Was haltet Ihr von diesem CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde,
ich habe diese Anzeige gesehen. Was haltet Ihr davon, ist das Auto zu empfehlen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Man wird auch vom 230er enttäuscht sein! Er ist so brummig wie der 200er, weil beide M111 und an die Leistung gewöhnt man sich auch.

Ich fahr jetzt nen 500er und bin auch enttäuscht! Was soll ich nun tun? Ne Bank ausrauben und nen 65er kaufen?

Der 200er Sauger hat deutlich über 100PS und läuft über 200! Lahm ist er nicht und es gibt immer jemand der schneller ist!

Man kann halt mit einer ungeliebten Kombination auch ein richtiges Schnäppchen machen.

Schlecht ist der 200er nicht, im Gegenteil! Ein Aggregat von langer Haltbarkeit. Da gab's schon anderes im Portfolio 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Alt, viel gelaufen, kleinster Motor, Schaltgetriebe, kaum Ausstattung... Dafür isser billig. Kommt doch drauf an was Du willst, diesen ganzen Quatsch den der nachgerüstet hat würde ich gar nicht beachten...

Für den Preis erschien mir dieser am sinnvollsten. Die nachgerüsteten Sachen sind natürlich keine Kaufentscheidung ... Aber nice-to-have 🙂

Bin einen 200er mal gefahren, schlecht fand ichs eigentlich nicht.

Suche einen günstigen und vernünftigen CLK mit TÜV und ohne gravierenden Mängeln.

Achte auf Rost! Bei diesem ganz besonders! Das Fahrzeug kommt aus einer schneereichen Gegend wo sehr viel gestreut wird!

Ansonst: Wenn der für 2500 übern Tisch geht kann man ja auch net viel falsch machen und hat eben nen CLK! Aber auch hier gilt: man bekommt das wofür man bezahlt!

Lass dich nicht von der Optik leiten !
Der "Schalter" ist ehr nicht zu empfehlen .
Man wird auch nach einer gewissen zeit vom 136 PS Motor enttäuscht sein.

Ich habe an Ostern auch einen CLK Gesucht und wollte mir eigentlich auch den 200er Schalter holen. Gott sei dank habe ich mir Tests,Fahrberichte und Meinungen im Netz gesucht.
Im allgemeinen wird vom Schaltgetriebe abgeraten, weil sehr fehleranfällig.

Ich empfehle dir den 230er Automatik mit 193 bzw 197 PS.
Ist ein feines Wägelchen der Spaß macht und nur unwesentlich mehr Spritt verbraucht.

Ähnliche Themen

Man wird auch vom 230er enttäuscht sein! Er ist so brummig wie der 200er, weil beide M111 und an die Leistung gewöhnt man sich auch.

Ich fahr jetzt nen 500er und bin auch enttäuscht! Was soll ich nun tun? Ne Bank ausrauben und nen 65er kaufen?

Der 200er Sauger hat deutlich über 100PS und läuft über 200! Lahm ist er nicht und es gibt immer jemand der schneller ist!

Man kann halt mit einer ungeliebten Kombination auch ein richtiges Schnäppchen machen.

Schlecht ist der 200er nicht, im Gegenteil! Ein Aggregat von langer Haltbarkeit. Da gab's schon anderes im Portfolio 😉

Jedoch ist das Schaltgetriebe absolut nicht zu empfehlen. Das können andere Hersteller viel besser.

Geht es nur darum, Auto zu fahren, ohne besondere Fahrfreude, sieht das natürlich auch wieder anders aus.

Den Kompressormotor würde ich nicht empfehlen, dann lieber den 320. Unterschied im Kraftstoffverbrauch zum Kompressor ca. 2 Liter im Stadtverkehr.

Ich habe den Kompressor mit rund 10 Litern im Stadtverkehr bewegt, mit dem 320 sind es 12.

Hallo,
Ich schließe mich den Ausführungen von hotw an. Ich fahre selbst den 200 er mit Schalter und bis jetzt 320000 km auf dem Tacho. Ich kann da auch nicht soviel schlimmes bei finden. Ausreichend motorisiert und dabei noch sparsam. Sicher, ist eine Automatik bequemer und auch schöner aber es geht auch so. Ist nur meine Meinung. Und die Geschmäcker und der Geldbeutel sind nun mal nicht bei jedem gleich. ( Wenn ich mehr Taschengeld von meinem Weib bekommen würde, hätte ich natürlich auch lieber einen 6ender oder V8er ) 😉

Gruß, Andreas

Was verbraucht denn der 200er?

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Den Kompressormotor würde ich nicht empfehlen, dann lieber den 320. Unterschied im Kraftstoffverbrauch zum Kompressor ca. 2 Liter im Stadtverkehr.

Warum würdest Du den Kompressor nicht empfehlen. Ich fahre denn jetzt so 35.000km und bin sehr zufrieden. 2 Liter Mehrverbrauch sind doch nicht zu verachten...

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Was verbraucht denn der 200er?

Ich liege so bei 7,5 bis 8,5 Liter im Mix, sage aber auch dazu, das ich eher der geschmeidige Fahrer bin und nicht der Heizer. Auf der Autobahn bei 130, komme ich immer auf meine 7,5l . Und zum heizen ist der 200er ja nun auch wahrlich nichts. Aber wie hotw schon erwähnte. Wenn man will geht es auch bis auf 200 und ein bisserl drüber hinaus. Für micht reichts.

Rein subjektives Empfinden. Lief bei mir unruhig, Kompressor an sich stellt eine zusätzliche Fehler- und Kostenquelle dar. Motorgeräusch ist beim 320 schöner. Hinzu kommt die Sache mit dem auslaufenden Öl am Nockenwellenverstellermagnet, worauf man bei einem Kauf immer achten muss.

Im Mix liegt der 320 aber auch bei unter 10 Litern, je nach Fahrweise.

@Castor

Ich freu mich, dass wir dich vom 320er überzeugen konnten! 😉

Mein Durchschnittsverbrauch pendelt sich auch so bei guten 10 Litern ein...

Auf der BAB bin ich noch nie über 10 Liter gekommen! Ich muss dazu sagen, dass meine Reisegeschwindigkeit auch "nur" bei ca. 160 km/h liegt.
Ich finde das reicht völlig aus und der verbraucht hat an erster stelle eine 9 😉

In den CLK gehört mindestens ein 6 Zylinder... Punkt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


@Castor

Ich freu mich, dass wir dich vom 320er überzeugen konnten! 😉

Mein Durchschnittsverbrauch pendelt sich auch so bei guten 10 Litern ein...

Auf der BAB bin ich noch nie über 10 Liter gekommen! Ich muss dazu sagen, dass meine Reisegeschwindigkeit auch "nur" bei ca. 160 km/h liegt.
Ich finde das reicht völlig aus und der verbraucht hat an erster stelle eine 9 😉

In den CLK gehört mindestens ein 6 Zylinder... Punkt! 😁

genau so ist es !!!

Es hängt immer davon ab was für ein Fahrer Du bist und wie Deine Hauptnutzung aussieht.
In meinem kleinen Fuhrpark befindet sich ein CLK 320 Cabrio mit V6 Motor, aber auch ein A124 Cabrio, mit dem alten M111 Motor (E 220), von welchem immer behauptet wird das er sehr brummig ist.

Die Wahrheit ist, ich genieße beide Motoren extrem und wüsste im Zweifelsfall nicht für welchen ich mich entscheiden würde.
Der M111 ist ein sehr angenehmer und sparsamer Motor. Er ist auch sehr leise, vorausgesetzt man verlangt ihm keine hohen Drehzahlen ab. Ich genieße das Cruisen mit diesem Wagen. Er ist ideal zum entschleunigen und genießen. Er ist auch im Stadtverkehr sehr angenehm ruhig und dabei sparsam.
Wenn Du viel Autobahn fährst würde ich ihn eher nicht empfehlen, da er ab 140 kmh hörbar wird und bei Bergen schon mal etwas schwach wirkt.

Der V6 dagegen hat Power in allen Lebenslagen, was natürlich sehr schön ist. Er stellt sich aber die Frage ob dies auch immer notwendig ist. Er ist im Stadtverkehr das gegenteil von sparsam. Auf Landstaraßen kann man ihn locker mit 8,5 Litern fahren, auf der Autobahn sind es aber schon 9,5 bis 11 Liter, je nach Fahrweise und Verkehrslage.
Der V6 verleitet durch seinen Sound und die Power auch dazu, mal etwas mehr auf's Gaspedal zu treten.

Es liegt nicht nur an PS und Zylindern.
Richtiger Genuß beim Fahren kommt bei mir auf, wenn ich meinen 40 jährigen W115 aus der Garage ziehe und mit 94 PS über die Straßen cruise.

Das Gesamtpaket muss stimmig sein und zur Persönlichkeit passen.

Alle Fahrzeuge haben aber eines gemeinsam, die Automatik, auf die möchte ich bei keinem der Wagen verzichten.

Gruß
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen