Was haltet ihr davon ?

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elchfahrer
Brauche neue Bremsen,bzw Scheiben und Klötze,
Ich weis ich weis,aber was haltet ihr von diesen Scheiben,ist ja ein unglaublicher Preis.Leider brauch ich die 16".Naja dafür sehen die Felgen ja auch besser aus.gr.
ebay Artknr.310178762133
Hat die schon mal jemand verbaut,es gibt ja immer wieder diese Treads,mit den Viebrieren beim Bremsen.
Kennt jemand einen günstigen Anbieter für Bremsen?
Danke und Gruss

15 Antworten

Fuer alle, die zu faul sind, den code oben zu kopieren etc..
hier die auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also ich wuerde die Teile nicht nehmen. Klar, Preis ist, und auch die Bewertungen vom Verkauefer ok.
Trotzdem was Bremsen angeht entwerde Original (Mit Staubgarantie auf den Felgen) oder halt "Upgrades" von ABE oder so.

Nur mal nebenbei.. Haste beim Volvohaendler schon mal nach dem Preis gefragt?
Ich habe damals fuer meine Bremsscheiben (850 T5) 95 EUR bezahlt. Original Teile

Hallo,
95,- aber das Stück,oder?
Na klar ist Original besser.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von kaite


Hallo,
95,- aber das Stück,oder?
Na klar ist Original besser.
Gruss

Ne beide..

Ok dann mit 21%MwSt etwas mehr. Trotzdem noch im Rahmen des Vertraeglichen

Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ne beide..
Ok dann mit 21%MwSt etwas mehr. Trotzdem noch im Rahmen des Vertraeglichen

Na das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Da werd ich doch gleich Morgen mal beim Freundlichen
anrufen.
Danke dir.

Ähnliche Themen

Es gibt Dinge, die kaufe ich nur beim Freundlichen.

- Bremsen (ausser bei meinem R, da sind irgenwelche "racing" Teile drauf)
- Oelfilter (der mit der falle drin)
- Zuendkerzen

Und sonst noch kleinkram.

ich kann immer wieder nur skanimport empfehlen... nur vorsicht dass du die richtigen bestellst... da gibt es überall verschiedene scheiben und beläge... am besten da anrufen, die menschen dort am telefon sind immer sehr nett und kennen sich auch wirklich gut aus...

Ich habe mir - allerdings für meinen 850er - die Bremsscheiben (siehe oben, bei eBääh) gekauft (gleich das 4er-Set für vorne und hinten incl. Bremsklötzen), habe sie seit 3 Monaten drin und kann nichts negatives feststellen.

Gruß Michael

Ich habe serienmässig auch 16" Bremsen drin, und das Angebot ist ja absolut überschaubar (Versuche mal bei den freien Teilehändler die passenden Beläge zu bekommen!).

Dann die Zimmermann 16" Scheiben besorgt, normal ungelocht (günstiger als ATE / Volvo original).

Die Dinger quitschen. Obwohl von Fachwerkstatt montiert, und mit Bremspaste versehen. Gräßliches Geräusch, und wirklich peinlich.

Ausserdem rosten die Scheiben wie ein Alfasud aus den 70ern...

Zum Glück passt hellbrauner Flugrost haargenau zur Aussenfarbe meines Coupés... (Mango / Saffrane Goldorange) 🙂

Nachträglich massig Bremsen-Kupferpaste an den Auflageflächen der Beläge auftragen half auch nicht gegen das quitschen...

Werde wohl irgendwann doch zu Volvo rennen und mir Originalbeläge kaufen, in der Hoffnung das es eher die Beläge als die Scheiben sind... 🙄

Fazit: Ich würde davon abraten. Selbst die "Deutschen" nicht-ATE Scheibenhersteller sind nicht mit Originalqualität zu vergleichen.

Wer weiss denn schon aus welcher Ostmongolischen Erzgrubenschlacke der ebay Kram aus China zusammengebraten ist... 😰

Zumindestens bei Bremsklötzen ist das Beste gerade gut genug.

Und ja, "crx junkie" hat recht: Pass bloss auf, das dir die richtigen 16" Teile vorne geliefert werden... Die meisten ebay Händler haben keinen Blassen Schimmer (Für die Massenteilchecker ist ein V/S/C70 I eben ein und das Gleiche - nur das die zu 95% 15" Scheiben drin haben...). Die Kompatibilitätslisten sind schlichtweg oft FALSCH!

Also am Besten bei Profis wie Skanimport / Ju-Tu.com / ft-albert.de telefonisch vorher abklären was du brauchst, und erst dann bei denen bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ich habe serienmässig auch 16" Bremsen drin, und das Angebot ist ja absolut überschaubar (Versuche mal bei den freien Teilehändler die passenden Beläge zu bekommen!).

Dann die Zimmermann 16" Scheiben besorgt, normal ungelocht (günstiger als ATE / Volvo original).

Die Dinger quitschen. Obwohl von Fachwerkstatt montiert, und mit Bremspaste versehen. Gräßliches Geräusch, und wirklich peinlich.

Da sagst Du was wahres...Zimmermann Scheiben mit Klötzen über ebay verbaut und die Dinger quietschen😠

Ausserdem rosten die Scheiben wie ein Alfasud aus den 70ern...

Zum Glück passt hellbrauner Flugrost haargenau zur Aussenfarbe meines Coupés... (Mango / Saffrane Goldorange) 🙂

Nachträglich massig Bremsen-Kupferpaste an den Auflageflächen der Beläge auftragen half auch nicht gegen das quitschen...

Ich hab´s erst gar nicht versucht mit dem Abstellen des Quietschens.

Werde wohl irgendwann doch zu Volvo rennen und mir Originalbeläge kaufen, in der Hoffnung das es eher die Beläge als die Scheiben sind... 🙄

Fazit: Ich würde davon abraten. Selbst die "Deutschen" nicht-ATE Scheibenhersteller sind nicht mit Originalqualität zu vergleichen.

Wer weiss denn schon aus welcher Ostmongolischen Erzgrubenschlacke der ebay Kram aus China zusammengebraten ist... 😰

Zumindestens bei Bremsklötzen ist das Beste gerade gut genug.

Wahrscheinlich werden es beim nächsten Tausch auch originale.

Und ja, "crx junkie" hat recht: Pass bloss auf, das dir die richtigen 16" Teile vorne geliefert werden... Die meisten ebay Händler haben keinen Blassen Schimmer (Für die Massenteilchecker ist ein V/S/C70 I eben ein und das Gleiche - nur das die zu 95% 15" Scheiben drin haben...). Die Kompatibilitätslisten sind schlichtweg oft FALSCH!

Also am Besten bei Profis wie Skanimport / Ju-Tu.com / ft-albert.de telefonisch vorher abklären was du brauchst, und erst dann bei denen bestellen!

Viele Grüße

Der Vorbesitzer hat bei meinem Elch II leider auch keine originalen Bremsteile verbauen lassen, als er im Frühling die Bremsen erneuerte. Ergebnis: Quietschen. Da haben sich jetzt zwei Werkstätten dran versucht, das hat mich insgesamt 170 € gekostet. OK, das Quietschen war beide Male danach deutlich leiser, aber weg ist es eben nicht, und es stört mich und meine Umgebung sicherlich auch.

Ist ein völlig gleichmäßiger Ton von ca. 2 kHz, also nicht geschwindigkeitsabhängig. Und es passiert erst, wenn die Bremsen etwas warm geworden sind. Ich denke, es sind die Bremssteine selbst, die da schwingen, und da hilft eigentlich nur Austausch.

Beim Audi A4 gabs da eine interessante Lösung: Hinter den Bremsklötzen, die an den Bremszylindern selbst anlagen, waren sehr dünne Blechplatten montiert. Beim Klotzwechsel wurden diese gerne von der Werkstatt weggeschmissen, weil sie oft an den alten klötzen recht fest dran waren (hingen mit kleinen Klammern dran).
Danach quietschte es immer.
Lösung: Diese Plättchen haben die Resonanzfrequenz beim Bremsen so verschoben, dass sie im Motorgeräusch unterging und nicht mehr wahrgenommen wurde. Was so ein paar kleine Stücke Blech bewirken können...

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Beim Audi A4 gabs da eine interessante Lösung: Hinter den Bremsklötzen, die an den Bremszylindern selbst anlagen, waren sehr dünne Blechplatten montiert. Beim Klotzwechsel wurden diese gerne von der Werkstatt weggeschmissen, weil sie oft an den alten klötzen recht fest dran waren (hingen mit kleinen Klammern dran).
Danach quietschte es immer.
Lösung: Diese Plättchen haben die Resonanzfrequenz beim Bremsen so verschoben, dass sie im Motorgeräusch unterging und nicht mehr wahrgenommen wurde. Was so ein paar kleine Stücke Blech bewirken können...

Die gibts doch auch bei Volvo..

Hatte die Teile bis jetzt bei allen drauf

ah, bei meinem fehlten sie z.B. schon. Dann werd ich mal beim Freundlichen nachfragen 🙂
Wobei meine momentan nichtmal quietschen, dafür rubbeln die geschlitzten Bremsscheiben aber ein wenig. Wenigstens sind sie fadingarm.

also da ich ja auch bald dran bin mit bremsen (rundrum, umbau auf 16"😉:

die beläge sind, was die maße angeht, identisch von 15" und 16", lediglich die belagzusammensetzung SOLL anders sein, genau wissen tut das aber niemand, könnte auch ein und derselbe kram sein.

i.Ü. kostet eine ORIGINAL-scheibe in 16" bei unseren bekannten teiledealern ~65€ pro stück, wers noname mag, löhnt etwa 35€ und wer eine gelochte sportbremsscheibe sein eigen nennen möchte, der muss ~60€ hinlegen. letztere sieht zwar am besten aus, macht aber geräusche beim bremsen (für mich ein absolutes no-go)...wer auch nach einer amtlichen vollbremsung noch spaß am bremsen haben will, sollte ebenfalls zum originalteil greifen oder gleich im zubehörmarkt nach vernünftigen alternativen suchen.

ich kaufe die originalen.

zum thema quitschen: sind die beläge von haus aus angeschrägt oder grade?

Deine Antwort
Ähnliche Themen