Was haltet ihr von dieser Kostenschätzung?

Mercedes S-Klasse W220

Der TÜV hat bemängelt, dass beide vorderen Traglager und die getriebeseitige Hardyscheibe zu erneuern seien.
So weit so gut. Aber meine NL will dafür € 1.500.-. Habt ihr damit Erfahrungen? Mir erscheint der Wert sehr hoch gegriffen, denn die Teilekosten dürften bei etwa 300€ liegen. Wenn das so stimmt wären das ca. 10h Arbeit???????

Beste Antwort im Thema

Mindestens ein Hinterrad sollte frei drehen können, damit man die Kardanwelle gedreht bekommt und einfacher an die Schrauben heran kommt.

Dazu darf dann das Getriebe nicht in P stehen.

Ist sicherlich keine schöne Arbeit auf dem Boden kriechend.

Achte auf gute Absicherung - vor allem da die Feststellbremse nicht betätigt sein darf (wegen drehen des Rades).

Gehe lieber in eine kleine freie Werkstatt, die machen dir das sicher für 40-50€ auf der Zweisäulenbühne.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. März 2015 um 22:04:59 Uhr:


Es ist das untere Lager A2203330727 für knapp 70€/Stück. Weiß jemand, ob man die Hardyscheibe vorne ohne großen Aufwand ohne Bühne selber tauschen könnte?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. März 2015 um 22:04:59 Uhr:



Zitat:

@FIFOH schrieb am 31. März 2015 um 20:19:26 Uhr:


Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??
22 weitere Antworten
22 Antworten

Bist du sicher, das mit der hardyscheibe? Ich mir das heute mal angeschaut. So wie ich das sehe geht die nicht raus ohne größere demontage der Getriebeabstützung, weil man sonst m. M. die Scheibe nicht rausnehmen kann. Andererseits sind >5h für die unteren Traggelenke schon sehr sehr reichlich für Profis, oder?

Ja, wenn man bedenkt, das er im Video 20 Sekunden braucht. Hast du keine kleinen Werkstätten bei dir?

Aus meiner aktuellen Rechnung von der NL:

W221 4matic:
Federlenker vorne links aus- und einbauen 15,00 AW

Wobei wie gesagt der Federlenker komplett erneuert werden musste, da Gelenk nicht einzeln auswechselbar ist bei meinem Fz.

LG
kappa9

Zitat:

@kappa9 schrieb am 31. März 2015 um 21:02:02 Uhr:


Eigentlich ist oben das Führungslager / "oberes Führungsgelenk".
Traggelenke sind bei dieser Art der Achskonstruktion unten.

Bei meinem W221 4matic hat der Austausch des unteren Federbeinlenkers (heißt bei MB so - ist das was man sonst allgemein so als unterer Querlenker kennt) etwas über 400€ gekostet (Sonderpreis).

Allerdings ist dieses Gelenk beim W221 nicht aus dem Lenker ausdrückbar und nicht einzeln erneuerbar.

@Bamberger : Das Angebot scheint mir nicht sonderlich günstig zu sein, das bekomme ich bei unserer NL deutlich günstiger, zumal Hardyscheibe relativ einfach und schnell geht und nicht so teuer im Material ist.

LG kappa9

Zitat:

@kappa9 schrieb am 31. März 2015 um 21:02:02 Uhr:



Zitat:

@FIFOH schrieb am 31. März 2015 um 20:19:26 Uhr:


Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??

Schon, aber wenn ich diese Anfrage beschleicht. Mich immer das Gefühl, dass die von einem W220 keine Ahnung haben, da sie sowas noch nie in Händen hatten. Ich bin noch auf der Suche

@devrim schrieb am 1. April 2015 um 23:58:07 Uhr:
Ja, wenn man bedenkt, das er im Video 20 Sekunden braucht. Hast du keine kleinen Werkstätten bei dir?

Ähnliche Themen

Also jetzt habe ich rausgefunden, dass eine AW bei meiner NL €12.70 brutto kostet, das macht € 152.-/h. In einer anderen MB NL, etwas ausserhalb, liegt der Preis pro AW bei € 8,33 das macht € 100/h das sind 50% Unterschied ist schon ziemlich heftig, oder was?

Natürlich, und wir reden von 2 NL. Also lohnt sich der Preisvergleich schon alleine unter den MB NL.

http://www.motor-talk.de/.../...im-authorisierten-service-t898565.html

Hey,

ich habe gerade mal in meine Rechnungen vom Vorbesitzer geschaut meines S 320 "green Jag",
da haben die damals für eine Seite Traggelenk Vorderachse tauschen 31 AW drauf stehen, mit Gelenkstück Rechnung ingesamt Brutto 373 Euro, die AW lag hier bei 8,40 + Steuer.

Andere Seite kam bei mir letztes Jahr, ich hab mir daraufhin das Werkzeug besorgt weil es sowieso an allen 3 Autos passt und habe ungelernt und das erste mal dafür 1,5-2 Stunden gebraucht, ein Profi würde das je nachdem auch in ner Stunde schaffen wenn man weis wie es geht und ohne rum zu probieren arbeitet, wie gesagt ich hab es das erste mal gemacht. War keine große Aktion.

Zur Hardyscheibe kann ich leider noch nichts sagen, da musste ich bis jetzt bei keinem Auto dran.

Viele Grüße, Thomas

Hey hier bin ich nochmal :-D

die direkte Antwort was ich davon halte fehlt noch: Die sind WAHNSINNIG, die wollen ja dann knapp 500 Euro für ein so ein scheiß Traggelenk zu tauschen haben..... für rund ne Stunde Arbeit? selbst wenn´s 1,5 sind......

Und vom Gefühl her gilt das selbe dann auch für die Hardyscheibe, wobei ich nicht weis was die normal kostet.

Grüße Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen