Was haltet ihr davon?
Hallo Audi Gemeinde,
möchte mir einen Audi 80 zulegen da ich die technik besser reparieren kann als bei meinem Jetzigen 190er Benz.
und habe da auch schon einen gefunden. In meiner stadt und von außen, innen und unten sieht er top aus.
und die Ausstattung find ich auch nicht schlecht.
aber der Km Stand bringt mich ins krübeln? was sagt ihr?
Denn ich fahre am Wochenende immer 200 KM zu meinem Eltern.
und bis nach Ungarn in den Urlaub.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhse2yxoqhyl
38 Antworten
hmm leider war der audi schon für jemanden reserviert als ich mir den holen wollte 🙁 .
egal ich guck mich weiter um. Könnt ihr mir eine motoriesierung empfehlen?
mir ist der benzinverbrauch und eine günstige steuer wichtig.
aber bitte keinen mit 69 ps oder so.
soll halt ein schönes auto für die autobahn sein.
MFG
Warum denn nicht einen Golf 2 oder einen Passat? Die haben eigentlich die gleichen Bauteile und sind auch günstiger in der Anschaffung.
😁 golf 2 habe ich schon ist mein sommerauto.
ne aber ich habe jetzt schon so oft pech gehabt mit meinem winterautos jetzt lasse ich mir zeit und suche gründlich damit ich das auto auch mal ein paar jahre haben kann.
Moin,
mal nur so als Anhaltspunkt.
Wir haben vor ca. 4 Wochen einen B4 mit dem ABT-Motor, 93500 km auf der Uhr, EURO II und je einen sehr guten Satz Sommer- und Winterreifen gekauft. Preis war 700 Euros.
Die einzigen Sachen die ich dann noch gemacht habe, waren ein fast neuer Fuß für die Zentraleinspritzung, gebrauchten Temperatursensor für die Temperaturanzeige im KI, neue Scheiben und Klötzer an der Vorderachse, neuen K&N LUFI (den hatten wir noch liegen), Radlager an der Hinterachse nachgestellt, und neuen TÜV/ASU. Ach ja, und vorn ein paar gut gebrauchte Kotflügel in Wagenfarbe (70 €). Für den Fuß und den Sensor habe ich beim Schrotti 25 € gelassen.
Jetzt haben wir für nicht mal 1000 € einen Tip Top (innen wie außen) B4 am Start der noch dazu durch prima Verbrauchswerte glänzt. Und laufen tut der Schlitten auch nicht schlecht mit seinen 90 PS, bin echt überrascht wie der geht.
LG, Frank
Ähnliche Themen
i würde dir an gute b4 empfehlen. mit ner 2l maschine und 115 ps.hab mein für 800 € gekauft und musste nur die bremsen kommplett machen. hab seit dem keine probleme.der läuft weit über 200 wenn er richtig schön eingefahren is.braucht dann aber a bissl mehr öl😁. wenn du aber unbedingt an b3 1,8s willst bekomm i ab morgen evtl eins ins angebot.schau ne mir morgen ma kommplett an.weeis nur das der bis etz um die 400 kostet.nur 90 ps im audi is bissl schwach.bin leztens a an von an kumpel gefahrn war net so begeistert von der leistung🙁 für mi war der bissl zu schwach😁
genau und wenn du dann hochschaltest schafft der noch die 260, steht ja auch so aufm Tacho....
Ferienzeit....
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
genau und wenn du dann hochschaltest schafft der noch die 260, steht ja auch so aufm Tacho....
Ferienzeit....
mei tacho geht nur bis 230 laut gps macht er 240😁
sensationell,fährt so nen schweren klumpen wie den B4 mit grad mal 115ps & der t89 mit ner knappen tonne gewicht & 90ps is ihm zu schwach 😁
wenn de billig nen auto ohne grosse mühen suchst,wäre nen B4 sicher die bessere wahl,die 90ps & 115ps motoren reichen,um voran zu kommen,sind relativ spassarm & zuverlässig 🙂
nen t89 is in der regel halt schon nen bissel älter,anfang 1992 wurden die letzten verkauft & das merkt man vielen autos auch an
wenn de ihn länger behalten willst & freude an nem guterhaltenen gepflegten youngtimer hast,wäre nen t89 allerdings eher meine wahl,gerade die 1.8S sind unverwüstlich,spassarm,ausreichend flott & im guten zustand auch einigermassen schöne autos 🙂
Ohne das ich anderen Usern jetzt auf die Füße treten will, aber hier nochmal mein Satz ausm internet
Jeder Ring von Audi steht für 100000 km auch der von Opel nur der ist geteilt.
Und bitte nicht aufregen es is nur en Spruch.
Also mein Audi 80 b4 2,3 e 5ender hat jetz ziemlich genau 392T km drauf und er ist furztrocken und rennt wie ein Uhrwerk. Hab aber auch alles selber gemacht. Ansaugschlauch Zündverteiler Zündung neu einngestellt mit Blitzlampe unnd OT einstellung kompllette Vorderachse mit Dämpfern Federn etc. Querlenker Stabies und Spurstangenköpfe. Einspritzventile Mengenteiler gereinigt Drosselklappe refidiert und Kanäle gelschliefen. Servopumpe etc usw. usw. Altes Auto viel zu tun aber eine Kompression von satten 10,6 bis 11 bar auf jedem Zylinder. Fazit:
Wenn man einniges selber machen kann unnd auch mal auf den freunndlichen von nebenan verzichten will, kann man viel Spass mit einem Audi 80 haben. Mein Hahn is zwar alt aber er bohrt sich noch immer wie ein Torpedo durch den Asphalt. Also ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen
PS: Sorry für die Tipfehler, aber Tastatur spinnt Scheiss Laptop