Was ich nicht mag am Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Was magt ihr nicht am audi q7.. oder wo seht ihr verbesserungen..

Danke für zahlreiche antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig analog zu den "Wunschpostings" zum Modelljahr 2018 - ab diesem Beitrag sowie einiger anderer Themen, wo "Kritik" an Systemen geäußert wurden 😎

Schließe mich Uhjeen & D-ROCK an... Ablagen sind "lächerlich" für diese Fzg.größe. Musste meine übliche Fzg.wechsel-Box massiv "ausmisten" und die paar verfügbare Stellen anstopfen - es war schon der 4G kein Vorbild in dieser Sache, aber beim Wechsel konnte ich mein Krimskrams aller Art nicht 1:1 umräumen.

Laderaum ist für mich schwierig, eine für mich passende Lösung für mein Setup an "Basiskiste" und fallweise Berufstrolley und kleinem Reisegepäck zu finden, dass dieses nicht "herumfliegt" hinten. Auch Familieneinkäufe in Taschen sind schwierig zu postieren/fixieren, ohne das am Ende der gesamte Einkauf in Einzelteilen im Kofferraum liegt (habe das mittlerweile mit Klappboxen gelöst). Jedesmal mit den "Haltehaken" irgendwelche Spanngurte rumzufädeln war mir bislang zu blöd. Hatte im 4F & 4G das Fixierset, jedoch nie genutzt - in der Kuh habe ich's nicht und frage mich, ob es nun nicht doch hilfreich wäre 😎 Wohl als "Nebenwirkung" des 7-Sitzers kann man übliche "Klett-Taschen" nicht an Seitenwänden fixieren, da diese aus Hartplastik sind. Da ich eine Laderaummatte nutze, hält es auch nicht am Ladeboden. Das Trennnetz ist "seltsam" gelöst wie Uhjeen schreibt - einziger Vorteil ist/sei, dass man es flexibel anbringen kann, um zB darunter etwas durchzuladen. Ich fand die "integrierten" Lösungen in all meinen Vorwägen (4G, 4F, Sharan, X3, usw) besser, zumal man's da automatisch immer mit hat - der Trennnetz-Sack von der Kuh liegt bei mir im Keller, weil ich nicht noch ein Teil geladen haben möchte, dass hinten rumrutscht - damit könnte ich es logischerweise nicht "spontan" nutzen 🙄

Ein weiterer Punkt, den man besser lösen kann/könnte: Laderaumabdeckung. Ich nutze immer wieder mal die dritte Sitzreihe (nur deswegen die Kuh genommen). Stellt man die 3. Sitzreihe auf, weiß man nicht wohin mit der Abdeckung - kann sie nur "diagonal" dahinter reinlegen und vertut damit automatisch eine Menge Platz vom Restkofferraum. Wie hier einige geschrieben haben, die oft/permanent den 7-Sitzer nutzen, legen diese die Abdeckung ganz beiseite und in den Keller. Beim Sharan war zB hinter der 3. Sitzreihe eine weitere Montageposition mit entsprechenden Seitenaussparungen. Das würde ich mir bei der Kuh auch wünschen.

In dieser Fzg- & Preisklasse würde ich mir erwarten, die Heckklappe - wenn schon elektrisch zu öffnen - auch mit dem Schlüssel schließen zu können (und nicht eine weitere Aufpreisstufe nehmen zu müssen namens Komfortschlüssel). Haben wir aber auch schon andersort "diskutiert".

All die Assistenten funktionieren besser, als ich es vorab gedacht hätte - also schon gut gelöst. Was auf hohem Niveau nervt, sind Fehlanzeigen von Geschwindigkeitsbegrenzungen (manche Orte, die mit 50er immer schon dort waren, sind nicht erfasst - auf BAB kommen plötzlich 80er, wo nie welche waren und auch keine sind und zwar beharrlich). Dazu hat Wolfgang hier (PEA) einen Thread eröffnet, wo wir viel darüber diskutiert und uns ausgetauscht haben. Auch Baustellenlimits, die danach nicht aufgehoben werden, persistieren (logisch, aber nervig). Ich würde mir wünschen a) im System voreinstellen zu können, um wieviel km/h der PEA ein bestehendes Limit als Grundeinstellung "überschreitet" und b) mit "Knopfdruck" ein falsches auftauchendes Limit "wegdrücken" zu können. Aber wie gesagt - in Summe schon gut die Assis. Zwar auch "logisch", weil rechnerisch "sicher", aber "nervig", dass ACC selbst in der kleinsten Einstellung einen zu großen Abstand zum Vordermann lässt... in D/A-Ballungsräumen wie einige zustimmen nicht wirklich gut nutzbar im Stoßverkehr, weil Dir permanent einer in die Lücke reinfährt. Auch hier könnte man eine weitere Stufe anbieten - gerne mit Warnmeldung, dass dies nicht mehr dem empfohlenen Mindestabstand entspricht. Zuletzt zu diesem Thema: soweit ich weiß, könnte man etwas codieren lassen... "uncodiert" merkt sich das ACC nicht die Letzteinstellung und man muss immer wieder von Neuem die gewünschte Einstellung treffen. Nota bene: ist alles keine große Sache - aber Du hast ja danach gefragt, was "ich" nicht mag 😛

Seltsam finde ich auch, dass mich die letzten Jahre kein Audi-Navi über eine mittlerweile abgerissene Brücke führen wollten - die Kuh mit letztaktuellem Navistand meint, sie könne den Fluss durchqueren 😁

Dass man mit Einlegen einer eigenen SIM automatisch auch den gesamten Traffic der Onlinefunktionen darüber laufen hat, mögen wohl auch einige hier nicht. Wir würden uns wünschen, dass man zumindest in einem Menü festlegen kann, was über die Audi-SIM und was über die eigene laufen soll (Stichwort nur Telefonieren über eigene SIM). Wird wohl eine logische technische Erklärung geben, warum zwei SIM nicht parallel betrieben werden können. Die Phonebox ist für mich ok - grundlegend aber nicht state of the art, sie so klein zu machen, dass aktuelle große Smartphones (iPhone 7 Plus) nicht reinpassen.

Last but not least & Peanuts - auch wenn hier die Spucke-Finger-Wisch-Methode manchen ausreicht - ich würde mir wünschen, dass das aktuelle Audi-SUV-Flagschiff eine RFK mit Reinigung verbaut hätte, wie zB alle aktuellen Skodas, VW Touran usw.

Ende Roman. Gute Nachricht: die Antwort auf die Frage nach "was ich am Q7 mag", wäre bedeutend länger 😁

278 weitere Antworten
278 Antworten

Das muss vom Freundlichen (oder von jemandem, der es auch kann) freigeschaltet werden.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 20. April 2017 um 11:30:49 Uhr:


Wüsste ich auch nicht. Dafür sehe ich gerade, dass man in den Einstellungen der Einparkhilfe 'Automatisch aktivieren' auch abwählen kann... somit auch das einstellbar 😉

Demnach kann ma bloss einstellen JA/NEIN! wie sensibel das ganze reagiert wohl nicht, sonder nur wie laut das ganze piept! Oder?

Zitat:

@jb0402 schrieb am 20. April 2017 um 12:23:17 Uhr:


Das muss vom Freundlichen (oder von jemandem, der es auch kann) freigeschaltet werden.

So habe ich’s ja auch ursprünglich geschrieben…

…soweit ich weiß, könnte man etwas codieren lassen... "uncodiert" merkt sich das ACC nicht die Letzteinstellung und man muss immer wieder von Neuem die gewünschte Einstellung treffen.

Da Wolfgang darauf geantwortet hat „

Ferner... im ACC lässt sich eine feste Distanz dauerhaft abspeichern.

“ war meine Hoffnung, dass er einen mir noch unbekannten Weg entdeckt hat.

Zitat:

@uhjeen schrieb am 20. April 2017 um 12:54:53 Uhr:


Demnach kann man bloß einstellen JA/NEIN! wie sensibel das ganze reagiert wohl nicht, sondern nur wie laut das ganze piept! Oder?

So isses – aber immerhin 😁 Denke für D-ko’s Fall „

…habe ca.20cm Platz zwischen den Pfosten…

“ würde eine Anpassung der „Sensibilität“ auch nicht helfen – wann, wenn nicht bei 20cm Restplatz soll ein Abstandswarner piepsen 😎 ...gibt es Marken/Fahrzeuge, wo sich die "Sensibilität" per Wagenmenü einstellen lässt? Habe ich noch nie gesehen... kennen nur fixe Systeme oder Anpassung der Piepstöne.

Habe das Auto grad nicht zur Hand, aber ich meine das würde über PreSense gesteuert werden können. Früh-Mittel-Spät. Ich meine da wäre eine Konnektivität geschaltet, was auch Sinn macht. Bei mir steht dies auf Spät und der Parkpiepser geht ebenfalls angenehm spät.

@Paddy: Bei mir musste es auch erst freigeschaltet werden. Dann sieht es so aus. Hat mich auch tierisch genervt. Das System ist mMn nur mit 1 Balken brauchbar.

Img-3726
Img-3727
Ähnliche Themen

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 19. April 2017 um 23:46:56 Uhr:



Zitat:

@D-ko schrieb am 19. April 2017 um 23:36:49 Uhr:


...Hatte einen a7 und warte jetzt auf den q7.
Ich habe auch noch das problem das ich in der tiefgarage links und rechts pfosten habe..
Da ich den q7 mit parkassistent bestellt habe und dieser ja auf den seiten auch sensoren hat, wird dieser permanent pipsen bis ich das auto parkiert habe. Habe ca.20cm platz zwischen den pfösten..
Wie wird das den sein wen ich irrgendwo rückwärts einparke und der parkplatz eng ist.. pipst es dan auch permanent weil ich zunahe bin???

Und der A7 piepst nicht? Mein A6 4G war nicht anderes als die Kuh.

Wie auch immer - der Parkassistent nimmt seine piepsende Arbeit auf, sobald definierte Abstandsgrenzen unterschritten sind - das ist der Sinn daran. Wenn Du (oft) Situationen hast, wo Dich das Piepsen nervt und Du es auch nicht benötigst, kannst es mit einem Knopfdruck in den Armaturen abstellen. Zudem kannst Du die Tonhöhe und Lautstärke vorne/hinten getrennt regeln/einstellen... also zB die Töne ganz leise stellen und in eine für Dich angenehme Tonhöhe. Bin sicher, dass Du damit - nach Eingewöhnungszeit - schon gut zurechtkommen wirst 😁 ...und wie Konvi schon mal geschrieben hat... ans "Piepsen" und "Gongen" in der Kuh muss man sich soundso gewöhnen - wenn's rundgeht und gar noch ein Sensor defekt ist, hast Du Warnton-Disco im Wagen 😛

Mein a7 hatte nur vorne und hinten sensoren mit kameras..

Also kein problem beim parkieren zwischen zwei pfosten...

Kann man die sensoren auf de seite seperat einstellen (lautstärke usw.)???

Gibt es hier im Forum eigentlich eine VCP User Liste? Ich würde auch gerne einige Sachen programmieren lassen.

@D-ko Bist du da sicher? Mein A6 (und ich dachte die seien technisch gleich), hat definitiv Seitensensoren (MJ 2013)

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 21. April 2017 um 08:45:45 Uhr:


Gibt es hier im Forum eigentlich eine VCP User Liste? Ich würde auch gerne einige Sachen programmieren lassen.

Gibt

diesen

Fred - eine "Liste" von Leuten mit VCP im Einsatz habe ich noch nicht entdeckt. Ich lasse es seit Jahren bei meinem 🙂 machen, der entweder gar nichts oder Kaffeekassenspende dafür verlangt 😎

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 21. April 2017 um 09:15:16 Uhr:



Zitat:

@D-ROCK schrieb am 21. April 2017 um 08:45:45 Uhr:


Gibt es hier im Forum eigentlich eine VCP User Liste? Ich würde auch gerne einige Sachen programmieren lassen.

Gibt diesen Fred - eine "Liste" von Leuten mit VCP im Einsatz habe ich noch nicht entdeckt. Ich lasse es seit Jahren bei meinem 🙂 machen, der entweder gar nichts oder Kaffeekassenspende dafür verlangt 😎

Danke dir.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 21. April 2017 um 08:51:02 Uhr:


@D-ko Bist du da sicher? Mein A6 (und ich dachte die seien technisch gleich), hat definitiv Seitensensoren (MJ 2013)

Da hatte ich den Parkassistenten nicht bestellt..
Im Q7 war der im Packet dabei obwohl ich diesen nicht wollte, genau es diesem Grund (Pfosten)

Wen ich rückwährt parkiere (zwischen zwei pfosten) ist mir schon klar das die seitensensoren reagieren müssen, für das sind diese ja auch da..

wen mann sich das aber vorstellt, dann pipsen die sensoren permanent beim rückwerts fahren bis ich still stehe..
und wen ich die sensoren mit der taste abschalte dann sehe ich nicht wie weit ich nach hinten fahren kann..

hier noch ein bild von meinem Parkplatz 🙂

ich seh nix! 😕

Zitat:

@D-ko schrieb am 21. April 2017 um 15:50:04 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 21. April 2017 um 08:51:02 Uhr:


@D-ko Bist du da sicher? Mein A6 (und ich dachte die seien technisch gleich), hat definitiv Seitensensoren (MJ 2013)

Da hatte ich den Parkassistenten nicht bestellt..
Im Q7 war der im Packet dabei obwohl ich diesen nicht wollte, genau es diesem Grund (Pfosten)

Wen ich rückwährt parkiere (zwischen zwei pfosten) ist mir schon klar das die seitensensoren reagieren müssen, für das sind diese ja auch da..

wen mann sich das aber vorstellt, dann pipsen die sensoren permanent beim rückwerts fahren bis ich still stehe..
und wen ich die sensoren mit der taste abschalte dann sehe ich nicht wie weit ich nach hinten fahren kann..

hier noch ein bild von meinem Parkplatz 🙂

Sry habe das bild vergessen 🙂🙂🙂

Dann stell das piepsen halt ganz leise.....🙁

Oderr durch nur einen einzigen Tastendruck ab. Mein Gott, parkst Du ausschliesslich dort? Ausserdem hast Du nicht irgendein Gepiepse, sondern erst ein lang unterbrochenes, über ein kürzer werdendes! unterbrochenes bis zum Dauertton. Dann sind es eben die dir an deinem Parkplatz wohl bekannten 20cm aber in unbekanntem eben auch.

Zitat:

@johro schrieb am 21. April 2017 um 20:47:59 Uhr:


Dann stell das piepsen halt ganz leise.....🙁

Werde ich so machen müssen.. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen