Was hämmert denn da in meinem Kofferraum?

Mercedes E-Klasse W211

Ich höre das Hämmergeräusch seit ca. zwei Wochen, habe aber erst heute registriert, daß es von meinem Kofferraum kommt. Irgendwas hämmert da im Kofferraum. Also habe ich heute in der Garage den Motor abgestellt, den Kofferraum aufgemacht und irgendwas hämmert und pulsiert auf der linken Seite vor und nach dem Navirechner. Es ist ungefähr wie das Geräusch der Waschtrommel oder sowas in der Art. Weiß jemand was das sein kann? Navi Rechner auf jeden Fall nicht, denn von ihm kommt kein Hämmern und Zittern. Das Hämmern hört auf, wenn ich z.B. die Kofferraumklappe zumache. Bei der nächsten Fahrt kommt es dann wieder. Was für Geräte sind denn da auf der Seite verbaut?`Bin echt gespannt, was da ist!

Beste Antwort im Thema

... und T-Model

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo Leutz,
wir haben das Problem auch, wenn dein Car leicht schräg steht, die (Hand)bremse leicht gezogen(getreten) ist und die Luftfederung ist etwas lahm, das tut das so komisch.

LG

Holger

Also, die Diagnose von der Werkstatt ist da. Leck an beiden Luftkissen. Ob, die Pumpe auch einen Schlag hat, wird sich erst noch herausstellen. Luftkissen werden nicht von der CarGarantie übernommen. Kostenfaktor inkl. Einbau 1000 Euro + MwSt.

Ich muß dazu sagen, dass ich mit den Sitzen von Anfang an Probleme habe. Während der Garantiezeit haben die immer die Steuergeräte und Pumpe getauscht, ohne dass damit das Problem behoben wurde. Ingesamt 4 Mal haben die das gemacht. Jetzt steht die wohl eigentliche Ursache fest und ich soll das bezahlen. Die werden schauen was sie machen, aber irgendwie finde ich das nicht OK.

Außerdem habe ich bei WIKIPEDIA gelesen, daß die Undichtigkeit des Multikontursitzes eine allgemeine Krankheit dieses Wagen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/W211

Weitere Probleme gab es in Verbindung mit dem Panoramaglasdach, bei dem häufig Geräusche durch Reibung der Glasplatten beim Fahren auftauchten, beim Fahrdynamischen Multikontursitz, der durch Undichtigkeit auffiel, oder auch bei der Thermotronic, bei der es zu fehlerhafter Steuerung der Lüftungsklappen kommen konnte.

Von daher finde ich, daß hier das Werk die Kosten tragen sollte.

Luftkissen für 1000€? Meinst du sicher die fahrdyn. Multikontursitze?

Also bei mir war vor ein paar Monaten ein Luftkissen einer Seitenwange defekt. Das Luftkissen "Polstereinlage" kostete 28,25€ zzgl. MwSt. . Einbaukosten 165€ zzgl. .
Hat aber alles (bis auf 20% SB beim Material, da >100tkm) der Service Vertrag Garantie übernommen.

Komisch. Der Service Berater sagte, daß ServiceVertrag Garantie sowas nicht übernimmt... Ich habe nun die Ausschlüsse 3 mal durchgelesen und sehe tatsächlich keine Stelle, wo sowas ausgeschlossen worden wäre. In welcher Stadt was das denn?

Ich habe ihm gerade eine E-Mail geschickt mit der Frage was genau defekt ist und wo das steht, dass die ServiceVertrag Garantie das nicht übernimmt. Ich habe ihm schon heute angekündigt, dass ich es nicht einsehe, dass nach 4 Fehlversuchen die Sitzfunktion während der Garantiezeit wiederherzustellen, ich jetzt 1000 Euro bezahlen soll.

Hat jemand vielleicht ein Diagramm auf dem man sich den Aufbau der fahrdynamischen Multikontursitze ansehen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


... In welcher Stadt was das denn?
...

Homberg/Ohm

Ich muß das Thema nochmal hochholen.

Die Fahrdynamikfunktionen meines Beifahrersitzes funktionieren nicht mehr. Weder die manuelle Einstellung der Sitzkontur an den Tasten am Sitz, noch die Automatik. Ich hatte das Auto heute zwecks Fehlerdiagnose kurz (3h) beim Freundlichen abgegeben, der aber nichts gefunden hat. Ich soll am Mittwoch nochmal wiederkommen. Da würde man dann eine "genauere Prüfung" durchführen. Heute waren sie wohl nur mit der Stardiagnose dran und haben die Sicherungen überprüft.

So wie ich es verstehe, gibt es nur eine Pumpe für beide Sitze. Richtig? Der Fahrersitz funktioniert nämlich einwandfrei. Da wäre das Prüfen der Pumpe und der Sicherungen vom Freundlichen ja völlig blödsinnig gewesen.

Haben die Sitze getrennte Steuergeräte für die Dynamikfunktionen, oder ein gemeinsames? Ist der Ventilblock im Sitz, oder an der Pumpe?

Wird der Sitz komplett abgeschaltet, wenn das Steuergerät eine Undichtigkeit erkennt, oder nur das betreffende Luftpolster? Wie gesagt, man kann auch manuell keine Funktionen wie Oberschenkelunterstützung, etc. mehr beeinflussen.

Mir kommt es so vor, als ob der freundliche völlig im Trüben fischt. Gibt es von Euch noch wertvolle Tipps für die Fehlersuche?

Gruß
Achim

Mein Beifahrer Sitz ( Multikontur , kein fahrdynamischer ) hat auch mal sämtliche Funktionen eingestellt. Daraufhin habe ich beide Stecker des Steuergerätes abgezogen und dann einzeln wieder eingesteckt. Das Steuergerät befindet sich unter dem jeweiligen Sitz und ist ohne Ausbau von vorne erreichbar.Danach waren alle Funktionen wieder voll da und der Fehler ist nie mehr aufgetreten. Außerdem sollte man danach den Sitz einmal ganz nach hinten fahren und den Schalter ca 5 Sekunden auf ein halten. Danach das ganze auch nach vorne damit die Endpositionen bestimmt sind. Können beim Ausstecken verloren gehen. Ist ja mal einen Versuch wert.

Gruß Ontariosee

Deine Antwort
Ähnliche Themen