Was haltet ihr von dieser Kostenschätzung?
Der TÜV hat bemängelt, dass beide vorderen Traglager und die getriebeseitige Hardyscheibe zu erneuern seien.
So weit so gut. Aber meine NL will dafür € 1.500.-. Habt ihr damit Erfahrungen? Mir erscheint der Wert sehr hoch gegriffen, denn die Teilekosten dürften bei etwa 300€ liegen. Wenn das so stimmt wären das ca. 10h Arbeit???????
Beste Antwort im Thema
Mindestens ein Hinterrad sollte frei drehen können, damit man die Kardanwelle gedreht bekommt und einfacher an die Schrauben heran kommt.
Dazu darf dann das Getriebe nicht in P stehen.
Ist sicherlich keine schöne Arbeit auf dem Boden kriechend.
Achte auf gute Absicherung - vor allem da die Feststellbremse nicht betätigt sein darf (wegen drehen des Rades).
Gehe lieber in eine kleine freie Werkstatt, die machen dir das sicher für 40-50€ auf der Zweisäulenbühne.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 31. März 2015 um 22:04:59 Uhr:
Es ist das untere Lager A2203330727 für knapp 70€/Stück. Weiß jemand, ob man die Hardyscheibe vorne ohne großen Aufwand ohne Bühne selber tauschen könnte?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 31. März 2015 um 22:04:59 Uhr:
Zitat:
@FIFOH schrieb am 31. März 2015 um 20:19:26 Uhr:
Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??
22 Antworten
Ich habe beide für beide Hardyscheiben und Tragegelenk VL zusammen 300 inkl. Einbau in einer normalen Werkstatt bezahlt. Und hat vielleicht 90 Minuten gedauert.
wo ist diese Werkstatt? Wahrscheinlich zu weit weg :-), aber für 900€ könnte man ein Stückchen fahren, oder???
Sie ist in 46286 Dorsten. Aber so mega günstig erschien mir der Preis nicht. Die Hardyscheiben z.B. sind Ruckzuck gemacht wenn der Wagen oben ist. Und mit den Gelenken geht es auch so, wenn man den Ausdrücker hat.
Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??
Ähnliche Themen
Eigentlich ist oben das Führungslager / "oberes Führungsgelenk".
Traggelenke sind bei dieser Art der Achskonstruktion unten.
Bei meinem W221 4matic hat der Austausch des unteren Federbeinlenkers (heißt bei MB so - ist das was man sonst allgemein so als unterer Querlenker kennt) etwas über 400€ gekostet (Sonderpreis).
Allerdings ist dieses Gelenk beim W221 nicht aus dem Lenker ausdrückbar und nicht einzeln erneuerbar.
@Bamberger : Das Angebot scheint mir nicht sonderlich günstig zu sein, das bekomme ich bei unserer NL deutlich günstiger, zumal Hardyscheibe relativ einfach und schnell geht und nicht so teuer im Material ist.
LG kappa9
Zitat:
@FIFOH schrieb am 31. März 2015 um 20:19:26 Uhr:
Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??
Es ist das untere Lager A2203330727 für knapp 70€/Stück. Weiß jemand, ob man die Hardyscheibe vorne ohne großen Aufwand ohne Bühne selber tauschen könnte?
Zitat:
@FIFOH schrieb am 31. März 2015 um 20:19:26 Uhr:
Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??
Mindestens ein Hinterrad sollte frei drehen können, damit man die Kardanwelle gedreht bekommt und einfacher an die Schrauben heran kommt.
Dazu darf dann das Getriebe nicht in P stehen.
Ist sicherlich keine schöne Arbeit auf dem Boden kriechend.
Achte auf gute Absicherung - vor allem da die Feststellbremse nicht betätigt sein darf (wegen drehen des Rades).
Gehe lieber in eine kleine freie Werkstatt, die machen dir das sicher für 40-50€ auf der Zweisäulenbühne.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 31. März 2015 um 22:04:59 Uhr:
Es ist das untere Lager A2203330727 für knapp 70€/Stück. Weiß jemand, ob man die Hardyscheibe vorne ohne großen Aufwand ohne Bühne selber tauschen könnte?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 31. März 2015 um 22:04:59 Uhr:
Zitat:
@FIFOH schrieb am 31. März 2015 um 20:19:26 Uhr:
Bamberger, meinst du die Oberen Traglager? Hufeisen??
Muss ich die Kardanwelle lösen um sie verschieben zu können, um die Scheibe zwischen die Flansche zu bekommen? Oder geht das einfach "Schrauben aufdrehen, rausziehen, Scheibe raus, neue rein und Schrauben festziehen ? Muss die Getriebeabstützung runter?
Die Kardanwelle des 220 habe ich noch nicht demontiert.
Vor langer Zeit war es bei den Hardyscheiben, die ich selbst erneuert habe so, dass es ohne Verschieben ging.
Die Hardyscheiben hatten einvulkanisierte Metallbuchsen mit Durchgangsschrauben.
Da musste man nur minimal rausdrücken.
K.A. ob das bei Deinem auch so ist.
Scheibe raus und rein. Vielleicht mit einem Brecheisen die Flansche bisschen auseinander drücken.
Tragegelenke würde ich von Meyle empfehlen. Bei BMW bin ich immer sehr gut damit gefahren. Haben länger gehalten wie die Originalen.
Preis für 2 Stück sind 30€
Eine gute Hardyscheibe von Mapco kostet auch knapp 35€
Hast dann halt 65€ Teilekosten für Markenware. Anbringen tut dir das jede Hinterhofwerkstatt. Das ist keine Mercedesspezifische Arbeit. Oder du holst dir für 50€ den Ausdrücker und machst es selber. Hast neues Werkzeug und lernst was dabei. Anbei ein Video davon.
Jetzt habe ich noch detais zum Angebot von MB NL bekommen. Aber irgendwie kann ich das nicht glauben.
Originalteile 350€
Arbeitslohn 980€ brutto = 77AW
kann das jemand verifizieren? Wie viel Minuten ist 1AW.
Hallo,
Möglicherweise muss man das Mittellager der Kardanwelle lösen, um die Welle vom Getriebe ein Stück nach hinten schieben zu können. Die Welle steckt nämlich ein Stück im getriebeseitigen Flansch, wegen der Zentrierung.
Mittellager lösen, im ungünstigsten Fall muss der Auspuff abgelassen werden um das Hitzeblech zu entfernen.
Zitat:
@Bamberger_1
Wie viel Minuten ist 1AW.
1 AW = 5 Minuten
77AW sind 6h Arbeit. Davon Hardyscheibe max. 1h.