Was ich alles über LPG wissen möchte :-)
Hallo liebes Forum,
bin neu hier und hätte einpaar Fragen. Ich packe sie mal alle in einen Beitrag :-).
Ein paar Eckdaten:
Ich habe mir einen Chevrolet Nubira mit Autogas (LPG) gekauft. Das Auto ist aus dem Jahr 2005 und hat vom Werk aus das LPG Gas eingebaut.
Die Vorbesitzer haben bei 100.000 Euro einen Motorschaden o.ä. gehabt und Chevrolet hat einen neuen Motor eingebaut. Nachdem die den neuen Motor eingebaut hatten, haben sie den wagen wohl nochmal in die Werkstatt gerufen und irgendwelche anderen Zylinderkopfdichtungen eingebaut.
Ich habe den Wagen seit ca. 6 Monaten und bin recht zufrieden damit.
Nun zu meinen "nervigen" Fragereien :-)
1. Frage:
Ich habe mal am Rande mitbekommen, dass es sowas wie ein TÜV für die Gasanlage gibt. Stimmt das? Wenn ja, wie und wo erfahre ich wann es zum TÜV muss?
2. Frage:
Ich hören (Im Standgas) ein klackerndes Geräusch. Ist das normal?
3. Frage:
Kann ich damit rechnen, dass der Motor bei den nächsten 100.000 km wieder kaputt gehen kann?
4. Frage:
Ich habe mal gehört, man muss eine Art Gemisch/Zusatzflüssigkeit o.ä. in die Gasanage beimischen. Stimmt das? Wenn ja, wo bekomme ich das her und wie fülle ich das ein?
5. Frage:
Hätter der Motor eine längere Lebensdauer, wenn ich den ohne Gas fahren würde?
Ich weiss, dass sind viele Fragen aufeinmal :-), aber wäre super wenn ich einwenig Durchblick bekommen würde :-)
Gruß
Tancok
15 Antworten
Moin moin,
Zuerstmal, meines wissens gibt es kein LPG ab Werk, es gibt höchstens umgerüstete Neuwagen. Ich vermute mal, in den neuen Kopf kamen andere Ventilsitzringe.
Zu1, Gasdichtigkeitsprüfung, macht der TÜV bei der HU mit.
Zu2, klackernde Geräusche sind selten gut, bedarf einer genaueren Beschreibung
Zu3 Bist Du Optimist oder Pessimist?. Alles was passieren kann wird früher oder später passieren.
Zu4, ob und wo soetwas verbaut ist, sollte Dir der Verkäufer sagen können, ohne einen Blick in Deinen Motorraum ist hier eine aussage kaum möglich.
Zu5, ähnlich wie 3, wobei es Motoren gibt, die das weniger gut vertragen.
Schreib doch erst mal viel mehr Infos zu Deinem Auto und der verbauten Gasanlage. Wenn Du unsicher bist, fahre in eine Werkstatt und/oder zu einem kompetenten Umrüster und lass das checken und Dir erklären.
Zitat:
Original geschrieben von TanCok
Hallo liebes Forum,bin neu hier und hätte einpaar Fragen. Ich packe sie mal alle in einen Beitrag :-).
Ein paar Eckdaten:
Ich habe mir einen Chevrolet Nubira mit Autogas (LPG) gekauft. Das Auto ist aus dem Jahr 2005 und hat vom Werk aus das LPG Gas eingebaut.
Die Vorbesitzer haben bei 100.000 Euro einen Motorschaden o.ä. gehabt und Chevrolet hat einen neuen Motor eingebaut. Nachdem die den neuen Motor eingebaut hatten, haben sie den wagen wohl nochmal in die Werkstatt gerufen und irgendwelche anderen Zylinderkopfdichtungen eingebaut.Ich habe den Wagen seit ca. 6 Monaten und bin recht zufrieden damit.
Nun zu meinen "nervigen" Fragereien :-)
1. Frage:
Ich habe mal am Rande mitbekommen, dass es sowas wie ein TÜV für die Gasanlage gibt. Stimmt das? Wenn ja, wie und wo erfahre ich wann es zum TÜV muss?2. Frage:
Ich hören (Im Standgas) ein klackerndes Geräusch. Ist das normal?3. Frage:
Kann ich damit rechnen, dass der Motor bei den nächsten 100.000 km wieder kaputt gehen kann?4. Frage:
Ich habe mal gehört, man muss eine Art Gemisch/Zusatzflüssigkeit o.ä. in die Gasanage beimischen. Stimmt das? Wenn ja, wo bekomme ich das her und wie fülle ich das ein?5. Frage:
Hätter der Motor eine längere Lebensdauer, wenn ich den ohne Gas fahren würde?Ich weiss, dass sind viele Fragen aufeinmal :-), aber wäre super wenn ich einwenig Durchblick bekommen würde :-)
Gruß
Tancok
ad 1.) ja, heisst GSP und wird wie die AU beim TÜV mitgemacht (+ ca. 25€), wenn es nicht kurz zuvor schon nachweislich vom Umrüster gemacht wurde
ad 2.) ja, sind die Gasinjektoren
ad 3.) ja, ist ein Daewoo, die Motoren sind nicht gasfest
ad 4.) wenn bei Dir ein kleiner Plastiktank im Motorraum verbaut ist, auf dem "FlashLube" oder ähnliches steht ja (gasfeste Motoren brauchen den Dreck nicht, und bei nicht gasfesten ist die Wirkung umstritten und schiebt den Motortod nur hinaus, verhindert den aber nicht)
ad 5.) na ja, es bleibt ein Daewoo, unter südkoreanischen Verhältnissen (erlaubte Vmax auf den Autobahnen dort gesetzlich 110km/h, in der Praxis bis 130 km/h) hält der lange, aber mit Dauervollgas hier sicher nicht
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
ad 1.) ja, heisst GSP und wird wie die AU beim TÜV mitgemacht (+ ca. 25€), wenn es nicht kurz zuvor schon nachweislich vom Umrüster gemacht wurde
ad 2.) ja, sind die Gasinjektoren
ad 3.) ja, ist ein Daewoo, die Motoren sind nicht gasfest
ad 4.) wenn bei Dir ein kleiner Plastiktank im Motorraum verbaut ist, auf dem "FlashLube" oder ähnliches steht ja (gasfeste Motoren brauchen den Dreck nicht, und bei nicht gasfesten ist die Wirkung umstritten und schiebt den Motortod nur hinaus, verhindert den aber nicht)
ad 5.) na ja, es bleibt ein Daewoo, unter südkoreanischen Verhältnissen (erlaubte Vmax auf den Autobahnen dort gesetzlich 110km/h, in der Praxis bis 130 km/h) hält der lange, aber mit Dauervollgas hier sicher nicht
Du bist mir ein Held ,
der Chevrolet Nubira ist Gasfest und nix anderes.
Zitat:
ad 3.) ja, ist ein Daewoo, die Motoren sind nicht gasfest
Unfug.😕
Zitat:
ad 5.) na ja, es bleibt ein Daewoo, unter südkoreanischen Verhältnissen (erlaubte Vmax auf den Autobahnen dort gesetzlich 110km/h, in der Praxis bis 130 km/h) hält der lange, aber mit Dauervollgas hier sicher nicht
Unfug.😕
Bitte schreib keinen Unsinn wenn du keine Ahnung hast.😕
Beim Nubira Motor handelt es sich um nix anderes als die
1.6 bzw. 1.8l Opel ECO-Tec Maschinen
(X16XEL) bzw.(Z18XE1) beide super verträglich.
Wers ne glaubt soll mal in den Motorraum sehen.😁
http://de.wikipedia.org/wiki/X18XE1
PS. Den Flash Lube Müll (Zusatzschmierung) kannste stilllegen, der Nubira
braucht den Quark ne.😁
Ähnliche Themen
Hab schon von einigen Deawoos gehört, daß die Motoren schnell mal flöten gehen. Das hat mit Gas recht wenig zu tun, eher mit den Wochentagen der Produktion und dem Temperament des Fahrers 😉 wenn man überhaupt irgendwelche Gesetzmäßigkeiten erkennen kann. Sprich meinen A6 fahre ich nicht über 200, du solltest davon ausgehen, den Nubira bei 160 und weniger länger zu erhalten.
"Flashlube" - wenn er denn schon eingebaut ist, hat sicher einen gewissen Effekt zumindest den der Umweltverschmutzung. Es soll mittels größerer Kontaktfläche zwischen Ventil und Ventilsitz die Wärmeübertragung der Ventile verbessern helfen - naja- wers glaubt? Ich bin da skeptisch. V<150 hilft dort sicher mehr.
Klackernde Geräusche? Motorhaube auf, Einblasventile anfassen, wenns von da kommt ist es verdammt gut! 😉
TÜV: die Gasanlagensonderprüfung macht nicht jede Station, daher vorher anrufen und klären (+23,-€)
Fröhliches Gasen
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Du bist mir ein Held ,Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
ad 3.) ja, ist ein Daewoo, die Motoren sind nicht gasfest
der Chevrolet Nubira ist Gasfest und nix anderes.
Ach ja, und wieso war der erste Motor dann nach 100tkm platt?
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Ach ja, und wieso war der erste Motor dann nach 100tkm platt?Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Du bist mir ein Held ,
der Chevrolet Nubira ist Gasfest und nix anderes.
notorischer Vollgasfahrer, da das Gas ja so billig war? 😕 Kenne viele die so denken und mich fragen warum ich nicht dauerhaft mit ü200 über die Bahn bretter bei den niedrigen Gaskosten 🙄
Es ist nichtmals klar woran der Motor verreckt ist oder weshalb er getauscht wurde 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Ach ja, und wieso war der erste Motor dann nach 100tkm platt?Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Du bist mir ein Held ,
der Chevrolet Nubira ist Gasfest und nix anderes.
Das ein Motor hops geht kann zig Ursachen haben.
Ob nun der Öl oder Wasserstand oder Zahnriemen gerissen usw.
Ob das jetzt nun mit dem Gas zu tuen hatte , hat der TE nicht gesagt.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
ad 3.) ja, ist ein Daewoo, die Motoren sind nicht gasfest
Du bist mir ein Held ,
der Chevrolet Nubira ist Gasfest und nix anderes.
Ach ja, und wieso war der erste Motor dann nach 100tkm platt?
Was hat das mit Gas zu tun?
Nix.😕
Die Nubiras haben probleme mit dem AGR😕
Die Ventile verkoken oft und schließen nicht mehr.
Ob dies nur auf das AGR zurückzuführen ist oder konstruktionsbedingt ist,
entzieht sich meiner Kenntniss.
Also die Symtome wie bei einen Ventilsitzabrand, aber es ist keiner.
Darum betrifft es auch Nubiras vs. Lacetti die nur mit Benzin fahren.
Also Käferfan schreib was von deinen Krabeltieren aber tue bitte
keine wilde Storys loslassen, es könnt sonst noch jemand glauben.😁
Hallo zusammen,
WoW soviele Antworten :-) Danke erstmal.
Also warum der Motor schonmal hops gegangen ist, kann ich nicht sagen. Meine Vermutung ist, dass der Wagen nicht gut behandelt wurde.
Als ich den gekauft habe, hatten 1 Lieter Öl gefehlt. Nachdem ich es aber aufgefüllt habe, nicht ein Tropfen.
Ich bin eher der, der maximal 130 - 140 km/h fährt. immerhin ist meine Arbeit weit weg und der Wagen soll noch lange fahren :-).
Gibt es eigentlich eine Liste, wo man verschiedene Fabrikate und Bj. etc. von Autos findet, welche wirklich gasfest sind und welche man umrüsten kann, ohne Probleme zu bekommen?
Gruß
TanCok :-)
http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=75
Alle ohne Kreuz sind ohne Mod. umrüstbar.😁
Wie gesagt alle Nubira Motoren sind gastauglich.😎
Zitat:
Original geschrieben von TanCok
Gibt es eigentlich eine Liste, wo man verschiedene Fabrikate und Bj. etc. von Autos findet, welche wirklich gasfest sind und welche man umrüsten kann, ohne Probleme zu bekommen?
Ich hab' hier:
http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf
Liste zu Fahrzeugtypen mit bekannten Problemen bei Gasbetrieb (Prins)
http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php
Liste zu Fahrzeugtypen mit bekannten Problemen bei Gasbetrieb (Borel)
http://www.nupsix.com/download/KME%20Fahrzeugliste%20%2001.pdf
Liste zu Fahrzeugtypen von KME
http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=75
Liste zu Fahrzeugtypen von Vialle
http://bfg-ev.com/pdf_data/problemfahrzeuge%20BRC.pdf
Liste von BRC, scheint aber nicht mehr auffindbar - Meister Ziegler mit seinem BfG ist schon ein rechter Chaot, würde mich nicht wundern, wenn er sich mit BRC verkracht hätte. Ich habe mir dummerweise damals keine Kopie gesichert:-(
PS: Ach, in der Tat, Meister Ziegler kabbelte sich vor dem OLG Stuttgart mit dem BRC "Generalimporteur" "G(as)D(rive Technologies GmbH)", Florian M(elber), ( http://bfg-ev.com/online_blog/?cat=1 ). Ich bin hin-und-her gerissen. Was sich TÜV und Dekra mit unseren Gasanlagen (bzw. mit der grenzenlosen Rückendeckung gegenüber Inkompetenz und Gaunern in den eigenen Reihen) erlauben, ist in der Tat eine echte Sauerei und zu viele "Generalimporteuere" und "Umrüster" scheinen sich in der "Schmuddelecke", in die sie der damalige "Umweltminister" Trittin stecke, richtig wohl zu fühlen, aber Ziegler ist einfach ein Chaot, der völlig überzieht. Bleibt für den Autogasinteressierten: Augen auf! Hirn einschalten! Weder durch Niedrigstpreisgarantie noch durch "Prüfsiegel" blenden lassen!
Zumindest die Liste von Vialle ist unvollständig. Da ist zum Beispiel mein 1,4l Caddy nicht aufgeführt, dafür andere Fahrzeuge, die den gleichen Motor (Typ BUD) haben. Wenn ein Motortyp in einem Fahrzeugmodell als umrüstbar gelistet ist, kann er in der Regel auch in anderen Fahrzeugen des Konzerns umgerüstet werden. Das wussten allerdings mehrere deutsche Vialle Einbauer im Bereich Ruhrgebiet nicht, als ich ab Sommer 2009 danach gefragt habe. Gekauft habe ich dann beim ersten wirklich sachverständigen Betrieb und das war AISB in NL.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Zumindest die Liste von Vialle ist unvollständig.
Doch, natürlich ist die Liste von Vialle "vollständig". Sie gibt genau das wieder, wozu Vialle in Deutschland bereit ist, öffentlich Aussagen zu treffen! Ähnliches gilt auch für die anderen Listen. Es ist nur nicht die definitive rundum-sorglos Vollgarantie für jedes existierende Fahrzeug, die mancher gerne hätte. Deswegen muss man sich ja aus mehreren Quellen informieren, jede einzelne Quelle ist aus der Sicht des LPG-Interessierten unvollständig und gelegentlich irreführend bis falsch.
Ich habe die anderen Quellen nicht angegeben, um damit anzugeben, sondern weil's notwendig ist. Deswegen hoffe ich auch, dass wenigstens die BRC-Liste wieder auftaucht.
(Nimm meinen "Ton" bitte nicht persönlich, ich bin nur wegen dem Ziegler so gereizt.)