was haltet von dem geplanten überholverbot bei schnee- und eisglätte auf den AB´s
heute kursiert ja auf dem radio schon den ganzen tag eine meldung, dass ein überholverbot auf der autobahn, für brummis bei schnee- und eisglätte kommen soll.
sie sollen dann nurnoch rechts fahren dürfen, um die autobahn nicht zu blockieren........
soll das was bringen?
finde das mehr als fraglich!
und ihr?
Beste Antwort im Thema
Also ich als Nicht-LKW-Fahrer bin natürlich für ein Überholverbot vor allem bei 2-spurigen Autobahnen.
Meine Pendlerei nach Wien führt mich sehr oft über die A3 von Deggendorf bis zur Grenze. Auf der ist ja in den Wintermonaten ein fast durchgängiges Überholverbot für LKW.
Und ich stelle einfach fest solange das gilt ist ein entspannteres Fahren möglich. Keine elendlangen Kolonnen weil mal wieder einer nicht am anderen vorbeikommt. Ich selbst bin jedesmal angefressen wenn einer 100m vor mir rauszieht, ich ne Vollbremsung hinlegen kann und dann über Kilometer hinterherzuckeln muss weil die Autobahn da nur bergauf-bergab geht und keiner nachgibt. Was soll das? Das muß der doch vorher schon wissen daß es sehr schwierig wird da vorbeizukommen. Aber wahrscheinlich nehmen sich die Typen das Recht der Stärkeren heraus.
Und sorry wenn der Ruf der LKW-Fahrer so schlecht ist, aber imo sind die da zu 90% selber schuld dran. Daß dann natürlich auch Unschuldige drunter leiden liegt nunmal leider in der Natur der Sache.
Erst letzt Woche ist mir erst wieder folgendes passiert:
War auf der Heimfahrt, A92 Richtung München gegen 20Uhr als mal wieder so ein Schwachkopf unmittelbar vor mir den Blinker links setzt und sofort rauszieht.Ich mit quitschenden Bremsen angekommen und gewartet bis der mit dem überholen fertig war. Das war das erste Mal in meinem Leben dass ich das Schiebedach geöffnet habe und eine sehr obszöne Geste gemacht habe über die ich mich nachher selber geschämt hab. Ich hätte es verstanden wenn er einfach die erstbeste Lücke zum ausscheren nutzen hätte müssen, aber hinter mir war bis zum Horizont kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und die Sekunde hätte er ja wohl warten können.
Was wäre gewesen wenn ich just in der Sekunde nicht aufgepasst hätte?
Richtig ich wäre dem hinten draufgeknallt!
Und nochwas: Ich weiß daß ihr alle unter Zeitdruck steht, das tue ich auch. Was aber noch lange nicht heißt dass alles was hinter mir fährt zu bremsen hat.
Also nix für ungut, ich hoffe ihr glaubt mir wenn ich hier nicht jeden angreifen will. Aber es gibt wie in jedem Job schwarze Schafe nur können die in eurem Job nun mal jede Menge Schaden anrichten.
72 Antworten
viele user, die sich hier an diesem thema beteiligen, verweisen auf die statistik. aber da gab es doch `mal ein sprichwort, das da lautet: traue keiner statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
im ansatz ist das gesetz ja nicht schlecht. der haken ist nur, daß es auch viele ängstliche pkw-fahrer gibt, die dann einfach auf die rechte spur wechseln, stark abbremsen und den lkw`s den schwung nehmen. damit wird dann ein stau ausgelöst, der am ende in eventuellen auffahrunfällen endet.
ich wäre im gegenzug dafür, daß die pkw`s bei diesem gesetz nicht mehr rechts fahren dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
ich wäre im gegenzug dafür, daß die pkw`s bei diesem gesetz nicht mehr rechts fahren dürfen.
Wie sollen die dann in die Ausfahrten gelangen, wenn sie von der BAB runter möchten?
@swobi417
Das mit dem Abstand ist mir schon klar. Aber es müßte bei dem Gesetz auch geregelt, werden wieviele Meter vor der Ausfahrt die PKW's auf die rechte Spur wechseln dürfen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Gibt es darüber Statistiken?Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Wieviele der LKW Fahrer die in den genannten Fällen hängenbleiben haben denn die entsprechenden Reifen aufgezogen? Also ich spreche von reinrassigen Winterreifen so wie sie für mich beim PKW selbstverständlich sind!
persönliche erfahrung zeigt, dass es anscheinend nichtmal genug reifen für die gibt, die sie haben wollen...
mein chef und auch diverse andere unternehmer sichern sich sehr frühzeitig die passenden reifen, weil die nachfrage in d anscheinend nicht so hoch ist, dass sie hier en mass ausgeliefert werden...
bei ener laufleistung zwischen 50 und 100tkm je nach fahrzeug auch kein wunder...
da geb`ich dir recht. das gesetz sollte noch`mal durchdacht werden. denn es ist meiner meinung nach nur ein schnellschuß, an dem bestimmt kein lkw-fahrer beteiligt war (wie bei so vielen gesetzen).
Naja, wenn man verhinderte Unfälle und Staus gegen die Reifenpreise aufrechnet, müßte sich das doch für die meisten Spediteure lohnen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
da geb`ich dir recht. das gesetz sollte noch`mal durchdacht werden. denn es ist meiner meinung nach nur ein schnellschuß, an dem bestimmt kein lkw-fahrer beteiligt war (wie bei so vielen gesetzen).
Wenn dem so ist dann wär das endlich mal ein ehrliches Gesetz(die dies betrifft sind aussen vor da eh Lobbyisten. Wär echt ne Überlegung diesen Gedanken auch auf andere Gesetzesplanungen zu übertragen).
Wegen der Statistik ... bei jedem 5. Unfall auf der Autobahn ist ein ( oder mehrer ) LKW beteiligt.
Aber es gibt keine Statistik, die aufzeigt, wieviele der Unfälle ( von den jeden 5. mit LKW-Beteiligung ) auch vom LKW verursacht wurden ...
Und was macht der LKW-Fahrer, wenn der Vordermann ( aus welchen Gründen auch immer ) bei Schnee den Berg nicht mehr hoch kommt ???
Brav dahinter stehen bleiben, weil ja Überholverbot ist ???
Und wenn der LKW 85 km/h fährt, reicht das bei schlechtem Wetter nicht als Höchstgeschwindigkeit aus??? Warum muss dann also ein Überholverbot gelten, damit die PKW-Fahrer ( die auch nicht mehr sehen ) überholen dürfen???
Was ist mit den Anhängerfahrern ( also den PKW mit Anhänder ) ???
Den Reise-Bussen ??? Den Wohnmobilen ???
Das Gesetz ist in keinster Weise durchdacht, die sehen nur eine Chance uns mal wieder abzuzocken.
Aber auch 1/4 der LKW Unfälle passieren während der LKW überholt und das ist schon finde ich nicht wenig - es ist ja durchaus sinnvoll dass dort wo es ja auh um das Leben der LKW Fahrer geht die Gesetze angepasst werden, wenn Handlungsbedarf besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Haya-Nega
Wegen der Statistik ... bei jedem 5. Unfall auf der Autobahn ist ein ( oder mehrer ) LKW beteiligt.
Aber es gibt keine Statistik, die aufzeigt, wieviele der Unfälle ( von den jeden 5. mit LKW-Beteiligung ) auch vom LKW verursacht wurden ...Und was macht der LKW-Fahrer, wenn der Vordermann ( aus welchen Gründen auch immer ) bei Schnee den Berg nicht mehr hoch kommt ???
Brav dahinter stehen bleiben, weil ja Überholverbot ist ???Und wenn der LKW 85 km/h fährt, reicht das bei schlechtem Wetter nicht als Höchstgeschwindigkeit aus??? Warum muss dann also ein Überholverbot gelten, damit die PKW-Fahrer ( die auch nicht mehr sehen ) überholen dürfen???
Was ist mit den Anhängerfahrern ( also den PKW mit Anhänder ) ???
Den Reise-Bussen ??? Den Wohnmobilen ???Das Gesetz ist in keinster Weise durchdacht, die sehen nur eine Chance uns mal wieder abzuzocken.
schade, daß ich deinen beitrag nur einmal als positiv bewerten kann. aber ich hoffe, daß viele es genauso sehen wie du.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Aber auch 1/4 der LKW Unfälle passieren während der LKW überholt und das ist schon finde ich nicht wenig - es ist ja durchaus sinnvoll dass dort wo es ja auh um das Leben der LKW Fahrer geht die Gesetze angepasst werden, wenn Handlungsbedarf besteht.
aus deinem beitrag schließe ich, daß es bei der gesetzesvorlage NICHT um das leben der lkw-fahrer geht. sehr weise...
Sinnvoll wäre sowieso ein generelles Tempolimit und auf 3 spurigen zwei für LKWs mehr oder weinger freigeben und auf 2 spurigen Überholverbot für LKWs nur naja sowas traut man sich ja dann eben doch nicht.
Mit einem Tempolimit für PKWs könnte man die Zunahme des LKW Verkehrs eher noch begegnen aber da diese heilige Kuh ja nicht geschlachtet werden darf, bleibt auf den 3 spurigen die mittlere für PKWs für ~ 130 und die linke für darüber...
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
...aber da diese heilige Kuh ja nicht geschlachtet werden darf...
Ich denke mal, daß die Tage des unlimitierten Rasens in Deutschland gezählt sind. Bremen hat ja bereits als erstes Bundesland ein generelles Tempolimit von 120 km/h auf seinen Autobahnen eingeführt.