Was haltet ihr davon?

VW Passat B6/3C

Hallo,ich spiel mit dem Gedanken folgendes Auto zu kaufen,

Aufbau Kombi 5-Türer
Leistung 90 kW (122 PS)
Hubraum 1.390 ccm
Getriebe Automatikgetriebe, Doppelkupplung
Antrieb Frontantrieb
Kraftstoff Benzin
Farbe Biscay Blue Perleffekt (blau), Perleffekt
Erstzulassung 06.07.2009
Laufleistung 17.300 km
Innenausstattung Velours
Auftragsnummer PASSAT
Garantie Gebrauchtwagengarantie

Sondermodell R-Line Edition

Das Auto sieht tip top aus,muss ich mit Steuerketten oder anderen gravierenden Proplemen rechnen die mit der kombination 1,4 TSI, Doppelkupplungsgetriebe zusammenhängen.

Wie sieht es mit dem Preis aus?

Ich wär über die eine oder andere Sachdienliche Antwort dankbar.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patty1980


und vom DSG sollte man generell die Finger lassen, die Gefahrenquelle, für extrem konstenintensive Reparaturen ist dabei relativ hoch.

Trifft das auf alle DSG´s zu ??

Leider haben die meisten DSG Probleme!

🙁

Hab mir grad einen zugelegt.

Zitat:

Original geschrieben von DeMike


🙁

Hab mir grad einen zugelegt.

Egal, vielleicht gehörst Du ja zu denen wo nix passiert.... 🙂

Ähnliche Themen

Getriebeölwechselinterwall genauestens einhalten! So vermeidest schon einige mögliche Probleme.🙄

Habe schon den 3. DSG ohne Probleme 😎
1. Dienstwagen 170 PS PD = mit 250t km ohne Probleme abgegeben
2. Privat 170 PS CR = bisher 205t km ohne Probleme
3. Dienst B7 mit 177 PS = bisher 30t km Problemlos

Mein DSG macht auch keine Probleme. Also nicht sofort in Panik verfallen, weil es ein paar betroffen hat, genauso wie es wohl den einen oder andern gibt, bei dem mal eine Zünd/Glühkerze kaputt geht.

warum wird das DSG schlecht gemacht?
Habe im Signum ein 6 Gang Automat,ok es gibt geschmeidigere,aber bis jetzt ohne propleme...bin jetzt bei 180tkm und habe 1x Öl wechseln lassen.
Was gibt es den für Propleme mit dem DSG?
Wegen den paar Kilometern,eine Frau im mittleren Alter,viel Geld auf der Kante,hatte parallel noch nen Golf,Passat war für größere Einkäufe ....

Es geht ja speziell um das DSG im Passat, man kann hierbei einfach Glück haben, oder eben Pech..leider haben viele Pech, aber logischerweise kann man das nicht plausibel nachvollziehen, wann und wo die Probleme auftauchen, schon gar nicht Herstellerübergreifend.

Ich z.B. habe mit meinem CR Passat auch Glück, das bisher noch nie etwas ausser die Intervallmässigen Wartungen angefallen sind, denn dazu findet man leider auch ganz andere Stories hier im MT

War heut in einer unabhängigen Werkstatt zum Fehlerauslesen,zufällig stand ein Touran 1,4 TSI mit DSG auf der Bühne.
Habe schon viel über übersprungende Steuerketten gelesen und Propleme mit dem DSG,der Touran hatte eine übersprungende Steuerkette,Motorschaden....
Heut die aktuelle Auto-Bild gekauft,großes Thema Steuerkette bei VW....fakt ist ich kauf den Passat nicht,jedenfalls kein mit 1,4rer Maschine.
Ich fahre circa 20tkm im Jahr davon 50% Langstrecke,was für eine Motorisierung im Passat oder Touran empfehlt ihr?

Ich würde einen CR Diesel nehmen 140 PS oder 170 PS, wenn es zügiger gehen soll. Dazu ein 6 Gang DSG 😁
Wie ich schon anführte, ist das DSG sehr gut. Bei mir Problemlos in bisher 3 Vielfahrerfahrzeugen

Ja die Motorisierung 140-170PS mit Automat gefallen mir auch sehr gut......
Na ma schaun wo ich so einen günstig bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen