Was habt ihr für euren Lappen bezahlt?
Angeregt von diesem Thema dachte ich mir ich frag mal in die Runde, was euch der Lappen gekostet hat. 😁
Ich fang mal an:
FS Klasse 1 + 3
Erworben 1973
Grundgebühr: 50,00 DM
Fahrstunden Auto: 7 * 18,00 DM (VW Käfer)
Fahrstunden Krad: 4 * 21,00 DM (Yamaha RD 250)
Vorstellung zur Prüfung: 120 DM (2 Fahrzeuge)
Prüfungsgebühr ???
60 Antworten
Vor paar Wochen für um die 900 €. Hatte vorher zwar schon B und C, bin aber bis auf Fahrrad nie was auf zwei Rädern gefahren. Fahrlehrer war mehr als zufrieden und meinte dass es ne gute Leistung war.
Wenn ich beim 1. Mal bestehe (Prüfung in ca. 2 Wochen): knapp 1700.
Ist aber auch eine der teureren Fahrschulen hier, und ich hab mich am Anfang angestellt. Bin Akademiker, da dauern praktische Dinge immer etwas länger. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Wenn ich beim 1. Mal bestehe (Prüfung in ca. 2 Wochen): knapp 1700.
Ist aber auch eine der teureren Fahrschulen hier, und ich hab mich am Anfang angestellt. Bin Akademiker, da dauern praktische Dinge immer etwas länger. 😁
und wenn man zur fahrstunde jeweils die akademischen 15min zu spät kommt.....😁
Jaja. ;P
Ist in HH-Mitte eben auch ein sehr ungünstiges Pflaster. Erstmal langwierig zum Platz fahren, die ersten Stunden als Sozius weil das sonst nicht zu verantworten wäre bei dem Verkehr hier. Da wird aus einer Doppelstunde schon mal effektiv eine. Und die Basiskosten mit Vorstellung zur Prüfung, Sonderfahrten usw. liegen allein schon fast bei den 900, die der Herr aus Berlin da oben genannt hat.
Dann musste ich jetzt noch eine "Doppel"stunde dazu nehmen, obwohl ich eigentlich prüfungsbereit bin. Denn ein Termin für die praktische Prüfung war nur mit 3 Wochen Abstand zu kriegen, d.h. 2 Wochen nach meinen letzten Sonderfahrten. Da war mir der Abstand zu groß.
Nun bin ich gewohnt, Geld in unsinnige KFZ zu stecken.. aber wirklich, die Nachwuchssorgen sind kein Wunder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
[...]
Dann musste ich jetzt noch eine "Doppel"stunde dazu nehmen, obwohl ich eigentlich prüfungsbereit bin. Denn ein Termin für die praktische Prüfung war nur mit 3 Wochen Abstand zu kriegen, d.h. 2 Wochen nach meinen letzten Sonderfahrten. Da war mir der Abstand zu groß.
Nun bin ich gewohnt, Geld in unsinnige KFZ zu stecken.. aber wirklich, die Nachwuchssorgen sind kein Wunder.
Ja, man bekommt es ja auch nicht gerade leicht gemacht einen A-Schein zu erwerben. Ab nächstem Jahr wird es ja sogar noch unpraktischer.
Wenn man dann A und B ohne Einschränkungen möchte muss man innerhalb von 4 Jahren drei mal in die Fahrschule und Prüfungen ablegen.
@Topic: Ich habe für den A beschränkt dieses Jahr knapp 1500€ bezahlt (ohne jede Vorerfahrung im Bereich motorisiertes Zweirad und mit 7 Übungsstunden). Der B-Führerschein hat vor fünf Jahren etwas weniger gekostet.
Mfg shmerlin
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Motorrad DM 585,--.1986.
Oh je, 8Jahre vorher das doppelte
1978 knapp 1300,-DM inclu. Gebühren
lG Frank
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Ja die Kurse sind schon hart geworden.🙄
1982 Klasse 1+3 1100 DM
Es hat nichts mit hart zu tun, der Inhalt ist ja wohl nicht das Problem. Das Problem ist eher, dass das Führerscheinsystem völlig verkompliziert und verbürokratisiert ist und dies mit der Führerscheinreform definitiv nicht besser, sondern tendenziell eher schlechter und noch teurer wird.
Wer ist schon bereit ab nächstes Jahr fast 4000€ hinzulegen um den A und B zu erwerben. Der A wird bei vielen da definitiv auf der Strecke bleiben.🙄
Das zusammen machen ist glaube ich schon noch sehr viel günstiger als separat. Trotzdem, B ist schon teuer genug.
Bei mir haben jetzt die A-Sonderfahrten alleine über 500 gekostet. Mit 120 geradeaus fahren, schnarch.. das muss ich natürlich nach 16 Jahren mit Klasse 3 unbedingt stundenlang üben. Apropos - ich weiß nicht, was es kosten würde, jetzt das Äquivalent zur Klasse 3 zu machen, aber es dürfte sehr teuer werden (BE, C1E usw).
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Keine 200 (iW zweihundert) D-Mark,Zitat:
Was habt ihr für euren Lappen bezahlt?
für die Klassen 1 + 2, aber Ano 1959 😁🙂!Tschüs
Klasse 2 ging m.W. auch da erst ab 21 Jahren. Dann wärst Du Jahrgang 1938... ein Jahr älter als unser Forumsopa siegiw...🙄
Also bei mir hätte ich mir für a+ B 60€ erspart... Und zwar nur weil der FS nicht 2 mal ausgestellt werden hätte müssen!
Zitat:
Original geschrieben von sgt_LennoX
Wie kommst du auf 4000€ für a+ B? :-O
Ich würde jetzt für Klasse B inkl. Fahren ab 17 1600€ inkl. aller Gebühren und Unterrichtsmaterlien ansetzen, dann für die Klasse A2 ohne Vorbesitz von A1 nochmal so viel plus die zusätzlichen Gebühren und evt. Fahrstunden für den Übergang nach zwei Jahren zu Klasse A.
Die Preise sind vom Niveau her recht hoch, aber z.B. für BW nicht unbedingt abwegig.
Mfg shmerlin
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Klasse 2 ging m.W. auch da erst ab 21 Jahren. Dann wärst Du Jahrgang 1938... ein Jahr älter als unser Forumsopa siegiw
Nein Sammler,
solltest du aber wissen,
bzw leicht eruieren können,
das 21 LJ für Kl.2 kam erst ~ 1 Jahr später.
Wobei ich noch gut in Erinnerung habe,
daß einige Persons noch später [erfolgreich] einen Rechtsstreit führten wegen Datum Anmeldung und Abschluss.
Meine 'erste' Prüfung erfolgte iJ 1958 nach Sondergenehmigung der Reg. v. Schwaben, aber mit diesem Schein (Sonderformular) durfte ich nur quasi Unimog in der Landwirtschaft (Elterlicher-Betrieb) fahren/führen/bewegen.
1959 (nach Jahreswechsel) musste ich erneut zur Prüfung antreten (FüP-Gebühr war damals nicht 'so' teuer) für die Klassen 1 + 2, und war dann bereits ab April LKW-Fahrer.
Einige meiner jungen Mitprüflinge ebenfalls 😎!
Und du darfst mir glauben,
mit mir haben im Feb. 59 mehrere Jungs in meinem Alter
gleichzeitig mit mir die Prüfung gemacht und auch bestanden 😛!
Tschüs
Bin gerad dabei ihn zu machen.
Ich bezahle mit 4 Übungsstunden 1050€ ! Muss nur noch Pflichtstunden jetzt machen. Ist ein Intensiv Kurs.