Was haltet ihr von Pioneer-Radios ??
Hi leutz,
also erstmal will ich mir ne Endstufe verbauen - kabel ist verlegt - und mein jetziges Radio funktionert leider nicht das Remotekabel...und ich find den eh nicht so dolle, obwohl laut internet, er gut sein soll (JVC KD-SH909R).
So- und jetzt will ich mir ein neues zulegen,aber nicht so ein High end teil...sondern ein ganz normales würde mir reichen.
Mir wurde gesagt das Alpine gut sein soll, vom klang her....aber leider gefällt mir die Optik nicht 🙁
Ich finde da die Pioneer besser 🙂
DER ist momentan mein Favorit
was sagt ihr, unter euch Spezis, dazu???
danke für eure ,sinvollen, kommentare.
mfg
18 Antworten
wenn du deine deine lautsprecher nur ans radio anschließt brauchst du natürlich keine 2 preout. aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du gerne laut musik hörst. zum einen klingt es dann nicht so toll, weil die speaker schneller übersteuern zum anderen fährst du sie schneller kaputt.
ansonsten hat teamUV_wu-town recht. bei ner 4-kanal endstufe brauchst du 4 pre out wenn du nur die vorderen LS und einen sub anschließen willst. kannst natürlich mit y-kabeln arbeiten, aber, wie schon gesagt, erübrigen sich dann die einstellungen deines radios.
Außer man kauft ein Amp mit Pegelfernbedienung !!
Dann ist man aber da wieder an Modelle gebunden.
Also ich wollte jetzt das mit dem Fader bei mir nicht vermissen !
hi
also ich habe aber dann mit der y-kabel lösung folgendes unnötig im radio:
hpf frontsystem
tpf des subs
phase des subs
pegel des subs
weil also 90% der besitzer eines pioneer radio mit dem 3-band parametrischen EQ's nicht umgehen können....der doch so ...HAMMERGEIL ist...könnte man auch jedes andere 70E kenwood,jvc,sony,....nehmen...
bye
Das stimmt! war ja gerade DER vorteil bei Pioneer dass es alles schon integriert hat und man beim amp nichts außer gain einstellen muss