Was haltet ihr von dem?
http://www.sportscarla.com/1967_Ford%20_Mustang_143752897.veh#
Ist er die $ 17.500 wert?
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
hab mir jetzt den Wagen angeschaut. Er ist das Geld definitv nicht wert. Die Magnetprobe war ernüchternd. Extrem viel gespachtelt. Und auch der Gesamteindruck war nicht der beste. Der Händler wäre bereit mit dem Preis auf ca. $15.000 runterzugehen aber das ist mir auch zu viel dafür.
Vielen Dank euch nochmal und bis zum nächsten Mal.
VG,
Mark
26 Antworten
Zu der Zeit hatten manche Autos auch in Deutschland sowas.
Mein Käfer hatte einen pneumatischen Knopf im Armaturenbrett.
Wenn man da drauf gedrückt hat, pumpte man einen ganz dünnen Wasserstrahl auf die Scheibe.
Da war nix Elektrisches dran ausser dem (einstufigen) Scheibenwischermotor.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das ist die Balgenpumpe für die Scheibenwaschanlage.
Meine ich jedenfalls.
Die gabs damals halt öfter so pneumatisch-mechanisch-manuell sozusagen.
Genau, komischerweise gab es nur die 64,5-66 mit Option auf die elektrische Pumpe, bei den 67-68 nur die manuelle Variante, war wohl zu oft kaputt gegangen.
mahlzeit manners
sieht von (aussen) ganz gut aus. aber ich glaube das auch die kardanwelle zu lang ist.
der steht auf der bühne und die hinterachse müßte quasi ausgehangen sein und da kein spiel zwischen
kreuzgelenk und getriebe wie auf dem ein bild zusehen ist,währe das nicht gut. weiß wie viele kilometer oder meilen die schon so gefahren sind.
mfg Mentz 84
Mit so einem Unterboden, der noch original ist und dazu ohne U-schutz wurde wohl abgewaschen, geht man das Auto holen, denn da hast du keine "versteckte überraschungen". Beifahrerseite Boden aussen wie schon erwähnt, durch. Ein paar Gummiteile kosten auch ein paar cents. Motorraum wurde überlackiert, sieht man an dem originalen überlackiertem service Aufkleber auf dem linken Dom. Abgasrückführung noch dran, braucht mal aber nicht, ausser man will alles original. Eigentlich eine umfangreiche Ausstattung für ein normales coupe. Für eine Mittelkonsole die voll im takt ist vom 67 bezahlt man hier bis 1000€. Servo bremse + lenkung mit scheiben vorne. Radio nicht original. Door data plate fotografieren und senden. In die Seitentaschen im Kofferraum genau rein schauen. Tank ist neu. Zum Preis muss jeder selbst wissen, ob ihm das Auto wert ist?! Es ist ein früherer 67, da vorne rechts die torque box fehlt, nicht weiter schlimm, ausser dass evtl. noch manche Restteilbestände von 66 verbaut wurden. Falls also später was neu machen, bestellen, erstmal richtig gucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
Es ist ein früherer 67, da vorne rechts die torque box fehlt, nicht weiter schlimm, ausser dass evtl. noch manche Restteilbestände von 66 verbaut wurden. Falls also später was neu machen, bestellen, erstmal richtig gucken.
Hmm, der Wischwasserbehälter sagt das Gegenteil. Die Torque Boxen beiderseits kamen doch erst 68, meiner ist von 03/67 und hat auch keine 2. Ganz sicher Lenkgetriebe durchgehend early, mit Hardyscheibe late 67.
Zitat:
Hmm, der Wischwasserbehälter sagt das Gegenteil. Ganz sicher Lenkgetriebe durchgehend early, mit Hardyscheibe late 67.
das ist richtig.
mit der door data plate kann man es exakt sagen, wenn sie stimmt und original ist.
bigLBA bigLBA
Lincoln
der intake Manifold ist wohl auch neuern Datums, genau so wie die Valve-Caps (hoffentlich hat er die Timing Chains/Belds dann auch gemacht).
Aha, das ist interessant. woran erkenne ich das hier?
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
der intake Manifold ist wohl auch neuern Datums, genau so wie die Valve-Caps (hoffentlich hat er die Timing Chains/Belds dann auch gemacht).Aha, das ist interessant. woran erkenne ich das hier?
Am neuen Lack und dem tadellosen Zustand?!?
O.k. er kann die Teile auch ausgebaut, ausgebeult und neu lackiert haben. Wahrscheinlicher ist, dass die so rostdurchfressen waren, daß er sich neue beschafft hat. Die gibt es im Aftermarkt aus Crom ... Hauptsache viel blinq-bling im Motorraum.
An der Kiste ist so einiges nicht mehr original. Wie gut der instand gesetzt wurde kann ich aber aufgrund der Bilder nicht beurteilen. Vieles scheint aber nur aufgrund der optischen Aufwertung gemacht worden zu sein.
Reden wir noch dem gleichen Auto ? Ich sehe im Motorraum wenig Bling-Bling, viel mehr Flugrost und eine ältere Lackierung des Blocks. Sogar das Emission Control System ist noch da. Ich kann sowas aus der Entfernung nicht beurteilen. Eine Frage Valve-Caps sind doch Reifenventilverschlüsse, die kann man doch gar nicht sehen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Valve-Caps sind doch Reifenventilverschlüsse, die kann man doch gar nicht sehen. 😕
Ich muss mir angewöhnen, die eindeutigen deutschen Begriffe zu verwenden 😉
Cam-Cap = Valve-Cap = Ventildeckel.
Die sehen für mich fatz-neu aus, ebenso der Luftfilterkasten. Sowas wird bei Vintage-Cars gerne mit neuen Teilen aus dem Drittteilezubehör getauscht um den Eindruck zu erwecken, der Motor sei in einem besseren Zustand, als es wirklich ist.
sorry, aber die valve covers so heissen sie nun mal zu deutsch Zylinder Ventil Deckel, sind original und der Lufi Kasten auch, ausser dass er in der falschen Farbe lackiert wurde. Wenn solche Teile immer leicht unter Öl standen und dann mit Bremsenreiniger gesäubert wurden, sehen sie auch nach Jahren wie neu auf den Bildern aus. Nicht vergessen, es sind Bilder........🙂
Hi Leute,
hab mir jetzt den Wagen angeschaut. Er ist das Geld definitv nicht wert. Die Magnetprobe war ernüchternd. Extrem viel gespachtelt. Und auch der Gesamteindruck war nicht der beste. Der Händler wäre bereit mit dem Preis auf ca. $15.000 runterzugehen aber das ist mir auch zu viel dafür.
Vielen Dank euch nochmal und bis zum nächsten Mal.
VG,
Mark
Danke für's Feedback, bekommt man leider nicht alzu oft.
Zum Wagen: Tja, das tut mir natürlich leid. Dann war es wohl ein Blender, mit instandgesetzter Karosse, neuem Verkaufslack und ein paar neuen Teilen die man ja überall bekommt.