was haltet von dem geplanten überholverbot bei schnee- und eisglätte auf den AB´s
heute kursiert ja auf dem radio schon den ganzen tag eine meldung, dass ein überholverbot auf der autobahn, für brummis bei schnee- und eisglätte kommen soll.
sie sollen dann nurnoch rechts fahren dürfen, um die autobahn nicht zu blockieren........
soll das was bringen?
finde das mehr als fraglich!
und ihr?
Beste Antwort im Thema
Also ich als Nicht-LKW-Fahrer bin natürlich für ein Überholverbot vor allem bei 2-spurigen Autobahnen.
Meine Pendlerei nach Wien führt mich sehr oft über die A3 von Deggendorf bis zur Grenze. Auf der ist ja in den Wintermonaten ein fast durchgängiges Überholverbot für LKW.
Und ich stelle einfach fest solange das gilt ist ein entspannteres Fahren möglich. Keine elendlangen Kolonnen weil mal wieder einer nicht am anderen vorbeikommt. Ich selbst bin jedesmal angefressen wenn einer 100m vor mir rauszieht, ich ne Vollbremsung hinlegen kann und dann über Kilometer hinterherzuckeln muss weil die Autobahn da nur bergauf-bergab geht und keiner nachgibt. Was soll das? Das muß der doch vorher schon wissen daß es sehr schwierig wird da vorbeizukommen. Aber wahrscheinlich nehmen sich die Typen das Recht der Stärkeren heraus.
Und sorry wenn der Ruf der LKW-Fahrer so schlecht ist, aber imo sind die da zu 90% selber schuld dran. Daß dann natürlich auch Unschuldige drunter leiden liegt nunmal leider in der Natur der Sache.
Erst letzt Woche ist mir erst wieder folgendes passiert:
War auf der Heimfahrt, A92 Richtung München gegen 20Uhr als mal wieder so ein Schwachkopf unmittelbar vor mir den Blinker links setzt und sofort rauszieht.Ich mit quitschenden Bremsen angekommen und gewartet bis der mit dem überholen fertig war. Das war das erste Mal in meinem Leben dass ich das Schiebedach geöffnet habe und eine sehr obszöne Geste gemacht habe über die ich mich nachher selber geschämt hab. Ich hätte es verstanden wenn er einfach die erstbeste Lücke zum ausscheren nutzen hätte müssen, aber hinter mir war bis zum Horizont kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und die Sekunde hätte er ja wohl warten können.
Was wäre gewesen wenn ich just in der Sekunde nicht aufgepasst hätte?
Richtig ich wäre dem hinten draufgeknallt!
Und nochwas: Ich weiß daß ihr alle unter Zeitdruck steht, das tue ich auch. Was aber noch lange nicht heißt dass alles was hinter mir fährt zu bremsen hat.
Also nix für ungut, ich hoffe ihr glaubt mir wenn ich hier nicht jeden angreifen will. Aber es gibt wie in jedem Job schwarze Schafe nur können die in eurem Job nun mal jede Menge Schaden anrichten.
72 Antworten
Ich würde fast behaupten an diesen Gesetzen sind wir sebst schuld, wenn man als sieht das am Berg schon Kollegen sich fest gefahren haben und andere `Startrucker´ denken sie müssen noch auf die 2. oder 3. Spur zu wechseln um dann zu merken das sie auch nicht hochkommen. Viel einfacher wäre es gewesen wenn unsere Gesetzgeber mal über den Tellerrand nach Frankreich geschaut hätten, die machen einfach die Grenzen dicht und alles bleibt stehen bis gestreut ist und es wieder weiter geht. Desweiteren kann ich mich noch erinnern vor ein paar Jahren stand ich über Nacht in der nähe von Hof ( A9)auf einem Parkplatz, Wecker klingelt draussen alles ruhig ungewohnt denke ich noch Vorhang vorsichtig aufgemacht geschlossene schneedecke ca. 15 cm. Vorhang wieder zugemacht, 1. Räumdienst zwei Stunden später ein Fahrzeug für drei spurige Autobahn ?? das kann es auch nicht sein !!!
Überholverbot bei Schneefahrbahn ist das schwachsinnigste was einem einfallen kann. Aber für sowas haben wir ja Brüssel. Man kann das Problem hängengebliebener oder querstehender LKW doch nicht durch so ein Verbot lösen. Je nach Reifen, Beladung, Gewichtsverteilung, Fahrkönnen, ..... werden manche hängen bleiben wo andere sauber durchziehen. Am besten funktioniert der Verkehr da, wo die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen PKW und LKW angeglichen sind bzw. nicht so groß sind.
Wenns zum Chaos auf Schnee kommt, habe ich noch nie erlebt, daß nicht auch PKW am Wahnsinn beteiligt waren. PKW überholt im Blindflug einen LKW, kommt ins schleudern, der LKW ein wenig zu schnell, bremst stellt quer, paar PKW drauf auf ihn, fröhlicher Truckerkollege zu schnell, schiebt alles zusammen, Reisebuss noch ein bisschen besser, biegt in Wiese ab usw. Man kann sowas leider nicht verhindern, selbst wenns Gesetz wird, werde ich hinter einem LKW der rechts hängen bleibt vorbeiziehen, und die meisten von euch genauso.
Und was wenn die Straße nach links hängt, müssen wir dann auf die Dritte, damit wenn das Fuhrwerk quer geht wir dann in die Mittelleitschiene rutschen, ob daran wohl wer gedacht hat? Und wenn der Straßendienst wieder mal nichts bemerkt hat und es schönen Tiefschnee gibt in dem wir die erste Spur ziehen und alle PKW brav hinter uns herrutschen und die linke gar nicht benützen, dürfen wir dann auch nicht rüber?
Schönes Gegenbeispiel zur Regulierungswut in Deutschland: Stadtautobahn Mailand, LKW auf allen Spuren, Marschtempo 90 bis 100, dazwischen jede Menge PKW. Der Verkehr rollt bei einer Fahrzeugdichte noch, die im Ruhrpott für einen 15 Kilometerstau gut ist.
@Drahhke
Was ja wohl sowieso der Witz des Jahres ist! Die Beeinflussungsanlage ist damit ad absurdum geführt und der größte Teil der A 27 war eh schon 120 begrenzt!
Das war einfach nur ein Ding, damit unser lieber Herr Umweltsenator Loske von den Grünen sich profilieren konnte.
Es ging glaube ich im Endeffekt um 30 km Autobahn, die noch Tempolimit dazugekriegt haben.
Sogar Buten un' Binnen hat sich drüber lustig gemacht.
Mein (nicht ganz ernst gemeinter) Vorschlag:
Alle BAB 4-spurig bauen. Da nach meiner Erfahrung 99% aller PKW-Fahrer auf der linken oder der zweiten Spur von links fahren - da kann die Bahn 8-spurig sein - , haben die LKW-Fahrer dann keine Probleme mehr.
Grüße aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Aber auch 1/4 der LKW Unfälle passieren während der LKW überholt und das ist schon finde ich nicht wenig - es ist ja durchaus sinnvoll dass dort wo es ja auh um das Leben der LKW Fahrer geht die Gesetze angepasst werden, wenn Handlungsbedarf besteht.
Aber braucht man dazu unbedingt ein generelles Überholverbot, oder ein Überholverbot bei schlechtem Wetter ???
Kann das nicht jeder LKW-Fahrer für sich einschätzen, was er sich zutraut?
Man kommt sich bei den ganzen Gesetzen schon eh vor, wie ein kleines Kind.
Bald funktionieren wir noch wie Roboter - weil alles in unserem Leben von einem Gesetz bestimmt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Mein (nicht ganz ernst gemeinter) Vorschlag:
Alle BAB 4-spurig bauen. Da nach meiner Erfahrung 99% aller PKW-Fahrer auf der linken oder der zweiten Spur von links fahren - da kann die Bahn 8-spurig sein - , haben die LKW-Fahrer dann keine Probleme mehr.Grüße aus Bremen
Das wär es doch ... 😁
meine meinung, ich finde das gesetz super....
sonst ist es wieder so das wenn schnee ist usw auf der rechten spur welche fahren die nicht hochkommen dann ziehen welche nach links und versuchen auch dran vorbei zu kommen und bleiben auch hängen, dann kommt der allernächste der meint oh ich schaffs und blockiert die 3. spur dann 😕
Matze - stimmt, mit dem Gesetz wird das viel besser ... *lacht*
Die deutschen Fahrer bleiben dann alle brav auf der rechten Spur stehen, weil sie ja blockiert ist und man nicht überholen darf.
So ist alles fast wie immer - nur wir können unserem Chef sagen: "Sorry, kam nicht pünktlich, musste stehen bleiben."
Das interssiert dann bestimmt auch Deine Kunden und so ...
wieso ich muss doch meine pause auch machen da intressieren mich termine auch nicht und so ist es da auch ....
und wenn dann lkws noch überholen und hängen bleiben denen gehört sofort der führerschein abgenommen dann hat sich das (auch ausländer)
Das Gestz muss kommen .Schuld sind die lieben Kollegen selbst daran (egal welcher Nationalität)Jedsmal wenn es schneit ist innerhalb von Minuten Z.B. die steigung auf der A45 bei Haiger/Burbach dicht.Zumal das oben auch noch auf beiden richtungen von 3 auf 2 Spuren verenngt.Da geht dann nix mehr.
ich habe 2 Jahre selbst Räumfahrzeug gefahren ,zwar nur Bundes+Landstrassen ,aber was ich da erlebt habe ist teilweise Haarstreubend.Ich wurde bergauf auf verschneiter schmaler Landstrasse überholt, auf 4 Spurigen Bundesstrassen Immer Links überholt obwohl ich rechts räumte ,es wurde so dicht aufgefahren das das Salz in den kühlergrill flog.(Wofür räume ich den dann ???!!)Und in steigungen hatten jedesmal LKW Fahrer solage geleiert bis sie so quer standen das ich mit dem Pflug nicht mehr vorbei kam.
Dann musste von Hand Salz gestreut werden .Bis der Blockierer aus dem weg kam.
So schnell wie das manchmal mit dem Schnee kommt kann kein Räumfahrzeug überall gleichzeitig sein.Ich habe erlebt das es im Tal geregnet hat,und der Anruf kam,Betonmischer hinstellen ,Schneeräumen da auf den Bergen (50 Meter höher )schon der Regen in Schnee überging.Und schwupp hingen die ersten fest.
Soviel DAZU.
MFG Markus
versteh ich sowieso nicht warum die dann quer kommen ... noch nie was von differenzialsperre gehört??????
(naja meine funktioniert immernoch nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
versteh ich sowieso nicht warum die dann quer kommen ... noch nie was von differenzialsperre gehört??????(naja meine funktioniert immernoch nicht)
Und dann guck Dir mal einen Jumbo an, bei dem fast nichts auf die Achsen drückt ... da hilft dann auch eine Sperre nicht mehr wirklich viel. Ebenso bei Leerfahrt.
Und ohne Winterbesohlung wegen "sparsamer" Firma, Terminjagd (Du musst um 0900 Uhr in xy sein, egal wie!) und dann noch einen Kutscher, der mit Mühe bei schönem Wetter fehlerfrei geradeaus fahren kann (oh ja, die gibt es!), und das Chaos-Süppchen ist angerührt.
Allerdings hat es mit vor vielen Jahren auch schon mal trotz Ladung, Winterschlappen und eigentlich "angepasster" Geschwindigkeit direkt auf der Kuppe bei der Raststätte Wetterau den Arsch weggehauen. Gottlob ohne Folgen.
Was is'n das für'n Quatsch? Man kann doch nicht alle bestrafen, nur weil manche geistig nicht reif für's Führen eines LKW's sind! Viele überschätzen sich und die Möglichkeiten ihres Fahrzeuges.
Warum muss man beim IVECO die Abschaltung des Brake-Blendings, also der Einbindung der Dauerbremsen (Retarder, Motorbremse) in die Betriebsbremse, exta bestellt werden?????? Das ist doch der größte Irrsinn!
Sowas dürfte erst gar nicht zulassungsfähig sein, ähnlich wie anderes, was heute verbaut wird.
...ein paar nicht reif zum fahren ??? !!!!
Das ist leider leicht untertrieben!.Ich wundere mich auch nicht mehr über die vielen Auffahrunfälle bei den Brummis wenn ich sehe wie stark gedrängelt wird.
Das kommt noch soweit das es ein generelles LKW Überholverbot geben wird.
Fahr mal "NUR "88 da gibt es aber genug die dann umbedingt vorbei müssen.Und gehst du vom Gas kommt der nächste und will auch noch überholen.Und irgendwann musst du stehenbleiben damit alle vorbei können ,denn vom "Sicherheitsabstand beim einscheren haben die meisten auch noch nichts gehört.und "Überholverbote gelten ja sowiso nur für Deutsche Fahrer.