Was haltet ihr von diesem Angebot?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

da mich die deutschen ehemaligen Oberklasse-limos nicht so ganz los lassen und immer wieder interessieren, habe ich einen Link gepostet. Ich möchte wissen, was Ihr von diesem Angebot haltet.
Ich hab zum jetzigen Zeitpunkt kein echtes Kaufinteresse... das könnte sich aber bald ändern ;-)

Gezielte Werbung will ich auch auf keinen Fall machen =)
Sonst hab ich immer mal wieder nach der 5er Baureihe des BMW E39 geschaut... in letzter Zeit sehe ich, dass man doch relativ günstig den W210 kriegen kann. Zumindest das Vorfacelift Modell.

Es geht mir hier auch nicht um allgemeine Schwächen dieses Modells, oder diesen Motor...
Hier erstmal der Link:

http://suchen.mobile.de/.../194112709.html?...

Was für das Auto spricht meiner Meinung:
- Pflegezustand (zumindest der 1. Eindruck auf den Bildern)
- 1. Hand
- AMG Felgen ;-)
- TÜV
- Winterreifen dabei
- angeblich kein Rost (Heckklappe unten optische Täuschung??)

Contra:
- Laufleistung
- wohl kein Scheckheft, wahrscheinlich auch keine Rechnungen über Arbeiten am Fahrzeug (spekulativ)
- Preis !!

Leider steht das Auto doch etwas zu weit weg... um ihn einfach mal live zu sehen..
ohne das Auto gesehen zu haben, oder gefahren zu haben... würde ich maximal 2.000 Euro zahlen.. Tendenz geht runter.. liege ich da mit meiner Meinung richtig??

Grüße Cab

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Was ist denn hier los?
Ich bin irritiert über Beitragsinhalte die in diesem Forum unbekannt und absolut unerwünscht sind. DSD als Forenpate, hat ja bereits darauf hingewiesen und auch ich als Moderator lasse Beiträge, die in despektierlichem Ton gegenüber anderen Usern verfasst sind, nicht unkommentiert stehen. Aus diesem Grund habe ich die betreffenden Beiträge sowie deren Kontext entfernt.

Auch wenn ich Verständnis für verteidigende Antworten auf beleidigende Untergriffe habe, bitte ich darum die bisherige Diskussionskultur nicht zu untergraben und Streitereien um des Kaisers Bart zu unterlassen. Es ist doch nicht so schwer, sich an die Beitragsregeln zu halten.

Gruß
austriabenz
Moderator

74 weitere Antworten
74 Antworten

Lieber Hoppenstedt, das Plagiat ist meistens schlimmer als das Original - aber wenn ich ein Anhänger des asiatischen Proll -Designs wäre - nun , da ist Mercedes doch noch zu toppen, wenn ich mir die neuen Lexus - Modelle angucke !😎
"De gustibus non esse disputandum" - es gibt halt einen guten und einen schlechten Geschmack und da brauche ich gar nicht so weit zu gehen wie ein in Motor Klassik zitierter Herrenfahrer eines 3500er Maseratis , der gewisse Ferraris einfach "degoutant" findet...😉😛

Wenn ältere Kunden sich einen Sechszylinder gekauft haben, um den für immer und ewig zu behalten (das ist auch bei anderen Marken zu beobachten - ich kannte einen Opel Omega B 2.5 V6 mit Radkappen und kleinstem Kassettenradio, der weder Klimaanlage noch Holz hatte; den fuhr ein sehr betagter Mann, damals schon etwa 70-75 Jahre, als er den weißen Opel kaufte), dann haben diese meist kaum Extras. Mein E280 Classic von 1996, den ich aus erster Hand (Ehepaar geb. 1920 und 1925) gekauft habe, etwa hat noch nicht einmal eine Armlehne vorne. Eine Klimaanlage ist selbstverständlich auch nicht vorhanden; Alufelgen gibt es nicht, das Radio ist ein Classic RDS, also das Grundmodell. Dafür hat er ein Schiebedach und den rubinroten Metallic-Lack sowie einen sehr guten Zustand mit Historie ab Prospekt und Bestellung nebst Visitenkarte des damaligen Verkaufsberaters - mein angedachtes C280-Experiment scheiterte übrigens (ich habe euch berichtet)...

Die volle Datenkarte hat eher der Kunde geordert, der seinen Benz nach fünf Jahren zugunsten einer neuen E-Klasse oder einem W211 wieder abgestoßen hat. Solche Autos gingen dann in der Regel durch vier Folgehände und stehen heute bei Ali Export auf der Reste-Rampe vor sich hin. Ob die ganzen ehemals so teuren Extra-Ausstattungen noch funktionieren und wie der allgemeine Zustand sowie die Wartungshistorie aussehen, ist dabei aber eine andere Sache für sich.

Die Basis-Limousine "von Opa Heinz" ist immer der bessere Kauf als das Ausstattungswunder, das aber nicht nur bei Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Zum verlinkten Inserat:
Auf den ersten Blick sieht der Wagen recht ordentlich aus.
Es sei aber nicht verschwiegen, dass es sich hier noch um den Reihen 6-Zylinder mit 193 PS der allerersten Serie im W210 handelt. Der R6 hatte kleinere konstruktionstechnische Probleme mit Ölverlust durch Undichtigkeiten im vorderen Bereich zwischen Zylinderkopf, Motorblock und Steuergehäusedeckel.
Daher bei einem eventuellen Besichtigungstermin unbedingt auf Ölverluste achten!
Da der Verkäufert schreibt "Motorwäschen machen wir nicht" lässt das auf gutes hoffen 😉

Ferner hat der Wagen auch noch die ältere 722.5 Automatik bei welcher der 5. Gang elektronisch im ansonsten hydraulisch gesteuerten Getriebe "zugeschaltet" wird. Da ich selbst lange Jahre das gleiche Modell fuhr, kann ich allerdings sagen, dass das kein Nachteil ist!

Und das Auto hat noch den etwas unpraktischeren Infrarotklappschlüssel. Die Folgemodelle hatten ja dann Funkschlüssel. Mit dem IR-Schlüssel tut man sich beim Öffnen + Schließen etwas schwer, wenn man nicht genau Richtung IR-Empfänger am Innenspiegel zielt.

Ich persönlich würde eher einen Wagen ab Mitte '97 suchen...

Danke dafür, da werde ich mich noch genauer einlesen in die Thematik

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Wenn ältere Kunden sich einen Sechszylinder gekauft haben, um den für immer und ewig zu behalten (das ist auch bei anderen Marken zu beobachten - ich kannte einen Opel Omega B 2.5 V6 mit Radkappen und kleinstem Kassettenradio, der weder Klimaanlage noch Holz hatte; den fuhr ein sehr betagter Mann, damals schon etwa 70-75 Jahre, als er den weißen Opel kaufte), dann haben diese meist kaum Extras. Mein E280 Classic von 1996, den ich aus erster Hand (Ehepaar geb. 1920 und 1925) gekauft habe, etwa hat noch nicht einmal eine Armlehne vorne. Eine Klimaanlage ist selbstverständlich auch nicht vorhanden; Alufelgen gibt es nicht, das Radio ist ein Classic RDS, also das Grundmodell. Dafür hat er ein Schiebedach und den rubinroten Metallic-Lack sowie einen sehr guten Zustand mit Historie ab Prospekt und Bestellung nebst Visitenkarte des damaligen Verkaufsberaters - mein angedachtes C280-Experiment scheiterte übrigens (ich habe euch berichtet)...

Die volle Datenkarte hat eher der Kunde geordert, der seinen Benz nach fünf Jahren zugunsten einer neuen E-Klasse oder einem W211 wieder abgestoßen hat. Solche Autos gingen dann in der Regel durch vier Folgehände und stehen heute bei Ali Export auf der Reste-Rampe vor sich hin. Ob die ganzen ehemals so teuren Extra-Ausstattungen noch funktionieren und wie der allgemeine Zustand sowie die Wartungshistorie aussehen, ist dabei aber eine andere Sache für sich.

Die Basis-Limousine "von Opa Heinz" ist immer der bessere Kauf als das Ausstattungswunder, das aber nicht nur bei Mercedes.

Das kenne ich auch.... da kauft sich Opi die W126 S-Klasse neu als 500 SEL!! (1979) mit Stoffsitzen, Scheiben mit Handkurbeln und ohne Radio! Speziell diesen Fall kannte ich persönlich =)

Nur das elektrische Schiebedach war an Bord.

Ähnliche Themen

500 SEL mit Stoffsitzen? Prima, find' ich gut! Sehen besser aus als speckiges und verknautschtes Leder, sind im Sommer nicht klebrig und im Winter warm! Kurbelfenster? Auch gut , gehen nicht kaputt!Radio? Braucht man das zum Autofahren?😎

Zu den Preisen, ich bin nicht der Typ der ankommt beim Gebrauchtwagenkauf und direkt erstmal alles schlecht redet, um eine bessere Kaufoption zu haben.
Ich versuche schon relaistisch das zu geben, was ich kriege. Klar, versucht man vielleicht den ein oder anderen 50er zu behalten, logo.
Dann kommt es darauf an, wie "verliebt" man in genau dieses Modell ist. Für einen Golf 2 GTI oder einen Golf 3 Jubi GTI würde ich definitiv mehr zahlen als er wert ist, da ich diese Autos sehr gerne mag.

Desweiteren speziell in dem Fall der alten E-Klasse: Man muss sich bewusst machen, welches persönliche finanzielle Risiko man eingehen möchte. Kaufe ich zum Beispiel diesen Benz für 2.500 Euro und das Auto erleidet bei dieser hohen Kilometerlaufleistung einen kapitalen Motorschaden und ich kriege vielleicht noch 800 Euro dafür, dann habe ich ganz schnell einfach 1.700 in den Sand gesetzt, was mir persönlich schon weh tun würde... kriege ich so einen Benz ich sage jetzt einfach mal für 1.500 Euro, habe ich "nur" 700 Euro Verlust erlitten. Dieser Verlust wäre erträglicher.
Mag jetzt vielleicht etwas nach Milchmädchenrechnung klingen und in der Praxis nicht immer übertragbar sein, aber ich denke Ihr versteht was ich vom Prinzip her meine.

Wenn ich sehe, dass manch einer seinen Golf 2 GT für 1.800 Euro verkauft, dann frage ich mich auch, ok, das ist ganz schön happig, im Vergleich zur E-Klasse. Gleiches gilt für den Golf 3.
Wenn jemand für seinen W210 4.000 Euro haben will (hoher KM Stand, alter Baujahr, etc.) und man einen Golf 5 für das Geld kriegt, kommt mir der Mercedes wieder teuer vor.
Ohne jetzt auf einen Vergleich zwischen diesen Fahrzeugen kommen zu wollen, nur um mal eine gewisse Relation zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


500 SEL mit Stoffsitzen? Prima, find' ich gut! Sehen besser aus als speckiges und verknautschtes Leder, sind im Sommer nicht klebrig und im Winter warm! Kurbelfenster? Auch gut , gehen nicht kaputt!Radio? Braucht man das zum Autofahren?😎

... ok... die Sache mit dem Radio, da haste mich 😁 bei nem 500er eh Schwachsinn 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf_Cab98


Kaufe ich zum Beispiel diesen Benz für 2.500 Euro und das Auto erleidet bei dieser hohen Kilometerlaufleistung einen kapitalen Motorschaden und ich kriege vielleicht noch 800 Euro dafür, dann habe ich ganz schnell einfach 1.700 in den Sand gesetzt, was mir persönlich schon weh tun würde... kriege ich so einen Benz ich sage jetzt einfach mal für 1.500 Euro, habe ich "nur" 700 Euro Verlust erlitten. Dieser Verlust wäre erträglicher.
Mag jetzt vielleicht etwas nach Milchmädchenrechnung klingen und in der Praxis nicht immer übertragbar sein, aber ich denke Ihr versteht was ich vom Prinzip her meine.

Ich verstehe zwar Deine Denkweise, aber wie Du selbst schon sagst, es ist eine Milchmädchenrechnung...

Mein Rat: Suche Dir das bestmöglich erhaltene Modell mit einwandfreier Vergangenheit aus und zahle den Preis den es wert ist, dann hast Du gut gekauft und am meisten gespart !

Wenn mein Dicker einen kapitalen Motorschaden erleiden würde, dann ginge ich zu einem Motorinstandsetzer und würde ihn reparieren oder einen Tauschmotor einbauen lassen.
Weil die restliche Fahrzeugsubstanz sehr gut ist, wäre er mir das wert.

Daher sollte man eben keine schrottreife Mühle kaufen, denn dann fahren solche Ängste immer mit...

Also mein Vorbesitzer war der 5te, welcher den 430er hatte.... und der hat sich voll um Wartung und Pflege gekümmert....
Er hatte den Wagen auch 5 oder 6 Jahre....
Liebhaber halt, so wie ich auch....
Bei ihm war leider das 3te Kind im Anmarsch und daher musste es ein Kombi werden...
Glück für mich...

2500€ wäre, wenn er rostfrei wäre, was er definitiv nicht ist, sehr wenig....

200er verbrauchen fast das gleiche.... nen 4-Zylinder in einem 1,6t Wagen macht kein Spaß...
Spreche aus Erfahrung....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


500 SEL mit Stoffsitzen? Prima, find' ich gut! Sehen besser aus als speckiges und verknautschtes Leder, sind im Sommer nicht klebrig und im Winter warm! Kurbelfenster? Auch gut , gehen nicht kaputt!Radio? Braucht man das zum Autofahren?😎

Genau meine Meinung!

Ich habe meinen BMW damals auch mit Velourspolsterung gekauft, mit Kassettenradio BMW Bavaria C und in weißem Lack (siehe Foto) - und es niemals bereut. Ich bin mit dem E32 immer sehr gut gefahren; dieses Auto werde ich für den Rest meines Lebens behalten. Es war innerhalb der letzten fast 30 Jahre immer irgendwie dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen