Was ihr euch NIE WIEDER kaufen würdet
Hallo ,
hier im Forum wird ja fleißig darüber erzählt und beraten , was man sich kaufen möchte bzw sollte . Aber Manche brüsten sich auch damit , das sie 17 Jahre lang keine Bremsleitungen gekauft haben .
Mich interessiert aber : Was würdet ihr nie wieder kaufen ? Mit welchen Käufen habt ihr so richtig ins Klo gegriffen ? Womit habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht ?
Bin gespannt ....
Beste Antwort im Thema
Nicht selten stellst Du Dir selber ein Bein.
106 Antworten
Ich kann bei der R vom TDI nicht wirklich mitreden.
Aber das wäre die erste kompliziert aufgebaute BMW. Üblicherweise sind die sehr durchdacht.
Ich habe meine LT auch auf Stahlflexe umgebaut. Vorn und hinten. Habe ich hier auch mal gepostet.
Das war easy und die hat auch reichlich viel Verkleidung.
Der Frontfender muss ab (vier Schrauben) und der Tank runter
(Sitzbank hochklappen, zwei Sicherungen herausziehen, Steckverbindungen und Spritschlauch lösen)
Fertig.
Das ABS-Gezappel finde ich unter der Sitzbank (auf Knopfdruck klappbar)
Hätte mir vielleicht besser ne LT geholt...aber - wird schon.
Wie alles im Leben. Man muss sich erstmal daran gewöhnen.
Merk Dir nur die Reihenfolge...😉
Ich bin mit den Plastikbombern erstmal durch. Überleg Dir ne Möglichkeit, die Batterie ohne Schrauben laden zu können. Unterspannung mag Gudrun in keinster Weise. Weder Ihr ABS noch ihr Anlasserrelais.
Ähnliche Themen
Einen Schuhschoner aus Leder, wenn man einen Cruiser mit Schaltwippe hat, bei dem man auch mit dem Absatz hochschalten kann.
Zitat:
Überleg Dir ne Möglichkeit, die Batterie ohne Schrauben laden zu können. Unterspannung mag Gudrun in keinster Weise. Weder Ihr ABS noch ihr Anlasserrelais.
Ich hab bei meiner ZX-12R eine Ladesteckdose unter der Sitzbank eingebaut.
Sitzbank auf, Stecker rein, fertig. Bei der 12R muss man nämlich 19 Schrauben
mit 4 verschiedenen Werkzeugen lösen, um an die richtig eingequetschte
Batterie zu kommen.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:53:17 Uhr:
Ich hab bei meiner ZX-12R eine Ladesteckdose unter der Sitzbank eingebaut.Zitat:
Überleg Dir ne Möglichkeit, die Batterie ohne Schrauben laden zu können. Unterspannung mag Gudrun in keinster Weise. Weder Ihr ABS noch ihr Anlasserrelais.
Sitzbank auf, Stecker rein, fertig. Bei der 12R muss man nämlich 19 Schrauben
mit 4 verschiedenen Werkzeugen lösen, um an die richtig eingequetschte
Batterie zu kommen.
Sollte bei einer R1100 kein Ding sein. Die haben alle eine Ladebuchse. Bei den Unverkleideten sitzt die an der Anlasserabdeckung, bei der RT sicherlich woanders. Automatiklader mit Kfz-Bordstecker kaufen und gut. Man kann so eine Batterie aber auch totladen.
Ich habe jetzt einfach ein Plus und ein Minus unter der Sitzbank. Das sollte es tun, mit dem Laden.
Hey, WeWa, die Kawa ist ja fast so verbastelt wie die RT 😛
Wenn ich da an die alte RT denke (1000er Zweiventiler),Mönsch, war das alles klar, logisch und übersichtlich.
Manche würden sagen primitiv, aber...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 29. Juli 2015 um 20:27:49 Uhr:
Unterspannung mag Gudrun in keinster Weise. Weder Ihr ABS noch ihr Anlasserrelais.
Interessanterweise macht das der LT nichts aus.
Ich hatte das jetzt zweimal, dass die Lämpchen nur noch geglimmt haben und der Anlasser nicht mehr mitmachte.
Außer (nach dem Laden des
Akkus) den Radiocode neu einzugeben, war nichts zu veranlassen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 27. Juli 2015 um 21:21:31 Uhr:
Und "Hydrophobierung" ist ein Verfahren zur "Verhinderung des kapillaren Wassertransports".
Habe ich gerade gelernt.
Ein ähnliches Phänomen haben wir schon auf eine der MBTFTs gehabt, damals nannten wir es "Unterhopfung" 😉 Ich glaube das war Bad Herrenalb. Nur im Kännchen schmeckt es !
Back to topic .. Was ich nie wieder kaufen wurde ...
Cockpit Handtücher fürs Auto. Ja, alles glänzt, aber dieses verdammtes Quietschen nervt 🙂
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 30. Juli 2015 um 13:56:22 Uhr:
Ein ähnliches Phänomen haben wir schon auf eine der MBTFTs gehabt, damals nannten wir es "Unterhopfung" 😉 Ich glaube das war Bad Herrenalb. Nur im Kännchen schmeckt es !Zitat:
@moppedsammler schrieb am 27. Juli 2015 um 21:21:31 Uhr:
Und "Hydrophobierung" ist ein Verfahren zur "Verhinderung des kapillaren Wassertransports".
Habe ich gerade gelernt.Back to topic .. Was ich nie wieder kaufen wurde ...
Cockpit Handtücher fürs Auto. Ja, alles glänzt, aber dieses verdammtes Quietschen nervt 🙂
Die Unterhopfung ist ein ernsthaftes und globales Problem. Nicht nur bei der 3. MBTFT in Herrenalb...😛
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 30. Juli 2015 um 14:26:05 Uhr:
Die Unterhopfung ist ein ernsthaftes und globales Problem. Nicht nur bei der 3. MBTFT in Herrenalb...😛Zitat:
@Jason2002 schrieb am 30. Juli 2015 um 13:56:22 Uhr:
Ein ähnliches Phänomen haben wir schon auf eine der MBTFTs gehabt, damals nannten wir es "Unterhopfung" 😉 Ich glaube das war Bad Herrenalb. Nur im Kännchen schmeckt es !
Back to topic .. Was ich nie wieder kaufen wurde ...
Cockpit Handtücher fürs Auto. Ja, alles glänzt, aber dieses verdammtes Quietschen nervt 🙂
In Fachkreisen Subhumulierung genannt. Hopfen gehört übrigens zu den Hanfgewächsen, sollte aber trotzdem nicht geraucht werden.