was haltet ihr denn von praktika roller ??
Hallo, ich möchte mir ein roller kaufen der jetzt bei Praktiker verkauft wert für 599
EURO was haltet ihr denn da von ist ein 4 takter ist das gut zu tunen oder nicht bring es viel ein sport aus puff da ein zu bauen usw.
bitte eure meinung
mfg
Beste Antwort im Thema
- Leichenschänder. (Thread aus 2007)
- Angeber. (120km/h - das schafft kein 11kW starker 125er, ja selbst die "Zweitaktrakete" Runner 180 ist nur mit 119km/h eingetragen.) Oder meinst Du "Tachotuning"? Dann streiche auf dem Tachoblatt "km/h" und schreibe "Warp". Warp 10 - Warp 20 ...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HHdieselpowerHH
Also muss dann halt ein 2 takter kaufen .
Nimm aber keinen 2-Takt-Chinaroller, damit garantiere ich Dir wenig Spaß und Freude daran...
Die Praktiker-Roller (sofern es Qingqi sein sollte) ist brauchbar. Ich war damit bislang immer zufrieden. Du musst nur drauf achten, dass die Reifenventile aus Metall sind (wenn aus Gummi sind, dann Finger weg davon).
China-Roller sollte man nicht tunen. Das Fahrwerk ist dafür eindeutig zu schwammig.
Ich finde das bei entsprechenender Wartung und Pflege nichts gegen den Praktikerroller spricht!Sicher ist viel Plastik vebaut aber wenn man ein wenig selber basteln kann und mit sorgfalt dran arbeitet ist das kein Problem!Man kann aber auch jeden Roller kaputt basteln und das dreifache an Geld ausgeben nur um fürs Ego dem Markenwahn zu folgen muß nicht sein!Ersatz und Verschleißteile gibt es auch reichlich und garnicht so teuer!
Zitat:
Original geschrieben von mucki-2005
Ich finde das bei entsprechenender Wartung und Pflege nichts gegen den Praktikerroller spricht!
Sagen wir so: Wenn man ihn selber Warten kann, so spricht nix dagegen.
Sobald man aber Werkstatt für Service/Wartung braucht, wird man arm durch die Inspektionskosten, die im allgemeinen erheblich teurer als bei Markenrollern sind...
Ein kaputter Anlasser alleine führt schon bei Werkstatt dazu, dass Kostenvoranschlag zu wirtschaftlichem Totalschaden führen kann (Bekannter hatte Kostenvoranschlag von 280,-- € für Anlasserreparatur bekommen). Ein Anlasser kostet in der Regel nur etwas um 40,-- € herum...
... und für die Analyse und Kostenvoranschlag alleine musste er schon 40,-- € berappen...