Was haltet ihr von einem Volvo S80 Diesel?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
suche eine Langläufer und bin auf den Volvo S80 gestoßen. Den gibt es ja mit 140 und 163 PS.
Hat jemand Erfahrung mit den Modellen?
Im Netz sind welche mit allem Schnickschnack und nur 120.000 Km auf der Uhr für 5000€.
Wo ist der Haken?
Gruß
Knut

22 Antworten

Man kann seine Daten auch in dieser Datenbank eingeben:
http://www.dekra.feinstaubplakette.de

Falls es tatsächlich nur Zusatzsysteme gibt, an die Grenze von 5 Jahren bzw. 80tkm des Kat denken.

Volvo hat für den140PS etwas. Auf den anderen Seiten steht immer nur ein Filter für 163 PS. Will noch einmal in einer Boschwerkstatt oder freien Werkstatt fragen.

Tachauch !

Wenn Du nicht allzu häufig / regelmäßig in Umweltzonen unterwegs bist, würde ich
an Deiner Stelle keinen großen Wert auf 'ne grüne Plakette legen 😉 !
Die Steuervorteile sind damit auch nicht viel größer und der DPF verursacht i.m.h.o.
nur Ärger und Kosten 😠 ...

Gruß,

AlcesMann

Den 140PS Motor von VAG bekommst du meines Wissens nach nicht zur grünen Plakette aufgerüstet. Und was bringt ein Fahrzeug, mit dem ich in keinen Ballungsraum mehr fahren darf?
Grüße
braucki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Die Steuervorteile sind damit auch nicht viel größer und der DPF verursacht i.m.h.o.
nur Ärger und Kosten

Es gibt seit fast 3 Jahren keinen Steuevorteil mehr.

Ärger und Kosten? Ich glaube du verwechselst aktive mit passiven Partikelfiktern. Bei Nachrüstfiltern gibt es so gut wie keine Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Die Steuervorteile sind damit auch nicht viel größer und der DPF verursacht i.m.h.o.
nur Ärger und Kosten
Es gibt seit fast 3 Jahren keinen Steuevorteil mehr.
Ärger und Kosten? Ich glaube du verwechselst aktive mit passiven Partikelfiktern. Bei Nachrüstfiltern gibt es so gut wie keine Nachteile.

Oohhh, bzgl. der Steuern bin ich wohl nicht auf dem aktuellen Stand, vielen Dank 😛. Wäre für mich also erst recht ein Grund, auf die grüne Plakette zu

sch.....

verzichten. Bei meinem Dickelch kommt sie heute Nachmittag auch in die Tonne 😁 !

Und persönlich habe ich nur Erfahrung mit serienmäßig verbauten DPF. Sind die "aktiv" oder "passiv", und wo ist der Unterschied in der Wirkungs- / Arbeitsweise ?

AlcesMann

Partikelfilter ab Werk sind aktiv. Aktiv bedeutet, dass zur Regeneration aktiv mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss. Passive Partikelfilter aus der Nachrüstung wandeln den Ruß anders um. Daher zwar nicht alles, aber dafür schon ab sehr niedrigen Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Partikelfilter ab Werk sind aktiv. Aktiv bedeutet, dass zur Regeneration aktiv mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss. Passive Partikelfilter aus der Nachrüstung wandeln den Ruß anders um. Daher zwar nicht alles, aber dafür schon ab sehr niedrigen Temperaturen.

Aahhh, so ist das also 😛 ! Ich fühle mich damit in meiner Meinung bestärkt, dass

der Vorteil der saubereren Verbrennung ( --> CO2-Ausstoß ) durch einen erhöhten Verbrauch erkauft und damit dann auch wieder stark relativiert wird 😠 ...

@206driver: vielen Dank für die Aufklärung !!!

AlcesMann

Deine Antwort
Ähnliche Themen