was haltet ihr von NOS?
Hallo Ich wollte mal wissen was Ihr so von NOS haltet. Wie schädlich ist es für den motor, wieviel ps bringt es und wie lange darf man es benutzen?
Ein bekannter von mir hat es in seinem Corrado Vr6 gehabt und hat den Motor mitten in der Stadt "zerschossen" und sich so zum Gespött aller Leute gemacht.
MFG Pete
_____________________________________________________
328i E36
50 Antworten
Also ich finde Lachgas gehört ins Irrenhaus aber nicht in ein Auto. Höchstens in nen zu tode getunten Golf oder nen Manta. chip, Turbo oder Kompressor. Nicht so n mist, wo man nur aufpassen muss dass der Motor nicht zerplatzt, es sehr teuer und umständlich ist.
Also man könnte mir das Ding kostenlos einbauen und noch 5.000 Euro draufgeben, ich würd das NIE machen.
Dazu is mir mein Auto zu schade, ausserdem bin ich ja kein Prolet.
Bin mal mit nem 330i nem VW Golf 1 hinterhergeheizt, der war auf 200 PS getunt, hatte aber gegen den 330i mit Chip (255 PS) keine Chance auf der Geraden bzw. Landstraße. Doch ab und zu is ne fette Wolke an dem Golf rausgeflogen und er hat nen satz nach vorne gemacht und war nicht mehr zu kriegen, bis sein "Mittelchen" aus war, da hatte ich ihn wieder. Der hatte kurzzeitig 350 PS wie ich später erfahren hatte.
PS: 2 Wochen später hat er sein Auto (Sonderumbau mit 285er 14 Zoll reifen) an nem Betonpfeiler zerteilt, weil er n Rennen gegen nen Porsche Turbo gemacht hat.
Das sind für mich typische Lachgas-VW-Proleten.
Moin,
Lachgas gehört nicht auf die Straße. Neben dem zerfall bei erhöhter Temperatur haben wir zusätzlich eine stets vorhandene Explosionsgefahr durch Druckbelastung.
Lachgasexplosionen gehören so ziemlich zum schlimmsten was man sich vorstellen kann, wird es sachgerecht benutzt, wird das zwar nie passieren, aber wer der damit rumfährt, ist sich schon im Klaren darüber WAS sachgerechter Umgang ist ???
Zu allem anderen sage Ich nichts, hab Ich keinen Nerv zu, sonst ärgere ich mich wieder nur.
Ich kenne übrigens 3 Personen, die es drin hatten. Daher zieht das Argument nicht, ich spreche nur aus der reinen Theorie. Keiner der Motoren hat es länger als 35.000 km gemacht und meiner Meinung nach, war der EFFEKT nicht halb so toll, wie er beschrieben wird.
Im Endeffekt hat man mit einem Turbo die Möglichkeit GENAUSOVIEL Leistung aus einem Motor zu hohlen wie mit Lachgas. Wer's nicht glaubt, der sei an die 1.5 Liter Turbomotoren mit 1200-1500 PS in der Formel 1 erinnert.
Der Motor besitzt dann zwar auch keine größere Lebensdauer als bei Lachgaseinsatz, aber zumindest macht man sich nicht strafbar.
MFG Kester
@rotherbach
was ist eine lachgasexplosion???
soweit ich weiß ist das lachgas nur der sauerstoffträger und für eine explosion wird doch noch die zu verbrennende substanz benötigt.
und bitte nicht aufregen 😁
Er sagt ja auch Druckexplosion. Reiner Sauerstoff ist an sich auch nicht brennbar, nur genau wie Lachgas ein prima Brandbeschleuniger. Ein Hochdruck-Behälter im Auto birgt immer ein gewisses Explosionsrisiko. Ein Unfall, ein Fahrzeugbrand oder nur eine Flaschenheizung mit defekter Regelung kann schon fatal sein.
http://www.aros.net/.../...%20Maxima%20after%20nitrous%20explosion.jpg
Ähnliche Themen
@Rotherbach
Was die Sachgerechte Benutzung angeht, gebe ich Dir voll un ganz recht, das ist aber überall so, wo jemand Eingriffe am Motor vornimmt. Ich kann auch nicht einfach einen Turbo anhängen, wenn ich nichts davon verstehe (Übrigens ist Lachgas für mich nicht eine alternative zum Turbo, sonder einfach eine andere Tuningmassnahme, daher am liebsten beides😁).
Ich möchte zum Tehma Sachgerechte benutzung nur kurz erwähnen, dass die Firma Nextek, die meinen Umbau vorgenommen hat, unterdessen über 300 Autos mit Lachgas ausgerüstet hat und ausnahmslos alle aufgetretenen defekte auf falsche Benutzung zurückzuführen sind (Lachgas einspritzen bei kaltem oder sogar stehendem Motor, Einspritzung bei weniger als 3'000U/min, usw.).
Ist halt wie bei allem, man muss wissen, was man tut...
Moin,
Wenn Du Lachgas über ein gewisses Maß komprimierst, dann zerfällt es ebenso, wie es unter Temperatureinfluss zerfällt.
Lachgas ist nämlich eine sogenannte thermodynamisch labile, kinetisch stabile Verbindung.
Das heißt : Thermodynamisch gesehen, ist Lachgas ungünstig, die Produkte der Reaktion :
2 N2O ---> 2 N2 + O2
sind energetisch günstiger.
Die Reaktion läuft aber bei Raumtemperatur und Normaldruck nur sehr langsam (also nicht messbar) ab.
Verändere ich die Bedingungen aber, indem ich es heiß mache oder unter genügend hohen Druck setze, zerfällt es. Wie du oben siehst, werden dabei aus 2 Teilen Gas 3 Teile entstehen. Nehmen wir an, das es sich um 1 Mol handelt. Dann hast Du bei 25°C auf der Eduktseite 2 x 24 ( =48) Liter Gas und auf der Produktseite 3 x 24 (= 72) Liter. Wenn der Raum nun konstant gehalten wird, hast du also eine ERHEBLICHE Druckerhöhung in kürzester Zeit.
Ist ja ein Teil der gewollten Leistungssteigerung beim Lachgaseinsatz. Wenn so etwas unkontrolliert und spontan passiert redet man im Allgemeinen von einer Explosion ;-)
Wenn es nun falsch gemacht wird (Starke Überdosierung z.B.), kann man auf diese Art und Weise einen Motor aber auch fachgerecht in seine Einzelteile zersprengen.
Und spätestens da wird es gefährlich. Bei einem Turbo zerfliegt nur dieser und in der Regel nicht ein ganzer Motor.
Und jetzt gibt es noch ein Problem. Wenn sowas passiert ist, haben wir am Ort der Explosion zusätzlich einen sehr hohen Sauerstoffgehalt, das kann ohne Probleme zur Entzündung diverser Materialien führen. Im Fall eines Autos, haben wir warme bis heiße Motorteile, Benzin und einen hohen Sauerstoffanteil, was mit Sicherheit zu einem ansonsten recht unwahrscheinlichen Brand führen wird.
Man sieht also, Lachgas ist für einen Kundigen Leistungsfanatiker sicherlich eine GUTE Sache. Aber das die Sache im allgemeinen untersagt ist, ist eine sinnvolle Sache. Stellt euch doch nur mal einen 18 Jährigen Deppen vor, der kaum seinen Namen schreiben kann, ein 15 Jahre altes Klapperkistchen fährt, 2 uneheliche Kinder hat und dann mit so einem Zeugs rumfahren dürfte. Das wäre der ultimative Supergau !
Ich habe nichts gegen jemanden, der sich ein Showcar mit Lachgas aufbaut und jemanden der semiprofessionell Beschleunigungsrennen auf abgesperrten Arealen fährt. Die Wissen alle worauf sie sich einlassen, informieren sich und haben auch nicht vor sich und andere zu gefährden.
Viel Spaß dann noch,
Kester
Ich sehe, da haben wir's mit jemandem zu tun, der weiss wovon er spricht 🙂
Vielen Dank für die Chemische ausführung der ganzen Geschichte.
hallo allerseits..........
mir kommt es hier vor als wäre ich in einer UNI zwischen lauter Profesoren.aber ich sage nur jeder der N20 einbauen will bitte jeden das seine wenn man das geld dazu hat um alle teile irgendwann zu erneuern bitte.ich selber wenn ich dafür kohle hätte würde es auch machen weil es mir bestimmt den spass wert wäre 🙂 natürlich nicht auf der Stvzo sondern 1/4mile.
also macht das was euch das portmonee wert ist.
Ps: ich glaube nicht das firehell den text kopiert hat denn eer weist wovon er redet,den er hat selber chemie studiert und anlagen eingebaut 🙂
viel spass beim heizen und verheizen.......
mfg Dober
Ich schon.
http://members.chello.at/manfred.fettinger/msc/tuning/faq.htm
Zitat:
Original geschrieben von sasha hehn
Außerdem verstößt man gegen das Betäubungsmittelgesetz
oder natürlich DU bist Arzt und betreust die Narkoseabteilung der UNI Klinik in Freiburg...
pssst... lachgas unterliegt NICHT dem betäubungsmittelgesetz...😉
Zitat:
Original geschrieben von Swizzbizz
es gibt sie...
Bei uns in der Schweiz, kannst Du das relativ einfach eintragen lassen. Ist halt einfach ne Kostenfrage...
Hallo
wir kennen uns vom bmw-treff....(deejay)
hast du denn dein nos eingetragen ??? das glaub ich erst wenn ich es sehe !
ich schätze mal du hast keine chance auf die rechte seite des gesetzes zu kommen mit deinem nos. schlicht und einfach weil du da alle fakten (sprich ps zahlen) auf den tisch legen und der ganze einbau dokumentiert werden muss. ausserdem kommen die ganzen gutachten der teile vom hersteller dazu. dein fahrzeug müsste demnach mit einer ganzen reihe anderer vorgaben vom strassenverkehrsamt nachgerüstet werden (zbsp. bremsen...etc)
ich hab mir zudem mal von nem experten auf der mfk (schweizer tüv) erklären lassen, dass die rede von den 20 % leistungssteigerung nirgendwo per gesetz verankert ist. das ist eine volksmeinung. fakt ist, dass jede technische veränderung vorgeführt werden muss. ob es sich um eine massnahme handelt die 2 oder 20 oder 50 ps bringt.
es geht sogar soweit, dass rein theoretisch jedes fahrzeug mit chiptunning bei der prüfung zurückgewiesen werden könnte. der einzige grund warum das nicht geschieht ist der zu grosse zeitliche aufwand. da hab ich aber lange ohren bekommen.
grüsslies
mr. speed
@Mr Speed
Ok, was braucht man, um eine Techn. Veränderung am Motor in der Schweiz einzutragen?
1. Leistungsmessung
2. Abgasmessung
3. Lärmmessung
Die Leistungssteigerung darf nicht mehr als 20% betragen, das ist nicht Volksmeinung sondern Tatsache (ich kenne genug Leute mit eingetragenen Leistungssteigerungen, sei dies durch Komoressorumbau, Turbo, Lachgas). Dies ist aber kein Problem, einfach kleine Düsen nehmen und die Steigerung bleibt innerhalb dieser Grenze.
Abgas- und Lärmmessung werden bei max. halbgas gemacht, Lachgas wird aber erst bei ganz geöffneter Drosselklappe eingespritzt, das heisst es spielt überhaupt keine Rolle ob du diese Tests mit oder ohne Lachgas machst.
Also ist es einfach eine Kostenfrage (dreht sich irgendwo um CHF 1'500.--).
Sonst kannst Du dich bei www.nextek.ch erkundigen, die Firma hat bisher ca 350 Umbauten mit Lachgas gemacht und einige davon eingetragen.
schön das da jemand endlich das richtige erzählt über die lachgas geschichten wie der bericht von dem typen aus der schweiz!
es reden einfach zuviele leute von gas oder no2 usw usw
die keine ahnung haben was da vor sich geht!
schaut mal auf die seite [URL=www.nx-technik.de] da sind einige sachen über die lachgas sache aufgeführt!
@swizzbizz
alles schön und gut und vermutlich ansichtssache bei der frage der legalität.
nur eine frage an dich:
ist dein nos eingetragen oder nicht ????
es ist ja scheinbar so einfach und kostet ja nix, da wirst du das sicher eingetragen haben.
einfache frage-----einfache antwort....
grüsse
mr. speed
@Mr. Speed
Zitat:
...ist ja scheinbar so einfach und kostet ja nix...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!
Also nochmals:
Nein, meine Lachgasanlage ist nicht eingetragen, weil es verhältnismässig teuer ist - und ja man kann sie eintragen, die Firma, die meinen Umbau gemacht hat, hat dies schon mehrmals gemacht (hat mich gefragt, ob ich's eintragen lasse bzw. ob er's für mich eintragen soll).