Was halten fanatische w210 Fahrer vom w211?
Guten Abend,
Der Tag ist mal wieder zu ende, und ich wollte mal eure Meining hören wie immer.
Wie Der eine oder andere hier weiß gehöre ich wie viele von euch zu den eingefleischten w210 Fahrern.
Jedoch muss ich gestehen dass ich immer öfter mich ertappe wie ich del w211.hinterherluge.
Ich finde es ist Der letzte moderne benz Der noch schön ist.
W212 etc. Interessieren mich garnicht.
Ich finde Der w210 ist das perfekte auto, eine richtige diva, ein richtiger wagen, eine Der letzten echten limousinen. Jedoch vereint Der w211 meiner meinung nach dies jedoch in etwas frischerem kleid.
Wenn da nicht das problem mit Der sbc bremse wäre.
Ich muss gestehen das ich wirklich am überlegen bin und schäme mich fast etwas Wenn ich grade auf meinen w210.gucke aus dem fenster und daran ihn zu hintergehen.
Wie gesagt ich ticke nicht ganz Sauber für mich ist das kein gegenstand.
Wollte mal wissen wie es euch ergeht und ob Der ein oder andere Meine meinung teilt.
P.s schreibe mit del drecks smartphone meiner Frau entschuldigt meine schreibweise ( guta Der seit ewig ein 6230i benutzt )
P.s.s @ bon Scott
Der amg ist fertig und wird momentan von meinen onkel drüben bewegt.
Muss noch warten mit Der uberfuhrung da sowas auch wieder locker nen 1000 er verschlingt.
P.s.s.s außerdem wurden letzten monat beide scheinwerfer am helligen tag entwendet.
Es lebe Der ostblock
Grüße guta
Beste Antwort im Thema
Servus guta,
schön von Dir zu lesen 🙂.
Ich weiß nicht, wie viele "Fanatiker" wir hier haben. Fanatiker zeichnen sich doch eher durch Scheuklappenblick aus und dadurch, dass sie sich der Wirklichkeit verweigern. Das ist hier doch bei den Wenigsten der Fall; hier sind doch überwiegend vernünftige Leute, denk ich 😉.
Ich persönlich habe gar nichts gegen den 211er, finde ich von außen sogar ganz schick, insbesondere als T-Modell. Ich habe aber auch nichts gegen einen Toyota Avensis, Subaru Legacy, Mazda 6 oder Ford Escort. Die sind mir alle ziemlich egal. .. Und das ist der Punkt, denn: der 211er ist mir genauso egal und weckt bei mir keinerlei Emotion, ist irgendwie gänzlich austauschbar.
Einen 210er kann man lieben oder hassen, aber so'n 211er...ist einfach wurscht. Das Modell werd ich wohl, wenn ich denn mal vom 210er weg muss, überspringen. Und falls ich wider Erwarten doch mal einen besitze, dann fahr ich ihn eben, so wie ich auch einen Ford oder Kia fahren würde.
124er und 210er lassen mein Herz hüpfen. 212er lassen mich den Kopf schütteln. Aber 211er...? Wer ihn durch und durch gelungen findet: Bitte! Spricht nicht viel gegen das Auto, denk ich.
Ich wünsche jedem 211er-Fahrer ein problemloses und gutes Fahrzeug und ich kann verstehen, wenn jemand ein neues Fahrzeug dem älteren, weniger modernen vorzieht (verstehen! aber nicht nachfühlen). Bei mir gibt es keinerlei Gefühlsregungen beim 211er. Er ist mir wirklich egal. Und leider auch nicht gut genug, um als Qualitätsikone herausragen und trotz des Mangels an Emotion irgendwie einen Platz in meinem Herzen gewinnen zu können.
Viele Grüße
ES
300 Antworten
Noch als Ergänzung zum 211er:
Schlecht finde ich, man hat quasi Null Chance ein anderes Radio, welches nicht von Mercedes kommt, zu verbauen!
Die Fensterheberschalter in der Fahrertür fand ich auch "gewöhnungsbedürftig" = gefällt mir nicht!
Das Fahrwerk scheint im 211 fast genauso anfällig zu sein, wie im 210er! Auch nicht doll...
Das ganze Luftfederungsgedöns ist toll wenn es funtktioniert - wenn nicht = sauteuer!
Also fahre ich meinen 210er erstmal weiter 😉
...ich bin direkt glücklich , dass ich keinen w211 mehr habe....
Soooo ein Glumpert....
siehe....
http://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-7gang-tronic-hilfe-t4730631.html
ist ja logisch, je mehr Gänge, umso mehr Schaltvorgänge, umso eher kaputt....
und es wird immer hektischer.....
...siehe w212
Witzig... während hier auf w211 und w212 geschielt wird, erwäge ich allen ernstes, mir noch einen w210 dazuzustellen... wenn es nicht rational total durchgeknallt wäre, stünde er schon hier. 🙂
Wer schielt hier ? Wenn schon Doppelbilder auftreten , rate ich zur Augenklinik der Uni Göttingen (aber auch Hbg hat einen guten Ruf!) - spätestens nach erfolgreicher OP schielt niemand mehr auf einen 211er oder 212er , solange er noch seinen 210er zusammen hat...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Witzig... während hier auf w211 und w212 geschielt wird, erwäge ich allen ernstes, mir noch einen w210 dazuzustellen... wenn es nicht rational total durchgeknallt wäre, stünde er schon hier. 🙂
Chess, wieso ist das durchgeknallt? Sofern man den Rost im Griff hat, ein paar Standard-Sachen wie Traggelenke und Verschleissteile erneuert, kann man doch kaum günstiger Mercedes fahren!
Bekomme auch schon immer nervöse Zuckungen, wenn mal wieder ein 220 D angeboten wird!
Hallo DSD, den bräuchte ich auch nicht unbedingt als T-Modell 😉
Wir sind ja nur zu zweit, mit Lieblings-Töle zu dritt. Wenn wir was transportieren wollen, haben wir den ML, und da ist dann auch eine AHK dran...
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Chess, wieso ist das durchgeknallt? Sofern man den Rost im Griff hat, ein paar Standard-Sachen wie Traggelenke und Verschleissteile erneuert, kann man doch kaum günstiger Mercedes fahren!Zitat:
Original geschrieben von chess77
Witzig... während hier auf w211 und w212 geschielt wird, erwäge ich allen ernstes, mir noch einen w210 dazuzustellen... wenn es nicht rational total durchgeknallt wäre, stünde er schon hier. 🙂Bekomme auch schon immer nervöse Zuckungen, wenn mal wieder ein 220 D angeboten wird!
Durchgeknallt, weil hier zwei neuere Autos rumstehen. Der 212 fährt ca. 20 tkm pro Jahr, der 203 aus 2007 vielleicht mal 8 tkm. Auch wenn mich der 212 etwas nervt, würde ich ihn nicht abgeben wollen, und der 203 bringt zu wenig für den technisch prima Zustand (50 tkm, zweite Hand, Sth nachgerüstet, aber optische Mängel vorne und hinten).
Ein weiteres Familienmitglied im Haus hat gerade so halben Bedarf... fährt ihre Kinder also ab und an in einem von den zweien spazieren. Ich rede es mir schon als gute Tat ein, "ihr" einfach einen T hinzustellen. 😎
Im Sommer steigen die Ladys hier aber meist löblich auf's Rad um. Dann hätte ich so richtig freie Auswahl... 😁
Edit: @DSD Mir war schon klar, dass ich Dich nicht anspreche beim Schielen. 🙂
Also mir gefällt der 211 optisch sehr gut, vor allem die front finde ich sehr elegant und noch nicht so pseudo-sportlich wie bei neuen Autos. Habe auch schon öfter nach 211er im Internet gesucht, da es die (zB als ex-Taxis) schon für sehr wenig Geld gibt, was für mich ein wichtiger Kaufaspekt ist. Wobei da meistens nur die schwächer motorisierten angeboten werden und ich schon gerne einen mit min. circa 200Ps haben will.
Allerdings ist meiner Meinung nach das größte Manko der Innenraum, viel zu beliebig und langweilig und dann auch noch enger als im 210er.
Der W210 gefiel mir von außen lange überhaupt nicht, aber den Innenraum fande ich richtig schick, elegant und gemütklich, vor allem die schräge Mittelkonsole und die durchgehende Holzleiste im Armaturenbrett. Mittlerweile gefällt mir auch das Äußere wirklich gut, da es den typischen Mercedes wiederspiegelt, besonders der Vormopf, da die alten Spiegel ihn noch "monumentaler" erscheinen lassen.
@timi
Wo Du gerade hier bist... 😁
Ein alter ML wäre evtl. auch eine Option für mich, und wäre nicht so redundant wie ein zweiter Kombi. Du hast hast ja nun den Vergleich 210 / 163. Ist das Kostenrisiko beim 163er tatsächlich so groß im Vergleich, wie häufig angenommen?
Ach, irgendwie mag ich die alten Kisten... haben viel mehr Charme.
also nun geb ich mal meinen senf dazu.:
hatte nen 123 mit schaltung-(sorry-die können keine schaltung bauen), und er war total weich.
hatte nen 124 er 260 e auto nur fliegen ist schöner (super platz ,irgendwie mercedes like )
aber rost und ständig war was!!!!!
hatte w 210 220cdi mopf super kaum probleme, ehrlich gesagt- eigentlich kein,e nur verschleißteile und rost in geringen maßen-erhält ja auch die freundschaft zum lackierer😁
habe dann luxusgedanken(w 210 toll in ordnung keine baustelle etc.) gehabt und der diesel passte nicht mehr richtig, um ausschau nach nen 211 mopf 200 komp. zu halten -sah gut aus (das auge ist ja mit🙂)-also probefahrt -frauchen sagte oh mein gott,dat is ja nen e motor geht ja garnicht-innenraum gefühlt wie ne c -klasse und total hoppelig.
aber irgendwie waren da immer noch die luxusgedanken nach was anderem(nach tausenden überlegungen,honda subaru etc.) ne einmal mercedes immer mercedes-
gesagt getan w212 350 cgi probefahrt- einsteigen wohl fühlen-daß is er,der richtige nachfolger für w 210-platz und bequem; fahrmäßig auf dem niveau von w 210 etwas härter aber ok.
mfg chris
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ach, irgendwie mag ich die alten Kisten... haben viel mehr Charme.
Geht mir ganz genauso! 🙂 Und dann noch schön gepflegt...
Aber ich teile Deine Einschätzung bezüglich eines zweiten 210 trotzdem nicht -- bei Eurem Fuhrpark würde noch ein Auto mehr doch gar nicht gross auffallen! 😁
Nein, im Ernst: geht mir ähnlich, noch eins wäre einfach unnötig. Und gut tut es den Autos ja auch nicht, wenn sie nur rumstehen...
Tja, der ML... ganz eigene Geschichte. Du fragst von der richtigen Seite her, das Kosten-Risiko ist durchaus gegeben, aber fangen wir von vorne an.
Wenn Du mal einen ausgedehnteren Blick ins 163er-Forum werfen magst (sofern noch nicht geschehen), wirst Du feststellen, dass gravierende Defekte durchaus möglich sind. Man bekommt den Eindruck, dass man von diesen Autos lieber die Finger lassen sollte.
Andererseits schreiben in solchen Foren eben vor allem diejenigen, die Probleme mit ihren Autos haben. Wir haben den ML jetzt ziemlich genau zwei Jahre, und in dieser Zeit knapp 70tkm damit zurückgelegt. Zum Kaufpreis mussten ca. 4.000 Euro nachinvestiert werden -- aber seither läuft er problemlos. Wir scheinen auch beim ML ein unproblematisches Exemplar zu haben, so wie es aussieht.
Ich hatte mir anfangs ziemliche Sorgen gemacht wegen der Horror-Stories über Getriebe, Verteilergetriebe, nicht behebbaren Elektronikfehlern, gebratenen Steuergeräten und allen möglichen anderen unendlichen Geschichten. In der Praxis haben wir konkret eine Getriebespülung gemacht, Bremsen und Reifen neu, Antriebswellen und beide Kardanwellen getauscht, einen Elektronikfehler beheben lassen, den Waschwassertank geklebt (war undicht), einmal die Ventildeckel-Dichtung bei der linken Bank erneuert, Spurvermessung, einmal Getriebestecker neu. Die Suche nach einer Undichtigkeit bei der Servopumpe endete mit dem Tausch eines O-Rings für zwei Euro irgendwas Materialwert 😉
Habe einen supernetten Mitstreiter kennengelernt, der seinen ML neu gekauft hat, seit 14 Jahren fährt und darauf schwört. Hallo Michael 😉 Kenne allerdings auch einen anderen Mitforisten, der seinen Wagen schon komplett durchreparieren musste. Ja, komplett, so gut wie nichts daran war noch nicht kaputt...
Grundsätzlich lässt sich dazu sagen, dass die Verarbeitungsqualität made in USA wohl sehr von der Tagesform der Jungs abhing. Noch dazu ist der ML in einer Zeit entstanden, in der Shareholder Value das neue Mantra zu sein schien, und das merkt man bisweilen. Einen undichten Waschwassertank hatte ich vorher auch noch nicht... pullerte einfach an der Klebenaht raus. Ach ja, Plastik zerbröselt grundsätzlich mal...
ABER: das Ding macht riesig Spass! Entspannter kann man kaum reisen, hoch oben auf dem Sofa, sicher und gediegen. Platz haben sie ohne Ende, angeblich passen drei Kindersitze locker nebeneinander auf die Rückbank. Der V8 ist der Hammer und macht sogar den zweieinhalb Tonnen Beine, auch wenn er eher zum cruisen verleitet.
Schlechte Strassen sind im ML kein Thema, das Fahrwerk steckt einiges weg. Bei Nässe und Schnee hält ihn mit vernünftigen Reifen so gut wie nichts auf.
Also: Man kann Glück haben und ein gutes Exemplar erwischen. Wenn man dann noch die üblichen Sachen erneuern lässt, kann ein ML auch kostengünstig und problemfrei laufen. Spass macht er jedenfalls 😁
Ja, ich hatte schon öfters dort mitgelesen. Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich werde mal die Flöhe in meinem Ohr sortieren müssen. 🙂
PS: Ein blauer Kombi ist doch was anderes als ein silberner, oder? 😎
Timmi , eigentlich ist das traurig , wenn man sagen muss : Ich habe Glück gehabt und ein gutes Exemplar erwischt . Kann ich von meinem Dicken ja auch behaupten - aber eigentlich sollte ein Mercedes - Kauf ja kein Glücksspiel sein , war es ja früher auch nicht - man zahlte einen höheren Preis und bekam dafür ein excellentes Qualitätsprodukt - so entstand der Mercedes -Mythus . Den höheren Preis zahlt man auch heute noch , was man dafür bekommt , ist jedoch sehr unterschiedlich . Auch heute sind ja viele sehr zufrieden mit ihren Neuwagen - andere beklagen einen Mangel nach dem anderen .