was haltet ihr vom dodge charger?
unabhængig davon, dass es ein dodge ist und damit ein - buh! - amerikaner, so musste ich eben ueberrascht feststellen, dass ich den charger todschick finde. sogar das interieur gefællt mir gut, kommt mir aber irgendwie bekannt vor... bin ueber mein rss-abonnement von cnn druebergestolpert, die die drei grossen amerikanischen musclecars verglichen haben.
lieb gruss
oli
p.s.: nochmal ein paar ordentliche bilder
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Gruss Michael (ging auch mal mit einem Dodge Durango 5,9 schwanger...)
Der Durango wär natürlich was...
Nicht so langweilig wie ein XC90 😉
Gruß
Markus
...der für einen Durango noch etliche Kunden an Land ziehen muß...
Zitat:
(...) auf Dauerfunktionalität ausgerichtet, was mir allemal lieber ist, als ein hypersensibles europäisches Auto (...)
genau diese rolle hatte volvo lange! robuste, lang haltende europæische qualitæt, gespickt mit logisch-praktischem aufbau und einer menge sicherheitsbewusstsein. es stimmt schon, dass sich die europæer zu sehr nach dem jeweiligen klassenbesten richten (siehe volvo/audi-thread), ich denke aber, das ist auf keinem markt anders.
den durango kombi finde ich schon wieder nicht so ansprechend. bei einem kombi wirken imho die gigantischen ræder deplaziert. muss man eigentlich die reifen merklich weniger wechseln, wenn die so lange brauchen, um sich einmal zu drehen...!? 😁
lieb gruss
oli
Nun ja, für einen Ami noch verhältnismäßig gelungenes Auto, aber dennoch absolut nicht mein Fall. Für meinen Geschmack mehr Muscle als Car, mir gefallen etwas dezentere Autos wesentlich besser. Und das Innendesign erinnert an Japaner der 90er Jahre.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von NUTELLA111
Da kann der Besitzer des Expedition ja schonmal auf neue Bremsscheiben sparen 🙂
Wobei die Bremsen bei so einem Schiff ja schon eine Menge zu tun haben 😉
.. zumal die allen nur Schwabbelmaten verbaut haben ... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
.. zumal die allen nur Schwabbelmaten verbaut haben ... 🙁
Das ist in der tat ein Problem. Wenigstens haben die nur 4 oder 5-gang automaten. Den mustang gibbet allerdings auch mit handschaltung.
Problem dürfte evtl auch die Kühlung sein weil ein Auto für den US-markt hier nicht so viel leisten muss wie in .de.
Rapace
kann man sowas nicht ohne motor und getriebe bestellen und dann hier einen ordentlichen volvo-fuenfzylinder + getriebe einbauen...!? 😁
lieb gruss
oli
Mir haben nur wenige Amimodelle gefallen - *überleg*
Camaro von Chevrolet
Viper von Dodge (Chrysler)
Mustang von Ford
Lincoln Continental *für die, die es größer brauchen 😁*
Wenn Ami, dann schon Harley !
meint der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von oli
kann man sowas nicht ohne motor und getriebe bestellen und dann hier einen ordentlichen volvo-fuenfzylinder + getriebe einbauen...!? 😁
lieb gruss
oli
Klar, musst eben ne einzelzulassung machen. Einfacher wäre Motor7Getriebe vom Mustang zu nehmen..
@emkay
Obwohl mir SUV selten gefallen finde ich bei den Amis einige nette. Suburban und Yukon zum Beispiel. Und die Van sind oft auch "ehrlicher". Ein Chevy Astro, ein GMC Savana oder eine Ford e-Serie sind was sie sind und versuchen nicht was anderes vorzutäuschen.
Rapace
Zitat:
Einfacher wäre Motor7Getriebe vom Mustang zu nehmen..
wære aber immer noch ein vermutlich schlechterer motor und ein evtl zu kurzes getriebe. ein dodge charger d5 z.b. wære ein interessantes fahrzeug... 🙂 aber ist egal, sind nur unnuetze gedankenspielchen.
lieb gruss
oli
tja vom design her könnten sich andere hersteller an manchen stellen mal echt etwas abschauen. mir gefielen in den USA schon vor 5/6 Jahren als ich 1 Jahr dort war wesentlich mehr Autos(wohlgemerkt im bezahlbaren Rahmen) als bei uns. Sicher ist es beim Interieur schon etwas anders wobei sich hier auch einiges getan hat.
Aber rein vom Design her gab es damals schon viel mehr sportlich designte Wagen zur Auswahl als bei uns. Man schaue sich doch nur mal nach einem Gebrauchten in einem gewissen mittleren Preissegment an und ws gibt es schickes - nicht viel. Wenigstens gibt es dort noch Modelpaletten und nich tman siehe VW ein Design für alle Modelle lol.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das wäre dann eher der dodge magnum station
.....Rapace
Nicht schlecht! Der sieht aber nur zum Teil gut aus. Genau die Partie, die ihn zum Kombi resp. Station Wagon macht, gefällt mir nicht, weil sie für meinen Geschmack zu sehr abfällt. Das ist für mich zu sehr ein europäisches Lifestyle-Kombi-Feature, das m.E. zum übrigen Erscheinungsbild des Wagens nicht so passt.
@oli: Ganz reizvoll, solche Gedankenspiele - quasi die Umkehrung von Newmans V 90: US-Design und Volvo-Motor.
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
US-Design und Volvo-Motor.
Was macht den Reiz des VOLVO-Motors aus??? Kann Man da nicht gleich den smoothen Ami-Motor nehmen?? (auc wenn's nict VOLVO OnT ist 😉 )
Zitat:
Newmans V 90
war's nicht ein 960? 🙂
@bildchef, bei diesen "smoothen motoren" kommt das schlechte gewissen doch gleich serienmæssig mit... 😁
lieb gruss
oli
Stimmt, ist ein 960!
@Bildchef: Sind ja nur so Gedanken. Könnte man auch allgemeiner fassen und sagen: US-Design und ein europäischer Motor, um es wirtschaftlich vertretbar zu gestalten oder - um olis Worte zu nehmen - kein schlechtes Gewissen zu haben.
Und trotzdem: Für Volvo-Fans haben halt Volvo-Motoren ihren Reiz.
Gruß
Gerd
Also auf den Bildern mag der Dodge ja etwas halbstark aussehen, aber in live gefällt er mir doch ziemlich gut. Man sieht ihn übrigens immer häufiger, die Kiste kommt anscheinend ganz gut an.