Was haltet ihr von dem W203CL 200K
Hallo,
was haltet ihr von diesem Sportcoupe?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145956982
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mbliebhaber2011
Ein Manko hat der kleine - Du kannst bei Regen leider nicht das Fenster öffnen, da sonst die Große Gefahr besteht das er Innen leist Naß wird, es sein denn Du hast diese Windabweiser an den Seitenfenstern!
Mal 'ne Frage: sollte das ein Witz sein? Ich konnte bei bisher jedem Fahrzeug, in dem ich saß, das Fenster bei Regen öffnen, allerdings wäre es innen BESTIMMT nass geworden. 🙄
Pippo
22 Antworten
Das ist auch genau das, was ich in Erinnerung hatte. Wir irren uns ja alle mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen. Vor allem der alte M111-Motor würde mich doch sehr stören.Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Sportpaket, Sitzheizung, Aschenbecherbeleuchtung, lackierte Türgriffe, vollverzinkte Kolbenrückholfeder, alles Geschmackssache.
Die Scheinwerfer gehören so. Optisch scheint das Fahrzeug in einem guten gebrauchten Zustand zu sein. Ich würde es trotzdem nicht kaufen (ich brauche nun mal Platz im Auto, deswegen Kombi, aber jeder hat ja einen anderen Verwendungszweck), was mich stört: es handelt sich um den alten 2-Liter Kompressor, Motorcode M111.Such mal nach "undichter Nockenwellensensor", "öl im Kabelbaum", Ölstoppkabel" und in dem Zusammenhang auch noch nach "MKL an, Steuergerät defekt". Die Suchwörter kannst Du variieren, aber glaub mir, wenn Du mit dem lesen durch bist, wirst Du die Anzeige nicht mehr anschauen.
Nimm lieber einen neueren 1.8-Liter Kompressor, Motorcode 271, den gibt es in verschiedenen Leistungsstufen (143 bis 193 PS).Gruß aus München
Pippo
Der M271 ist auch nicht problemlos
http://www.motor-talk.de/forum/verkokte-ventile-m271-t1619263.html
aber immerhin sparsamer im Verbrauch
Die Türgriffe bei meinem SC sind auch nicht lackiert. Und was die Scheinwerfer angeht, würde ich mir auch keinen Kopf machen. Die Klarglasscheinwerfer der MOPF-Baureihe mögen vielleicht besser aussehen. Ich habe aber schon von einigen Leuten gehört, dass die Lichtausbeute keineswegs so prickelnd sein soll.
Hallo mb-203d,
also, was ich hier so alles negatives lese kann ich so nicht teilen. Sicherlich hat der CL auch so seine kleinen Macken aber ROST habe ich (teu teu teu) bis heute an meinem 07-2003 C200K CL noch nicht gefunden. Es ist allerdíngs sicherlich richtig das es Probleme mit dem Öl im Kabelbaum gibt oder auch das der LMM schon mal drauf gehen kann. Ich fahre wie gesagt das Baujahr 07-2003 seit 180 000km, ich kann mich über mein Baby nicht beklagen. Wie gesagt ROST ist gar kein Thema, ich musste bis heute zweimal in die Tasche für Reparaturen greifen, einmal LMM 165,-€ selber eingebaut, Öldruckschlauch 120,-€ beim Freundlichen, und jetzt kommt ein neuer Unterdruckschlauch rein und ein neuer Nockenwellsteller, kostet zusammen 70,-€ Einbau auch selber. Der Wagen läuft tadellos, schnurt wie ein kleines Kätzchen - bringt seine konstante Leistung! Allerdings solltest Du beim Preis unbedingt nachverhandeln ich bekomme für meinen gerade noch 7500,- € laut Gutachten! Leider nicht schriftlich sonst würde ich es anhängen! Meiner ist ebenfalls Scheckheft gepflegt neue Reifen, neue Bremsen inkl Scheiben, komplettes Sportpaket, 17Zoll Alufelgen, Klimaautomatik, härteres Fahrwerk, Navi+Audio APS 50 und viele Kleinigkeiten. Das alles nur so als Anhaltspunkt für die Nachverhandlung solltest Du den Wagen wirklich kaufen wollen. Dennoch solltest Du prüfen, ob z.B. Nockenwellensteller nicht "nur" trockengewischt wurde!!!! Kann in der Baureihe ein Problem sein - muss aber nicht!!!!
So, dass ist meine ganz persönliche "unvoreingenommene" Meinung zum W203CL! ;-)
Ein Manko hat der kleine - Du kannst bei Regen leider nicht das Fenster öffnen, da sonst die Große Gefahr besteht das er Innen leist Naß wird, es sein denn Du hast diese Windabweiser an den Seitenfenstern!
Hoffe konnte ein wenig helfen!
Gruß
Sascha
PS: an Alle die jetzt über mich schimpfen - ich mag mein Auto halt :-)!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mbliebhaber2011
Hallo mb-203d,also, was ich hier so alles negatives lese kann ich so nicht teilen. Sicherlich hat der CL auch so seine kleinen Macken aber ROST habe ich (teu teu teu) bis heute an meinem 07-2003 C200K CL noch nicht gefunden. Es ist allerdíngs sicherlich richtig das es Probleme mit dem Öl im Kabelbaum gibt oder auch das der LMM schon mal drauf gehen kann. Ich fahre wie gesagt das Baujahr 07-2003 seit 180 000km, ich kann mich über mein Baby nicht beklagen. Wie gesagt ROST ist gar kein Thema, ich musste bis heute zweimal in die Tasche für Reparaturen greifen, einmal LMM 165,-€ selber eingebaut, Öldruckschlauch 120,-€ beim Freundlichen, und jetzt kommt ein neuer Unterdruckschlauch rein und ein neuer Nockenwellsteller, kostet zusammen 70,-€ Einbau auch selber. Der Wagen läuft tadellos, schnurt wie ein kleines Kätzchen - bringt seine konstante Leistung! Allerdings solltest Du beim Preis unbedingt nachverhandeln ich bekomme für meinen gerade noch 7500,- € laut Gutachten! Leider nicht schriftlich sonst würde ich es anhängen! Meiner ist ebenfalls Scheckheft gepflegt neue Reifen, neue Bremsen inkl Scheiben, komplettes Sportpaket, 17Zoll Alufelgen, Klimaautomatik, härteres Fahrwerk, Navi+Audio APS 50 und viele Kleinigkeiten. Das alles nur so als Anhaltspunkt für die Nachverhandlung solltest Du den Wagen wirklich kaufen wollen. Dennoch solltest Du prüfen, ob z.B. Nockenwellensteller nicht "nur" trockengewischt wurde!!!! Kann in der Baureihe ein Problem sein - muss aber nicht!!!!
So, dass ist meine ganz persönliche "unvoreingenommene" Meinung zum W203CL! ;-)
Ein Manko hat der kleine - Du kannst bei Regen leider nicht das Fenster öffnen, da sonst die Große Gefahr besteht das er Innen leist Naß wird, es sein denn Du hast diese Windabweiser an den Seitenfenstern!
Hoffe konnte ein wenig helfen!
Gruß
Sascha
PS: an Alle die jetzt über mich schimpfen - ich mag mein Auto halt :-)!!!
Endlich mal ne klare Meinung... Jede Baureihe hat ihre Macken, das will ich nicht abstreiten, aber ganz ehrlich, was bringen mir Erfahrungen weiter, die sich auf lackierten Türgriffe beziehen...
Ich werde, fals ich mich für das Auto entscheide, natürlich den Preis nachverhandeln.
Vielen Dank an alle!
Zitat:
Original geschrieben von mbliebhaber2011
Ein Manko hat der kleine - Du kannst bei Regen leider nicht das Fenster öffnen, da sonst die Große Gefahr besteht das er Innen leist Naß wird, es sein denn Du hast diese Windabweiser an den Seitenfenstern!
Mal 'ne Frage: sollte das ein Witz sein? Ich konnte bei bisher jedem Fahrzeug, in dem ich saß, das Fenster bei Regen öffnen, allerdings wäre es innen BESTIMMT nass geworden. 🙄
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Mal 'ne Frage: sollte das ein Witz sein? Ich konnte bei bisher jedem Fahrzeug, in dem ich saß, das Fenster bei Regen öffnen, allerdings wäre es innen BESTIMMT nass geworden. 🙄Zitat:
Original geschrieben von mbliebhaber2011
Ein Manko hat der kleine - Du kannst bei Regen leider nicht das Fenster öffnen, da sonst die Große Gefahr besteht das er Innen leist Naß wird, es sein denn Du hast diese Windabweiser an den Seitenfenstern!
Pippo
OK! Es sollte heißen das die Aerodynamik bei Mercedes das Regenwasser oder auch das Wischwasser ein bisschen zu früh über die Seiten der Frontscheibe gedrückt wird. Schon mal ein anderes Fahrzeug gefahren? Da sind die oberen Ansätze des Übergangs Dach zu Frontscheibe so, dass das Wasser nicht direkt nach aussen gepresst wird, sondern über das Autodach geschoben werden. Als Mercedes Fahrer sollte das aber schon mal aufegfallen sein! Dennoch danke für den konstruktiven Hinweis! ;-)
Gruß
Und ich dachte schon es ginge hier um eine persönliche Meinung zu einem Fahrzeug für das sich jemand interessiert! :-)
Hallo zusammen,
ich besitze einen W203CL EVO Bj. 03/2002 mit M111 Motor und 115.000 km Laufleistung und kann die negativen Erfahrungen Anderer, - bis jetzt - , auch nicht teilen.
Der Karren hat mich doch bis dato noch nicht im Stich gelassen und bis auf quietschende Stabigummis, die auf Kulanz ausgetauscht wurden, und rechtzeitigem Einbau die Ölstoppkabels am Nockenwellenverstellmagneten sind noch keine größeren Instandsetzungen angefallen.
Rost seh' ich jetzt äußerlich auf Anhieb auch keinen.
Na ja, vielleicht rostet es schon da, wo man normalerweise nicht nachschaut, keine Ahnung.
Was jetzt nur an Reparatur angefallen ist, ist der Austausch des Nockenwellenverstellmagneten, weil dieser Öl geleckt hat, da sich die Dichtmasse an diesem wohl "verflüchtigt" hat und das Öl die Stirnseite des Motorblocks runtergelaufen ist.
Den Austausch hab' ich aber in Eigenregie verbrochen. War kein größeres Problem.
Allerdings steht mit großer Wahrscheinlichkeit der Austausch der Zugstreben an, da an einem Lager Öl ausgelaufen ist.🙁
Aber ich denke, bei dem Alter und der Laufleistung kann ich mich da jetzt nicht unbedingt beschweren - und den etwas brummigen Sound des M111 Motors find ich gar net mal so schlecht.
Wie schon erwähnt, ist bei Kauf eines Modells mit solch einem Motor unbedingt darauf zu achten, dass das Ölstoppkabel eingebaut und der Stecker zum Kabelbaum trocken ist.
Nach Möglickeit noch den Stecker vom LMM und vom Motorsteuergerät kontrollieren.
Sind diese ölfeucht, auf jeden Fall Finger weg.
Also ich mag mein SC immer noch und hoffe, das es auch noch eine Weile so bleibt.
Grüße