Was haltet ihr vom tagfahrlicht?
mahlzeit,
ich habe letzens eine eklasse w211 mit tagfahrlicht gesehen, sah gut aus. jetzt spiele ich mit dem gedanken tagfahrlicht an meine stoßstange dran zu basteln. hat es schon einer von euch am clk dran?
Beste Antwort im Thema
Das Tagfahrlicht hat vor und Nachteile.
sicher ist, es erhöht den Wahrnehmungseffekt ohne dabei viel Strom und somit Kraftstoff zu verbrauchen.
Tagesfahrlicht gehört nicht in dem Sinne zu den Scheinwerfern. Es ist mehr eine Zusatzbeleuchtung, die, wenn ich jetzt nicht irre, auf 21 Watt pro Lampe vorne begrenzt ist. Und, 2 Stück davon dürfen vorne montiert sein.
Die 21 Watt sind nicht sehr viel, besitzen aber kein so abwärts gerichtetes Licht wie beispielsweise ein Scheinwerfer. Dadurch können sie eher "blenden", also ins Auge stechen, ohne aber wirklich einen Blendeffekt hervorzurufen.
Es gibt "intelligente" Lösungen, bei denen fahrzeuginterene Beleuchtungseinrichtungen elektronisch gedrosselt werden um dem Tagfahrlicht zu entsprechen.
Von einer Pflicht halte ich relativ wenig, aber es ist durchaus sinnvoll in bestimmten Gegenden, z.B. in stark Baumbewachsenen Alleen oder Tälern.
Bei schneller Autobahnfahrt würde ich es gerne nutzen, da es weniger Sprit kostet als das volle Abblendlicht. Voraussetzung ist natürlich, das die Wahrnehmung für vorausfahrende genausogut ist.
Jemanden, der das nutzt als Deppen oder "Billigtuner" zu bezeichnen halte ich für *selbst zensiert*
@Tamo
Das STandlicht hat nur 4 oder 5 Watt, ist bei Tage kaum erkennbar in vielen Scheinwerfern. Das Tagfahrlicht hingegen sieht man sehr sehr deutlich, vor allem beim neuen Audi.
@Thug Ryder
Sorry, aber hast du schonmal auf der Autobahn in den Rückspiegel geguckt? Ist dir schonmal aufgefallen, das ein dunkelgraues Auto auf grauem Asphalt in ca 200m Entfernung kaum wahrnehmbar ist, ohne Licht? Und wußtest du, das, wenn du 100 fährst und der graue im Rückspiegel 200, das er dann innerhalb von 3,5 Sekunden an dir vorbei ist?
Es geht hier nicht darum, "Blinden" die Teilnahme am STraßenverkehr zu erleichtern sondern darum, die Warhnehmung anderer Fahrzeuge zu erhöhen. Ich denke mal, bei jedem 5ten Unfall ist die Ursache "Ich habe das Auto übersehen/nicht kommen sehen" und DAS liese sich mit Tagfahrlicht möglicherweise reduzieren. Und nur darum geht es, um nichts anderes!
By the way:
In diesem Thread wird mal wieder deutlich, das einige hier jeden, der eine andere Meinung hat, als ......... bezeichnen oder nicht für voll nehmen. Irgendwie wird das langsam peinlich hier!
Leichti
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
GENAU zrxtreiber. Weil einige das TFL allein wegen dem Style schön finden haben sie wenig Grips 😁
OH MAN. Wieder ein Beitrag wo man nur lachen und sich gegen den Kopf schlagen kann.
Würde gerne mal ein Zitat der Studie der schlafenden Autos lesen. 😁 😁 😁 Leute die sowas schreiben oder glauben haben keinen "GRIPS".
Ich denke nicht das sich alle VW / Audifahrer sich das TFL einbauen lassen haben weil sie an mehr Sicherheit im Straßenverkehr gedacht haben. Ein 18 Jähriger in seinem EOS Cabrio hat sowas auch nur zum schocken.... Die Sicherheit ist ihm dabei PIEEEEP Egal.
Spiele mit dem Gedanken mir das Audi TFL irgendwie in die Stoßstange anzupassen.
Wird sicherlich sehr gut aussehen. Und falls es irgendwann PFLICHT in Deutschland sein sollte habe ich Vorarbeit geleistet. Wenns nicht der Fall ist.... habe ich immernoch schöne Lichtspielereien in der Stoßstange. 😁 😁 😁 😁
Ich bin auch 18 jahre jung und es geht mir mehr um die sicherheit als ums aussehen. Ich finde man soll auch in deutschland regulär tagsüber mit licht fahren (mache ich so zumindesten). vorallem bei so regnerischen tagen wie jetzt.
Na dann. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Jedem das seine 😁
SICHERHEIT geht immer vor. Das streite ich nicht ab. Ist auch richtig so. Jedoch verzichte ich aufs TFL wenn die Form des Lichts nicht zum Auto passt. Ich glaube nicht an Studien die sagen das Unfälle sich vermindern wenn Autos mit TFL ausgestattet sind.
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
Na dann. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Jedem das seine 😁
SICHERHEIT geht immer vor. Das streite ich nicht ab. Ist auch richtig so. Jedoch verzichte ich aufs TFL wenn die Form des Lichts nicht zum Auto passt. Ich glaube nicht an Studien die sagen das Unfälle sich vermindern wenn Autos mit TFL ausgestattet sind.
ja es ist ja auch nicht hilfreich, ganz im gegenteil, in österreich kamen die politiker letzes jahr auch mit dem argument kinder denken dass das auto nicht aktiv ist, nur weil es kein licht an hat, nur passierten aufgrund der aktion licht am tag bedingt weit mehr unfälle, nun haben wir es wieder abgeschafft. bin auch 18 jahre und generell für die verkehrssicherheit, aber solchen schwachsinn wenn die sonne scheint mit licht zu fahren ist ja komplett idiotisch, was kommt als nächstes, man muss im auto am tag immer das licht anhaben damit die anderen straßenteilnehmer sehen können wie viel leute im auto sitzen oder was???
wenn jemand die led leisten schön findet, dann soll er sie raufmachen, ich finde auf einem a5 sieht das ganz schick aus.
lg
GenauSO sehe ich es auch.
Wie gesagt JEDEM das SEINE.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fuerni4
was kommt als nächstes, man muss im auto am tag immer das licht anhaben damit die anderen straßenteilnehmer sehen können wie viel leute im auto sitzen oder was???Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
Na dann. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Ich vermute ein gelbes Drehwarnlicht und Intervall-Quietschen (wie bei LKW im Rückwärtsgang). Das wäre ein Beitrag gegen den "Sekundenschlaf".
Wie wäre es übrigens mit dem Frontlicht von K.I.T.T. aus Knight Rider? Durch das hin und her der Beleuchtung noch deutlich auffälliger und damit sicherer!
... oder die wandernden Lichtpunkte aus Enterprise? 😁
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
@erkan
lies dir einfach meinen Beitrag noch einmal in Ruhe durch.
Daß du nicht an Studien glaubst, kann ich mir gut vorstellen! Nur deine eigenen Erfahrungen zählen.
Sicher kann ein Tagfahrlicht auch schick sein, siehe Audi. Das ist aber nicht das Thema!
Das dritte Bremslicht hat sich auch durchgesetzt und der Unfallstatistik entgegen gewirkt.
@hjuergen - ziemlich unqualifizierter Beitrag. Am Sekundenschlaf wird auch schon gearbeitet. Aber schlaf nur weiter!
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
Ich glaube nicht an Studien die sagen das Unfälle sich vermindern wenn Autos mit TFL ausgestattet sind.
Sehe ich genauso, zumal das einfache Aufschalten der Standlichter den selben Effekt wie die LED Funzeln haben.
Wer tagsüber ein anderes Auto ohne Tagfahrlicht nicht erkennt hat doch auf der Straße eh nix verloren. Da lohnt sich die Investition in einen guten Optiker oder in ein Monatsticket besser ! Man sollte als normaler Autofahrer schon in der Lage sein mitten am Tag ein Auto in 20m zu erkennen, oder?
Studien berücksichtigen in dem Fall (angeblich) mehr Kinder.
Also nicht nur Autofahrer.
Das Tagfahrlicht hat vor und Nachteile.
sicher ist, es erhöht den Wahrnehmungseffekt ohne dabei viel Strom und somit Kraftstoff zu verbrauchen.
Tagesfahrlicht gehört nicht in dem Sinne zu den Scheinwerfern. Es ist mehr eine Zusatzbeleuchtung, die, wenn ich jetzt nicht irre, auf 21 Watt pro Lampe vorne begrenzt ist. Und, 2 Stück davon dürfen vorne montiert sein.
Die 21 Watt sind nicht sehr viel, besitzen aber kein so abwärts gerichtetes Licht wie beispielsweise ein Scheinwerfer. Dadurch können sie eher "blenden", also ins Auge stechen, ohne aber wirklich einen Blendeffekt hervorzurufen.
Es gibt "intelligente" Lösungen, bei denen fahrzeuginterene Beleuchtungseinrichtungen elektronisch gedrosselt werden um dem Tagfahrlicht zu entsprechen.
Von einer Pflicht halte ich relativ wenig, aber es ist durchaus sinnvoll in bestimmten Gegenden, z.B. in stark Baumbewachsenen Alleen oder Tälern.
Bei schneller Autobahnfahrt würde ich es gerne nutzen, da es weniger Sprit kostet als das volle Abblendlicht. Voraussetzung ist natürlich, das die Wahrnehmung für vorausfahrende genausogut ist.
Jemanden, der das nutzt als Deppen oder "Billigtuner" zu bezeichnen halte ich für *selbst zensiert*
@Tamo
Das STandlicht hat nur 4 oder 5 Watt, ist bei Tage kaum erkennbar in vielen Scheinwerfern. Das Tagfahrlicht hingegen sieht man sehr sehr deutlich, vor allem beim neuen Audi.
@Thug Ryder
Sorry, aber hast du schonmal auf der Autobahn in den Rückspiegel geguckt? Ist dir schonmal aufgefallen, das ein dunkelgraues Auto auf grauem Asphalt in ca 200m Entfernung kaum wahrnehmbar ist, ohne Licht? Und wußtest du, das, wenn du 100 fährst und der graue im Rückspiegel 200, das er dann innerhalb von 3,5 Sekunden an dir vorbei ist?
Es geht hier nicht darum, "Blinden" die Teilnahme am STraßenverkehr zu erleichtern sondern darum, die Warhnehmung anderer Fahrzeuge zu erhöhen. Ich denke mal, bei jedem 5ten Unfall ist die Ursache "Ich habe das Auto übersehen/nicht kommen sehen" und DAS liese sich mit Tagfahrlicht möglicherweise reduzieren. Und nur darum geht es, um nichts anderes!
By the way:
In diesem Thread wird mal wieder deutlich, das einige hier jeden, der eine andere Meinung hat, als ......... bezeichnen oder nicht für voll nehmen. Irgendwie wird das langsam peinlich hier!
Leichti
Also ich finde auch dass das TFL zur Sicherheit beihilft. Aber es sollte auch schön aussehen. Habe mal ein Bild (leider kein CLK) aber da sieht man das es auch bei einem Mecedes gut aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
By the way:
In diesem Thread wird mal wieder deutlich, das einige hier jeden, der eine andere Meinung hat, als ......... bezeichnen oder nicht für voll nehmen. Irgendwie wird das langsam peinlich hier!
Leichti
Na gut, mein Beitrag war schwer als Sarkasmus zu erkennen... sorry.
Ich bin nicht gegen Tagesfahrlicht und die vielen anderen Sicherheits-Sachen. Ich hab auch einen CLK 230K und brettere durchaus auch mit 200+ Sachen in der Gegend rum. Insofern fasse ich mich an die eigene Nase!!!
Tatsache ist aber doch, dass unser Straßenverkehr immer heftiger übermotorisiert wird - höhere Motorleistungen, leichtere Autos usw. Früher konnte man mit 120 km/h auf der Autobahn fahren, jetzt wird man mit 200 km/h zum Verkehrshindernis. Dazu kommen traumhafte Beschleunigungsleistungen an Ampeln, Auffahrten, Überholen usw.
WEIL das so ist, muß immer mehr für Sicherheit getan werden. Theoretisch könnte man das gleiche oder mehr auch einfach durch "langsamer fahren" erreichen. Nebenbei würden weniger Staus auf Autobahnen sein und man käme schneller ans Ziel.
Aber ein Auto ist eben weniger ein Mittel zur Bewegung, als ein Statussymbol zum Spaß-Haben. Ich könnte für meine Fahrten von daheim zum S-Bahnhof oder am Wochenende zu meiner Lady auch einen Polo oder Focus fahren. Wenn das alle täten würde die Mehrzahl der 6000 Verkehrstoten im Jahr noch leben und wir hätten mehr Geld in der Tasche und könnten uns aufwendige Sicherheits-AddOns sparen.
Weil wir aber immer mehr Spaß haben wollen, brauchen wir auch immer mehr Sicherheit, damit es nicht allzusehr in Unfälle und Tote ausartet: Wir zahlen insofern doppelt - erst für Spaß und dann nochmal für Sicherheit. Glücklicherweise wird die Sicherheit in den letzten Jahren schneller besser als die Motorisierung ansteigt und die Anzahl der Verkehrtoten nimmt ab.
Das nennt sich Luxus und das gönn ich mir schließlich auch und find es ok 🙂 Sollte uns nur bewußt sein, wo die WIRKLICHEN Ursachen liegen.
Ich würde mir wünschen, dass MB beim nächsten Mopf ein TFL stilvoll integriert, dann mach ich es auch an.
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hjuergen01
Tatsache ist aber doch, dass unser Straßenverkehr immer heftiger übermotorisiert wird - höhere Motorleistungen, leichtere Autos usw. (...) Dazu kommen traumhafte Beschleunigungsleistungen an Ampeln, Auffahrten, Überholen usw.
Ein zusätzlicher Aspekt ist vielleicht noch das deutlich gesunkene Geräuschniveau der heutigen Fahrzeuge. Früher hörte man die Autos, heute muss man aufmerksamer gucken. Und was bitte spricht da gegen eine zusätzliche Lichtquelle? Jeder Verletzte oder auch nur ein verhinderter Todesfall ist diesen Aufwand wert.
Befürchtungen, dass ein Nachrüstpflicht eingeführt werden könnte sind allerdings unbegründet.
Tagfahrlicht hin oder her... Wenn es nur rein um den Sicherheitsaspekt geht, reicht es völlig aus, sein Abblendlicht einzuschalten. 😉
@chung,
leider tun das aber viele noch nicht einmal bei Dämmerung oder allgemeiner schlechter Sicht. Sogar im Verkehrsfunk bzw in normalen Radiosendungen werden Autofahrer aufgefordert doch bitte ihr Licht einzuschalten. So konzentriert sind die bei der Sache. Oder ist es die Sparwut, die den Liter Mehrverbrauch nicht zulässt. Ein Unfall ist teurer. Das Abblendlicht halte ich für übertrieben. Es geht um`s gesehen werden. Da reichen die 21 Watt völlig aus.
Es wird nicht lange dauern, dann haben es alle.
@ThugRyder
was willst du bei 20 Meter noch machen? Oder meintest du 200?
Leichtmetall hat es auf den Punkt gebracht.
In diesem Sinne