was haltet von dem geplanten überholverbot bei schnee- und eisglätte auf den AB´s
heute kursiert ja auf dem radio schon den ganzen tag eine meldung, dass ein überholverbot auf der autobahn, für brummis bei schnee- und eisglätte kommen soll.
sie sollen dann nurnoch rechts fahren dürfen, um die autobahn nicht zu blockieren........
soll das was bringen?
finde das mehr als fraglich!
und ihr?
Beste Antwort im Thema
Also ich als Nicht-LKW-Fahrer bin natürlich für ein Überholverbot vor allem bei 2-spurigen Autobahnen.
Meine Pendlerei nach Wien führt mich sehr oft über die A3 von Deggendorf bis zur Grenze. Auf der ist ja in den Wintermonaten ein fast durchgängiges Überholverbot für LKW.
Und ich stelle einfach fest solange das gilt ist ein entspannteres Fahren möglich. Keine elendlangen Kolonnen weil mal wieder einer nicht am anderen vorbeikommt. Ich selbst bin jedesmal angefressen wenn einer 100m vor mir rauszieht, ich ne Vollbremsung hinlegen kann und dann über Kilometer hinterherzuckeln muss weil die Autobahn da nur bergauf-bergab geht und keiner nachgibt. Was soll das? Das muß der doch vorher schon wissen daß es sehr schwierig wird da vorbeizukommen. Aber wahrscheinlich nehmen sich die Typen das Recht der Stärkeren heraus.
Und sorry wenn der Ruf der LKW-Fahrer so schlecht ist, aber imo sind die da zu 90% selber schuld dran. Daß dann natürlich auch Unschuldige drunter leiden liegt nunmal leider in der Natur der Sache.
Erst letzt Woche ist mir erst wieder folgendes passiert:
War auf der Heimfahrt, A92 Richtung München gegen 20Uhr als mal wieder so ein Schwachkopf unmittelbar vor mir den Blinker links setzt und sofort rauszieht.Ich mit quitschenden Bremsen angekommen und gewartet bis der mit dem überholen fertig war. Das war das erste Mal in meinem Leben dass ich das Schiebedach geöffnet habe und eine sehr obszöne Geste gemacht habe über die ich mich nachher selber geschämt hab. Ich hätte es verstanden wenn er einfach die erstbeste Lücke zum ausscheren nutzen hätte müssen, aber hinter mir war bis zum Horizont kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und die Sekunde hätte er ja wohl warten können.
Was wäre gewesen wenn ich just in der Sekunde nicht aufgepasst hätte?
Richtig ich wäre dem hinten draufgeknallt!
Und nochwas: Ich weiß daß ihr alle unter Zeitdruck steht, das tue ich auch. Was aber noch lange nicht heißt dass alles was hinter mir fährt zu bremsen hat.
Also nix für ungut, ich hoffe ihr glaubt mir wenn ich hier nicht jeden angreifen will. Aber es gibt wie in jedem Job schwarze Schafe nur können die in eurem Job nun mal jede Menge Schaden anrichten.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
ja, hydrodrive ist eine feine sache auf eis und schnee, ich hatte das vergnügen, eine kleine probefahrt auf einem firmengelände machen zu dürfen, wo ein kollege mit einem vorführwagen solo locker einen trailer auf einem vereisten trailerplatz weggeholt hat und ich schon mit meinem winterreifen nichtmehr weiterkam...Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Die Erfindung von MAN mit dem Hydro Drive sollte überall Standard werden. Denn das würde vermutlich in Verbindung mit M+S Reifen vollkommen genügen, um die LKW an Steigungen mit Schnee & Eis wieder zum rollen zu bekommen.allerdings war dieses fahrzeug auch mit winterreifen und nicht nur mit m&s reifen ausgestattet, denn das macht auch nochmal einen riesen unterschied...
wenn ich mir nämlich so die gängigen reifen für die triebachse anschaue, hat da jeder eine m&s zulassung...
vom profil her sind sie aber ganz anders aufgebaut, als ein richtiger winterreifen... mit dementsprechenden traktionseigenschaften...
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
schneeketten sind kein allheilmittel...Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Oder zumindest sollte für solche Fälle jeder Fahrer Schneeketten im Winter dabei haben.1. muss der fahrer damit auch umgehen können...
2. müssen die reifen dafür auch noch geeignet sein, denn wenn ich einen relativ abgefahrenen reifen hab, dessen schultern schon zu sind, dann drehen mir die reifen auch in der kette durch weil sie keinen halt mehr haben...
3. nutzt mir keine kette etwas, wenn es glatt ist, sondern nur wenn ich viel schnee hab, bzw festgefahrene geschlossene schneedecke die mindestens ein paar cm dick ist, ansonsten macht man sich bei längerer fahrt nur die ketten kaputt...
bei glätte ist eine richtige weiche und mit lamellen ausgestatte bereifung wesentlich besser. dieses aber am besten auf allen achsen, weil man möchte ja nicht nur vorwärts kommen, sondern vielleicht auch mal zum stehen...
kleine geschichte am rande:
bei mir sind auf der vorderachse conti hdw, auf dem pusher eine ziemlich abgefahrene trailerdecke (2mm), auf der triebachse michelin xdw und auf den trailern, die ich ziehe entweder auch conti hdw, oder michelin xzy. zusätzlich dazu sind die letzten beiden achsen am trailer und meine vorderachse noch eingeschnitten, das heisst, jeder cm quer mit einem heissen draht 5mm einschnitte, damit der reifen lamellen bekommt...(kennt, bzw bekommt man das in deutschland überhaupt?)
gerade diese einschnitte und dazu noch der 2mm reifen auf meinem pusher hat mich in einer polizeikontrolle in deutschland in eine ziemlich lange diskussion mit einem beamten verwickelt, weil er meinte, meine reifen wären alle defekt...ich bin mit meinen winterreifen jetzt 80tkm in skandinavien gefahren, mittlerweile ist die triebachse auch abgefahren und anfang mai kommen sowieso wieder sommerräder drauf, durch den vorteil eines 6 achsen zuges verstellbarer sattelplatte und mit 2 bei jedem gewicht liftbaren achsen, habe ich gerade mal 5 mal ketten gebraucht, davon noch 2 mal, weil es mir wegen kolonnenverkehr vorgeschrieben wurde.
wenn ich mir dann überlege, wieviel schnee und eis ich diesen winter gesehen habe und mir vostelle, was hier in deutschland aufgrund der klimaänderung noch an winter ist, dazu noch der winterdienst, der zwar meist schlecht, aber doch vorhanden ist, kommt mir auch der gedanke, dass eine diskussion über restriktionen im winter auchliesslich darauf abzielt, wieder geld ins staatssäckel zu bekommen
naja klingt schon einleuchtend,ist ja aber nicht jeder der hier so von a-b verteiler fährt son winterprofi wie du,der ebent scandinavische verhältnisse gewohnt ist,das problem spiegelt sich ja auch mehr als deutlich bei den pkw wieder,die V.Leitssystheme sind sicher noch ausbaufähig aber den ansatz finde ich besser als pauschale lösungen,die passen noch schlechter
Zitat:
Original geschrieben von TinkerHorseman
ich muss ehrlich sagen, dass diese verkehrsleitsysteme zum teil wirklich für´n a.... sind. naja aber besser als pauschal und den ansatz finde ich schon nicht ganz schlecht,jedenfalls besser als pauschale verbote... wenn ich mir anschau was die so alles anzeigen und dazu noch zu zeiten bei denen man praktisch allein auf weiter flur unterwegs ist. nachts sollten die dinger abgeschaltet werden. es sollten viel eher ma in parkplatzanzeigen - wie an parkhäusern in der stadt - investiert werden, damit man auch seine lenkzeiten einhalten kann und nich ne halbe oder ganze std drüberfährt nur weil man kein plätzchen zum pause machen findet.die politik ist auf jeden fall eine pkw-lobby. man merkt gewaltig wer in diesem staat die hosen an hat und das ist ganz bestimmt nicht die lkw-lobby. den fahrern werden immer neue stöcke zwischen die beine geworfen und an die wand gestellt, dass sie die bösen sind. ich bin mal gespannt ob es überhaupt mal zu einem aufschrei der fahrer gibt, wann sie mal ihr böcke stehen lassen und zeigen, dass sie es sind die deutschland und dessen volk mit gütern versorgen.
ich weiß, ich weiß, was ihr jetz sagen wollt: bring mal 3 unter einen hut ......
gruß
ANDY
wenn man sich ansieht wie so manche zeitgenossen bei 3 schneeflocken hochkant unterwegs sind.......
gruß
ANDY
und wehe du überholst so einen helden der landstraße, dann kannst du dir sämtliche grußformeln am funk anhören ..
PS: ich halte gar nichts davon .. da hast du dann so nen sattelfahrenden vollpfosten vorne dran der meint mehr wie 20 kann ich nicht vertreten weil er mit den kontaktlinsen nur zur brille sieht und alle gondeln hinten nach ..
abstand hat dann natürlich auch jeder und irgendwann bremst einer und es kracht im gebälk ..
warum fahren nicht die PKW rechts bei schnee, sattel in der mitte und hängerzüge links?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
warum fahren nicht die PKW rechts bei schnee, sattel in der mitte und hängerzüge links?? 😁
neee, is klar.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
wie wärs denn mal mit allgemeiner winterausrüstungspflicht, die auch bei verstoss geahndet wird...
Das wäre IMHO die sinnvollere Lösung.
Also ich als Nicht-LKW-Fahrer bin natürlich für ein Überholverbot vor allem bei 2-spurigen Autobahnen.
Meine Pendlerei nach Wien führt mich sehr oft über die A3 von Deggendorf bis zur Grenze. Auf der ist ja in den Wintermonaten ein fast durchgängiges Überholverbot für LKW.
Und ich stelle einfach fest solange das gilt ist ein entspannteres Fahren möglich. Keine elendlangen Kolonnen weil mal wieder einer nicht am anderen vorbeikommt. Ich selbst bin jedesmal angefressen wenn einer 100m vor mir rauszieht, ich ne Vollbremsung hinlegen kann und dann über Kilometer hinterherzuckeln muss weil die Autobahn da nur bergauf-bergab geht und keiner nachgibt. Was soll das? Das muß der doch vorher schon wissen daß es sehr schwierig wird da vorbeizukommen. Aber wahrscheinlich nehmen sich die Typen das Recht der Stärkeren heraus.
Und sorry wenn der Ruf der LKW-Fahrer so schlecht ist, aber imo sind die da zu 90% selber schuld dran. Daß dann natürlich auch Unschuldige drunter leiden liegt nunmal leider in der Natur der Sache.
Erst letzt Woche ist mir erst wieder folgendes passiert:
War auf der Heimfahrt, A92 Richtung München gegen 20Uhr als mal wieder so ein Schwachkopf unmittelbar vor mir den Blinker links setzt und sofort rauszieht.Ich mit quitschenden Bremsen angekommen und gewartet bis der mit dem überholen fertig war. Das war das erste Mal in meinem Leben dass ich das Schiebedach geöffnet habe und eine sehr obszöne Geste gemacht habe über die ich mich nachher selber geschämt hab. Ich hätte es verstanden wenn er einfach die erstbeste Lücke zum ausscheren nutzen hätte müssen, aber hinter mir war bis zum Horizont kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und die Sekunde hätte er ja wohl warten können.
Was wäre gewesen wenn ich just in der Sekunde nicht aufgepasst hätte?
Richtig ich wäre dem hinten draufgeknallt!
Und nochwas: Ich weiß daß ihr alle unter Zeitdruck steht, das tue ich auch. Was aber noch lange nicht heißt dass alles was hinter mir fährt zu bremsen hat.
Also nix für ungut, ich hoffe ihr glaubt mir wenn ich hier nicht jeden angreifen will. Aber es gibt wie in jedem Job schwarze Schafe nur können die in eurem Job nun mal jede Menge Schaden anrichten.
Überholverbot: warum nicht? In Belgien funktioniert es doch auch. Aber ich glaube nicht daran, das es weniger Unfälle geben wird. wenn man sieht wie die deutschen Pkw Fahrer mit eingebauter Vorfahrt auf die Autobahn auffahren möchte ich nicht wissen was passiert wenn tatsächlich die Autobahn glatt ist. Ich glaube da werden wir alle viel Spaß haben.
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Also ich als Nicht-LKW-Fahrer bin natürlich für ein Überholverbot vor allem bei 2-spurigen Autobahnen.
Meine Pendlerei nach Wien führt mich sehr oft über die A3 von Deggendorf bis zur Grenze. Auf der ist ja in den Wintermonaten ein fast durchgängiges Überholverbot für LKW.
Und ich stelle einfach fest solange das gilt ist ein entspannteres Fahren möglich. Keine elendlangen Kolonnen weil mal wieder einer nicht am anderen vorbeikommt. Ich selbst bin jedesmal angefressen wenn einer 100m vor mir rauszieht, ich ne Vollbremsung hinlegen kann und dann über Kilometer hinterherzuckeln muss weil die Autobahn da nur bergauf-bergab geht und keiner nachgibt. Was soll das? Das muß der doch vorher schon wissen daß es sehr schwierig wird da vorbeizukommen. Aber wahrscheinlich nehmen sich die Typen das Recht der Stärkeren heraus.Und sorry wenn der Ruf der LKW-Fahrer so schlecht ist, aber imo sind die da zu 90% selber schuld dran. Daß dann natürlich auch Unschuldige drunter leiden liegt nunmal leider in der Natur der Sache.
Erst letzt Woche ist mir erst wieder folgendes passiert:
War auf der Heimfahrt, A92 Richtung München gegen 20Uhr als mal wieder so ein Schwachkopf unmittelbar vor mir den Blinker links setzt und sofort rauszieht.Ich mit quitschenden Bremsen angekommen und gewartet bis der mit dem überholen fertig war. Das war das erste Mal in meinem Leben dass ich das Schiebedach geöffnet habe und eine sehr obszöne Geste gemacht habe über die ich mich nachher selber geschämt hab. Ich hätte es verstanden wenn er einfach die erstbeste Lücke zum ausscheren nutzen hätte müssen, aber hinter mir war bis zum Horizont kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und die Sekunde hätte er ja wohl warten können.
Was wäre gewesen wenn ich just in der Sekunde nicht aufgepasst hätte?
Richtig ich wäre dem hinten draufgeknallt!Und nochwas: Ich weiß daß ihr alle unter Zeitdruck steht, das tue ich auch. Was aber noch lange nicht heißt dass alles was hinter mir fährt zu bremsen hat.
Also nix für ungut, ich hoffe ihr glaubt mir wenn ich hier nicht jeden angreifen will. Aber es gibt wie in jedem Job schwarze Schafe nur können die in eurem Job nun mal jede Menge Schaden anrichten.
Oohhh ja. Das Stück von Deggendorf zur österreichischen Grenze und zurück ist wirklich nimmer feierlich. Kein Wunder, es geht bergauf bergab, die LKWs (und auch manche PKWs) fahren wie die Irren, Abstände brauchen wir ja sowieso nicht einhalten, da wird oft mit einem Abstand von +-10m zum Vordermann gefahren. Und deswegen gibt es dort auch regelmäßig schwere Unfälle, die von LKWs ausgelöst werden und tagelange Totalsperren verursachen, vor allem im Bereich Hengersberg - Iggensbach usw. Quasi vor meiner Haustür.
Da wurde letztens ein osteuropäischer LKW 3 mal geblitzt...mit 117, 119 und 123 km/h. Da wundert mich nix mehr.
Die A92 ist generell nicht so schlimm, aber anscheinend verleitet gerade die nicht so volle Autobahn manche LKW-Fahrer zu waghalsigen Überhol- und Ausbremsmanövern.
MfG
Franzl
Zitat:
Die A92 ist generell nicht so schlimm, aber anscheinend verleitet gerade die nicht so volle Autobahn manche LKW-Fahrer zu waghalsigen Überhol- und Ausbremsmanövern.
MfG
Franzl
Da hast du was wahres ausgesprochen.
Ich fahre die Strecke in Richtung Deggendorf immer in der früh zwischen 4 und 6 Uhr. Da ist also überhaupt nix los und trotzdem passiert es mir rel. häufig daß ich von einem LKW extrem ausgebremst werde.
Da hab ich einfach den Eindruck der hat mich bestimmt gesehen es ist ihm aber scheixxegal.
Naja, genug gejammert!
Allen eine Gute Fahrt!
hallo !
na kaum wird ein thema zum überholverbot für lkw o.ä. aufgemacht und die kollegen pkw fahrer kommen hier aus ihren löchern. 🙄
das endet dann wie jeder threat zu diesem thema, in einer schlammschlacht.
an die herren pkw fahrer:
erlebt ihr es, das wir hier die vorfälle mit pkw fahrern aufzählen ? wir alle hier im lkw forum könnten wahrscheinlich bücher füllen !!!! oder fordern wir geschwindigkeitsbeschrenkungen in jedem threat ?
man man ihr müsst endlich mal merken, das eure erlebnisse zwar bescheiden waren, aber das nicht jeder bzw. die wenigsten lkw fahrer so handeln ! gerade auf der von euch beschriebenen strecke, schaut euch mal bitte die kennzeichen an, die dort vor allem auch im überholverbot einfach rausziehen.... ich fahre dort manchmal mehrmals wöchentlich, weiss also wovon ich rede. samstag abend übrigens wieder. wer wohnt da noch gleich von euch und läd mich auf ein bier ein ? 😁
back to topic .
so wie es aussieht ist das überholverbot beschlossene sache.
siehe OZ online:
Überholverbot für Lastwagen bei Schnee und Eis in Deutschland
Brüssel (dpa) - Lkw-Fahrer müssen sich auf ein Überholverbot auf deutschen Autobahnen bei Schnee- und Eisglätte einstellen. Einen entsprechenden Beschluss haben die Verkehrsminister der Länder bei einer Sitzung in Brüssel gefasst. Der Bund ist nun gefordert, die Straßenverkehrsordnung entsprechend zu ändern. Mit der Vorschrift soll verhindert werden, dass bei extremen Wetterverhältnissen Autobahnen von Lastern blockiert werden.
ich spare mir mal meinen kommentar an dieser stelle. meine meinung dazu wurde hier schon von mehreren anderen niedergeschrieben...😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
hallo !
na kaum wird ein thema zum überholverbot für lkw o.ä. aufgemacht und die kollegen pkw fahrer kommen hier aus ihren löchern. 🙄
das endet dann wie jeder threat zu diesem thema, in einer schlammschlacht.
an die herren pkw fahrer:
erlebt ihr es, das wir hier die vorfälle mit pkw fahrern aufzählen ? wir alle hier im lkw forum könnten wahrscheinlich bücher füllen !!!! oder fordern wir geschwindigkeitsbeschrenkungen in jedem threat ?
man man ihr müsst endlich mal merken, das eure erlebnisse zwar bescheiden waren, aber das nicht jeder bzw. die wenigsten lkw fahrer so handeln ! gerade auf der von euch beschriebenen strecke, schaut euch mal bitte die kennzeichen an, die dort vor allem auch im überholverbot einfach rausziehen.... ich fahre dort manchmal mehrmals wöchentlich, weiss also wovon ich rede. samstag abend übrigens wieder. wer wohnt da noch gleich von euch und läd mich auf ein bier ein ? 😁
Ist schon klar, dass es immer schwarze Schafe gibt, die dann den Ruf der ganzen Branche versauen. Ist ja nix neues.
Zugebenermaßen ist es auch wahr, dass auf der angesprochenen A3 besonders zwischen Regensburg und Passau großteils LKWs aus den ehemaligen Ostblockländern, Österreich, Türkei usw. unterwegs sind. Wenn man sich teilweise diese Schrottkarren mal anschaut, ist man froh, wenn man schnell vorbei ist. Ich habe neulich bei leichtem Schneetreiben früh morgens, es war noch finster, einen solchen LKW (bulgarisches Kennzeichen) überholt, bei dem die komplette Aufliegerbeleuchtung ausgefallen war Habe den erst gar nicht gesehen, gottseidank war die linke Spur frei. Unmöglich....wenn man bedenkt dass der die ganze Nacht so rumgegurkt sein könnte...oder unfähig (oder einfach zu faul ist), um nach seiner Pause im Autohof Hengersberg mal ums Fahrzeug zu gehen und wenigstens die Beleuchtung zu prüfen... 🙄
Von anderen Sachen will ich jetzt gar nicht reden.
Ich bin es, der da in der Nähe wohnt. Nach dem Bier kann ich dich dann aber nimmer weiterfahren lassen... 😛
MfG
Franzl
franzl, das brauchste auch nicht, weil ich sowieso maximal bis passau fahre in der hoffnung dort noch einen parkplatz zu finden.... also paar meter vorher kann ich wohl stoppen. 😎
zum thema, aber eigentlich war das hier ja auch nicht thema 😁
du hast recht mit deinen kennzeichen....
zum glück ist dort unten aber ein heisses pflaster. die polizei steht ja ab regensburg aber spätestens ab deggendorf in jeder ecke... aber garnicht ganz verkehrt.
vorgestern direkt vor mir ein pferdetransporter aus england. hängt schief, als ob die federn gebrochen wären. die polizei hat ihn sofort in der AS straubing gezogen, nachdem ich sie mit lichthupe drauf aufmerksam gemacht habe... standen auf dem pannenstreifen.
gruss
ps: schön das du es auch so siehst, das es wenige schwarze schafe sind, die aber aus der masse hervorstechen...
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
Brüssel (dpa) - Lkw-Fahrer müssen sich auf ein Überholverbot auf deutschen Autobahnen bei Schnee- und Eisglätte einstellen. Einen entsprechenden Beschluss haben die Verkehrsminister der Länder bei einer Sitzung in Brüssel gefasst. Der Bund ist nun gefordert, die Straßenverkehrsordnung entsprechend zu ändern. Mit der Vorschrift soll verhindert werden, dass bei extremen Wetterverhältnissen Autobahnen von Lastern blockiert werden.
Wenn mit Einführung dieser Verordnung nicht auch gleichzeitig die vorgeschriebenen Abstände zwischen den LKWs strenger kontrolliert werden, dann sehe ich da echt ein verkehrstechnisches Problem auf uns zukommen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn mit Einführung dieser Verordnung nicht auch gleichzeitig die vorgeschriebenen Abstände zwischen den LKWs strenger kontrolliert werden, dann sehe ich da echt ein verkehrstechnisches Problem auf uns zukommen...
da magst du absolut recht haben. aber habe null verständnis für die verordnung. soll ich jetzt hinter jeden "geisteskranken" pkw fahrer herfahren, der bei drei pflocken schnee mit 40 eiert ?? ne das hab ich noch nie gemacht und werde ich auch in zukunft nicht !! ich erwarte von jedem lkw fahrer, das er sein fahrzeug einschätzen kann, was beladungszustand und reifen angeht. und somit weiss das er den nächsten berg nicht schafft wo schon 10 kollegen stehen. also stelle ich mich hinten an !
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
soll ich jetzt hinter jeden "geisteskranken" pkw fahrer herfahren, der bei drei pflocken schnee mit 40 eiert ??
Kommt dieser Fall wirklich so häufig vor, daß er in den Überlegungen berücksichtigt werden muß? Meiner persönlichen Erfahrung nach wohl eher nicht.