Was habt ihr für Fahrwerke verbaut und würdet ihr sie weiter empfehlen?!
die frage steht eigentlich schon oben.. 😉
die frage ist welche fahrwerkshersteller man weiter empehlen kann und von welchen herstellern man lieber die finger lasse sollte..
wieviele km seit ihr damit schon unterwegs und ist der komfort oder härte noch wie am ersten tag??
habe vor mir nen gewindefahrwerk zu kaufen..
besten dank für eure meinungen..
mfg mac
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polofreund1980
Eindeutig das S-Line Fahrwerk, wenn man nicht auf unfahrbare Rahmenhöhe steht.. Top in der Grundeinstellung lässt auch einigen Fahrkomfort zu..
Hallo,
dem kann ich also überhaupt nicht zustimmen!
Bei unseren tollen Strassen ist das deutlich zu hart, man wird extremst durchgeschüttelt.
Mir ist es unverständlich, wie Audi das SLine-Fahrwerk auf die Menschheit loslassen konnte.
Habe mich aber zwischenzeitlich weitgehend an das Gepolter des Vorderwagens (nein, es ist nix ausgeschlagen...) und an das Gehoppel und das Geknarze/Geklapper im Innenraum gewöhnt.
Man könnte jetzt sagen ...... man macht doch eine Probefahrt...., ja, macht man, aber in der halben Stunde auf besseren Strassen als bei uns in der Ecke und in der Euphorie des neuen, tollen Autos, empfindet man es doch anders, als wenn man jeden Tag 80km zur Arbeit "hüpft".
Keine Frage, wenn die Strassen gut sind, ist das Fahrverhalten spitze - aber wo sind die das??
Für meine Begriffe für den Alltag eindeutig zu hart!
Wie gesagt, das ist MEIN Empfinden, für Andere mag das Fahrwerk durchaus passen, für mich nicht!
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von wirri
Ich habe ein Bilstein B 8 mit Eibach 30/30 Federn bestellt,wird ca. 15. Mai eingebaut.
Ich freue mich riesig darauf,bin früher schon immer Bilstein gefahren, (zu meiner Rallyzeit)
Die verk. Dämpfer ergeben mit kurzen Federn eine bessere Kennlinie.
mfg
wirri
Warum hast du nicht die Eibach Dämpfer genommn, denn die passen optimal zu den Federn und das ergibt eine super Abstimmung ? 😉
Hallo zusammen,
Da ich keinen neuen Thread für ein Dauerthema aufmachen möchte, hänge ich mich hier mal an.
Fahrzeug:
- Audi A4 3,0 TDI quattro 150kw - Standardfahrwerk (vermute ich zumindest aufgrund der Höhe [erst vor zwei Tagen gekauft 😁 ])
Eindruck:
- An der Hinterachse bei Bodenwellen etwas "schwammig"
- Mindestens zwei Zentimerter zu hoch
- Sollte für lange Autobahnfahrten und schlechte Straße nicht härter sein
Ich suche also ein Fahrwerk mit einer Tieferlegung von zwei bis drei Zentimeter, ohne Komforteinbußen. Gerne auch mit einem besseren Gefühl an der Hinterachse.
Liege ich da mit dem KW Street Comfort richtig, oder gibt es vielleicht noch ein Fahrwerk ohne Verstellmöglichkeit, aber dafür günstiger???
Danke für eure Hilfe
Jan
Wenn du ein Automatikgetriebe hast, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du die 30mm Tieferlegung nicht überschreitest, sonst gehen nach kurzer Zeit die Antriebswellen hopps. Die meisten Gewindefahrwerke fangen bei 35mm Tieferlegung an. Meines tat das zumindest. Das wird deshalb aktuell wieder ausgebaut. Es hat zwar nur ca. 10.000km 'gelaufen' und fährt sich wie am ersten Tag, aber ich wusste das vorher nicht. Also wenn jemand ein ABT-Gewindesportfahrwerk mit der höheren Achslast und ohne Quattro braucht, bitte melden 😁
Das 30/30mm Fahrwerk von Eibach wird vielen gefahren und positiv bewertet 😉
Wäre viel Restkomfort und eine gute Straßenlage.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Wenn du ein Automatikgetriebe hast, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du die 30mm Tieferlegung nicht überschreitest, sonst gehen nach kurzer Zeit die Antriebswellen hopps. Die meisten Gewindefahrwerke fangen bei 35mm Tieferlegung an. Meines tat das zumindest. Das wird deshalb aktuell wieder ausgebaut. Es hat zwar nur ca. 10.000km 'gelaufen' und fährt sich wie am ersten Tag, aber ich wusste das vorher nicht. Also wenn jemand ein ABT-Gewindesportfahrwerk mit der höheren Achslast und ohne Quattro braucht, bitte melden 😁Das 30/30mm Fahrwerk von Eibach wird vielen gefahren und positiv bewertet 😉
Wäre viel Restkomfort und eine gute Straßenlage.MfG
wieso? also was ist der unterschied automatik / nicht automatik? und quattro / nicht quattro auch noch unterschiede?
Danke für den Hinweis mit der Automatik; und mit dem Eibach Fahrwerk! Das hört sich interessant an.
@StandArt: Ich glaube ich hatte da irgendwas gelesen von höherem Verschleiß je tiefer das Fahrwerk bei Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Yogibaer82
Danke für den Hinweis mit der Automatik; und mit dem Eibach Fahrwerk! Das hört sich interessant an.@StandArt: Ich glaube ich hatte da irgendwas gelesen von höherem Verschleiß je tiefer das Fahrwerk bei Automatik.
ja aber wieso denn, dsa muß doch nen grund haben
Das Automatikgetriebe ist tiefer eingebaut (ich glaube es waren 35mm), als das Manuelle Getriebe. Dadurch stehen die Antriebswellen nach der Tieferlegung noch schräger als beim Schaltgetriebe und verschleißen dadurch erheblich schneller. Ob man einen Quattro hat, oder nicht, muss man bei der Fahrwerksbestellung mit angeben.
Das Eibach System wollte ich auch zuerst haben, aber hier in meiner Umgebung konnte (oder wollte) mir das kein Kfz-Betrieb bestellen. Die sagten alle, es wäre nicht lieferbar, oder Eibach wäre kein Partner mehr.
MfG