was ich nicht verstehe
da wird gefeilscht beim freundlichen um jeden Euro, und andereseits werden 100erte Euro für völlig sinnlose Extras wie Metallic oder LM Felgen bestellt. Die meisten Caddy Besteller kaufen Ihn doch wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses, der guten praktischen Eigenschaften usw. Für mich waren eigentlich die unlackierten Stoßfänger und die einfache Pflege des Innenraumes kaufentscheidende Argumente, kann nicht verstehen wie mann sich aufirgendwelche Colorpakete freuen kann , die es irgenwann mal gibt. Ich würde zusätzliches Geld nur in für mich komfortverbessernde Extras wie Standheizung, höherwertige Radio etc. anlegen. Meint Ihr wirklich, der Caddy wird deshalb schöner ( will er ja auch garnicht), denke er hat seinen Charme auch so und gerade deshalb. Ich finde er hebt sich gerade deshalb wohltuend von Touran und ahnlichem ab, weil er sich ebend aufs wesentliche beschränkt und abkehrt von SchnicksSchnack. Warum bestellt Ihr nicht gleich z.b. einen Touran, wenn Ihr Wert legt auf solcherlei Extras legt? In diesem Zusammenhang finde ich immer die ältere Generation mit lackierten Stoßfängern und selber ( meißtens schief) aufgeklebten Gummileisten sehr lustig. Ja ich weiss der Metalliclack soll besser sein, völliger Quatsch, der Unilack hält genausolange bei entsprechender Pflege und lässt sich noch dazu beim kleinen Missgeschick preiswerter instantsetzen.
Das mal ein paar Gedanken von mir, will niemanden zu nahe treten, ist meine Meinung und die ist ja bekanntlich frei.
Bestellt : Caddy Life in Flanellgrau und ohne LM Felgen, auch kein Volkscaddy dafür mit Standheizung und Navi und ESP und Glas dunkel und keine dritte Sitzbank übrig habend und Platz wegnehmend im Keller und Austattungsbereinigt nicht teurer als eure Volkscaddys.
16 Antworten
Sofern die Flüssigkeit die richtige Farbe hat, was bei schwarz deutlich leichter als bei grau ist, mag es gehen. Der Aufwand ist dann jedoch auch nicht viel kleiner als bei einem lackiertem Stoßfänger, der kurz angeschliffen, gespachtelt und dann überlackiert wird. Sowas machen freie Anbieter (Beulendocktor) schon für unter 100€.
Ich find die unlackierte Stoßstange sogar schöner. Sie gliedert das Auto etwas finde ich. Und sollte sie mal einen Kratzer haben... so what... warum ist es eine Stoßstange geworden 😉
Prinzipiell ist aber schon die Frage zu stellen: "Wieviel Auto braucht man wirklich?" So manches Extra könnte schon weggelassen werden und das Gesparte lieber anderweitig in Qualität investiert werden. Auserdem könnte auch Gewicht
(->Energie) gespart werden wenn das ein oder andere Bonbon nicht dran ist.
Aber jeder wie er mag. Ich bin da eher Purist.
Wurlitzer