Was haltet Ihr von diesem CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde,
ich habe diese Anzeige gesehen. Was haltet Ihr davon, ist das Auto zu empfehlen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Man wird auch vom 230er enttäuscht sein! Er ist so brummig wie der 200er, weil beide M111 und an die Leistung gewöhnt man sich auch.

Ich fahr jetzt nen 500er und bin auch enttäuscht! Was soll ich nun tun? Ne Bank ausrauben und nen 65er kaufen?

Der 200er Sauger hat deutlich über 100PS und läuft über 200! Lahm ist er nicht und es gibt immer jemand der schneller ist!

Man kann halt mit einer ungeliebten Kombination auch ein richtiges Schnäppchen machen.

Schlecht ist der 200er nicht, im Gegenteil! Ein Aggregat von langer Haltbarkeit. Da gab's schon anderes im Portfolio 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SevkoBenz



Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


@Castor

Ich freu mich, dass wir dich vom 320er überzeugen konnten! 😉

Mein Durchschnittsverbrauch pendelt sich auch so bei guten 10 Litern ein...

Auf der BAB bin ich noch nie über 10 Liter gekommen! Ich muss dazu sagen, dass meine Reisegeschwindigkeit auch "nur" bei ca. 160 km/h liegt.
Ich finde das reicht völlig aus und der verbraucht hat an erster stelle eine 9 😉

In den CLK gehört mindestens ein 6 Zylinder... Punkt! 😁

genau so ist es !!!

Was ein Quatsch... Die 4-Zylinder haben 163 bzw. 197PS was ja nun wirklich nicht wenig ist und ich nutze den Wagen zur täglichen Fahrt zur Arbeit. 24km Landstraße, maximal 120 und dazwischen ein wenig Ortschaft mit 50/70kmh. Überholen ist kein Problem und die über die 200er Marke läuft er auf der Bahn locker. Was bringt mir da ein 6 oder 8 Zylinder außer höheren Kosten? Beim täglichen Weg zur Arbeit?

Wenn ich nun ein Wochenendcabrio oder so haben wollte, dann gerne V8, das ist dann nur zum Spaß da.

Davon abgesehen ist der 230K bissiger als der 320er... Wenn Du eh "nur" 160 fährst "reicht" sogar der 200er mit 136PS...

Den absoluten Quatsch schreibst du! 😉

Du schreibst immer nur von PS... Schon mal dran gedacht, dass heutzutage bereits aus 1,2 / 1,4 Liter Motoren fast 200ps gepresst werden? Darum geht es mir doch garnicht!!!

Mir geht es hier nicht um Leistung, sondern um Komfort und Laufruhe!

Diesen hat man mit den 4 zylinder Motoren nicht in dem Ausmaß, dass es dem clk gerecht werden würde! Klar ist der Kompressor spritziger... Aber mir geht es um Laufruhe, Drehzahl und Haltbarkeit! Und da sind die 4 Zylinder unterlegen!

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Den absoluten Quatsch schreibst du! 😉

Du schreibst immer nur von PS... Schon mal dran gedacht, dass heutzutage bereits aus 1,2 / 1,4 Liter Motoren fast 200ps gepresst werden? Darum geht es mir doch garnicht!!!

Mir geht es hier nicht um Leistung, sondern um Komfort und Laufruhe!

Diesen hat man mit den 4 zylinder Motoren nicht in dem Ausmaß, dass es dem clk gerecht werden würde! Klar ist der Kompressor spritziger... Aber mir geht es um Laufruhe, Drehzahl und Haltbarkeit! Und da sind die 4 Zylinder unterlegen!

Japp, ich schreibe von Leistung, korrekt. Vom Motor hör ich im Auto eh nix, die Drehzahl ist im 5ten auf der Landstraße im optimalen Bereich und Haltbarkeit? Jeder Motor im CLK wird länger halten als die rostende Karosse. Von Motorschäden liest man hier zumindest so gut wie nie.

Mir geht es um die Aussage "In den CLK gehört mindestens ein 6 Zylinder... Punkt!" und die ist eben Quatsch...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von SevkoBenz


genau so ist es !!!

Was ein Quatsch... Die 4-Zylinder haben 163 bzw. 197PS was ja nun wirklich nicht wenig ist und ich nutze den Wagen zur täglichen Fahrt zur Arbeit. 24km Landstraße, maximal 120 und dazwischen ein wenig Ortschaft mit 50/70kmh. Überholen ist kein Problem und die über die 200er Marke läuft er auf der Bahn locker. Was bringt mir da ein 6 oder 8 Zylinder außer höheren Kosten? Beim täglichen Weg zur Arbeit?

Wenn ich nun ein Wochenendcabrio oder so haben wollte, dann gerne V8, das ist dann nur zum Spaß da.

Davon abgesehen ist der 230K bissiger als der 320er... Wenn Du eh "nur" 160 fährst "reicht" sogar der 200er mit 136PS...

ein 3,2 V6 von 0-100km/h in 7sek., ein 2,3 4Zylinder von 0-100km/h in 8sek., ein 4,3 V8 von-0-100km/h in 6 sek. , ein clk 2.0 4zylinder von 0-100km/h in 10 sek. die 4 kann man zusammen nicht vergleichen außer vlt 200er 230er logisch nur 0,3 kubik unterschied und selbe Zylinder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Aber mir geht es um Laufruhe, Drehzahl und Haltbarkeit! Und da sind die 4 Zylinder unterlegen!

Bei Laufruhe hast Du recht. Bei dem Rest schreibst Du jetzt Quatsch...

...ich bin 9 Jahre einen 208er 200K gefahren (den selben!), nicht nur 2x 3 Monate wie Du.

Grüße

🙂 Das ist mein Wägelchen 🙂

Ach kommt schon Leute; der 200er war mir jetzt über fünf Jahre treu, ohne mich im Stich zu lassen.

- Der Motor hatte überhaupt keine Probleme...
- Mir ist neu, dass der Schalter Probleme macht, da war auch nix...
- Ich find die Leistung ok - kommt ja immer darauf an was womit verglichen wird

hotw hat den Rost erwähnt - das stimmt, typisch CLK. Steht auch in der Anzeige.

Hab das Auto damals für ca. 12k gekauft. "Quatsch, den er nachgerüstet hat", hat einer geschrieben. Dieser Quatsch hat eben meine eigenen Bedürfnisse befriedigt - werde im neuen Auto auf die USB-Schnittstelle und Bluetooth auch nicht verzichten; ist ne tolle Sache, kann ich jedem nur empfehlen.

Was mich aber stutzig macht; hier hab ich so was wie "Du bekommst was Du bezahlst" gelesen. 2.700 € schien mir im direkten Vergleich plausibel. Das Auto hat nichts und ist in Ordnung, Ihr meint doch nicht ernsthaft dass der Preis zu wenig ist, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von suiCast


🙂 Das ist mein Wägelchen 🙂

Ach kommt schon Leute; der 200er war mir jetzt über fünf Jahre treu, ohne mich im Stich zu lassen.

- Der Motor hatte überhaupt keine Probleme...
- Mir ist neu, dass der Schalter Probleme macht, da war auch nix...
- Ich find die Leistung ok - kommt ja immer darauf an was womit verglichen wird

hotw hat den Rost erwähnt - das stimmt, typisch CLK. Steht auch in der Anzeige.

Hab das Auto damals für ca. 12k gekauft. "Quatsch, den er nachgerüstet hat", hat einer geschrieben. Dieser Quatsch hat eben meine eigenen Bedürfnisse befriedigt - werde im neuen Auto auf die USB-Schnittstelle und Bluetooth auch nicht verzichten; ist ne tolle Sache, kann ich jedem nur empfehlen.

Was mich aber stutzig macht; hier hab ich so was wie "Du bekommst was Du bezahlst" gelesen. 2.700 € schien mir im direkten Vergleich plausibel. Das Auto hat nichts und ist in Ordnung, Ihr meint doch nicht ernsthaft dass der Preis zu wenig ist, oder?!

Der ganze "Quatsch" bedeutet dass das nicht kaufentscheidend sein sollte 😉. Wenn jemand das nachrüstet ist es ja seine Sache 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von suiCast


- Mir ist neu, dass der Schalter Probleme macht, da war auch nix...

Das Internet Steht aber voll davon und viele Fachleute Raten vom Schalter ab (zu Hakelig).

Wen man selber entgegengesetzte Erfahrung gemacht hat, schön!

Denke aber das die Ganzen Leute die das schreiben, dies nicht ganz Unbegründet schreiben oder aus Langeweile. Man liest es auch in "Testberichten" das die Schaltung ehr Hakelig ist.

Wie schon weiter oben gesagt, wollte ich mir auch den 200 Kaufen. Habe mich aber wegen den vielen negativen "Schalt-Problemen" für den 230er Automat entschieden und wurde nicht enttäuscht, Ist einfach ein geiles Auto das keinerlei Probleme macht, ob wohl 14 Jahre alt !

Der 230er mit 193 PS ist in Anschaffung und Unterhaltung eigentlich genau so Teuer oder Billig wie der 200er Schalter, mit dem Unterschied das wenigstens ein bisschen was "zuhause ist" und man Reserven hat. Ich jedenfalls bin von meinem 230er begeistert. Sicher geht es noch viel besser (und Teurer), aber die nächste Stufe nach den 200er war eben der 230er.

Pflegezustand war Top
Rost wirklich nur minimal
bj 98
190000 Km
Tüv Neu
etwas über 3000 euro
8X allus

Das was "im Internet" geschrieben wird ist aber eher ein Kofort- und kein Funktionsthema!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Das was "im Internet" geschrieben wird ist aber eher ein Kofort- und kein Funktionsthema!

2 beispiele in 1 minute gefunden😉

Autotest.de
Stärken
Verarbeitung
Design
- Preis- / Leistungsverhältnis
Fahrkompfort
gute Leistungsentfaltung

Schwächen
Schaltung ist nicht perfekt
Verarbeitungsqualität
- kleiner Motor
billige Innenraumgestaltung
Lackierung

Test Autobild.de
........ und eine anständige Schaltung. Nee, das ist es nicht. So ein knackiges Auto und dann dieses "Kratz, drück, würg – wo war der Gang noch mal?

Ich fahre auch den 136 PS Motor im A208
Mir reicht das. Allerdings ist es auch ein Spaßauto.
Von 5.000 KM in den letzten 2 Jahren war ich 4.500 KM offen unterwegs.

Sigi

@Pullmann

Sag ich doch, ein Komfort-Thema noch dazu aus zweifelhaften Quellen! Technisch ist das Ding absolut i.O.

Ich bin aber auch Automatik Fan 😉

Also was das Thema Schaltung betrifft:

Ich habe in meinem bisherigem Leben ca. 40 Autos gefahren, angefangen 1970 mit OPEL ,danach FORD, FIAT,GLAS, VW, BMW, MERCEDS usw.
Bei meinem CLK Caprio ist die 5Gang Schaltung weder hackelig noch unpräzise, man sollte die Gänge natürlich nicht durchreisen wie ein Rally Fahrer!
Automatic ist natürlich auch eine feine Sache, vielleicht beim nächsten Autokauf.

Gruß lukaspa

Der TE hat hier bis dato bisher genau 2 Beiträge geschrieben, davon genau 2 in diesem Thread. Warum müht Ihr Euch so ab? Falls es ein Anfängerauto werden soll, empfehle ich die Schaltung - erst mal autofahren lernen. Wenn kein Geld vorhanden auch, weil geringeres Kostenrisiko.

So schlimm ist das 5-Gang-Getriebe nicht - da warne ich lieber vor der 6-Gang-Box des Mopf...

Grüße

Das mit der hakeligen Schaltung muss man wohl individuell betrachten.
Mit der Handschaltung meines 200er´s war ich zufrieden und konnte die ganzen negativen Beiträge gar nicht verstehen.
Jetzt in meinem 230k weiss ich aber leider wovon die Rede war....😠
(Kann man da noch was einstellen?)

Also einfach mal selber testen wie die Gänge in diesem Wagen schalten.

Ansonsten ist,meiner Meinung nach,an dem Preis für diesen Wagen nicht viel auszusetzen.Das "humpeln" würde mich nur vielleicht etwas stutzig machen.....Mit einer bloßen Vermutung der Mercedes-Werkstatt würde ich mich nicht zufrieden geben.
Also Augen auf,beim Eierkauf......oder so ähnlich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen