Was ich nicht mag am Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Was magt ihr nicht am audi q7.. oder wo seht ihr verbesserungen..

Danke für zahlreiche antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig analog zu den "Wunschpostings" zum Modelljahr 2018 - ab diesem Beitrag sowie einiger anderer Themen, wo "Kritik" an Systemen geäußert wurden 😎

Schließe mich Uhjeen & D-ROCK an... Ablagen sind "lächerlich" für diese Fzg.größe. Musste meine übliche Fzg.wechsel-Box massiv "ausmisten" und die paar verfügbare Stellen anstopfen - es war schon der 4G kein Vorbild in dieser Sache, aber beim Wechsel konnte ich mein Krimskrams aller Art nicht 1:1 umräumen.

Laderaum ist für mich schwierig, eine für mich passende Lösung für mein Setup an "Basiskiste" und fallweise Berufstrolley und kleinem Reisegepäck zu finden, dass dieses nicht "herumfliegt" hinten. Auch Familieneinkäufe in Taschen sind schwierig zu postieren/fixieren, ohne das am Ende der gesamte Einkauf in Einzelteilen im Kofferraum liegt (habe das mittlerweile mit Klappboxen gelöst). Jedesmal mit den "Haltehaken" irgendwelche Spanngurte rumzufädeln war mir bislang zu blöd. Hatte im 4F & 4G das Fixierset, jedoch nie genutzt - in der Kuh habe ich's nicht und frage mich, ob es nun nicht doch hilfreich wäre 😎 Wohl als "Nebenwirkung" des 7-Sitzers kann man übliche "Klett-Taschen" nicht an Seitenwänden fixieren, da diese aus Hartplastik sind. Da ich eine Laderaummatte nutze, hält es auch nicht am Ladeboden. Das Trennnetz ist "seltsam" gelöst wie Uhjeen schreibt - einziger Vorteil ist/sei, dass man es flexibel anbringen kann, um zB darunter etwas durchzuladen. Ich fand die "integrierten" Lösungen in all meinen Vorwägen (4G, 4F, Sharan, X3, usw) besser, zumal man's da automatisch immer mit hat - der Trennnetz-Sack von der Kuh liegt bei mir im Keller, weil ich nicht noch ein Teil geladen haben möchte, dass hinten rumrutscht - damit könnte ich es logischerweise nicht "spontan" nutzen 🙄

Ein weiterer Punkt, den man besser lösen kann/könnte: Laderaumabdeckung. Ich nutze immer wieder mal die dritte Sitzreihe (nur deswegen die Kuh genommen). Stellt man die 3. Sitzreihe auf, weiß man nicht wohin mit der Abdeckung - kann sie nur "diagonal" dahinter reinlegen und vertut damit automatisch eine Menge Platz vom Restkofferraum. Wie hier einige geschrieben haben, die oft/permanent den 7-Sitzer nutzen, legen diese die Abdeckung ganz beiseite und in den Keller. Beim Sharan war zB hinter der 3. Sitzreihe eine weitere Montageposition mit entsprechenden Seitenaussparungen. Das würde ich mir bei der Kuh auch wünschen.

In dieser Fzg- & Preisklasse würde ich mir erwarten, die Heckklappe - wenn schon elektrisch zu öffnen - auch mit dem Schlüssel schließen zu können (und nicht eine weitere Aufpreisstufe nehmen zu müssen namens Komfortschlüssel). Haben wir aber auch schon andersort "diskutiert".

All die Assistenten funktionieren besser, als ich es vorab gedacht hätte - also schon gut gelöst. Was auf hohem Niveau nervt, sind Fehlanzeigen von Geschwindigkeitsbegrenzungen (manche Orte, die mit 50er immer schon dort waren, sind nicht erfasst - auf BAB kommen plötzlich 80er, wo nie welche waren und auch keine sind und zwar beharrlich). Dazu hat Wolfgang hier (PEA) einen Thread eröffnet, wo wir viel darüber diskutiert und uns ausgetauscht haben. Auch Baustellenlimits, die danach nicht aufgehoben werden, persistieren (logisch, aber nervig). Ich würde mir wünschen a) im System voreinstellen zu können, um wieviel km/h der PEA ein bestehendes Limit als Grundeinstellung "überschreitet" und b) mit "Knopfdruck" ein falsches auftauchendes Limit "wegdrücken" zu können. Aber wie gesagt - in Summe schon gut die Assis. Zwar auch "logisch", weil rechnerisch "sicher", aber "nervig", dass ACC selbst in der kleinsten Einstellung einen zu großen Abstand zum Vordermann lässt... in D/A-Ballungsräumen wie einige zustimmen nicht wirklich gut nutzbar im Stoßverkehr, weil Dir permanent einer in die Lücke reinfährt. Auch hier könnte man eine weitere Stufe anbieten - gerne mit Warnmeldung, dass dies nicht mehr dem empfohlenen Mindestabstand entspricht. Zuletzt zu diesem Thema: soweit ich weiß, könnte man etwas codieren lassen... "uncodiert" merkt sich das ACC nicht die Letzteinstellung und man muss immer wieder von Neuem die gewünschte Einstellung treffen. Nota bene: ist alles keine große Sache - aber Du hast ja danach gefragt, was "ich" nicht mag 😛

Seltsam finde ich auch, dass mich die letzten Jahre kein Audi-Navi über eine mittlerweile abgerissene Brücke führen wollten - die Kuh mit letztaktuellem Navistand meint, sie könne den Fluss durchqueren 😁

Dass man mit Einlegen einer eigenen SIM automatisch auch den gesamten Traffic der Onlinefunktionen darüber laufen hat, mögen wohl auch einige hier nicht. Wir würden uns wünschen, dass man zumindest in einem Menü festlegen kann, was über die Audi-SIM und was über die eigene laufen soll (Stichwort nur Telefonieren über eigene SIM). Wird wohl eine logische technische Erklärung geben, warum zwei SIM nicht parallel betrieben werden können. Die Phonebox ist für mich ok - grundlegend aber nicht state of the art, sie so klein zu machen, dass aktuelle große Smartphones (iPhone 7 Plus) nicht reinpassen.

Last but not least & Peanuts - auch wenn hier die Spucke-Finger-Wisch-Methode manchen ausreicht - ich würde mir wünschen, dass das aktuelle Audi-SUV-Flagschiff eine RFK mit Reinigung verbaut hätte, wie zB alle aktuellen Skodas, VW Touran usw.

Ende Roman. Gute Nachricht: die Antwort auf die Frage nach "was ich am Q7 mag", wäre bedeutend länger 😁

278 weitere Antworten
278 Antworten

Wähltaste drücken und bis zu dir ran ziehen bist du vom p ins d gelangt, fertig

Ich muss meine Meinung zum Bose System und der Pegelfestigkeit noch einmal revidieren. Bei mir war es ja so das der Center Lautsprecher und die Lautsprecher in den Türen bei hoher Lautstärke nicht pegelfest waren und "geknarzt" haben. Ich hatte das Auto nun 4 Tage in der Werkstatt und das ganze Auto wurde zerlegt inkl. Ausbau des Armaturenbretts. Dabei kam heraus das der Center Lautsprecher falsch eingebaut, einige Lautsprecher defekt und Kabel massenweise falsch verlegt waren und so bei hoher Lautstärke am Lautsprecher vibriert haben. Außerdem würde ich persönlich vermuten das auch etwas verpolt war, denn die Lautstärke wurde angeboben und der Klang ist endlich so wie ich es mir vorstelle.

@D-Rock Schön zu hören!

Ich habe meine Kuh noch nicht (soll im Juni geliefert werden), bin aber schon geärgert das sie "nur" 272PS obwohl Audi hat schon einen 3.0 V6 Diesel mit 286PS entwickelt für den Q5 !!

Obwohl mit 272 sind fast 100 mehr als der Tiguan den ich jetzt noch fahre, weiss ich nicht ob dieses 272/286 PS dilemma überleben kann.. 😉

Ähnliche Themen

Ich bin von den 272 PS begeistert. Fährt sich deutlich agiler als mein vorherigen 245 PS Touareg II.

Zitat:

@Kaffee7 schrieb am 30. Mai 2017 um 09:49:45 Uhr:


Ich habe meine Kuh noch nicht (soll im Juni geliefert werden), bin aber schon geärgert das sie "nur" 272PS obwohl Audi hat schon einen 3.0 V6 Diesel mit 286PS entwickelt für den Q5 !!

Obwohl mit 272 sind fast 100 mehr als der Tiguan den ich jetzt noch fahre, weiss ich nicht ob dieses 272/286 PS dilemma überleben kann.. 😉

oh wie schlimm und wenn es Dich so ärgert dann darfst nochmal eine Kuh bestellen ab Herbst vielleicht ist dann der Motor in der Kuh verfügbar 😁😁😁😁😁

und viel schlimmer ist es das Du höchstwahrscheinlich eine 2017 Kuh bekommst und keine 2018

Zitat:

und viel schlimmer ist es das Du höchstwahrscheinlich eine 2017 Kuh bekommst und keine 2018

KW22 war letzte Woche... mal sehen. Er soll mitte-ende Juni geliefert werden.... mal sehen ob er ein 2018er wird.

KW22 begann gestern

Wollte ich auch gerade schreiben 😁

komisch mein Outlook zeigt KW22 als letze woche....

Dann nimmt Outlook wahrscheinlich an, dass die erste KW diejenige ist, in die der 1. Januar fällt. Der fiel aber dieses Jahr in die letzte KW 2016. Die 1. KW begann am 2. Januar.

Vielleicht passt es hier ganz gut rein, weil die Ablagenthematik vielfach bemängelt wird.

Ich hatte jetzt die 55 Ter Inspektionund bekam einen neuen Q5 als Ersatzwagen. Mich interessierte natürlich die Lernfähigkeit der Innenraumdesigner..... und wurde insbesondere bei den für mich wesentlichen Ablagemöglichkeiten in Fahrereichweite enttäuscht. Das Thema scheinen die nicht ernsthaft auf dem Schirm zu haben. Zaghafte Verbesserungen, praktisch geht auch dort anders.

Zumindest eine Brillenablage war zu finden, wenn auch nicht als solche gemeint. Das Fach sieht wohl die hochkantige Ablage eines Smartphones vor. Dafür wurden die Cupholder positionsmäßig verhunzt.

Aber seht selbst.

Img-4841
Img-4842
Img-4843
+3

Früher hieß es mal "form follows function"... scheint sich zunehmend umzukehren (egal ob Ablagen oder Touchscreenwahn) 😎

Hallo Zusammen

Können die Kopfstützen hinten nur um 2cm angehoben werden??

Danke für Feedback..

Gruss

Zitat:

@D-ko schrieb am 29. Juni 2017 um 15:23:23 Uhr:


Können die Kopfstützen hinten nur um 2cm angehoben werden??

Yeppp - bei mir auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen