Was halten Volvofahrer von einem Tempolimit in Deutschland?
Hi everybody,
ich war am vergangenen Wochenende in der Schweiz unterwegs und bin wieder mal begeistert vom entspannten Fahren auf Schweizer Autobahnen. Da kommt keiner mit 200 Sachen und mehr von hinten angerauscht und glaubt, Geschwindigkeit und PS-Zahl seien alleine maßgebend für Vorfahrtsregelungen...
Meiner Meinung nach ist ein Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen längst überfällig! 130 km/h sind eine ausreichende Geschwindigkeit um jedes Ziel zu erreichen, schonen die Umwelt, reduzieren die Unfallzahlen und lassen uns alle entspannter ankommen!
Was sagen denn die Schweizer Forumsmitglieder zum unterschiedlichen Fahren auf Schweizer bzw. Deutschen Autobahnen?
Viele Grüße
Deep Thought
90 Antworten
Da muß ich mich als Erwachsener mal zu Wort melden:
VOLVO - Fahrer sind viel zu intelligent um
den GOLF2- oder (Vertreter-)TDi´s nachzurasen.
Nicht Geschwindigkeit ist in einem VOLVO das Entscheidende - die Art wie man fährt ist es !
Grützi
auch wenn diese diskusion hier nie zu einem ende führen wird...
sicher, ein generelles tempolimit wird wohl zu einer verringerung der "aufprallgeschwindigkeit" führen- aber gleichzeiteig auch zum anstieg der "aufprallhäufigkeit".
der "105km/h-überholer" wird noch weniger in den spiegel schauen und der ">130km/h-raser" noch öfter verpennt draufdonnern.
statt hier unsinnigen diskusionen über generelle tempolimits zu führen, sollten wir uns lieber fragen, wie reif wir wirklich sind, mit unseren mitmenschen und/oder unseren fahrbaren untersätzen verantwortungsbewußt umzugehen- egal ob beführworter oder gegner.
dann ist auch die frage "limit oder nicht?" vom tisch.
die eine oder andere meinung hier im forum läßt sich direkt auf die ab übertragen ;-)
gruß
casu
Ähnliche Themen
Die Glut der Diskussion wird immer kleiner...
...und hier ist neuer Brennstoff:
http://www.autoscout24.de/.../mz_nl_news-recht_09_2004_schein.asp
Gruß
Martin
Der lieber zahlt als läuft 😉
"Raser darf sich freikaufen" ist reichlich populistisches Gewäsch. Der Amtsrichter kann nach seinem Ermessen (!) von einem Fahrverbot absehen - gegen eine höhere Geldbuße. Das hat aber nichts mit Freikaufen zu tun, sonder etwas mit der Verhältnismäßigkeit von Strafen.
Derart verständnisvolle Richter findet man zun Glück nicht oft. Bei mir gäb's so was nicht - wenn ich Richter wäre.
Gruß
Hi,
halte generel nichts davon.
Wenn sie Verkehrabhängige Tempolimt´s (Brücken) anzeigen würden, die auch dem Verkehr im realem passend sind, dann Ok.
Aber bei einer 3 spurigen BAB mit 130km/h wenn alles frei ist und man noch 1500km vor sich hat (z.B.schwedenurlaub) dann ist man froh wenigstens in D zügiger fahren zu dürfen!
Wenn es die möglichkeit gibt, fahre ich auch mal schneller, wenn es der Verkehr zu läst. Aber man kann auch schnell fahren ohne mit 1m abstand alle wegzudrängeln!!!
Aber würden die Politiker das Tempolimit einfügen, würden sie auch weniger einnehmen (Sprit / Ökosteuer) und da die sowieso kein Geld haben, ist es einfach ein ablenkungmanöver um ja nicht über wichtigere dinge (wirtschaft etc) zu handeln ...
Ausserdem was soll dann Porsche noch bauen, wenn sie nicht mal im Herstellerland ihre Fahrzeuge ausfahren dürfen ???
cu
HenrikS40
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
"Bei mir gäb's so was nicht - wenn ich Richter wäre.
Da haben wir aber Glück gehabt 😉
Gruß
Martin
Hej!
Limit ja oder nein wird wohl immer eine Streitfrage bleiben, selbst wenn's definitiv kommt. Ich bin nun viel in DK unterwegs und kann beide Extreme hautnah miterleben. An die 110 km/h in DK hält sich auch schon seit Jahren eigentlich niemand mehr. Im Grossraum Kopenhagen sind 130-140 die Regel. Schneller aber nicht! Auf jeden Fall rollt der Verkehr gleichmässiger. Man fährt irgendwie entspannter. Ab Grenze wird gebrettert was die Karre hergibt (auch die Dänen). Ein paar Kilometer weiter: Einer fährt 100 der Nächste 200 und alles plötzlich ohne Licht. Das strengt an! Dennoch bin ich nicht für ein generelles Tempolimit! Dann eher für die Lichtpflicht! Wenn man es mal wirklich eilig hat, möchte man eben doch gern schneller fahren. Ohne Drängeln und Rasen wie bekloppt! Ich muss auch sagen, dass konstant 110 (ab Mai 130) fahren bei einer fast leeren Autobahn mit einem V70 wirklich ein Witz ist. Da genügt eine Ente!
Seht Euch aber vor!!! Wenn das Tempolimit streckenweise auf 130 angehoben wird, ist auch die Politi schnell bei der Sache. 1km/h drüber kostet mindestens 500 Kronen. Die Strafen für Verkehrsverstösse gehen grundsätzlich bei 500 Kronen los!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
... Dann eher für die Lichtpflicht! ....
Dem kann ich mich inzwischen auch voll anschließen: zzusätzlich zum Tempolimit. Die ersten Jahre in Skandinavien waren schon irgendwie umständlich: Immer dran denken Licht anzumachen. Aber es ist wirklich sinnvoll. Selbst bei strahlendem Sonnenschein ein Waldstück zu passieren, kann durch die Licht-Schatten-Effekte dazu führen ein Fahrzeug zu übersehen. Und bei widrigen Strassenverhältnissen auf der AB gibt es immer noch genügend Leute, die selbst dort den Lichtschalter nicht betätigen (wahrscheinlich aus Gedankenlosigkeit).
Und seit ich Volvo fahre, und es kein Problem mehr ist den Lichtschalter für's Abblendlicht in die ON-Stellung zu belassen, fahre ich nur noch mit Licht!
Tempolimit ? ! Jein !! Wir in der CH habens schon lange.Dazu möchte ich folgendes bemerken;
Eins ist sicher. Mit einem Tenpolimit kann ich Sprit sparen, 🙂 aber Nerven brauch ich für zwei.Dauernd hat man notorische Linksfahrer die zwischen 110 u. 115 km/h fahren vor der Nase. 🙁
Also ein entspanntes Fahren? Eher nicht! Und erst recht nicht, da bei uns die Autobaahnen fast alle nur 2 spurig sind! Fahr ich dann aber mal in D so zw. 140 u. 160 km/h....oder mehr, ja das nenn ich doch noch Autofahren das Spass macht!
Also deutsche Autofahrer, kämpft für eine freie Fahrt!!
Heja VOLVO
Gruss Horol