Was heißt "Charge" und "Bonus km ab Start" eigentlich ?

Mercedes E-Klasse W213

Hi

Frage steht ja schon im Titel. Was heißt das überhaupt was mir im Cockpit angezeigt wird?

Charge? Was wird geladen? Die Batterie?

Bonus km ab Start? Im Vergleich zu was? Zum Durchschnittsfahrer?

Hat jemand eine Idee?

Udo

Beste Antwort im Thema

Geht mir ganz genauso aber ich habe mich nicht getraut zu fragen ;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mal ein Erklärungsversuch - ist zwar aus dem C220d dürfte aber im Prinzip so ähnlich beim E220d umgesetzt sein. Die Anzeige besteht aus einem Kreis und einer Anzeige. Die Anzeige ist einfach erklärt:

xx.xxkm Bonus ab Start

Das ganze heißt dass man durch seine Fahrweise seit dem Start xx.xxkm gefahren ist, die unter dem Durchschnittsverbrauch seit dem Start liegen - damit sinkt die theoretische Reichweite um eben diese xx.xxkm - gerechnet über den Verbrauch. Löscht man den Verbrauch unter der Start - Anzeige wird auch diese Anzeige gelöscht. Ein Löschen des Verbrauchs der Anzeige unter Reset - ändert sich nichts an dieser Anzeige...

Der Kreis ist schon etwas komplexer aufgebaut.

Der Kreis ist gedrittelt in drei Segmente die folgendes Angeben:

  • Links das Gaspedal - wie Verbrauchsschonend man das Gaspedal betätigt
  • Rechts das rollende Rad - das zeigt den "Segelmodus" an. Der Segelmodus ist einfach nur das Rollen lassen des Wagens ohne Gas zu geben oder die Bremse zu betätigen (in dem Sinn keine echte Rekuperation)
  • Unten die Waage - das zeigt die Kombination der beiden oben angezeigten Parameter im Durchschnitt an.

Jedes der drei Segmente ist in einen inneren Teil und einen äusseren Teil aufgeteilt:

  • Innerer Teil - wird sanft grün, wenn die Elektronik feststellt, dass die Funktion aktiv ist (sanft beschleunigen, Segeln und die Kombination der beiden Segmente)
  • Äusserer Teil - gibt den Anteil seit dem Start an, in dem man diese Fahrweise angewendet hat.

Soweit so einfach. Es gibt ein paar Einschränkungen. Wer segelt kann nicht sanft beschleunigen und umgekehrt, damit kann man entweder sanft beschleunigen oder segeln oder nichts von beiden. Das Tempo halten ist auch nicht eine sanfte Beschleunigung. Und Bremsen ist nicht Segeln.

PS: ich habe nichts mit den Entwicklern bei Mercedes zu tun. Ich stelle nur mehr oder weniger fundierte Vermutungen an. Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben. Wenn der eine oder ander Insider hier mitliest - freue ich mich über eine Bestätigung oder auch eine Korrektur meiner Annahmen.

Bonus

Zitat:

@C220-W205-Rider schrieb am 21. September 2017 um 13:26:35 Uhr:


Rechts das rollende Rad - das zeigt den "Segelmodus" an. Der Segelmodus ist einfach nur das Rollen lassen des Wagens ohne Gas zu geben oder die Bremse zu betätigen.

Der Segelmodus ist das Entkoppeln von Motor und Getriebe. Das rollende Rad im Display lädt sich auch ohne Segelmodus auf und summiert eine vorausschauende Fahrweise in Form der grünen Anzeige.

FEA

Das ist die Erklärung von Mercedes. Der Meister erklärte mir bei der letzten Inspektion, auf "E" arbeitet der Generator beim Gaswegnehmen und bremsen mit voller Leistung und lädt so die Batterie auf, während Beschleunigungsphasen ist er abgeschaltet und bei konstanter Fahrt arbeitet er nur, wenn der Strombedarf entsprechend ist. Nach meinen Erfahrungen mit Werkstätten und ihren Annahmemeistern kann das stimmen, muss aber nicht. Ein Kfz-Laie wie ich kann das kaum überprüfen.

Zitat:

@FEA schrieb am 21. September 2017 um 13:40:02 Uhr:


Der Segelmodus ist das Entkoppeln von Motor und Getriebe. Das rollende Rad im Display lädt sich auch ohne Segelmodus auf und summiert eine vorausschauende Fahrweise in Form der grünen Anzeige.

Stimmt, dieses Segment baut sich sowohl beim Rollen im Segelmodus als auch beim Ausrollen mit Schubabschaltung auf.

@C220-W205-Rider : Das untere Segment symbolisiert das gleichmäßige Fahren - im Idealfall also Tempomat und fertig. Daher füllt sich dieses Segment auf der Autobahn zuverlässig und schnell (jedenfalls bei meiner Fahrweise... 🙂 ). In der Stadt bekomme ich es kaum voll, auch wenn ich sanft beschleunige und meinen Sternengleiter so oft als möglich ausrollen lasse. Aber der ständige Wechsel aus Anfahren und wieder stehen bleiben ist das "Schädliche": Sowohl für das grüne Waagen-Segment als auch für den Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

"Unter Bonus ab Start wird die zusätzliche Reichweite angezeigt, die Sie durch Ihren Fahrstil gegenüber einem Fahrer mit sehr sportlichem Fahrstil erzielt haben. Diese Reichweite entspricht keiner festen Verbrauchseinsparung. "

Aha- Also doch der ambitionierte Rennfahrer gegen den hier verglichen wird.

Das heißt übrigens folgendes:

Auf einer Strecke von 25km erreiche in ca 6 bonus km. Fahre also im Grunde nur 19 gegenüber jemanden der nicht fahren kann. Geil 🙂

Hoffentlich kommt das Finanzamt nicht dahinter 🙄

Der dreiteilige Kreis ist also im Prinzip nichts anderes als die 3 Balken im W212 Mopf.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 21. September 2017 um 18:16:14 Uhr:


Der dreiteilige Kreis ist also im Prinzip nichts anderes als die 3 Balken im W212 Mopf.

Ja, ja, genau so!

Allerdings hatte ich den S212 MOPF häufig bei 100%. Das gelingt mir im S213 deutlich seltener, wobei das Eintreten des Ereignisses durch den dann auftretenden Strahlenkranz https://www.motor-talk.de/.../image-i208290613.html noch viel eindrucksvoller ist... 🙄 Also wurden die Parameter irgendwie neu geordnet, um den sparsamen Fahrer zu noch mehr Disziplin zu erziehen.

Was ich auch gut finde. Im 212 schaffe ich immer 100% ohne groß darauf zu achten. Das ist also keine große Herausforderung.

SCNR: Beim 214 musst du dann den Wagen mit Muskelkraft bewegen um auf 100% zu kommen ;-)

Nein, ich gebe zu, beim S212 habe ich keine Probleme 100% zu erreichen, also fast zu leicht

Gruß TuxOpa

Jetzt ist es auch nicht wirklich schwerer. Auf der Fahrt zur Arbeit schaffe ich das trotz sehr zähfließendem Verkehr auf der AB eigentlich immer. Man muss eben vorrausschauend fahren und darf beim Gas nicht so reinlangen.

Gehe doch mal ins Servicemenü (bei den meisten Modellen am Lenkrad "Telefonabheben und OK gleichzeitig für ca 3Sek halten) und dann blättere auf die Anzeige von Bordspannung und Lade-/Entladstrom. Achtung: Nichts versehentlich verstellen - wer unsicher ist: Per Zündung ausschalten aus dem Menü ohne etwas zu bestätigen...
(Ich habe zwar keinen W213, das sollte bei der BR 213 aber ebenfalls vorhanden sein).

Dort sieht man recht gut, dass die volle LiMa Leistung meist beim Ausrollen angesteuert wird. Das entspricht dann dem grünen "Charge" Balken.
Beim Beschleuningen sinkt die LiMa Leistung wie weiter oben in einem Posting beschrieben.

Die Bonusanzeige ist bei meinem X118 (sorry für die falsche Gruppe) genauso, aber im "Charge"-Feld habe ich einen "Marker" (siehe Bild). Weiß jemand, was der bedeuten könnte? Kann das der Ladungszustand des Akkus sein?

Meiner Meinung nach ist die Anzeige "Bonuskilometer" usw. total unnötig und zu nix zu gebrauchen.
Bonuskilometer :-))
.... was haben sich Mercedes-Entwickler dabei gedacht? Lächerlich!

Es reicht ja der Verbrauch ab Start/Reset und die Restreichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen