Was habt Ihr für ne Öltemperatur auf der AB

Audi 80 B3/89

Servus,
der Titel des Threades sagt es ja schon. Mich würde interessieren wie hoch Eure Öltemperatur bei Autofahrten über längere Zeit bei ca. 160 km/h ist. Ich fahre zz. pro Woche über 1000 km und da meist über die Autobahn mit 160 km/h. Dabei steigt meine Öltemperatur auf ca. 130 Grad an. Ist meiner Meinung nach ziemlich viel. Deshalb bin ich am überlegen ob ich mir nicht vll nen Ölkühler vom Audi Sport oder ähnlich rein zu bauen um die Temperatur und somit die Belastung und die Alterung des Öls zu verringern. Was meint Ihr dazu? Mich würden auch Temperaturen von 80ern interessieren mit Ölkühler.
Danke!

23 Antworten

john versucht sich in vielen Threads dafür zu rechtfertigen, dass er den 1.6E hat. Ist doch offensichtlich. Nicht umsonst heißt es "1.6E Power" 🙂...ist ja nicht schlimm, finde es aber unangebracht.

Ist schon alles interessant hier zu lesen 🙄

hast ja jetzt evtl. die Chance den Motor zu tauschen 😉...ich mein das ja garnicht böse, sondern nur freundlich. Wer das nicht versteht, versteht es halt nicht 🙂.

Der Motor ist für seinen Hubraum und Ps durchaus gut, nur sehn ich mich mittlerweile schon nach nem schnelleren Auto. Verrecken muss mir der Motor jetzt trotzdem nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Motor ist für seinen Hubraum und Ps durchaus gut,

und jeder, der eine leichte Ahnung von Motoren hat, kennt diese Tatsache. Natürlich wünsch ich dir keinen verreckenden Motor, und ich hoffe das beruht auf Gegenseitigkeit 🙂.

Warum sollte ich dir jetzt sowas wünschen? Sprecht lieber alle ein paar Gebete für meinen Motor......Momentan könnte ich mir den Wechsel noch nicht mal leisten 🙁

Meinen hatte ich auch schonmal bei fast 150°C, aber da war ich fast eine Stunde lang mit deutlich über 200km/h unterwegs. Länger wollte ich das dem Wagen auch nicht antun. Ansonsten sind es bei normaler Fahrweise auch nicht mehr als 120-130°C. Ich würde mir jetzt nicht extra deswegen einen Ölkühler einbauen, gutes Öl muss sowas abkönnen.

einerseitz bin ich froh keine zusatzinstrumente zu haben
denn die ng´s laufen unter vollgas richtig heiß,deshalb hab ich auch kein unterbodenschutz dran,bringt vielleicht 5° weniger

also auf 140°C komm ich sicherlich

also sind ja 130 grad doch net die seltenheit. es geht mir halt um die mehrbelastung vom motor und dem öl. das öl würde auch 150 grad verkraften, dennoch wird es um so schneller altern und die schmierfähigkeit wird sich verschlechtern um so heißer es wird. habe da an einen ölkühler gedacht der übern ölfilter angeschraubt wird und vom kühlmittel durchströmt wird. ist halt die frage ob es was bringt den irgendwo ausm 80er zu besorgen und um zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen