Was habt ihr so für Winterreifen ???
Hallo ich muss mir ja noch Winterschuhe fürs Auto kaufen und weiß nicht welche.
Ich würde gern mal so wissen was ihr für Reifen habt und wie gut die sind ???
Ich brauch die Größe 195 65 R15.
Danke schon mal für eure Antworten.
MfG Andre
Beste Antwort im Thema
Moin....
Also Fahre jetzt mittlerweile schon die dritten Firestone winterreifen (welche genau weis ich jetzt gerade nicht) und bin damit sehr zufrieden zumindest was den langstrecken einsatz angeht. habe mit den reifen nie probleme gehabt weder auf trockner oder nasser strasse. einzig was man merkte war da er von der endgeschwindigkeit etwas einbüßt und ca 1l mehr verbrauch aber das war mir egal... dafür sind sie im schnee extrem gut bin damals noch mit dem vectra a auf die schneekoppe in spindlermühlen gefahren zu 95 % hatten alle schneeketten drauf aber ich bin problemlos hochgekommen trotz das es stop and go ging.
zu der sache ob winterreifen oder nicht kann ich nur sagen wer einmal mit sommerreifen 600km bei starken schnee gefahren ist und zwar die meiste zeit mit max 60 km/h der kauft sich freiwillig winterreifen (oder zumindest allwetter). die kohle sollte man als autofahrer übrighaben und wenn nicht dann ist es ein zeichen dafür das man sich das auto nicht leisten kann. ob er nun den meter ausmacht oder nicht ist mir egal.. ich fühle mich einfach sicherer was nicht heist das ich mich auf meine winterreifen verlasse die haben auch ihren grenzberreich (aber um einiges später als sommerreifen)...
gruß dom
69 Antworten
Das mit dem Versicherungsschutz ist genauso eine "bewusste" Falschmeldung, wie die, dass jeder Hausbesitzer einen Energiepass besitzen muss.
Man muss es nur oft genug wiederholen, schon ist es richtig.
Hier ist der Lobbyismus stärker als die Vernunft des zahlenden Massenkonsumenten.
Passt also auf!!!
Harald
Wenn ich ohne Winterreifen auf Schnee einen Unfall verursache, bin ich definitiv der Gearschte.
Winterreifen im Winter braucht man nicht zwingend, Winterreifen auf Schnee schon.
Hi,
dazu die seit Juli 2006 gültige Rechtsfassung:
§ 2 Abs. 3a StVO
"Straßenbenutzung durch Fahrzeuge"
»Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern fährt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.«
Grüße,
Flasher
Genau das meinte ich:
geeignete Bereifung, nicht WINTERbereifung. Es gibt gesetzlich KEINEN Unterschied zwischen den Reifentypen, sowie Marken oder Profilarten.
Es müssen nur die Mindest-profiltiefen garantiert sein.
Aber Ihr lasst Euch wohl auch demnächst ein WINTER-Auto und ein SOMMER-Auto andrehen.
Der Wirtschaft freuts.
harald
Ähnliche Themen
Hallo Harald,
das interpretierst du falsch. Wie Hades schon sagte, wird auf schneebedeckten Straßen auch vom Gesetzeshüter seit Erlassung dieses Paragraphen eine Winterbereifung bzw. Ganzjahresbereifung (M&S Symbol) erwartet.
Kommst du dem nicht nach, drohen dir 20€ Verwarngeld und solltest du auf Grund deiner nicht geeigneten Bereifung sogar andere behindern (z.B. an einem Hang, den du nicht hinauf kommst), dann drohen 40€ Bußgeld und ein Punkt in Flensburg!
Grüße
Flasher
da ich das hier sehr amüsant finde und gleichzeitig dumm,hier mal ein kleiner auszug
Unfall mit Sommerreifen in hochgelegener Bergregion - Urteil OLG Frankfurt vom 10.07.2003
Der Kläger verunfallte mit seinem Kfz mit Sommerreifen und Schneeketten in einer Wintersportregion und wollte den Schaden an seinem Pkw von der Beklagten, seiner Kaskoversicherung, ersetzt haben. Die Versicherung verweigerte die Leistung und berief sich auf grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers. Die folgende Klage auf die Versicherungsleistung blieb in erster Instanz erfolglos. Das OLG Frankfurt am Main bestätigte in seiner Entscheidung vom 10.07.2003 (Az. 3 U 186/02, ADAJUR Dok.Nr. 56790) die Entscheidung der Vorinstanz. Es sah ebenfalls grobe Fahrlässigkeit als gegeben an, wenn “schon einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt werden und dasjenige nicht beachtete wird, was im konkreten Fall jedem Verkehrsteilnehmer hätte einleuchten müssen”. Dies war vorliegend gegeben, als der Kläger mit Sommerreifen, also unvollständiger Winterausrüstung, in einer hochgelegenen Bergregion unterwegs war. Quelle: OLG Frankfurt vom 10.07.2003, www.adac.de/Recht_und_Rat/interessante_urteile
MFG
Sommerreifen im Winter
Dezember 13th, 2007 | Kategorie: KFZ Versicherung, Versicherungen
Wer in den Wintermonaten mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert den Versicherungsschutz seiner Kaskoversicherung, die auch bei einem unverschuldeten Unfall die Zahlungen kürzen oder ganz streichen darf, so der Bund der Versicherten (BdV). Grund: Die Fahrt mit Sommerreifen im Winter kann als grobe Fahrlässigkeit des Fahrers gewertet werden, wenn diese z.B. in einem Wintersportgebiet stattfindet.
Laut BdV verzichten jedoch viele Versicherungen auf diesen Einwand und zahlen trotzdem, die genauen Bedingungen sind dem jeweiligen Versicherungsvertrag zu entnehmen und sollten bereits bei Abschluss des Vertrages berücksichtigt werden. Ab dem 1. Januar 2008 darf eine Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit des Fahrers nicht die Zahlungen komplett ablehnen, sondern nur in angemessener Höhe Kürzungen vornehmen. Bereits abgeschlossene Verträge werden im Jahr 2009 auf diese Neuregelung abgeändert.
Allerdings kann eine Mithaftung des Fahrers auch gerichtlich durchgesetzt werden, erklärt der BdV und verweist auf ein Urteil des Amtsgerichts Trier (Az.: 6 C 220/85). Hier wurde ein Fahrer in einen Unfall verwickelt, nachdem ihm ein anderes Fahrzeug die Vorfahrt genommen hatte. Als der Fahrer abbremsen wollte, geriet sein Auto ins Schleudern, was die Richter auf die Sommerreifen zurückführten und deshalb den Fahrer zu einer Mithaftung von 20% verurteilten.
Da in der Straßenverkehrsordnung festgelegt ist, dass ein Auto immer so ausgerüstet sein muss, dass es den aktuellen Wetterverhältnissen angepasst ist, droht beim Fahren mit Sommerreifen im Winter ein Bußgeld.
soll ich noch mehr gerichtsurteile anbringen????
MFG
Das Urteil wäre genauso ausgefallen, wären Winterreifen montiert gewesen. Hier zielt die Urteilssprechung auf die Winterausrüstung (hier Schneeketten) ab.
Nennt mir endlich ein Urtel, in dem der Begriff "Winterreifen" fällt.
Bei Hanglagen >12% und geschlossener Schneedecke ist wohl jeder Strassenverkehr "im Schadensfall" als Gefährdung einzustufen.
Harald
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ja, ganz so dumm ist das wirklich nicht, auch wenn es sich so anhört.
Dieses Jahr habe ich zu früh wieder auf Sommerreifen gewechselt und bin mit meinen Sommerreifen quer durch die verschneite Rhön gefahren, weil ich von Schmalkalden auf dem Rückweg nach Fulda war und als ich weg war, hat es angefangen, heftig zu schneien.
Ich muss sagen, dass ich keinen Unterschied gemerkt habe zur Fahrt, die ich zwei Wochen vorher auf der gleichen Strecke zu gleichen Bedingungen, nur eben mit Winterreifen, hatte.
hades,das kauf ich dir nicht ab.......
der letzte winter ist zwar nicht der reisser gewesen,aber dennoch bin ich in einen guten schneesturm reingeraten,da ich wiedermal zu spät meine winterreifen drauf gemacht habe🙁
den unterschied merkte ich relativ schnell,der arsch machte was er will,und von beschleunigung und bremsen war nicht mehr viel zu spüren,konnte nur noch im schritttempo fahren und hatte mühe auf der strasse zu bleiben,da es gottseidank nicht allzuweit von zuhause war,hab ich dann im schneesturm meine winterreifen draufgezogen und siehe da,schon kommt man ordentlich von fleck und auch die bremsen funktionieren,wer sagt da keinen unterschied feststellen zu können...........
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Dieselcombi
Das Urteil wäre genauso ausgefallen, wären Winterreifen montiert gewesen. Hier zielt die Urteilssprechung auf die Winterausrüstung (hier Schneeketten) ab.
Nennt mir endlich ein Urtel, in dem der Begriff "Winterreifen" fällt.
Bei Hanglagen >12% und geschlossener Schneedecke ist wohl jeder Strassenverkehr "im Schadensfall" als Gefährdung einzustufen.Harald
eben nicht,lesen!!!
Zitat:
Es sah ebenfalls grobe Fahrlässigkeit als gegeben an, wenn “schon einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt werden und dasjenige nicht beachtete wird, was im konkreten Fall jedem Verkehrsteilnehmer hätte einleuchten müssen”. Dies war vorliegend gegeben, als der Kläger mit Sommerreifen, also unvollständiger Winterausrüstung, in einer hochgelegenen Bergregion unterwegs war.
MFG
@blue
Dann lass es eben. Ich habe es nicht nötig, hier was vom Pferd zu erzählen 😉
Ich weiß jetzt auch nicht, wie sich der Caravan verhält, aber ich habe es noch NIE(!!!) hinbekommen, dass bei meinem Auto der Arsch wegging, ohne dass ich die Handbremse gezogen habe. Meiner schiebt nur über die Vorderräder.
Bremsen musste ich nicht (nicht stark) daher habe ich dazu nichts zu sagen, aber beschleunigen ging auch ohne Probleme, jedenfalls auch nicht schlechter als mit Winterreifen, denn damit dreht es dabei auch immer durch auf Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
@blue
Dann lass es eben. Ich habe es nicht nötig, hier was vom Pferd zu erzählen 😉Ich weiß jetzt auch nicht, wie sich der Caravan verhält, aber ich habe es noch NIE(!!!) hinbekommen, dass bei meinem Auto der Arsch wegging, ohne dass ich die Handbremse gezogen habe. Meiner schiebt nur über die Vorderräder.
Bremsen musste ich nicht (nicht stark) daher habe ich dazu nichts zu sagen, aber beschleunigen ging auch ohne Probleme, jedenfalls auch nicht schlechter als mit Winterreifen, denn damit dreht es dabei auch immer durch auf Schnee.
das hat mit den caravan recht wenig zu tun,immerhin bin ich ebenfalls 5 winter lang stufenheck gefahren und da bricht das heck genauso schnell aus wie beim caravan
aber das ist relativ egal,ob er hinten oder vorne ausbricht,wenn keine haftung mehr besteht ist essig!!!
und gerade schmalkalden ist ne region,wo gut schnee runterkommt,aber gut........
jeder muss das für sich entscheiden ob winterreifen oder nicht,aber wenn mir mal son kunde (will jetzt keine namen nennen) ohne winterreifen rumfährt und mir ins auto rutscht,weil ers nicht mehr unter kontrolle hat und meiner familie die mit im auto sitzt passiert was..........
sofern ich noch in der lage dazu wäre,würd ich ihn glaub,den schädel einschlagen!!!!
MFG
Hallo,
es hängt ja auch immer davon ab, wie gut die jeweilige Bereifung noch ist. Ich glaube wir müssen uns nicht streiten, dass ein neuer Sommerreifen sogar auf Schnee besseren Grip haben kann als ein abgefahrener Winterreifen.
Zudem müsst ihr bei eurem Vergleich auch bedenken, dass der X16XEL nicht das Drehmoment eines 2.2 DTI hat, wo die Räder schonmal etwas eher Schlupf haben können. 😉
Grüße,
Flasher
Selbst wenn ich einfach zu schnell in ne Kurve fahre, schiebt er eher nach vorn. Dass er hinten weggeht muss man schon RICHTIG provozieren. Wie gesagt, das habe ich noch nie geschafft und das ist dann wohl eher ein Fall für die Teststrecke. Gerade auf Schnee sollte das eher schwierig werden, mit normalen Lenkbewegungen das Heck zum Ausbrechen zu bringen bei einem Fronttriebler.
Vielleicht fahre ich auch einfach nur wie meine Oma, was weiß ich - ich habe da aber eher gegenteiligen Eindruck.
In SM lag übrigens kein Schnee, erst in den Höhenlagen.
Um Haftung ging es ja bei uns gar nicht - war doch auch mein Pro-Argument 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Selbst wenn ich einfach zu schnell in ne Kurve fahre, schiebt er eher nach vorn. Dass er hinten weggeht muss man schon RICHTIG provozieren. Wie gesagt, das habe ich noch nie geschafft und das ist dann wohl eher ein Fall für die Teststrecke. Gerade auf Schnee sollte das eher schwierig werden, mit normalen Lenkbewegungen das Heck zum Ausbrechen zu bringen bei einem Fronttriebler.
Vielleicht fahre ich auch einfach nur wie meine Oma, was weiß ich - ich habe da aber eher gegenteiligen Eindruck.
In SM lag übrigens kein Schnee, erst in den Höhenlagen.
Um Haftung ging es ja bei uns gar nicht - war doch auch mein Pro-Argument 😉
wie schon gesagt,der letzte winter war nicht der reisser,dementsprechend dürfte in schmalkalden der schnee auch recht rar gewesen sein,aber ich rede generell von den letzten wintern und wenn ich mal 3-4 jahre zurück gehe,lag im winter schon gut schnee,auch in schmalkalden😉
MFG