Was hat meine Kupplung bloß !? Bin ratlos... Urlaub in Gefahr!

VW

Hallo an alle,

ich hatte zunächst das Problem, dass der Kupplungsgeber undicht war. Ich habe dann einen neuen verbaut und danach auch entlüftet. Nach kurzer Zeit kam ich aber in keinen Gang mehr rein und musste 12387 Mal auf das Pedal treten, bis sich der Druck vernünftig aufbaute.

Daraufhin habe ich nochmal entlüftet und dann ging es wieder hervorragend. Nach einer Woche Standzeit geht jetzt wieder nix.
ABER ich habe Druck auf dem Pedal... komme jedoch nicht in die Gänge.. nur manchmal nach genügend pedalieren...

Ich habe erst an eine Undichtigkeit im System gedacht.. aber der Flüssigkitsstand hat sich nicht verändert... und jetzt habe ich ja auch noch Druck auf dem Pedal...

Was könnte da los sein? Bitte helft mir.... ich wollte bald in den Urlaub!!

Danke

28 Antworten

Bei 66 bzw 35 € . Raus mit beiden, ein Schluck Bremsflüssigkeit dazu und Du
hast die nächsten Jahre Ruhe.
Thomas

Ist das denn bei mir wohl das selbe Problem...??

Ich habe mir auf Verdacht eh schon nen neuen Nehmerzylinder gekauft! Den kann ich ja mal austauschen und schauen, ob das Problem damit gelöst ist!

Was war da noch mit der gebrochenen Mitnehmerscheibe?!?!

Hey,

also ich habe den Kupplungsnehmer nun ausgetauscht und wieder entlüftet!
Schaltet wieder Butterweich... allerdings trat anfänglich an der Bremsflüssigkeitszuleitung und am Entlüftungsventil etwas Flüssigkeit heraus. Habe beides noch etwas fester angezogen und hoffe, dass es nun dicht ist... getreu dem Motto: nach fest kommt ab! möchte ich es nur ungern noch fester ziehen!!

Was könnt man da machen? Die Bremsleitung war ja wahrscheinlich auch die Stelle, an der das System Luft gezogen hat. Leitung austauschen oder kann man dass irgendwie abdichten?

Hallo nochmal,

ich verliere nun leider Flüssigkeit. An der Hydraulik-Druckleitung ist es nun undicht (wahrscheinlich die Börderlung hin?).
Wo bekomme ich denn am schnellsten die Druckleitung her. Bei eBay finde ich nur den Schlauch.
Aber ich brauche ja das kurze Stück von der starren Leitung.

ich telefoniere mal rum. wenn jemand einen Tipp hat... dann her damit!

Gruß ALex

Ähnliche Themen

Hallo Alex,
mir ist nicht ganz klar was du suchst.
Erstens schreibst du Hydraulik-Druckleitung und dann sprichst du von dem kurzen Stück.
Die Hydraulik-Druckleitung ist das Teil zwischen Geberzylinder und dem Druckschlauch und ist ca. 3 Meter lang, an einem Stück. Diese Druckleitung bekommst du bei der Busschmiede.( Ca.35,00 Euro )

Hallo Alex,

bei der Busschmiede bekommst du alles.

Druckleitung 3m lang. (ArtikelNr. 101014)
Hydraulikschlauch (ArtikelNr. 101111) und dazu brauchst du noch die Leitung mit der Spirale.(ArtikelNr. 101112)

Gruß Pascal

Nein, ich brauche ja die Hydraulik-Druckleitung, die am Nehmerzylinder sitzt! die ist ja nur ca. 30 cm lang!

Direkt am Nehmerzylinder sitz diese Spirale, (ArtikelNr. 101112)

was? bei mir nicht?!? da hängt (wie auch im "Jetzt helf ich mir selbst Buch"😉 ne starre Leitung! :-/

Ich hab nen Westfalia Joker Diesel mit 50PS.

Das ist dann die Druckleitung, die auf einer Seite Außengewinde und auf der anderen Seite Innengewinde hat.Ob es diese noch irgendwo im orginal gibt, weiß ich nicht.
Die kannst du aber durch folgende Teile ersetzten😁ruckschlauch 101111 und Dämpfungsleitung 101112 . Kosten zusammen ca.38,00 Euro( Busschmiede )

Okay, ich telefoniere Montag nochmal rum. Ansonsten tausche ich beide Leitungen aus! Der Schlauch sieht ohnehin auch nicht mehr sonderlich gut aus.

Bei mir siehts immo noch wie auf dem angehängten Bild aus..

Bild: (c) Motor Buch Verlag, Dieter Korp, Jetzt helf ich mir selbst, VW Bus Bd. 111

Moin,

es gibt verschiedene Varianten der Leitung zum Nehmerzylinder am Getriebe. Am einfachsten ist es, sich beim Hydraulikbedarf eine neue Leitung machen zu lassen, mit der alten als Muster.

Gruss
Harro

Also ich hab jetzt auch den Kupplungsnehmerzylinder und Geberzylinder getauscht. Jetzt geht wieder alles...

Den schlauch habe ich auch durch die Spirale und dem Hydraulikschlauch ersetzt. Geht super..

MfG
Pascal

Hallo, euer Problem ist ja jetzt gelöst, ich wollte nur mal für die Zukunft schreiben, falls jemand ein ähnliches Problem hat. Ich hatte das nämlich auch. Konnte im stand schalten, aber bei laufendem Motor nicht mehr. Bei mir war das Nadellager an der Getriebeeingangswelle (Pilotlager?) kaputt. Die Getriebewellen liefen dann nicht mehr parallel und so war ein Schalten nicht mehr möglich. "Mal eben" getauscht und alles läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen