Was hören US-Car fahrer für Musik? Perfekte Mucke zum Cruisen?
Hi!
Mich würde mal interessieren, was ihr so immer für Musik in der Anlage, bzw. Radio habt! (wenn ihr nicht grad euren Maschinchen zuhört).
Was würdet ihr zb. Empfehlen, um im genüsslichen Tempo durch die Stadt, über die Landstraße u.s.w zu blubbern? (Wiegesagt, den Sound des Motors jetzt mal ausgenommen)
Seit ihr mehr so für den alten Rock, zb. Guns N Roses, Black Sabbath, Alice Cooper...?
Oder gehört ihr mehr zu der Rap Fraktion, die beim Cruisen die aktuelle Scheibe von 50cent, Eminem, Bushido u.s.w drin hat?
MfG Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich betreibe das US-Car-Countrymusic Klischee.
Es kommt eigentlich nur selten was anderes ins Auto (und das obwohl ich noch recht jung bin 😉 ).
Waylon Jennings
Alan Jackson
Hank Williams
Merle Haggard
Highwaymen
Kris Kristofferson
Truckstop
usw.
Was natürlich auch PFLICHT ist: ZZ-Top, CCR etc.
#Dennis
272 Antworten
Lynyrd SkynyrdZitat:
Original geschrieben von malibu1970
Also ich höre trotz meinen zarten 29 hauptsächlich ... lynard skynard ... 🙂😉
heissen die uebrigens 😉
Country/Southern Rock is schon richtig geil zum Autofahren. Hab leider noch nicht einmal ein US-Car aber irgendwann in der Zukunft 😉
http://www.youtube.com/watch?v=YJqZvMdHM9o Alabama ist richtig gut.
http://www.youtube.com/watch?v=prgUesyObqs Country und Rap gekreuzt, von dem gibts auch mehrere gute Sachen.
http://www.youtube.com/watch?v=Aae_RHRptRg CCR, auch genial
http://www.youtube.com/watch?v=CubeBdanaM0 nicht so bekannt aber auch schön
Hab auf Spoti ne Playlist mit 60 Tracks in der Art 🙂 ohne das Streamingzeug wäre ich nie auf diese Musik gestoßen.
Mit dieser ganzen zeitgenoessichen US-Musik (vor allem Country) koennt ihr mich jagen 😁
Die 8-Tracks die ich mit meinem 77er mitbekam (Hank Williams etc) habe ich einmal angehoert, musste das Abspielen dann aber in Gefahr von sich anbahnenden Ohrenkrebs wieder aufgeben 😰
Daher lief heute auf dem Weg nach Denver rein Powermetal von Sabaton ...😎
Ähnliche Themen
Im Buick höre ich gerne:
Country: Alabama, Alan Jackson, Johnny Cash
Rock: Beatles, Nirvana, AC DC, Doors
Rockabilly
Wenn ich mit meinen Eltern, Freunden oder Chevy fahre höre ich meistens Radio: Charts, Old, Meanstream
Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
... Meanstream
Mainstream meinste.
Meanstream wäre ja echt gemein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Mainstream meinste.Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
... Meanstream
Meanstream wäre ja echt gemein. 😉
Ja meine ich, too fast texting 😁
Hier was für unsre Country-Fans: 😁😁
https://www.youtube.com/watch?v=IpysRoAIICI
mfg
Ein US-Schlitten ist für mich zwar noch nicht drin, aber die Musik passt schonmal. 😁
Clutch
The Atomic Bitchwax
Albatross Overdrive
Truckfighters
Graveyard
Fu Manchu
Unida
Kyuss
Orange Goblin
Puny Human
Für Amis unverzichtbar:
https://www.youtube.com/watch?v=0JTFg4UzvMw
Whiskey Dick - drunk as hell
Ansonsten untergrund 80s like
https://www.youtube.com/watch?v=AxMU39ECpNE
DaMaul - be a star
und stilecht 😁
http://www.youtube.com/watch?v=fi4D6ShX7SQ
Carburators - burnout
aber pflicht ist immer was skurriles bei mir:
Im 67er Executive kommt mir nowadays Surf BM geil drauf:
https://www.youtube.com/watch?v=NC3QnAcBsbg
The Darkthrones - californian hunger
Hab mir gerade whiskey Dick - drunk as hell angehört
und andere lieder von denen.
Fallen heroes ist auch gut.
Man hat der eine geile tiefe stimme.
Das ist ja mega geil 🙂
Wird morgen beim oldtimertreff Mairide in Kalkar in meinem Cadillac gespielt.
Hell yeah 🙂
Unterkunft in meinem Regal und Platz auf meiner Festplatte hat jetzt kürzlich "The River & The Thread" von Rosanne Cash gefunden. Erschienen Anfangs diesen Jahres ist sie mir irgendwie durchgerutscht. Aber was für ein Werk. Rosanne steht längst nicht mehr im Schatten ihres übermachtigen Vaters, ganz zu Recht. Das was sie auf dieser CD abliefert ist wirklich erste Sahne. Sie widmet sich mit "The River & The Thread" den Südstaaten in ihrer ganz eigenen Weise. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann John Leventhal, der den größten Teil der Instrumente einspielte und die Produktion übernahm. Außerdem war es ihr Debüt bei Blue Note Records.
Auf jeden Fall mal reinhören, sicher eher was fürs geruhsame Gleiten auf Landstrassen.
Schwierig zu sagen welcher Titel der schönste auf der Scheibe ist, aber "When the Master calls the Roll" hat mich gleich beim ersten Hören berührt.......