1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. was haltet ihr von NOS?

was haltet ihr von NOS?

50 Antworten

Hallo Ich wollte mal wissen was Ihr so von NOS haltet. Wie schädlich ist es für den motor, wieviel ps bringt es und wie lange darf man es benutzen?
Ein bekannter von mir hat es in seinem Corrado Vr6 gehabt und hat den Motor mitten in der Stadt "zerschossen" und sich so zum Gespött aller Leute gemacht.
MFG Pete

_____________________________________________________
328i E36

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Was wird mehr Verschleiss mit sich ziehen, ein Turbo/Kompressor, der dauernd in betrieb ist oder eine Lachgasanlage, die zwischendurch für ein paar Sekunden zugeschaltet wird?

hier liegt ein denkfehler deinerseits .

ein motor hat nicht ne lebensdauer die rückwärts läuft und bei 0 geht der motor hoch .

ein motor " lebt " ein ganz klein wenig ........er hat mal startschwierigkeiten , er läuft bei dem wetter gut , bei dem wetter schlecht ... zündaussetzter....

alles in allem läuft er am besten wenn sich der lastzustand konstant hält ( was kaum möglich ist , vielleicht gerade so bei stromaggregaten ) .

gerade der " schlag " auf die kraftübertragung ist eine ziemliche belastung .......

wenn der motor auf turboaufladung ausgelegt ist , kein problem , aber wechselt du pleuel , lagerschalen, kolben ...etc. wenn du dein lachgas nur alle tage mal nutzt ?

gegenfrage , wer hat mehr belastung auf den knochen ? ein hürdenläufer der jeden tag trainiert , oder einer der mal eben so vom dritten stock auf die straße hüpft ????

und noch einmal : nicht nur der motor muss das aushalten .

der käferfahrer den ich kenne der lachgas für die 1/4 meile nutzt hat sich so beim dritten mal das getriebegehäuse in die umlaufbahn geschossen !!!

aber ich möchte mich nicht streiten .

sondern meine meinung dazu ist :

kleine systeme die " wenig " leistung ( bis 40-50 ps ) bringen sind ein spass der auf dauer zuviel nerven kostet, und große systeme mit richtig bumms ( nicht auf nem 1.6er ....) kosten ne menge und müssen auch ziemlich präzise arbeiten , sonst ist alles am ar....

verkaufe lachgas

ihr müsst alle selber wissen was ihr glaubt.
das lachgas schädlich ist sagen doch alle.
doch die amis fahren schon über 40 jahre mit dem zeug und
es wird immernoch gekauft wie verrückt.
das aus einem einfachen grung der ami überlegt nicht so gründlich wie der deutsche.
einem kommt die idee lachgas, das in flugzeugen eingesetzt
wurde auch in ein auto zu bauen und sie machens.
der deutsche überlegt natürlich erstmal und fragt alle möglichen leute die sich, nätühlich für experten halten, und gleich eine antwort perrat habe "komm hör auf das klappt doch nie" oder "wenn du fliegende motorteile sehen willst dann bau es dir ein".
ich fahre einen audi 80 mit 2,8L V6.
der audi hatte schon 400000 KM vierhunderttausend KM
gelaufen.
alle sagten nätührlich schmeis weg das ding, was willst du noch damit, der motor fällt doch bald schon auseinander.
doch ich habe noch eine NOS anlage, die 75 PS mehrleistung gibt, dort eingebaut.
mitlerweile habe ich schon 450000KM runter und 30 flachen lachgas durchgejagt OHNE PROBLEHME.
bei interesse kann ich euch auch günstig anlagen besorgen.
meine hat mir ein freund besorgt.
standart packet von 50-90ps mehrleistung einstellbar.
ich kenne jetzt den genauen preis nicht aber er liegt definitiev
zwischen 850 und 900€.
ich bekomme es vielleicht günstieger.
bei interesse schreibt ins forum.

SO VIEL ZuM Thema NOs hier alles was hier wissen Wollt

N2O - Einspritzsystem
Noch mehr Fragen?
Was ist eigentlich N2O?
N2O, auch Di-Stickstoffmonoxid, Lachgas oder NitrousOxide genannt, ist ein ungiftiges, unbrennbares, inertes und
farbloses Gas. Es hat einen leicht süsslichen Geruch und ist schwerer als Luft. Normalerweise wir N2O als Flüssiggas in
Gasdruckbehältern unter einem Druck von 60 bar aufbewahrt. In der Medizin wird N2O in Verbindung mit Ether
als Betäubungsmittel verwendet. In der Industrie wird es als Treibgas für Kosmetikas und Nahrungmittel (z.B. Rasierschaum, Schlagram) benützt.
Was ist der Unterschied zwischen der "berühmt-berüchtigten" Nitroeinspritzung und dem NOS®-System von heute?

Die alten Nitroeinspritzsysteme verwendeten gasförmiges N2O, welches zusammen mit Nitromethan und/oder
Alkoholen eingespritzt wurde. Diese Gemische erzeugten extreme Leistungssteigerungen sowie unkontrollierbare Drücke und Temperaturen was zu vorzeitigem Motorenverschleiss führte. Da diese Systeme noch über keine Sicherheitsschaltungen verfügten, waren Motorenschäden nicht selten. Bei heutigen NOS-Systemen wird flüssiges N2O zusammen mit normalem Benzin eingespritzt.
Durch das schnelle Verdampfen des flüssigen N2O wird das Benzin-Luft-Gemisch abgekühlt. Dadurch werden gefährliche Spitzendrücke und zu hohe Temperaturen vermieden. Durch Sicherheitsschaltungen wird die korrekte Benzin/Luft-Zufuhr sichergestellt. Somit ist eine Beschädigung des Motors ausgeschlossen!

Wieso erbringt Einspritzung von Di-Stickstoffoxid mehr Leistung?

Ein Di-StickstoffmonoOxidmolekül besteht aus zwei Stickstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Es enthält somit 36
Gewichtsprozent Sauerstoff (Luft 2 Gewichtsprozent). Bei 575°C zersetzt sich das Molekül und der Sauerstoff wird frei. Dieser zusätzliche Sauerstoff erlaubt, dass mehr Benzin verbrannt und somit mehr Energie freigesetzt werden kann. Der Stickstoff hilft den Spitzendruck im Zylinder zu dämpfen und den Verbrennumgsprozess zu kontrollieren. Da das N2O flüssig (-88°C) eingespritzt wird, senkt sich die Temperatur des einströmenden Gemisches um 18-27°C.

Was bewirkt diese Abkühlung des Benzin-Luft-Gemisches?

Das Abkühlen des Benzin-Luft-Gemisches bewirkt, dass dessen Dichte höher und dessen Volumen kleiner wird;
dadurch kann mehr Gemisch angesaugt werden (Der Füllungsgrad des Motors steigt!). Durch die Ausnutzung dieser physikalischen Tatsache werden ca. 20% der Mehrleistung erbracht. Auch wird somit eine sich schädlich auswirkende thermische Belastung des Motors verhindert, und die Temperatur der Abgase senkt sich sogar.

Welche Leistungssteigerung/Verbesserung der Fahrleistung, kann ich von einem NOS-System erwarten?
Diese Frage kann nicht generell beantwortet werden, da die Verbesserung von der Qualität des vorhandenen
Motors, vom entsprechenden NOS-Kit und schliesslich von den Kraftübertragungselementen abhängt. Im Normalfall jedoch eine Leistungssteigerung von mind. 20% und eine Drehmomentsanhebung von ca. 35% (Serienmotoren). Bei dem Wunsch nach noch mehr Leistungssteigerung wird der Einsatz eines Progessiv-Systems empfohlen!

Ist es ohne Probleme möglich, ein NOS-System auf meinen Serienmotor zu montieren?
Ja, Diverse Firmen z.B. ABC-Tuning stellen Systeme für fast jeden Motor her!. Im allgemeinen kann bei einem
Serienmotor eine Mehrleistung von 20 bis 30% erwartet werden. (abhängig vom Motorzustand/Typ usw.)
Beeinträchtigt das NOS-System die Zuverlässigkeit des Motors?
Wenn man den richtigen NOS-Einbausatz zu den zu tunenden Motor verwendet, entstehen keine Komplikationen. Alle Systeme müssen zu jedem Motorentyp spezifisch justiert werden. Das System kommt im Normalfall nur bei Vollgas zum Einsatz, d.h. nur dann, wenn auch wirklich mehr Leistung benötigt ist, wird sie vom Motor erbracht.

Muss ich meine Einspritzanlage oder Vergaser neu einstellen, wenn ich NOS benützen will?

Nein, bei der Einspritzanlage wird der Einspritzdruck beim Einschalten des NOS-Sytems kurz erhöht und beim
Vergaser erfolgt die Benzinzufuhr separat.
Was für Benzin brauche ich für mein NOS-System?

Für alle Standardsysteme ist verbleites oder unverbleites Tankistellenbenzin mit mind. 94 Oktan empfohlen,
besser ist jedoch Benzin mit einer Oktanzahl von 95 bzw. 98. oder höher!!!
Ist NOS auch bei einem getunten Motor sinnvoll?

Ja, denn bei einem gut getunten Motor ist eine noch grössere Leistungssteigerung möglich.
Bringt es Vorteile, wenn man NOS in Verbindung mit Turbolader oder Kompressor verwendet?

Natürlich, bei Turbos wird das Turboloch vollkommen eliminiert, zusätzlich wird durch das NOS-System ein
Intercooler-Effekt (Ladeluftkühlung) hervorgerufen. Die Spitzenleistung und das Durchzugsvermögen des Motors wird nochmal erhöht.
Ab welcher Drehzahl kann ich mein NOS-System aktivieren?

NOS kann unbedenklich ab 3000 U/min eingesetzt werden. Das Drehmoment des Motors wird bei der
Aktivierung des Systems sofort erhöht. (NOS kann auch durch ein System bei Vollgas automatisch eingespritzt werden)
Muss ich mein Zündungssystem ändern?

Nein, alle Zündungssysteme sind für die NOS-Anwendung geeignet!
Erhöht NOS-Tuning den Benzinverbrauch?
Bei deaktiviertem Systemwird der Benzinverbrauch nicht erhöht. Bei Vollgas und aktiviertem System wird
der Benzinverbrauch ca. um den Prozentsatz der Leistungssteigerung erhöht. (weil auch mehr Kraftstoff zu Verbrennung benötigt wird)
Was für Auswirkungen hat NOS auf einen Motor mit "vielen Kilometern"?

Jede Leistungssteigerung bei einem Motor, welcher in schlechtem Zustand ist oder falsch getunt wurde, wird
sich schädlich auswirken! Ein Motor in gutem Zustand mit guten Kolbenringen und Zylinderkopfdichtungen verträgt NOS
ohne höhere Abnutzungserscheinungen.
Für welchen Druck sind die Komponenten der NOS-Systeme gebaut?

Da der auftretende Druck im N2O-Systemen 60 bar beträgt, verwendet NOS nur hochdruckgetestete
komponenten (Prüfdruck 350 bar), wie stahlummantelte Leitungen, rostfreie Ventilkörper usw.
Wo kann ich meine NOS-Flasche wieder auffüllen?

Da bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
1. Bei allen Vertretungen grösserer Gaswerke. (Linde)
2. Bei ABC-Tuning
3. Bei Ihnen Zuhause. Für diese Möglichkeit bietet ABC-Tuning Ihnen eine Quellflasche mit Lieferservice und die benötigte Abfüllstation an.
Kann ich einen NOS-Kit selbst einbauen?
Theoretisch ja!, aber er sollte von einer Firma eingebaut werden, diese Firmen (die NOS einbauen) wissen woruaf geachtet werden muß, wie der Motor eingestellt werden muß usw
Wie lange dauert der Einbau eines NOS-Kit's in ein Fahrzeug?

Bei den meisten Fahrzeuge liegt die Einbauzeit bei ca. 15 bis 22 Stunden (ABC-Tuning).Für einen kompletten Einbau
und eine optimale Abstimmung des NOS-Kits, werden meistens aber 2-3 Tage benötigt.
Was ist alles in einem NOS-Kit enthalten?
Ein normales und komplettes Kit umfasst:

1. 10 lb.N2O Alu-Flasche mit Hi-Flow und Sicherheitsventil
2. N2O Hochdruck-Elektromagnetventil
3. Benzin-Elektromagnetventil
4. 4,3 Meter Stahlflex Hochdruckleitung
5. Drosselklappenmikroschalter mit Halterung
6. zusätzliche Benzinleitung mit Verteilerstück
7. je nach Zylinderanzahl 2-12 Mischdüsenhalterungen
8. leistungsabhängige Düsen
9. N2O Verteilerblock*
10. Benzinverteilerblock*
11. Benzindruckabhängiger Schalter*
12. Balance-Regler N2O/Benzin*
13. Verteilerleitung aus Stahl
14. zusätzlicher Benzinfeinfilter
15. N2O Filter
16. Hauptaktivierungsschalter ( beleuchtet )
17. Gewindeschneider für Instalation der Mischdüsen
18. Flaschenhalterung(en)
19. diverse Stromkabel mit Stecker und Verbindungsstücken
20. Komplette Bedienunsanleitung mit Schaltschemen und Skizzen
21. Fehlercheckliste
*Kit-abhängig
Welche verschiedenen NOS-Systeme gibt es?

Die Fuel Injection Vac-T Systeme: Diese Systeme sind für Motoren mit Multipointeinspritzung konstruiert.
Bei den Vac-T Systemen wird das N2O über eine zentrale Düse zugeführt.Druch eine pneumatische Steuerung, die den Benzin-Druck der Einspritzanlage erhöht, wird das zusätzlich benötigte Benzin direkt über die Einspritzventile eingespritzt. Die Leistungssteigerung dieser Systeme liegt zwischen 15 und 45%
Die Fuel Injection Fogger Nozzle Systeme:
Diese Systeme werden hauptsählich bei Motoren mit Vergasern oder mechanischen Einspritzanlagen verwendet. Das N2O wird zusammen mit dem zusätzlichen Benzin durch eine zentrale Mischdüse eingespritzt. Die Leistungssteigerung beträgt 15 bis 40%. Beim Einsatzt zusammen mit einem Progressivsystem ist eine noch grösser Leistungssteigerung möglich.
Die Sportsman Fogger Systeme:
Die Sportsman Fogger Systeme sind für alle Motoren ( Einspritzer, Vergaser etc. ) verwendbar, werden aber nur bei
Leistungssteigerungen von über 30% eingesetzt. Das N2O und das Benzin wird in jeden Ansaugkanal des Motors einzeln über eine seperate Mischdüse eingespritzt.
Welche Vorteile hat NOS-Tuning gegenüber herkömmlichen Tuningsmethoden?
1. Die Leistung steht per Knopfdruck sofort zu Verfügung!
2. Einstellbare Leistungssteigerung durch den Einsatz verschiedener Düsen
3. Grössere Leistungssteigerung möglich als mit herkömmlichen Methoden.
4. Optimale Ergänzung zu schon vorhandenem Tuning
5. Bei Konventionellen Tuningsmethoden kostet 1PS ca. 71-100 Euro. Standart-NOS-Systeme nicht einmal die Hälfte.
6. Keine Probleme mit dem Abgastest (ASU usw.)
7. Mehrleistung schon ab ca. 3000 U/min, nicht erst im materialverschleissenden hohen Drehzahlbereich
8. Die Systeme können mit kleinem Kostenaufwand in ein anders Fahrzeug ein(um)gebaut werden.
Gibt es Möglichkeiten ein NOS-System noch besser und sicherer zu machen?
Es gibt zu Basissystemen gibt diversese Zubehör, welches die Systeme noch sicherer, komfortabler
und leistungsfähiger machen.

Hättest auch einfach den Link posten können.

den selben kram kopiert irgend wie jeder aus den seiten wo man den kram dan auch beziehen kann.....

kommt mir langsam immer mehr vor wie im tele-shop für " ceramic" zusätze .

sorry leute .
ich habe schon öfters gesagt : der erste der bei mir zuhause vorbeikommt und mir sein system zeigt das mal eben 80-100 ps mehr kitzelt , wir ne runde fahren und er mir zeigt wie er mal eben voll ausbeschleunigt und dazu der kram noch eingetragen ist , lade ich zu ner kiste bier und grillen ein .
es kam noch keiner .

alternativ mixery oder radler ......

auch gerne alkoholfrei , aber gegrillt wird mit fleisch ......

wo sind die " legalen" lachgasfahrer ?

es gibt sie...
Bei uns in der Schweiz, kannst Du das relativ einfach eintragen lassen. Ist halt einfach ne Kostenfrage...
Zum Eintragen brauchst Du (zum. in der CH):
-eine Leistungsmessung mit max 20% Steigerung (kleinere Düsen einbauen)
-eine Abgasmessung (wird bei max halbgas gemacht, Lachgas wird erst ab WOT eingespritzt)
-Eine "Soundmessung" (LAchgas macht den Motor n icht lauter)
Natürlich hast Du so nicht die ganzen 80 PS eingetragen, aber das System an sich schon.

@ swizzbizz : tja in der schweiz......
aber nicht bei uns , leider muss man dazusagen das bei uns dann doch wesentlich merh dummschwätzer wohnen als in der schweiz

@edgar
Ich weiss nicht, wie schwer es bei euch wirklich wäre, da der Besitz von Lachgas an sich nicht illegal ist, denke ich es wäre möglich.
Ich brauche es aber gar nicht einzutragen, weil nur der gebrauch auf öffentlichen Strassen nicht erlaubt ist. Niemand kann mir was anhängen solange das System nicht aktiv ist.
Und Du glaubst gar nicht, wie viele Dummschwätzer bei uns so rumlaufen :D

bei uns ist es halt so das das system " drucklos " mitgeführt werden darf.

also ist der einsatz illegal , weil man es nicht mit dem löffel einfüllen kann.

Naja Ich denke das die motorenhersteller ihren Maschienen Leistungs reserven lassen zwecks Haltbarkeit. Dann müsste doch nicht übertriebenes tuning nicht sooo schädlich sein,oder?

75PS zusätzlich ist schon eine gehörige Leistungssteigerung. Und dabei wird der Motor nicht nur mechanisch durch das höhere Drehmoment belastet, sondern auch thermisch, weil viel mehr Hitze entwickelt wird. Besonders wenn das Gemisch zu mager ist, wirst du innerhalb kürzester Zeit die Motorinnerein zu Klump schmelzen.

@baloo
Dass das Gemisch nicht zu mager werden darf ist klar, aber das ist auch bei einem SC / Turboumbau so.
@Edgar
Ist bei uns auch so, aber das ist mit einem elektrischen Flaschenventil rel. einfach zu lösen. Einfach Flasche verschliessen, kurz auf dem Gas bleiben, und schon zeigt das Nanometer 0bar :-)
Die Firma Nextek hat bis jetzt ca. 140 Autos mit Lachgas ausgerüstet und hatte noch nie Probleme. Es gab ein paar wenige Motorschäden, aber die waren alle auf eine falsche Benutzung des Systems zurückzuführen (z.B. Lachgas einspritzen bei ausgeschaltetem Motor, Lachgas einspritzen bei weniger als 3'000 U/Min, Lachgas einspritzen bei kaltem Motor, usw.).
Er verkauft jedoch keine Systeme ohne Einbau weil er damit fast nur Probleme hatte. Die wurden Teilweise von Offiziellen BMW - Händlern (auch andere Marken) eingebaut und alles wurde falsch gemacht = Motorschaden.
Der Einbau und vor allem die Abstimmung muss halt wirklich sauber gemacht werden, dann ist die Haltbarkeit auch kein Problem.
Und ganz ehrlich, mir ist es egal, wenn mein Motor nicht 250'000Km sondern nur 235'000Km schafft :-)

ich will jetzt nicht über den genauen wortlaut der gesetzestextes streiten ( weil ich den genauen wortlaut jetzt auch nicht gerade vor mir habe ) ..... aber :
ich bin mir ziemlich sicher das du hier beim tüv ein problem hast wenn du nur ein ventil dazwischen hast , das das system drucklos hält .
ich meine mich erinnern zu können das die flasche , geschlossen und nicht mit dem ansaugtrakt o-ä verbunden sein darf .
also mit führen ja , angeschlossen ob drucklos oder nicht ...... pech gehabt

Ähnliche Themen