Was haltet ihr hiervon? Evtl. Juristen hier?
Hallo
Ich hab da ein Problem und hab gedacht vielleicht ist einem von uch schon mal was ähnliches passiert, weiß nämlich net so recht was ich machen soll:
Hab mir vor 1 1/2 Wochen einen neuen Clarion DXZ828X (also schwarze Versoin) für 209? gekauft, fand ich ein Super Angebot, vor allem als Neugerät mit 2 Jahren Garantie.
Jetzt mein Problem: Radio kommt letzten Mittwoch, eingebaut, Display hat Wackelkontakt :-(
Sprich: der Volumeregler geht nur wenn man fest gegens Display drückt an der Stelle wo die Kontakte sind.
Also hab ichs zurück geschickt (Der Ebay Händler ist ein Car Hifi & Tuning Laden in Kulmbach), aber der Typ (Türke, muss ja aber noch nix heißen...) hat am Telefon gemeint er muss das Teil erst noch an Clarion schicken bevor er mir ein neues geben kann.
Darf er das???? Ich denke wenn ich ein Neugerät von ihm kaufe und das schon defekt geliefert bekomme muss ER mir doch erstmal Ersatz leisten oder?
Sind hier eigentlich auch Juristen unterwegs die sich da rechtlich auskennen? Oder ein Kulmbacher der sich den Laden mal persönlich ansieht? Addy gibts bei mir über PN.
Bitte helft mir, weiß net was ich machen soll...
*verzweifeltkopfgegentischhauweilgarkeinemusikimautomehr*
KonArtis
50 Antworten
Ach, kein Problem.
Ja, handhabe es so.
Und wenn ein Problem mit einem Kunden entsteht versuche ich natürlich, dieses den Wünschen des Knden entsprechend zu klären, wenn dies möglich ist.
Was heisst:
(E-BOT bis RE = machbar).?
Ich, noch Essen, demnächst Bottrop, und Du hast Recklinghausen angegeben, oder hast Du ´nen Fakekennzeichen?
Oder, wo hast Du Deinen Laden?
danke für eure antworten, waren sehr informativ, vor allem das rechtliche.
habe heute früh den Laden nochmal angerufen, die haben gesagt die müssen es erstmal prüfen und dann entscheiden ob sie es an den Hersteller schicken.
Außerdem hat er gesagt dass er mir jetzt kein neues geben kann, denn wenn clarion den Radio nicht ersetzt müsste er ja den Schaden tragen. Deshalb will er es erst an Clarion schicken.
Wenn ich da mal so drüber nachdenke, würde das ja heißen dass es die Möglichkeit gibt dass Clarion es nicht ersetzt, dh. ich bekomme auch kein neues von dem Händler und schlußendlich habe ich 213 Euro für ein kaputtes Radio bezahlt das als Neu mit 2 Jahren Garantie verkauft worden ist.
Korregiert mich wenn in meinem Gedankengang oben ein logischer Fehler ist. Wenn ich aber richtig gedacht habe und Clarion den Radio auf jeden Fall ersetzt verstehe ich nicht wieso er mir nicht gleich einen neuen schickt, der Händler hat zu mir nicht gemeint dass er keine da hätte sondern nur dass er erst abwartet was Clarion dazu sagt.
So nebenbei hat er mal erwähnt dass ich das Radio ja auch beim Einbau kaputt gemacht haben könnte, aber
1.) wüsste ich nicht wie man beim Einbau einen Wackelkontakt am Display erzeugt ohne das Teil mal gewaltig auf den Boden fallen zu lassen, und
2.) fand ich das schon ein bißchen dreist.
@soul-delivery:
Ich verstehe deine Seite als Händler auch, aber ich befürchte fast dass er mich übers Ohr hauen will,
(Wenn ich nochmal drüber nachdenk war der Radio ja schon verdächtig billig, bei unserem ACR 349 Euro im Angebot,bei diesem Händler 209 Euro Sofort-Kauf; Verpackung war zwar original Karton, sah aber schon sehr mitgenommen aus (Lack abgekratzt/geblättert/verblasst))
und deswegen mach ich soviel Druck damit meine Rückgabefrist nicht abläuft...
Außerdem hat er vorhin gesagt dass ich ihn nicht einfach zurückgeben kann (also Wandlung) als ich mein 14-tägiges Rückgaberecht erwähnt habe, da der Radio ja defekt sei. Darf er das?
@Schokoracker :
Komme aus Witten - RE weil auf meinen Dad angemeldet.
Aber habe eh kein Ladenlokal, nur online!
@KonArtis
Er muss das Radio umtauschen oder das Geld zurück zahlen (samt Versandkosten, da gesetzlich sein "verschulden"😉, egal ob Clairion das umtauscht oder nicht - das ist sein Problem.
Sagt das Gesetz.
Und das 14tägige Umtausch (ohne Grund), also das Fernabgabegesetz... muss eingehalten werden.
Da kann er nicht sasgen, gibbet nicht.
Hat er drauf hingewiesn, also auf das Fernabgabegesetz und dein Recht, innerhalb von 14 Tagen umzutauschen?
Wenn nicht, wird dieses Umtauschrecht von 14 Tagen auf unendlich geändert, bis er drauf hinweisrt.
Sag mal die Artikelnummer.
Ich schau mir das mal an.
Ich kann mir gut vorstellen, dass er einiges nicht richtig gemacht hat.
Dann sollter er besser aufpassen, sonst wendest du dich ans Finanzamt - wenn du damit drohst tauscht der dann schnell um.
durch solche "Vögel" wird der online-handel so erschwert.
Naja, viel Erfolg!
Hi Souldelivery
das war der Artikel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Danke dass du mir hilfst, ich blick das Juristendeutsch immer net so ganz...
KonArtis
Hi!
Naja, klar hat Kon recht... da gibt es überhaupt kein Vertun!
Aber wie soll er das dem Verkäufer klar machen wenn der seine schnurgerade Schiene fährt?? Meist werden die noch untätiger, wenn man sie auch noch unter Druck setzt und mit Rechten etc. kommt! Es ist quasi ein Teufelskreis.
Was man noch versuchen könnte, wäre ein Schreiben aufzusetzen, indem man dem Verkäufer das Radio per Einschreiben zurück schickt und einen "netten", aber intelligenten Brief schreibt, indem man ihn auffordert bis zu einer bestimmten Frist das Radio auszutauschen oder das Geld zurück zu zahlen. Sollte er dem nicht nachkommen siehst Du Dich leider gezwungen, rechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten etc. etc. bla bla!
Meiner Meinung nach ist dies aber auch immer ein gewisses Risiko bei einem Internetkauf. Man bekommt Sachen billiger als im Laden, aber sobald man wirklich einen Garantiefall abzuwickeln hat, fangen die Probleme an.
Allerdings hätte ich mir bei den vielen positiven Bewertungen auch nichts gedacht!
Bei einem Händler hat man solche Probleme meistens nicht.
Oder Du wendest Dich mal direkt an die Hotline von Clarion..?? Keine Ahnung ob das evtl. Sinn macht, aber vielleicht können die ja auch was machen oder Du trittst mit denen eben direkt in Verbindung und umgehst den Verkäufer?
Sag mal, wie hast Du das Radio denn in den Schacht gedrückt? Ich hab' mir sagen lassen, daß es Experten gibt, die direkt auf dem Display, ohne es vorher abzunehmen und am Rahmen zu drücken, in den Schacht "prügeln"..?!?!?
Das würde Deinen Wackelkontakt eventuell erklären!
Viele Grüße
Timo!
Hi.
Er hat alles in der Beschreibung erwähnt, was er erwähnen musste.
Aber trotzdem haste ja die Garntie und das Umtauschrecht.
Würde Timo245`s Empfehlung befolgen.
Per Einschreiben mit Fristsetzung und Androhung von rechtlichen Schritten.
Beziehe dich auf die Garantie und/oder das Fernabgabegesetz.
Ich würde das Geld zurückfordern.
Aber sofort.
Also es reicht, wenn du den Brief innerhalb der 14 Tage abschickst, der muss nicht in der Zeit ankommen.
Er MUSS dir sofort das Geld zurückzahlen, wenn du ihm das Gerät zugeschickt hast.
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen!
ne, so schusselig bin ich doch net, hab das Display schon runtergemacht bevor ich es in den Schacht gedrückt hab...
hab es eh nicht gleich ganz reingedrückt, weil ich erstmal testen wollte ob die kabel am ISO stecker alle richtig belegt sind, als ich gemerkt hab dass das Display nen Spinner hat hab ichs mal ganz eingebaut, mal aufm kopf (keine ahnung warum, wollt halt sehen obs evtl. geht ;-) )
kann das teil nicht direkt an Clarion schicken, da ich es ja schon an den Händler geschickt habe...werde es jetzt mal auf die freundliche versuchen, vielleicht bringts ja was...
werd aber morgen trotzdem mal bei Clarion anrufen, die müssten mir doch anhand der Seriennummer sagen können ob es sich überhaupt um ein Neugerät handelt.
so, jetzt wart ich erstmal ab ob einer von euch nen Fehler in den AGBs findet, kenn mich da leider net aus...evtl. kann man das ja später gegen ihn einsetzen.
Danke für eure Mühen
KonArtis
Ob er Recht hat (was ich nicht glaube...) und Recht bekommt, sind zwei Paar Stiefel. Denn wenn die AGB's auch nicht korrekt wären, kommt es auch auf den Fall an. Der Gerichtsstand ist natürlich beim Händler...
In den AGB's distanziert er sich von sowas, dann ist natürlich nix zu wollen mit Ersatzgerät. Der Schadensersatz wird da auch ausgeschlossen (wäre undenkbar...), also wohl auch der Austausch... Das ist auch nicht anders praktikabel... Wenn man sich den Preis anguckt, sowieso nicht. Kein Gericht würde so das Recht dem Käufer geben, da sonst jeder Händler pleite geht. Das will auch kein Gericht.
Der Kollege wird wohl warten müssen... Pech gehabt.
Er kann nichts machen. Zum Glück!!!!
Stellt euch vor, Clarion liefert eine Defekte Serie aus (10 Montagsgeräte...) die zufällig an einen Kleinhändler wandern. Er verkauft die Geräte und er müßte jedes austauschen... Woher 10 neue kriegen? Bzw. der Wertverlust würde die Marche ins Minus treiben... Denn er soll auch noch Versand bezahlen... Dieses Szenario ist nicht so abwegig. Da kann das GERICHT KEIN RECHT DEM KÄUFER GEBEN...
Vergiss es.
was soll ich vergessen?
Doch hoffentlich nicht dass ich ein neues Radio bekomm...
Nachdem ich mir die Meinungen im Thread hier alle gründlich durchgelesen bin ich zu dem Entschluss gekommen, einfach abzuwarten und zu hoffen dass Clarion nicht all zu lange braucht um ein Ersatzgerät zu liefern. Davon dass ich ein neues bekomme darf ich ja wohl ausgehen oder?
MfG
KonArtis
@cbozler:
Wenn ein Hersteller zehn defekte Geräte an einen Händler liefert, und zwei Geräte werden verkauft, kommen nach kürzester bis kurzer Zeit als Reklamation zurück, dann setze ich mich als Händler mit dem Hersteller in Verbindung und suche nach einer vernünftigen Lösung.
Und jeder vernünftige Hersteller läßt die anderen Geräte vom Händler untersuchen oder nimmt sie gleich zurück. Als Händler ist es mir zehnmal lieber meinen Kunden zu sagen, daß das Angebot nicht mehr gilt, weil die Teile defekt sind.
Das ganze ist zum Glück unabhängig vom Preis. Denn ich sehe als Kunde nicht ein, warum ich mich bestrafen lassen soll, wenn ich ein Angebot wahrnehme.
Daß die ganze Geschichte bei KonArtis jetzt Zeit in Anspruch nimmt, ist leider Pech. Hauptsache er kommt da wieder raus.
solange jeder knaller bei uns fuer 20 euro eine "firma" ins leben rufen kann und sich ohne jegliche qualifikation sogar fachhaendler schimpfen darf wird es immer beschissene verbraucher geben. wer etwas fuer hart erarbeitetes geld ersteht hat anspruch auf funktionierende ware. da gibts doch garnix zu diskutieren.
Zitat:
Stellt euch vor, Clarion liefert eine Defekte Serie aus (10 Montagsgeräte...) die zufällig an einen Kleinhändler wandern. Er verkauft die Geräte und er müßte jedes austauschen... Woher 10 neue kriegen? Bzw. der Wertverlust würde die Marche ins Minus treiben... Denn er soll auch noch Versand bezahlen... Dieses Szenario ist nicht so abwegig. Da kann das GERICHT KEIN RECHT DEM KÄUFER GEBEN...
so ein szenario gehoert zum unternehmerischen risiko wenn du schon mal davon gehoert hast?! wer nicht soviel auf der backe hat darf halt keine 10 stueck ordern. dabei frage ich mich wie man bei einem dealer geld ausgeben kann der nicht von jedem geraet das er im angebot hat eine solche mindestmenge vorraetig hat.
nie, nie, niemals darf obiges zu lasten des bezahlenden endkunden gehen. ob carhifi, auto, pferd oder staubsauger. scheissegal. versteh garnicht wie hier teilweise noch versucht wird die ach so armen haendler bzw. deren verhalten zu rechtfertigen. es gibt garantiert mehr beschissene kunden als "haendler".
sofort schriftlich wandlung bzw. geld einfordern. einschreiben! zur stellungnahme auffordern, zumutbaren termin setzen.keine zeit verlieren, keine kompromisse eingehen. funktionierendes radio SOFORT oder kohle! sachlich bleiben, ordentlich formulieren, auf keinen fall ausfaellig werden. nach ablauf (die zeit wird der typ 99% ohne reaktion verstreichen lassen) anwalt einschalten. ein brieflein von dem wirkt in den meisten faellen wunder.
an deiner stelle wurd ich mir um den aerger zu vergessen gleich morgen ein neues geraet zulegen.
@Souldelivery
hast dich ja gedreht wie ein faehnlein im winde..... sehr seltsam.
Yepp "pippihippi", endlich mal jemand der Klartext redet, ich dachte schon ich bin im falschen Film. Ich interessiere mich als Verbraucher einfach nicht für den Background oder finanzielle Probleme des Händlers. So er denn überhaupt einer ist.
Ich habe ihm mein sauer Verdientes gegeben und dafür erwarte ich DAS was vorher versprochen wurde. Daß die Ware mängelfrei zu sein hat muß doch nicht polemisiert werden. Das ist schlichtweg das Mindeste.
Das unternehmerische Risiko liegt nun mal beim Unternehmer, Jammerei hin oder her. Wenn der sich durch Ignoranz einen schlechten Namen macht, schlägt der Kunde auch mal zurück. Dann bestellen plötzlich 10 Kumples teure Geräte per Nachnahme und verweigern beim Postmann die Annahme. Teledienstegesetz, Fernabsatzgesetz, Fertig.
Dem kann man als Händler vorbeugen, indem man seine Kunden zufrieden stellt, indem man "Dienst leistet".
Aber bei ebay ist Wildwest angesagt. Entgegen den Regeln im "normalen" Internet gilt dort scheinbar keine Impressumspflicht, jedermann kann sich als Experte und Händler ausgeben, mit geschützten Markennamen werben und den Kunden auch hin und wieder mal abtreten lassen ("Bei diesem Sonderpreis? Sorry."😉. Der kauft ja eh nur 1mal.
Deshalb mag ich meinen CarHifi-Händler um die Ecke, der teuer ist (hab dieses Jahr rund 2000,00 € bei ihm gelassen) aber immer ein offenes Ohr + Kaffee + Zeit für ein Schwätzchen hat und mir die Anlage auch schonmal mit Meßgeräten kostenlos einpegelt. Und weil das so gut klappt, lasse ich meine Anlage im nächsten Jahr von ihm um einen Klangprozessoer und ein neues Subgehäuse erweitern.
Ebay kommt mir nicht in die (Einkaufs)tüte. Nach dem was ich hier lese sowieso nicht.
Greetz - sniper09
Zitat:
Original geschrieben von pippihippi
@Souldelivery
hast dich ja gedreht wie ein faehnlein im winde..... sehr seltsam.
Nicht schlecht.
Lies mal das Tread durch, dann weisste auch warum!
Und es gibt garntiert auch sehr viele "beschissene" Händler!
Dass defekte Geräte nie zu Lasten des Kunden gehen dürfen ist wohl klar.
aber dass der Händler Zeit brauch, die defekten Geräte zu ersetzen sollte auch klar sein.
Der Händler hier, von dem das Radio stammt, hat jedenfalls eine "nicht tragbare" Aussage getroffen, nämlich, dass er nur umtauscht, wenn Calrion umtauscht - somit würde ich pippihippi`s Rat befolgen!