Was Haltet Ihr von E - Rollern

Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin hier richtig, denn ich (wir) edit sind ein direkt Importeur von E-Scootern edit und da wir erst ganz kurz mit den Rollern (Scootern) auf dem Markt sind interessiert uns die Meinung der Community was sie überhaupt von unseren E-Rollern hält.

Gröbste Werbebotschaft entfernt - twindance/MT-Moderation

Sl-weiss
Vl-grau
Beste Antwort im Thema

Ich finde es gut ELCHiRo das du es hier reinstellst. Ich bin E-Fan-auch wenn ich zur Zeit noch einen Benziner Roller fahre.
Muss sich doch keiner durchlesen.
600.000 verkaufte E-Bikes in 2017.
Wieviel E- Roller?
Warum stellen die großen Japanischen Motorrad Hersteller wohl keine AKKU Roller her?
Aktionärsgetue,Arbeitsplatzverlust,Steuereinnahmenverlust,keine hohen Inspektionskosten,kein Ölwechsel,keine Auspuffanlage,kein Zylinder usw.
Die haben Scheißangst vor der E- Technik.
Der Staat will es auch nicht.
Von jedem Liter Benzin bekommt er ca. 1 Euro. Bei Strom vielleicht 5-10 Cent.
Ich habe eine Akku Makita,einen Sabo Akku Rasenmäher eine Stihl Akku Heckenschere sowie eine Stihl Akku Sense.
Auf diesen Scheiß mit Ölwechsel,Kerzengefummel,springt nicht an habe ich keinen Bock. Die Akku-Technik hat einen viel höheren Drehmoment,überhaupt der Rasenmäher geht wie Teufel.
Warum soll man nicht einen erstklassigen E-Roller bauen, vielleicht ist der Roller noch nicht das Sahnestück-aber die Chinesen geben zumindest Gas. Es gibt von Kumpan und Schwalbe tolle Roller aber für einen 50ziger Roller 5000-6000 Euro hinblättern kann es auch nicht sein. Oder die Zero S über 10000 Euro so wird es schwer für die E-Mobilität.
Der E-Motor ist meines Erachtens besser und Leistungsfähiger.
Aber wenn die Preise der E-Roller Hersteller nicht fallen wird es beim Nischenprodukt bleiben.
Ich schau mal in Dinslaken vorbei.
Allen 2 Rad Freunden wünsche ich noch eine schöne Woche.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das ist aber schon eher ein Werbethread als ein Fragethread. Ich benutze mal die Bimmel. Mal sehen was man bei MT darüber denkt

Wollte keinen ärger verursachen, bin eben noch neu in so einem Forum unterwegs
Sorry, wenn das hier für stress sorgt.

Stress habe ich keinen, aber was würdet ihr sagen, wenn eine andere Firma eure Plattform für ihr Werbung nutzen würde? Und wenn jede Werkstatt/ Händler auf MT werben würde, hätte ich mich schon längst abgemeldet.

Ich würde das hier zwar auch als indirekten Werbebeitrag sehen aber wenn Du meine Meinung hören möchtest:

Ich habe mir gerade euren Ostra „ElChiRo SL“ angesehen. Mir persönlich gefällt das Design schon nicht, ich bin eher ein Fan der Klassik-Optik aber das ist natürlich eine persönliche Geschmacksfrage.

200 kg Zuladung ist üppig für einen Chinesen, mein Benero Retro "darf" nur 150 kg zuladen. Dafür gefällt mir die Höhe nicht, als "langes Elend" habe ich aber bei allen Chinesen Probleme.

Unter welchen Bedingungen erreicht das Teil 120km Reichweite? Wie weit komme ich mit Zuladung? Das ist so einer der Knackpunkte, die mich beim E-Roller stören. Ich wohne im Bergischen Land, da ist so was wichtig. Hier gibt es zwar an jeder Ecke eine Tankstelle aber keine Steckdose!

Euer Roller hat einen Haupt- und einen Seitenständer, wenn ich das so richtig auf dem Bild sehe. Beide Angaben fehlen in der Beschreibung und in den technischen Daten.

Die Sitzbank sieht mir für 2 Personen sehr kompakt (quetsch) aus. Der ganze Roller wirkt sehr zusammen gestaucht, wahrscheinlich, um Gewicht zu sparen. Dieser nackte Hinterreifen - bäh! Warum hat man nicht die Karosserie bis zum Ende gezogen, wenn hinten doch sowieso noch ein Stück Roller dranhängt? Dann säße man bequemer.

Wie groß ist das Helmfach? Passt ein Helm rein? Das Foto explizit vom Helmfach fehlt in der Galerie auch. Wenn der Helm nicht reinpasst, muss ich ihn entweder am Fahrzeug lassen oder mitschleppen. Passt das Ladegerät ins Helmfach? Das wäre ebenfalls eine wichtige Info für Alltagsfahrer.

Der Roller hat keinen Gepäckträger - für mich persönlich ebenfalls ein Minuspunkt. Bei jedem Einkauf transportiere ich irgendwas darauf.

Was soll der USB-Anschluss am Helmfach? Kann ich da ein Handy laden? Das ist ebenfalls in der Beschreibung nicht erwähnt.

Wie viele Ladezyklen überlebt der Akku? Wie sieht es mit der Reichweite im Winter / bei Niedrigtemperaturen aus?

Ich bin faul - wie die meisten Internet-Nutzer (Käufer). In das "Technische" klicke ich mich nicht durch, so was muss in den technischen Daten oder zumindest in der ersten Beschreibung des Fahrzeugs auftauchen.

Elektro-Fahrzeuge sind immer etwas teurer als herkömmliche Benzinmotorfahrzeuge. Mit 2100 Euro seid ihr 1000 Euro teurer als der aktuelle Preis für meinen "Kleinen", fast das Doppelte. Das stelle ich mir schwierig vor. Ihr liefert einen Chinesen, der preislich in Richtung Italiener / Japaner geht.

Wo kann man den Roller warten (lassen)? Gibt es eine Händler / Werkstattübersicht? Ich würde nie ein Fahrzeug kaufen, welches ich entweder per Spedition in die Werkstatt schicken oder sonst irgendwie 50 km schieben muss.

Sorry, viel Text aber ihr wolltet Meinungen hören.

Ähnliche Themen

Danke xtleia für deine Meinung. Auch wenn es viel zu lesen war, fand ich es SEHR hilfreich und werde die von dir angesprochenen Punkte an unsere EDV-Abteilung weitergeben.

Nochmal recht herzlichen Dank.
Michael

Ein Mann hätte das sicher kompakter beschrieben aber niemand ist perfekt;-)

Bin nebenberuflich für einen Lieferservice E-Roller gefahren und die 4 Fahrzeuge waren der letzte Sch*dreck!
Seit den Zeiten von CityEl hat sich die Qualität in Punkto Akku und Leistungselektronik eher noch verschlechtert.
Dass China keinen Stahl verbauen will und Ständer und Gepäckträger einfach so wegknicken und Rahmen brechen ist ja eh bekannt, das kann man aber beim Schmied des lokalen Pferdehofs noch hinkriegen.
Aber ein Werkstatt-Mechaniker ist noch lange kein Elektroniker, kann nichts durchmessen und nichts löten, geschweige denn mehrschichtige Platinen reparieren.

Ich halte nichts von E-Rollern ohne _exzellenten_ Support vor Ort. Kein angeblicher Vertragshändler der nach 3 Monaten die Schnauze voll hat und dem Hersteller kündigt, sondern ein echter Hersteller-Stützpunkt (den man notfalls auch verklagen kann, ohne in Beijing einzumarschieren).
In unserem Falle musste bei jeder Kleinigkeit die Teile nach China eingeschickt werden und der Roller war monatelang nicht verfügbar. Das ist sehr lästig für einen Lieferservice!

Theoretisch könnten Elektro- und Hybridfahrzeugpioniere (PSA, Honda, Toyota & Co) dieses know-how haben. Bei entsprechender Marktdurchdringung dann auch in ihren Niederlassungen.
Aber anscheinend haben sie gerade wegen ihres know-hows einen guten Grund, erst gar nicht solche Fahrzeuge anzubieten.

Na wurden eben normale Toyota Pkw als Ersatz für die E-Roller gekauft.

Die chinesischen Elektroroller sind technisch schön einfach - was dem Prinzip des Elektrorollers entspricht. Sie haben nur einen ganz großen Haken: die Bleiakkus. Das taugt nicht viel, bzw sind nur auf Kurzstrecke zu gebrauchen.

Dann gibt es noch die Doppelt so teuren europäischen Hipster E-ROLLER. Aktuelle Akkutechnik (für stolze Aufpreise sogar mit sowas wie Reichweite) - aber das ganze "smarte" Softwaregebimmel macht diese Roller unzuverlässig.

Alle 3 Hersteller die du nennst bieten diese Fahrzeuge doch an.
Was schreibst du für einen Mist?
Teile zur Reparatur nach China einschicken ? Klar erzähle noch mehr solche Klopfer.

Unsere Roller müssen nicht zur Reparatur nach China geschickt werden, sondern können hier in unserer Werkstatt wieder in stand gesetzt werden. Des weiteren haben unsere Roller keine Blei Akkus sondern Lithium Ionen Akkus.

"Unserer Werkstatt" in D-Dorf, Duisburg, Krefeld, Solingen, Wuppertal, Leverkusen, M-Gladbach, Meerbusch, Moers, ... also mehr als ein dutzendmal allein im "Pott" oder in Dinslaken, Dinslaken, Dinslaken, ... also ein einziges Mal in Europa?

Garantie auf Roller und Akku? Also nicht nur gesetzliche Gewährleistung über 6/24 Monate Mindest-Laufzeit, sondern echte Garantie über mehrere Jahre (optimal 10 Jahre und 160tkm wie bei Japsen).
Schon der seelige Peugeot Scootelec kam mit echter Garantie, aber Peugeot Scooters ist jetzt indisch und das Modell schon lange nicht mehr im Angebot.

Zitat:

Der E-Scooter ist mit der neusten Technologie wie ABS, verstellbaren Stoßdämpfern und einem federleichten Rahmen aus einer Carbon-Legierung ausgerüstet ...

Welches ABS ist denn verbaut? Sagt aber jetzt nicht ABS Kunststoff! (Übliche chinesische Wortklauberei.)

Und den Carbon-Rahmen kennt man auch aus dem Radsport. Sündhaft teuer, nicht reparabel, für die dynamischen Belastungen bei Alltagsrennen weniger brauchbar, wird eher bei Bahnrennen oder Zeitfahren benutzt. Den glaube ich Euch einfach mal _nicht_ ohne Nachweis! (Ein gutes "richtiges" Rennrad kostet mal eben um die 10000€. Ohne Motor und Batterie.)

Ich finde es gut ELCHiRo das du es hier reinstellst. Ich bin E-Fan-auch wenn ich zur Zeit noch einen Benziner Roller fahre.
Muss sich doch keiner durchlesen.
600.000 verkaufte E-Bikes in 2017.
Wieviel E- Roller?
Warum stellen die großen Japanischen Motorrad Hersteller wohl keine AKKU Roller her?
Aktionärsgetue,Arbeitsplatzverlust,Steuereinnahmenverlust,keine hohen Inspektionskosten,kein Ölwechsel,keine Auspuffanlage,kein Zylinder usw.
Die haben Scheißangst vor der E- Technik.
Der Staat will es auch nicht.
Von jedem Liter Benzin bekommt er ca. 1 Euro. Bei Strom vielleicht 5-10 Cent.
Ich habe eine Akku Makita,einen Sabo Akku Rasenmäher eine Stihl Akku Heckenschere sowie eine Stihl Akku Sense.
Auf diesen Scheiß mit Ölwechsel,Kerzengefummel,springt nicht an habe ich keinen Bock. Die Akku-Technik hat einen viel höheren Drehmoment,überhaupt der Rasenmäher geht wie Teufel.
Warum soll man nicht einen erstklassigen E-Roller bauen, vielleicht ist der Roller noch nicht das Sahnestück-aber die Chinesen geben zumindest Gas. Es gibt von Kumpan und Schwalbe tolle Roller aber für einen 50ziger Roller 5000-6000 Euro hinblättern kann es auch nicht sein. Oder die Zero S über 10000 Euro so wird es schwer für die E-Mobilität.
Der E-Motor ist meines Erachtens besser und Leistungsfähiger.
Aber wenn die Preise der E-Roller Hersteller nicht fallen wird es beim Nischenprodukt bleiben.
Ich schau mal in Dinslaken vorbei.
Allen 2 Rad Freunden wünsche ich noch eine schöne Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen