Was haltet ihr von diesem Angebot? V222 S 560 L

Mercedes S-Klasse W222

Hallo Forengemeinde,

was haltet ihr von diesem Fahrzeugangebot?
S 560 L bei Mobile

Die Ausstattung ist super, übertrifft teilweise sogar meine Wünsche.
Woran ich hadere ist vor allem der Händler und die Laufleistung von 115tkm, eigentlich wollte ich einen mit deutlich geringerer Laufleistung.
Den geforderten Preis würde ich auf jeden Fall nicht bezahlen.

Der Händler schreibt bei jedem seiner Fahrzeuge es handele sich beim Vorbesitzer um einen Geschäftsmann und das Fzg. wurde nur auf Langstrecken bewegt. Außerdem schreibt er bei fast jedem "Neuwagencharakteristische Eigenschaften" 😁 wirkt schon sehr unseriös. Standort ist von mir leider 2,5h entfernt, somit zu weit um mal kurz anzuschauen.

Gerne eure Meinungen dazu 🙂

38 Antworten

Moin,

also ich würde immer eine S Klasse einen GLS vorziehen - da ist alles besser abgestimmt. Ich habe beide Modelle täglich im Einsatz.

Und ja, die selbst denken hatten Recht. Wenn Ihr natürlich nur die von den Veranstaltern initiierten Medien konsumiert, dann könnte Ihr Eurer geistiges Gefängnis nie verlassen. Das macht aber nicht, ich kaufe gerne Autos ohne „Garantie“ - die bringt im Zweifel nichts, ausser viel Papierkram 🙂

Alter Schwede, ich fahre seit über einem Jahrzehnt neben Neuwagen im S-Klasse Bereich mit Neuwagengarantie auch einen privaten S mit Junge Sterne/MB100. Es gibt nichts unkomplizierteres als die MB100. In der Regel hast Du selbst gar kein Papierkram - Dein Servicetechniker lässt sich die Kostenübernahme digital bestätigen und gut ist. Hier im Forum ging es wegen unrundem Motorlauf auch schon bis zu einem kompletten Motortausch beim v8. Ich denke da sind die paar Euro schon gut investiert - da muss man auch nichtmal den Aluhut für abnehmen.
GLS/S ist so ne Sache - das muss einem gefallen finde ich. Aber auch der ist hier vertreten. Den vom @Swissbob würde ich auch nehmen, spielt aber in einer anderen Liga. Wir haben als nicht Selbstfahrer im v223 einfach mehr Platz und auch Möglichkeiten hinten. Ansonsten bin ich langsam auch in einem Alter wo ich mich mit einem GLS anfreunden könnte denke ich

Kannst ja machen mit MB100 - ich brauche keine Versicherungen. Entweder ich kann es mit leisten oder halt nicht. Ich brauche es einfach nicht. Ich komme selbst klar und gestehe es jedem aber zu seine wichtigsten Geräte zu versichern.
Papierkram: Menschen beschäftigen mit „Verwaltungstätigkeiten“.

Ich bin Selbstfahrer mit langem Radstand. Der GLS ist halt in alpinem Gelände die bessere Wahl, wenn ich den 463 nicht verwenden will. Weil auf der Langstrecke ist der eher eine Qual.

Eine Garantie finde ich immer gut, die Frage ist a) der genaue Umfang und b) wie viel höher der Preis vom Auto damit wird. Das Paket muss man dann gegen seine eigenen Schrauberfähigkeiten, die Ersatzteilpreise (der W222 ist erstens teuer und zweitens noch selten in Teilen zu haben) abwägen und gegen die Kosten der frei reparierenden MB Werkstatt mit 200€ Stundensatz.

Aber bei einem KP von rund 50tsd € würde ich einfach ein günstigeres Auto (von den drei vorgestellten) nehmen und 5 tsd auf der Seite haben. Das sollte für so etwa alles ausser eine Motorrevision reichen.

Am Ende liegt man wie man sich bettet und hat sich wahrscheinlich selbst dafür entschieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin Selbstfahrer mit langem Radstand. Der GLS ist halt in alpinem Gelände die bessere Wahl, wenn ich den 463 nicht verwenden will. Weil auf der Langstrecke ist der eher eine Qual.

DAS Unterschreibe ich! Touren im 473 sind eine langwierige Qual ;-)
Ich bin fast ausschliesslich im Flachland unterwegs und mit 4m im S immer gut zurecht gekommen … aber wenn ich auf den Berg fahre dann in der Regel im Taxi.

Zitat:

@alxs schrieb am 2. Mai 2024 um 16:50:57 Uhr:


Eine Garantie finde ich immer gut, die Frage ist a) der genaue Umfang und b) wie viel höher der Preis vom Auto damit wird. Das Paket muss man dann gegen seine eigenen Schrauberfähigkeiten, die Ersatzteilpreise (der W222 ist erstens teuer und zweitens noch selten in Teilen zu haben) abwägen und gegen die Kosten der frei reparierenden MB Werkstatt mit 200€ Stundensatz.

Aber bei einem KP von rund 50tsd € würde ich einfach ein günstigeres Auto (von den drei vorgestellten) nehmen und 5 tsd auf der Seite haben. Das sollte für so etwa alles ausser eine Motorrevision reichen.

Am Ende liegt man wie man sich bettet und hat sich wahrscheinlich selbst dafür entschieden.

Also dass man selbst agiert ist denke ich klar, sonst hätte ich einen Fuhrparkleiter der sich um sowas kümmert. Und wie gesagt, man muss es sich schon leisten können. Aber hier ist wirklich der Einsatz der eigenen Fähigkeiten und des Selbstdenkens von Vorteil, das können alle die sich nicht durch Massenformationspsychosen leiten lassen. Somit sind alle informiert für welche Zielgruppe diese Autos was sind, alle anderen sollten einfach als Geschäftswagen einen S580 im Intranet bestellen. Oder gleich einen Maybach. Gibt vielleicht in einigen Firmen Probleme mit den Fuhrparkrichtlinien. Dann würde ich dort aufhören, man sieht ja was man dort wert ist.

Ich bin zuletzt einen CLS 500 C218 und hatte keine MB-100, auch wenn ich die hätte verlängern können. Denn die Sachen, die ich nicht selbst reparieren könnte und überhaupt von der Garantie abgedeckt wären hielt ich für überschaubar. Um in den nächsten 5 Jahren einen kapitalen Motor- oder Getriebeschaden zu erleiden muss man schon viel Pech haben.
Bei der S-Klasse habe ich einfach ein etwas mulmigeres Gefühl, da einfach mehr Komponenten, insbesondere an Elektronik verbaut ist. Elektronikbauteile tauschen kann ich auch selbst. Problem ist meistens den Fehler erst mal zu finden.

Moin,

den Fehler suchst du mit Erfahrung - und das was in die MB100 gebuttert wird über Jahre und das für mehrere Fahrzeuge: dafür bekommst du Originale Multiplexer.

So sehr ich einen Mopf wollte, aber die Geschichte mit der CO2 Klimaanlage ist mir echt zu blöd. Im Mercedes Forum sind die Probleme ja bekannt, bei VW haben die Leute ebenfalls Probleme mit undichte Stellen.
Ich denke bei einem gewissen Fahrzeugalter wird man alle Schläuche und Anschlüsse tauschen müssen und dazu muss man dann das halbe Auto ausrinanderbauen.

Der S 500 wird leider doch nicht verkauft. Dann suche ich eben weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen