Was haltet ihr von Multitronic?
Hallo Wissende!
Ich will mir einen Avant 1,9 TDI Bj, zwischen 2001 und 2004 kaufen.
Hab so einiges von Multitronic gehört. Kann man dem Teil trauen und wie lange hält es durch?
lg
spherix
50 Antworten
ganz deiner Meinung Zoork
@EikeSt
zum rückwärts Berghoch fahren:
meine Auffahrt geht etwas abschüssig zur Garage runter (ca. 40 cm Höhenuntzerschied auf 7m Länge). Wenn ich da rückwärts rausfahre, brauche ich gar kein Gas zu geben. Der Wagen kriecht da schön langsam den "Berg hoch". Und wenn ich ein wenig Gas geb, geht's halt schneller.
Also soweit alles paletti 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Auch von mir - wenn möglich nur noch Multitronic - knappe 36.000 km runter - keinerlei Probleme. Und wer eine MT als nicht Sportlich empfindet, kann sie nicht richtig bedienen! 😉
Wie bedient man die denn richtig bzw. nicht richtig?
D für nach vorne fahren und Gaspedal drücken für schneller werden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von flowervall
@EikeSt
zum rückwärts Berghoch fahren:
meine Auffahrt geht etwas abschüssig zur Garage runter (ca. 40 cm Höhenuntzerschied auf 7m Länge). Wenn ich da rückwärts rausfahre, brauche ich gar kein Gas zu geben. Der Wagen kriecht da schön langsam den "Berg hoch". Und wenn ich ein wenig Gas geb, geht's halt schneller.Also soweit alles paletti 😁
Bei mir muß ich bei leichtem Gefälle bis 2000 Umdrehungen hochdrehen, damit das Auto dann rückwärts fährt. Also ist da war kaputt?
Eike
Ähnliche Themen
Hallo "neubeuern", also was sicher schonend für die Lamellenkupplung ist, erst mal "ankriechen" lassen und dann erst Gas geben oder z.B. nur soviel Gas geben (bis ca. 130), daß das maximale Drehmoment von ca. 2100U nicht überschritten wird.Es reicht also, das Gaspedal maximal im ersten Drittel zu bewegen. Ab 130 lässt sich die Drehzahl leider nicht mehr tiefer legen.
Gruß Peter
Hallo!
Nach 21 Jahren schalten habe ich mir nun endlich eine Automatik gegönnt und diese Entscheidung bislang keinen Kilometer bereut (sind aber auch erst 1800).
Durch das variable Übersetzungsverhältnis kommt der Motor beim Cruisen über die Landstraße nicht über 2000 U/min und mein A4 fährt sehr leise. Auch mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden: unter 7 l/100km auf der Landstraße und das mit einem 2.7 TDI. Zum Vergleich: Mit meinem gut eingefahrenen Passat, 1,9 TDI, 96 kW, 6-Gang-Handschaltung, habe ich auf derselben Strecke 5.8 l/100km gebraucht.
Sobald ich das Gaspedal schneller durchtrete wird die Drehzahl automatsich angehoben, um mehr Leistung zu bekommen. "S" habe ich noch gar nicht ausprobiert, die Schaltgasse nur an Steigungen. Ich habe zwar Schaltwippen, aber auch damit ist mir das Schalten mittlerweile zu stressig.
Für mich ist die MT das ideale Getriebe! Einfach genial!
Gruss
Observer12
@EikeSt: Das rückwarts-nur-mit-stark-erhöhter-Drehzahl-Anfahr-Syndrom hatte mein 1.9TDI MT Avant auch, ganz besonders bei niedrigen Temperaturen. Da durften es bei eiskaltem Motor dann auch mal 2500 U sein. Aussage nach endloser Eingrenzung und Konsultationen mit den Getriebeexperten bei Audi "Stand der Technik" und so beabsichtigt, um ein Abwürgen des Motors unter widrigen Betriebsbedingungen (kaltes Öl in Motor und Getriebe) zu vermeiden. Ob diese Drehzahlen bei kaltem Motor gesund sind?
Da das aber nicht alle MTs so machen, scheint es verschiedene Softwarestände für das MT-Steuergerät zu geben deren Kaltstartverhalten sich geringfügig unterscheidet.
Ich habe das Problem im vergangenen Sommer (für mich) endgültig gelöst. Der Kleine auf meinem Avatarbildchen ist wieder ein Handschalter...
p.s. Auch ich halte die MT für ein geniales Getriebe, allerdings habe ich mit Mj 03 damals wohl zu früh gekauft. Und die immer und immer wieder auftretenden Problemchen haben schon heftig genervt und mir momentan die Lust auf ein weiteres MT-Experiment vermiest.
Hi MT-Fahrer,
schön zu lesen, dass es auch positive Erfahrungen mit MT gibt.
Nach nunmehr 75000 km im 2,5 TDI MT (Bj 2004) und etlichen Terminen beim Freundlichen (wg. MT), bin ich froh den Wagen bald abgeben zu können. Bei 35000 km ging der Ärger los, ich mag nicht mehr. Beim TT5 war garnix.
Der Verbrauch ist zwar deutlich niedriger als beim TT5 aber Fahrspass (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit) sind ne ganze klasse schlechter. Ich habe zwar 163 PS aber ich kann bei einem 150 PS Handschalter nicht mithalten. Bis 200 schaffe ich es zwar im Windschatten zu bleiben aber dann ist eh ende. Mein alter (Bj. 2000 mit TT5) zog locker bis 230, der MTler ist schon ab 180 sehr träge...
Immerhin ist der Verbrauch von 11l auf 9l runtergegangen und Euro 4 spart zusätzlich.
Nach langer Audizeit gehe ich jetzt fremd, da für mich neue Audis nur mit MT bezahlbar sind. Dann fahre ich lieber keinen Audi mehr. Alles, bloss keine MT mehr.
cu
Ole
PS: Die Aussage vom Freundlichen, dass die MT halt eine Kupplung hat, die sowieso nur 60000 bis 80000 km hält ist doch sehr ernüchternd. Kostet jedesmal 800 Euro.
PSS: Hier haben schon Leute geschrieben, die sogar mit einem 2.4er!!! ihre MT zerlegt haben.
Hallo,
ich habe nun schon ne weile mitgelesen.
Da ich in der glücklichen Lage bin, genau Handschaltung und MT zu vergkleichen (beide A4, beide 1,8 T, beide BJ. 2001) muss ich sagen, MT ist genial. Ich habe noch keine S -Schaltstellung. Aber wenn man in die Manuelle Gasse schaltet, hat man mit der MT genauso Spaß wie mit Handschaltung. Man "spürt" genauso den Motor. Aussagen wie MT ist unsportlich ist absolut nicht richtig. Klar, auf D schaltet sie eher konservativ- Benzinsparend, der Motor wird auch nicht bis zum roten Breeicht gezogen, was man aber in der manuellen Gasse machen kann. Also wenn man will, dann geht auch bei MT was.
Die Rückwärtsanfahrschwäche hab ich übrigens auch. Ich umgehe es, in dem ich einfach rückwärts in den abschüssigen Hof parke :-). Denn vorwärts gehts ganz sanft vorran. Und bei Betriebswarmen Motor hab ich es sowieso nicht mehr.
Also mein Fazit bisher, MT ist genial.
Hallo,
meine Frau fährt ja nun auch schon eine Weile einen 1.8T mit MT - ohne Probleme (mit der MT). Bei 156 tkm und der Tatsache, dass das Farhzeug aus der Vor-Verbesserter-MT-Ära stammt, mache ich mir manchmal Sorgen. Das Fahrzeug haben wir 3te Hand gekauft, und nun frage ich mich - und damit euch: Wen fragt man, ob das Öl immer pünktlich gewechselt wurde, oder ob bereits mal auf 7 Lamellen umgerüstet wurde? Einen Audi-Händler irgendwo in Deutschland? Bei Audi direkt (eMail?)?
Wer hat denn schon mal gefragt, und Antwort erhalten?
Was kostet der Spass, wenn man prophylaktisch Umrüsten und Ölwechsel machen will?
Danke für eure Hilfe,
droehnwood
Jede Audi-Werkstatt hat Zugriff auf die gesamte Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer. Natürlich nur auf das, was bei Audi gemacht wurde. Einfach mal freundlich bei der Werkstatt Deines Vertrauens anfragen.
Proaktiv die Lamellenumrüstung oder ATF-Wechsel durchzuführen halte ich für deutlich übertrieben. ATF höchstens außerplanmässig wechseln lassen, falls der letzte Wechsel nicht definitiv nachvollziehbar ist. Das ist normalerweise aller 60 TKM fällig, sollte also bei 120.000 gemacht worden sein.
Die Lamellenumrüstung ist ne Riesenoperation und liegt kostenmäßig sicher weit im vierstelligen Bereich.
Solange Du keine Probleme hast fahr weiter, laß den Service regelmäßig machen und sei glücklich. Ich bin wie viele andere hier der Meinung, daß es mehr MTs gibt die problemlos laufen als Problemfälle (auch wenn ich selbst einen solchen hatte). Die Benziner sind generell deutlich seltener betroffen als die TDIs.
Eine Umrüstung hat laut meinem Händler runde 1200 Euros gekostet.
Ein Ölwechsel kann schon ne Menge bewirken.
Der Ölwechsel wird bei 120TKm aber nicht automatisch gemacht sondern nur gegen Mehrkosten lt. meinem Sevice-HB.
Deshalb beim Freundlichen in die Historie schauen lassen.
Das die TT5 Stufe lahmer sein soll als die Handschalter kann ich technisch nicht nachvollziehen, da die TT Übersetzungen ja fest eingestellt sind d.h. wenn die Drehzahl z.B. 2500 beträgt muß TT genauso ziehen wie beim Schalter, es sei denn, daß dort der z.B. der 5.Gang anders übersetzt ist als im TT5-Modus.
Gruß Peter
Ich fahre meinen Avant nun seit über 2,5 Jahren. Ich habe etwa 100.000 problemlose Kilometer abgespult. Mittlerweile fängt die Multitronic aber beim Anfahren im Stand ganz leicht an zu ruckeln. Ich mache mir aber keine Gedanken mehr, denn der Wagen geht sowieso bald weg.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Ich fahre meinen Avant nun seit über 2,5 Jahren. Ich habe etwa 100.000 problemlose Kilometer abgespult. Mittlerweile fängt die Multitronic aber beim Anfahren im Stand ganz leicht an zu ruckeln. Ich mache mir aber keine Gedanken mehr, denn der Wagen geht sowieso bald weg.
Ist blos schade wenn der Nachfolger ne "arme Sau" ist oder?
Gruß Peter