was haltet von dem geplanten überholverbot bei schnee- und eisglätte auf den AB´s

heute kursiert ja auf dem radio schon den ganzen tag eine meldung, dass ein überholverbot auf der autobahn, für brummis bei schnee- und eisglätte kommen soll.
sie sollen dann nurnoch rechts fahren dürfen, um die autobahn nicht zu blockieren........

soll das was bringen?
finde das mehr als fraglich!

und ihr?

Beste Antwort im Thema

Also ich als Nicht-LKW-Fahrer bin natürlich für ein Überholverbot vor allem bei 2-spurigen Autobahnen.
Meine Pendlerei nach Wien führt mich sehr oft über die A3 von Deggendorf bis zur Grenze. Auf der ist ja in den Wintermonaten ein fast durchgängiges Überholverbot für LKW.
Und ich stelle einfach fest solange das gilt ist ein entspannteres Fahren möglich. Keine elendlangen Kolonnen weil mal wieder einer nicht am anderen vorbeikommt. Ich selbst bin jedesmal angefressen wenn einer 100m vor mir rauszieht, ich ne Vollbremsung hinlegen kann und dann über Kilometer hinterherzuckeln muss weil die Autobahn da nur bergauf-bergab geht und keiner nachgibt. Was soll das? Das muß der doch vorher schon wissen daß es sehr schwierig wird da vorbeizukommen. Aber wahrscheinlich nehmen sich die Typen das Recht der Stärkeren heraus.

Und sorry wenn der Ruf der LKW-Fahrer so schlecht ist, aber imo sind die da zu 90% selber schuld dran. Daß dann natürlich auch Unschuldige drunter leiden liegt nunmal leider in der Natur der Sache.
Erst letzt Woche ist mir erst wieder folgendes passiert:
War auf der Heimfahrt, A92 Richtung München gegen 20Uhr als mal wieder so ein Schwachkopf unmittelbar vor mir den Blinker links setzt und sofort rauszieht.Ich mit quitschenden Bremsen angekommen und gewartet bis der mit dem überholen fertig war. Das war das erste Mal in meinem Leben dass ich das Schiebedach geöffnet habe und eine sehr obszöne Geste gemacht habe über die ich mich nachher selber geschämt hab. Ich hätte es verstanden wenn er einfach die erstbeste Lücke zum ausscheren nutzen hätte müssen, aber hinter mir war bis zum Horizont kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und die Sekunde hätte er ja wohl warten können.
Was wäre gewesen wenn ich just in der Sekunde nicht aufgepasst hätte?
Richtig ich wäre dem hinten draufgeknallt!

Und nochwas: Ich weiß daß ihr alle unter Zeitdruck steht, das tue ich auch. Was aber noch lange nicht heißt dass alles was hinter mir fährt zu bremsen hat.

Also nix für ungut, ich hoffe ihr glaubt mir wenn ich hier nicht jeden angreifen will. Aber es gibt wie in jedem Job schwarze Schafe nur können die in eurem Job nun mal jede Menge Schaden anrichten.

72 weitere Antworten
72 Antworten

ohhh lieber herr drahkke, das ist aber bei dem wetter an der tagesordnung ! da trennt sich dann auch ganz schnell die spreu vom weizen. da sieht man wer beruflich jeden tag im pkw unterwegs ist oder wer mal wieder mehr oder weniger spazieren fährt.
gestern abend wieder, obwohl die sonne schien und 10 grad plus waren.
a44 kassel richtung dortmund. fährt in der rechten spur ein pkw mit 70 und nötigt somit die lkw fahrer im überholverbot zu überholen, weil da geht einem die hutschnur hoch !
solche leute haben auf der autobahn geschweige denn im pkw nichts zu suchen !!!!!!!! meine ganz persöhnliche meinung .
da gehen einem echt manchmal pure hass gedanken durch den kopf... ich will die hier mal nicht zum besten geben.
wie du in meiner sig und meinem auto siehst, fahre ich auch gerne und schnell auto , aber es geht nunmal nur zusammen und nicht alleine. also werbe ich immer für ein vernüftiges miteinander von pkw und lkw fahrern. wir sind im übrigen immer beides, weil hier manchmal so getan wird, als ob wir nie pkw fahren würden...
gruss

Ich finds gut, kann ich nur befürworten.

Ich habe nämlich keine Lust mehr, mich Morgens um 3 Uhr mit meinem PKW auf dem Weg in die Arbeit 2 Stunden lang am Irschenberg zu stehen (!), weil irgendwelche vertrottelten Kollegen meinen, sie müssten auf die ganz linke Spur wechseln, weil auf der linken Spur ist es ja ausgeschlossen das man hängen bleibt, gell?

oh doch .. das is so ..

Wenn man es sich mal praktisch vorstellt, daß das Verbot da ist, dann also starker Schneefall, geschlossene Schneedecke, ein leerer Sattel kommt den Berg nicht hoch, steht, alle anderen Lkw bleiben brav dahinter stehen!
Und wofür?
Damit die Pkw an die Arbeit kommen.
Nur : die Lkw sind schon an der Arbeit !
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Nur : die Lkw sind schon an der Arbeit !
Andreas

Eben - und bekommen es bezahlt.

Und was bekomm ich? Einen Anschiss weil ich 2 Stunden zu spät in die Arbeit komme.

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG



Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Nur : die Lkw sind schon an der Arbeit !
Andreas
Eben - und bekommen es bezahlt.

Und was bekomm ich? Einen Anschiss weil ich 2 Stunden zu spät in die Arbeit komme.

ortskundige, das gebiet bitte weiträumig umfahren....😁😁

gruss

Meine Güte, ich versteh die jammernden LKW-Fahrer echt nicht.

wenns vom gesetzgeber her nicht mehr weiter gehen darf dann sollten die sich doch freuen dass ihnen ein wenig vom Streß abgenommen wird.

Wundert mich genauso wie das Geheule über die Fahrerkarte, bei der das Tricksen eben nicht mehr so einfach geht wie mit der Scheibe

Freut euch doch dass ihr stehen dürft, himmelherrgottsakrament.

Es wird grade so getan als ob der Weltsegen davon abhängt ob ihr rollt oder steht. Bei einem Stromausfall bei einem Kunden fängt ein Fernmelder auch nicht an zu heulen weil er die Telefonanlage nicht wieder in Betrieb nehmen kann.

Ich freu mich wenn ich meinem Chef sagen kann: "nene du ich darf nicht weiter fahren, meine Punkte übernimmst du nicht, also bleib ich hier"

Leute, das ist euer Beruf und Euer Führerschein. nen Gesellenbrief nimmt euch keiner weg weil ihr scheiße macht aber den Führerschein, den man neben dem Beruf auch noch Privat braucht schon.

bin 100% dafür 😎

Begründung: Grade letzte Woche Montag ging auf der A5 i.H. Bad Nauheim nichts mehr. Starker Schneefall (15-20cm) und die LKW´s mussten ja teilweise auch gleich mal alle 3 Fahrspuren benutzen, bis einer nicht mehr weiterkam und sich quer stellte. Tolle Leistung kann man da nur sagen.
Ergebnis: 15km Stau 😠

Das beste wäre immer noch (ist ja leider nicht finanzierbar bzw. politisch machbar) eine eigene LKW Spur.

Dann gäbs überhaupt keine Berührungspunkte mehr und Feierabend. Quasi eigene LKW Trassen.

So ähnlich wie es in den USA eigene Trassen für PKW gibt, die mit 4 Leuten besetzt sind.

Nur wenn sowas ein Verkehrspolitiker in einer Talkshow fordern würde, da gäbs dann vermutlich Mord & Totschlag 🙂

TheBigG warum bist Du nicht früher losgefahren ?
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn mit Einführung dieser Verordnung nicht auch gleichzeitig die vorgeschriebenen Abstände zwischen den LKWs strenger kontrolliert werden, dann sehe ich da echt ein verkehrstechnisches Problem auf uns zukommen...

warum kontrollieren? das reguliert sich von selbst...

ich fahre jetzt schon, wo ich kann, in dr rushhour auf die linke und bei 3 spurigen auch auf die 3. spur, weil ich gerade in ballungsgebieten sonst weder meinen abstand halten kann, noch sicher fahren, kann, weil viele pkwler meinen, 100m vor der abfahrt rüberziehen zu müssen, komme was wolle...

gehen wir davon aus, dass man bei trockener strasse seinen zug noch gut unter kontrolle hat, wird es aber bei widrigen witterungsbedingungen immer schwieriger...

aber is ja für die pkwler kein thema, denn der auffährt, hat ja immer schuld...

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Wenn man es sich mal praktisch vorstellt, daß das Verbot da ist, dann also starker Schneefall, geschlossene Schneedecke, ein leerer Sattel kommt den Berg nicht hoch, steht, alle anderen Lkw bleiben brav dahinter stehen!

leute, könnt ihr mal bitte verallgemeinern und nicht immer auf die sattel losgehen, bitte...

32.332 saugdruck is doch bestimmt ein 8x4 mit minimum 18t leergewicht...

mit 50% ladung steht auch kein sattel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wech


bin 100% dafür 😎

Begründung: Grade letzte Woche Montag ging auf der A5 i.H. Bad Nauheim nichts mehr. Starker Schneefall (15-20cm) und die LKW´s mussten ja teilweise auch gleich mal alle 3 Fahrspuren benutzen, bis einer nicht mehr weiterkam und sich quer stellte. Tolle Leistung kann man da nur sagen.
Ergebnis: 15km Stau 😠

Sorry, aber das Argument humpelt.

Wenn die Piste glatt ist, ist es scheißegal, auf welcher Spur Dir der Zug ausbricht.
Ergo kannst Du auch bei Überholverbot und Benutzung der rechten Spur den Joker ziehen und die Kiste steht im günstigsten Falle "nur" quer, eventuell aber auch in stabiler Seitenlage.

Mal ehrlich, ich hab da keinen Plan. Wieviele der LKW Fahrer die in den genannten Fällen hängenbleiben haben denn die entsprechenden Reifen aufgezogen?
Also ich spreche von reinrassigen Winterreifen so wie sie für mich beim PKW selbstverständlich sind!

Und noch was:
1. Ich bin weiß Gott genung auf der AB unterwegs und nicht nur in D. Aber daß immer die bösen Osteuropäer die mit den alten Kisten und vorallem die ohne Manieren sein sollen kann ich einfach nicht bestätigen.
Es gibt genauso viele schwarze Schafe hierzulande.

2. Es ist auch klar daß es genug hirnlose oder einfach unfähige PKW-Lenker gibt. Aber die sind keine Ausrede. Ihr seid die Profis, das ist euer Beruf und da erwarte ich mir daß man sein Arbeitsgerät intelligent bedient und nicht ála "nach mir die Sintflut" durch die Gegend gondelt.

Ich will hier wirklich niemanden beschuldigen, aber schon zur Vernunft aufrufen. Mit 40 Tonnen im Rücken kann einfach jede Menge passieren.

Allen eine gute Fahrt!

Naja solche Gesetze sind ja meist Ergebnis der Lagebeurteilung durch z.B. Polizei aus den vergangenen 3-5 Jahren. Seit (praktisch) alle PKWs mit Winterreifen unterwegs sind werden wohl die LKWs negativ auffallen, da einfach die PKW Unfallzahlen durch die Winterbereifung stark zurückgegangen sind. Ergebnis von Lobbyarbeit ist das sicher nicht - das wäre ein generelles Überholverbot.

Das ist sicher einfach die Statistiken der letzten 5 Jahre ausgewertet.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Wieviele der LKW Fahrer die in den genannten Fällen hängenbleiben haben denn die entsprechenden Reifen aufgezogen? Also ich spreche von reinrassigen Winterreifen so wie sie für mich beim PKW selbstverständlich sind!

Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Gibt es darüber Statistiken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen