es mal interresieen, was eigentlich in Unserem Umfeld so beliebter ist Diesel oder Benziner ?
Natürlich muss sich ersteinmal lohnen um einen Diesel vor die tür zu stellen aber ???? Bei den Benzinpreisen ????

Ist denn Diesel so wie vor 20-30 jahren immernoch einen Traktor....oder sogar besser als einen Benziner ?

Na denn mal los !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Ich vergleiche mal meinen jetzigen C230 (150kW) mit einem CDi 270 (125kW). Ich betone ausdrücklich: meine Ergebnisse!
Habe mir mal die Mühe gemacht und eine Vergleichsrechnung mit echten Zahlen von gefahrenen km und Steuerunterschied erstellt.

Also ich interpretiere die Zahlen so, dass ein Diesel ja schon bei Jahresfahrleistungen um die 10.000 km günstiger als Benziner ist. In meinen AUgen ein unschlagbares Argument

für

den Diesel. Und kommt mir nicht mit komplexer Technik. Die ist beim Benziner genauso komplex.,oder meint ihr, ein Benziner hat heutzutage noch die Verteilerkappe, die man reinigen kann? Außerdem kommt es schon sehr auf das Fahrprofil an. Ich fahre z.B. berulich auch ein paar km Autobahn im Monat. Ein C180 Kompressor säuft beim Tempo 180 um die 12 L. Ein 220 CDI ca. 8,5. Das ist schon ein Unterschied! Den 180er kann man aber auch mit 6,5l fahren.

Und wenn jemand etwas mehr fährt ( ich. z.B. z.Z. ca 35- 40.000km/a) ist alles andere als Diesel finanzieller Infug.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


Es ist davon auszugehen, dass die Politiker von den Umweltzonen, in die ab 2014 nur noch Fzg. mit grüner Plakette reinkommen, nicht mehr ablassen werden. Diesel älterer Baujahre müssen dann nachgerüstet werden wobei zu berücksichtigen ist, daß bei Laufleistung über 100.000 Km nicht nur der DPF nachgerüstet wird, sondern auch der vorhandene Katalysator gewechselt werden muss.

Ich schätze, das kostet je nach Motor mindestens 2.000,- Euro, da sind die 350,- Euro vom Staat ein Witz !

Du solltest mal lieber korrekter Fakten verwenden. Die Grenze bei Kat liegt bei 80tkm oder 5 Jahren und vom Staat bekommt man 330€ (in diesem Jahr).

Kosten tut der RPF in diesem Fall rund 1100 €, kleiner Unterschied 😁

Hallo,

In Holland ist dass Steuer unterschied für ein 203er(limo) €60,- im Monat. Also € 720,- im Jahr. Dafür ist dass unterschied zwischen Diesel und Euro98 heute € 0,35 pro liter.
Bei Neuwagen kauf kommt noch ein extra Steuer von €2000,- auf dem doch schon höheren Neupreis eines Diesel. Mann muss hier schon über 20.000km im Jahr fahren um lohnend Diesel zu fahren.

Glücklig fahre ich 25.000km im Jahr. Ein Benziner kann mir nicht gefallen. Hab's schon versucht. Auch ein V6 benziner fählt es am kraft im unteren bereich. Da gib's nur ein benziner im 203 der mir gefallen könnte und der hat 3 Buchstaffen und nur 2 Ziffern auf dem Heckdeckel 😁
Aber 20ltr/100km ist für mich wesentlich zuviel 😉

Jetzt mit 8ltr/100km für 510Nm fast dem gleichen spass 😁

Grüsse aus Holland

Ich vergleiche mal meinen jetzigen C230 (150kW) mit einem CDi 270 (125kW). Ich betone ausdrücklich: meine Ergebnisse!
Habe mir mal die Mühe gemacht und eine Vergleichsrechnung mit echten Zahlen von gefahrenen km und Steuerunterschied erstellt.
Bei Kraftstoffpreis habe ich als Größe 0,20€ minus und Verbrauch 70% zum Benziner angenommen.
Für meiner einer ist das Ergebnis eindeutig! Diesel - never!!!
Dabei sind Anschaffung, Wertverlust, Werkstattkosten usw. ausdrücklich nicht berücksichtigt!
nosmoke

Alles super, Hauptsache keiner unter 200 PS😛. Weil das wäre ein Kirtag ohne Musik😁. OK, ich komme aus der CLK Riege, beim 203er siehts anderst aus. Eh klor!

Ähnliche Themen

Das artet in einen Glaubenskrieg aus! Nur ... glauben heist nicht wissen!

Wer will kann sich seins immer schönreden!

Als ewiger Zweifler bin ich immer am überlegen, wäre es nicht besser gewesen .... lieber einen Benziner genommen zu haben (fahrdynamischer), oder lieber einen neueren, dafür kleineren (keine Rost und Verschleiß-Angst, oder doch lieber eine E-Klasse (mehr Platz) .... oder, oder, oder....

Sicher ist: am sparsamsten läuft ein Diesel auf der Autobahn in gleichmäßiger Fahrt, ständige Geschwindigkeitswechsel mag er "verbrauchstechnisch" nicht, hier ist der Benziner klar im Vorteil. Aber schaue ich nicht nur auf den Verbrauch, dann macht es unheimlich Spaß, wenn er "loshämmert" und die 520NM im Rücken drücken, dann wieder die Geräuschkulisse, die beim Benziner eine wesentlich leisere ist, auch ohne Dämmung, aber ab 80 ist es wieder ausgeglichen.

Alles in allem, ich kann nicht sagen, daß ich den Diesel verdammen würde genau wie ich umgekehrt auch nicht auf den Benziner verzichten möchte - Also zu schreiben: Diesel nie oder nie ein Benziner; das halte ich für Polemik.

Gruß, HUK

Nein, werter HUK
Es ist weder ein Glaubenskrieg noch Polemik! Es ist lediglich meine Einstellung, die für mich durch Zahlen belegt, zum Benziner tendieren.
Wenn Du Dich auf den Titel des Eingangspost beschränken würdest, wäre der Sache mehr gedient.
Zudem glaube ich, dass die wenigsten hier ihre tatsächlichen Kosten erfasst und somit überblicken können.
Jedermuß wissen, worauf er seine Prioritäten setzt.

Ich kenne Diesel-Fahrer, die fahren ihn, weil sie es schon immer so gemacht haben und nie davon abkommen würden. Genauso gibt es Leute, die aus Prinzip (zu laut, zu rapplig, uvm.) keinen Diesel fahren.
Irgendwie eine Art Lebenseinstellung oder - philosophie, wie auch immer.
Ich hatte damals mit einem Jetta Diesel (54PS) angefangen und bin dann zum Golf TD (70PS) gewechselt. Das Armaturenbrett hopste im Takt der Zylinder, aber sparsam waren sie halt.

Heute hängen gleichstarke Diesel die Benziner unten raus ab, was sicherlich begeistert. Für mich persönlich lohnt sich ein Diesel nicht mehr - zu wenig Jahresfahrleistung. Und wenn ich mir als Gebrauchtwagenkäufer die Preise anschaue, ist halt im Vergleich zum meinem 180TK ein 220er Diesel nochmal 1500 € teurer. Das ist der bessere Vorschub im Drehzahlkeller nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Ich vergleiche mal meinen jetzigen C230 (150kW) mit einem CDi 270 (125kW). Ich betone ausdrücklich: meine Ergebnisse!
Habe mir mal die Mühe gemacht und eine Vergleichsrechnung mit echten Zahlen von gefahrenen km und Steuerunterschied erstellt.
Bei Kraftstoffpreis habe ich als Größe 0,20€ minus und Verbrauch 70% zum Benziner angenommen.
Für meiner einer ist das Ergebnis eindeutig! Diesel - never!!!
Dabei sind Anschaffung, Wertverlust, Werkstattkosten usw. ausdrücklich nicht berücksichtigt!
nosmoke

danke für die übersicht. aber ich verstehe deine schlussfolgerung nicht ganz. der diesel ist doch in deiner rechnung billiger (außer halt im letzten jahr bei nur 3000km)

für mich persönlich ist die sache klar. ich bin heilfroh dass ich nen diesel hab.
ich hab jetzt meinen arbeitgeber gewechselt und muss nun ne ecke weiter pendeln und werde etwa auf 50tkm pro jahr kommen.

bei meiner motorisierung und den spritmonitor durchschnittswerten ist die rechnung recht simple
benziner 210-235PS: 11,28l/100km x 1,689€/l x 50.000km = 9525,96€
diesel C270: 7,90l/100km x 1,499€/l x 50.000km = 5921,05€

🙂

Die 3000km aus diesem Jahr entsprechen den bisher gefahrenen km. Bei der Versicherung habe ich eine Jahresleistung von 12T km angegeben. Das kommt also hin. Im Übrigen hatte ich bei meinem Bsp. einige Kosten ausdrücklich ausgeschlossen. Somit sind mir die, wie ich finde, geringen Fahrtkostenaufpreise für einen excellenten, ruhigen und angenehmen MB es wert.
Meine Verbräuche sind auch bei Spritmonitor ersichtlich. Dort kann man sehen, dass der C230 durchaus bei längeren Strecken "am Stück" unter 8 ltr/100km bewegt werden kann.
Fazit: Jedem das Seine!

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Die 3000km aus diesem Jahr entsprechen den bisher gefahrenen km. Bei der Versicherung habe ich eine Jahresleistung von 12T km angegeben. Das kommt also hin. Im Übrigen hatte ich bei meinem Bsp. einige Kosten ausdrücklich ausgeschlossen. Somit sind mir die, wie ich finde, geringen Fahrtkostenaufpreise für einen excellenten, ruhigen und angenehmen MB es wert.
Meine Verbräuche sind auch bei Spritmonitor ersichtlich. Dort kann man sehen, dass der C230 durchaus bei längeren Strecken "am Stück" unter 8 ltr/100km bewegt werden kann.
Fazit: Jedem das Seine!

klar ist es die frage was man sich seinen favoriten kosten lässt. ich war nur verwirrt da du ja zusätzliche faktoren wie besseren werterhalt beim diesel explizit ausgeklammert hast.

klar ist die laufruhe beim V6 benziner ggü dem OM612 deutlich besser. wobei mein A4 V6 TDI auch wie sahne läuft. eigentlich wollt ich ja auch wieder auf nen benziner umsteigen, diesmal aber V8. jedoch werd ich mir das höchstens mit LPG antun... aber ich glaub der 270 soll nich ne weile halten. auf ersten probefahrten des neuen arbeitswegs bin ich laut display auf 3,8L runter gekommen. wenn das real 4,5L sind solls mir recht sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Nein, werter HUK
Es ist weder ein Glaubenskrieg noch Polemik! Es ist lediglich meine Einstellung, die für mich durch Zahlen belegt, zum Benziner tendieren.
Wenn Du Dich auf den Titel des Eingangspost beschränken würdest, wäre der Sache mehr gedient.
Zudem glaube ich, dass die wenigsten hier ihre tatsächlichen Kosten erfasst und somit überblicken können.
Jedermuß wissen, worauf er seine Prioritäten setzt.

Es ist und bleibt Polemik; solange Du fiktive Preisdifferenzen zwischen Diesel und Benzin, sowie auch fiktive Differenzen beim Verbrauch ansetzt! Genau so lange hat es nämlich nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun!

Das hat nichts damit zu zun, daß ich Deine Einstellung ansich kritisiere, bis auf den Punkt "never", der ist eben eine rein polemische Aussage!

Nachdem ich einen autogasbezogenen 2. Motorschaden hatte habe ich eben mal einen Diesel probiert, mit gemischten Gefühlen; ... und bin hin und her gerissen. Aber, ganz wie Bond: "Never say never".

Genau deshalb kann ich nicht sagen Diesel oder Benzin ist mehr "angesagt", es hat halt beides einiges "für und wider"!

Gruß, HUK

werter HUK
Als letzten Post in dieser angelegenheit ein Zitat aus WIKI:
Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe und direkte Äußerungen, teilweise auch persönliche Angriffe. Gelegentliches Ziel ist das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit. Gegebenenfalls bedeutet dies auch die – mehr oder weniger – subtile Beschuldigung des Opponenten, keineswegs jedoch den Verzicht auf sachliche Argumente.
Den ganzen Artikel kannst Du Dir selbst reinziehen (und verstehen).

Die Diskussion geht etwas an der Realität was Verbrauchswerte angeht vorbei. Auch wenn Mercedes seinen CGI aus der E Klasse als gleich sparsam wie seine CDI Brüder betrachtet, so glaube ich immer noch das sich ein Diesel auch zur heutigen Zeit immer noch sparsamer als einen Benziner bewegen lässt!
Fakt ist bei der Baureihe w203, dass ich meinen Handschalter im Stadtverkehr zu Spitzenzeiten immer noch um die 7,5 Liter bewege, jetzt bin ich mal auf Werte der Benzingemeinde gespannt...?
Und trotz höherer Besteuerung ist und bleibt der Diesel das effizientere Auto.

Klar, wer nicht auf Preise achten muß viel PS und Drehzahl haben will ist bei dem Benziner besser aufgehoben...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


werter HUK
Als letzten Post in dieser angelegenheit ein Zitat aus WIKI:
Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe und direkte Äußerungen, teilweise auch persönliche Angriffe. Gelegentliches Ziel ist das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit. Gegebenenfalls bedeutet dies auch die – mehr oder weniger – subtile Beschuldigung des Opponenten, keineswegs jedoch den Verzicht auf sachliche Argumente.
Den ganzen Artikel kannst Du Dir selbst reinziehen (und verstehen).

Ok, Du hast gewonnen! Ich formuliere es in Deutsch: Die Aussage "niemals" beinhaltet einseitiges, unvollständiges Denken! Vielleicht habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt.

Gruß, HUK

edit: Danke für den Wink mit Wiki ... hier solltest Du nicht blind zitieren, es könnte schiefgehen. Dein zitierter Bereich ist, wie so häufig, vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen und damit Inhaltsverfälschend.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Die Diskussion geht etwas an der Realität was Verbrauchswerte angeht vorbei. Auch wenn Mercedes seinen CGI aus der E Klasse als gleich sparsam wie seine CDI Brüder betrachtet, so glaube ich immer noch das sich ein Diesel auch zur heutigen Zeit immer noch sparsamer als einen Benziner bewegen lässt!
Fakt ist bei der Baureihe w203, dass ich meinen Handschalter im Stadtverkehr zu Spitzenzeiten immer noch um die 7,5 Liter bewege, jetzt bin ich mal auf Werte der Benzingemeinde gespannt...?
Und trotz höherer Besteuerung ist und bleibt der Diesel das effizientere Auto

So siehts aus.

Oben habe ich was von 8l für einen 230er gelesen. Man sollte eigentlich schon vom Gesamtdurchschitt ausgehen. Und da wird der eher in Richtung 10l gehen. Ist ja auch recht so, ist ja ein V6...

Meinen 220cdi kann ich auch mit 5,3l bewegen. Wenn Du mal einen halben Liter für die Automatik abzeihst, dann sind das unter 5l für eine 1,6Tonnen Limo, die immerhin schon 6 Jahre alt ist. "In der Realität" sind es dann aber eher 6,5l + 1l für den Stadtverkehr.

Ich liebe meinen Diesel für seinen Sound, seine Kraft und seinen Verbrauch.
Heizöl-Ferrari for ever! 😉
Als Benziner käme mir höchstens ein knackiger Achtzylinder ins Haus. Und zwar keiner von diesen säuselnden modernen "Vauächtern" sondern ein schöner alter in einem W108 oä. Oder halt ein knackiger Big-Block... 😉

Aber what shells: Diejenigen die Mercedes fahren, denen ist nicht egal was sie fahren (nicht nach dem Motto: Hauptsache Sprit gespart; egal wie der Kahn aussieht). Von daher wird auch die Wahl Maschine eine gewisse Emotion getroffen haben. Daher wiederum ist es klar, dass das hier in eine Art Glaubenskrieg endet (nicht: ausartet). Und so solls sein.
Den Dieselern sei der Spaß an ihren durchzugsstarken, sparsamen und nagelnden Selbstzündern genau so gegönnt, wie den Benzinern der an dem Gedanken, dass sie eine €-Münze auf den Motorblock stellen könnten, die dann Dank der einmaligen Laufruhe nicht umfällt...

In diesem Sinne: Haben wir uns alle Lieb und gute Nacht... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen