Was habt ihr für eine "Autofahrkarriere" hinter euch?
Offtopic zum Thema Volvo: 😉
Hatte nichts zu tun - meine Frau sitzt oben am PC und spielt mit ihren Sims - und habe mal schnell meine Autofahrkarriere Revue passieren lassen und mit Frontpage schnell eine Webseite gebacken. 🙂
Nachstehender Link führt dorthin.
http://eierfanta.bei.t-online.de/Volvo/Historie.htm
Er zeigt alle Autos die ich mal gefahren habe. Bin 1961 geboren und habe seit 1979 den Führerschein. Den 80er Motorroller habe ich nicht aufgeführt den ich mal besessen habe (damit habe ich einen schlimmen Unfall gehabt).
Würde mich auch mal interessieren was ihr so für Autos gefahren habt, um mir ein Bild zu machen. Ihr braucht aber keine Page zu schreiben wie ich Wahnsinniger das gemacht habe. 😉
355 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Au weia, wenn ich da meine Freunde, meinen Mann und meinen Vater auch noch aufzählen würde, dann.......könnt ihr euch ja denken! 😁
Gruß
Funky
Hmm vor meiner Frau (bis 1989) hatte ich drei mehr oder minder kurze Beziehungen, eine der Damen hatte von Hause aus richtig Geld und ich durfte seinerzeit in einem Bizzarini Strada GT 5300 (68er) mitfahren und zwei-/dreimal sogar selber fahren. Ein Erlebnis sondergleichen, wirklich!
Ging aber nur ein halbes Jahr das Ganze, obwohl das Bizzarini fahren habe ich noch lange danach etwas vermisst, die Dame (älteres Semster, wie auch der Wagen) eigentlich nicht mehr. 😉
Meine Autogeschichte liest sich etwas kürzer als die meisten anderen hier:
Die Fahrerlaubnis hab ich seit März 1997.
11.1997 - 04.2004: '92er Audi 100 Avant 2.8E (vom Vater günstig übernommen)
04.2004 - 01.2005: '97er BMW 528i touring
seit 02.2005: '94er Volvo 945 2.3 GL Turbo Polar (Leihwagen)
ab 08.2005 (hoffentlich): Volvo XC90 D5
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Die Fahrerlaubnis hab ich seit März 1997.
ab 08.2005 (hoffentlich): Volvo XC90 D5
Hey, das darfst Du nicht, Du machst hier den Schnitt für die gesetzten XC90-Fahrer kaputt 😉 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hey, das darfst Du nicht, Du machst hier den Schnitt für die gesetzten XC90-Fahrer kaputt 😉 🙂
Gruß
Martin
Ruhig Brauner, er hat doch keinen V8 bestellt. 😉
CU
BK
Hui hui hui,
älterer Thread, aber ich fahre mal mit:
Tja ....bin Bj 1974 und bin seit 1992 auf der Straße mit:
1. Austin Meastro der damalige 2.Wagen meiner Mutter
2. Ford Fiesta Bj 84,1.3S, 54PS, Silbermet.
3. Opel Kadett 1.6D, 54PS, habbich inner Lehre gefahren. Sehr sparsam, aber Startverhalten wie ein Traktor 🙂
4. Mazda 323 1.6i, Bj. 86, 90PS
5. Golf II GL 1.8, Bj. 88, 90PS
6. Golf II GTI G60 Limited, 210 PS, Allrad, den hab ich immernoch mit 51tKm in Originalzustand und fast wie neu,Schwarzmet., G60 Motor mit 16V Kopf statt 8V, wurden nur 70 Stück von gebaut. Bin sehr stolz noch einen zu haben.
7. Ford Fiesta Bj. 82, 1.1S mein Winterauto Nr.1 parallel zum G60
8. Golf I LS 1.5, 75PS Winterauto Nr.2 parallel zum G60
9. Ford Mondeo Trunier Ghia V6 Bj. 96, Der G60 ist reines Sommerauto geworden, wird gepflegt und gehegt wie mein Augapfel.
10. Mazda MX-5, Der wurde für meine Frau angeschafft.
11. VW Lupo, 1. Neuwagen, Der Winterwagen für den MX-5 meiner Frau
12. Seat Ibiza 6L TDI 96kW, 2. Neuwagen, Ersatz für den MX-5 und Lupo
13. Ford Galaxy TDI 115PS Tiptronic, Jahreswagen, War auch ein angenehmer Reisebegleiter. Nur die VW-Tiptronic war mist.
14. BMW 330ci Cabrio, Jahreswagen, Sehr schönes Auto, Orientblaumet. mit Hardtop und Vollaustattung, Navi/TV, MII-Paket usw.
15. Tataa, Volvo V70 D5-A AWD Voll, 3. Neuwagen, unser gemeinsamer Traumwagen, Vollaustattung mit HU-850 Premium Sound m. Subwoofer, Multi-Lenkrad, Alarm, Dachreling, SH, Verbundglas rundum, 2x E-Sitze m. Momory, RTI-Navi m. Tel., Trenngitter vom XC70, Vertikalteiler m. Hundetür, Bi-Xenon, Geartronic, Heico Sportfahrwerk m. Niveau, Heico Sportauspuff li/re, Speedbuster Leistungssteigerung, 18" AZEV LS 2tlg., Abn. AHK, Parksensoren Hi, Dachkantenspoiler, Sovereign Hide Softleder m. Sportsitzen Naturgrau-Arenagrau-Naturgrau, außen Rubinrotmet., Schiebedach, Kindersitze hi, Isofix...
Und den werd ich so schnell nimmer abgeben. Ich trauere meinem 330ci nicht naja manchmal schon nach. Aber dann setz ich mich in den Elch und bin wieder ganz der alte. Ganz selig.
Da will ich auch mitmachen!!!
FS seit 1981. Und gezz die Schätzkes, woll?
1981-1983 Opel Ascona A 1,2 Bj. irgendwas in den frühen Siebzigern, 90 PS (wegen einiger netter Nicht-Originalteile im Motor) 😁, verschrottet weil tragende Teile weggerostet waren
1983-1986 VW Bus, Bj. 67, 45 PS, max. 120 km/h (bergab mit Rückenwind), Sitzbänke 'raus und für den Urlaub zum Schlafmobil umgebaut, vertickt, weil ich mir als frischgebackener Studi die Verbrauchskosten (20 l / 100 km + reichlich Öl) nicht mehr leisten konnte
1986-1989 VW Polo A, Bj. 78 (oder so), 50 PS, verschrottet, weil der Fahrtwind schon die Rostbröckchen weggeweht hat und ich den Motor plattgemacht habe (man sollte halt den roten Bereich im -nachträglich eingebauten-Drehzahlmesser beachten) 😰
1989-1992 BMW 318 Automatik, Bj.80, PS weiß ich nicht mehr, hab ich von meinem alten Herrn übernommen, vertickt, weil TÜV anstand und ich das Geld für die notwendigen Reparaturen lieber in was neues investieren wollte
1992-1996 Fiat Uno Turbo i. e., Bj. 86, 115 PS (auch wenn jemand in einem anderen fred etwas anderes behauptet), und wieder hat der Rostteufel zugeschlagen, hab' ihn ungern weggetan 🙁
1996-2000 VW Passat Variant CL, Bj. 92, 90 PS, hab ich vertickt, weil ich im Sommer ohne Klima und Colorverglasung immer langsam gargekocht wurde (und weil sich langsam umfangreiche Wartungsarbeiten ankündigten, obwohl meine bessere Hälfte behauptet, ich wollte nur was neues haben)
seit 05/2000 VW Passat Variant TDI PD, Bj. 09/1999, 115 PS. Ich hatte auch mit 'nem Volvo geliebäugelt, aber das Preis/Leistungsverhältnis beim Passi war absolut nicht zu schlagen. Ein Elch hätte mich bei gleichem Alter/Laufleistung und vergleichbarer Ausstattung mal eben 15 KiloDM mehr gekostet.
Soll ich jetzt auch noch die Zweitwagen, d. h. die die meine bessere Hälfte sich zugelegt hat und die ich leider auch regelmäßig fahren muss(te), aufzählen?
Na gut, ganz kurz.
Citroen LNA (Kennt keiner? Da habt ihr nix verpasst. War so was, wie 'ne eckige Ente. Nein! Ich meine nicht diese leckeren, knusprig gebratenen Tierchen, sondern den 2CV)
Ford Fiasko ähh. Fiesta, Bj. 84, 75 PS, da war wohl die Beta-Version eines Motors drin, nur Ärger und ein Verbrauch jenseits von Gut und (Geld)Bö(r)se
Ford Fiesta (gegen meinen Rat), Bj. 95, 50 PS, Serienausstattung/Extras: welche Ausstattung?, so eine Sch...karre
Ford Fiesta Ghia, Bj. 99, 75 PS, bei der Ausstattung ist bei mir fast der Neid ausgebrochen. Der erste Fiesta gegen den ich (fast) nichts sagen kann. Ich glaub' dazu mach ich mal 'nen fred im Ford-Forum auf. Thema: Kindersitzbefestigung im Kleinwagen
Und bei Y-Tours bin ich am liebsten Unimog (den schönen, alten) gefahren.
Ooops! Habe gerade festgestellt, dass das Thema Kindersitze im Auto und besonders zu kurze Gurte schon ein beliebtes Thema in MT ist.
Gruß
DeWeDo
Lange Liste
1978: Solo Mofa
1980: Zündapp C3, Bj. 73
1981: Suzuki GP 125
1982: Yamaha SR500
1982: 2CV6 Bj: 76
1984: Audi 80, Bj. 75
1984: 2CV6 Bj. 79
1884: Kastenente
1986: VW Passat Diesel
1987: Yamaha XJ 650
1989: Mitsubishi Colt
1990: Renault R19
1992: Renault Espace V6
1994: BMW R80R Roadster mit G-Kat von Paul Wurm
1994: Renault R19 16V
1996: Volvo 850 GLT in fjordgrünmetallic
1998: BMW 325i
1998: VW Passat TDI (mit Nothelle-Chiptuning)
1998: Yamaha XJ 650, Bj. 80, Bostongrünmet.
1999: Volvo V70 TDI
1999: Moto Guzzi California EV
2000: Audi A6 Avant V6, 2,5 TDI mit 180PS von ABT
2001: Volvo V70 TDI
2003: Volvo V70 D5
2004: Moto Guzzi V11 LeMans (die 2. Guzzi)
Ich habe den Führerschein seit 2002 und habe seit dem folgende Autos unfallfrei 😁 gefahren:
----------------------------------------------------------------------------------------
- Mercedes Sprinter (war vor 2002, bin trotzdem gern damit gefahren 😁
- alter VW Polo
- VW Passat Syncro ( Allrad, das hat Spass gemacht. Mir sind beim verschrotten einige Tränen gekommen 🙁 )
- Renault R5
- Peugeot 205
- Fiat Palio Weekend (der Schlimmste von allen)
- der jetzige Volvo 745 Turbo Bj. 88
----------------------------------------------------------------------------------------
ach ja, ich selbst bin Bj. 83
Re: Lange Liste
Zitat:
Original geschrieben von Cantaloup
lange Liste
1978: Solo Mofa
1980: Zündapp C3, Bj. 73
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2001: Volvo V70 TDI
2003: Volvo V70 D5
2004: Moto Guzzi V11 LeMans (die 2. Guzzi)
Stimmt. Der Weg war offensichtlich lang und steinig, aber er scheint sich beim Betrachten des momentanen Stands rentiert zu haben. 😉
Hi,
solche Umfragen finde ich super!
Erster Führerschein 1988.
1988: Simson S51, Baujahr 1986, 2000 Mark (Ost; Hälfte von meinem Konto, was damit leer war, Hälfte von meiner Family), habe ich 20000 km mit gefahren, das Moped lebt heute noch in der Garage meines Bruders
1989: MZ TS 150, Baujahr 1980, 150 Mark, totale Grotte, aber mit feinem Motor + Auspuff von der GST - 17 PS, 15000 km mit gefahren, leider 1991 verschenkt
1990: Führerschein Klasse 3, Vadda schenkt mir seinen 1985er Trabbi Kombi, weil ich auf dem besten Wege war, mir einen ziemlich schrottigen Wartburg 311 zu kaufen; die Pappe war ehrlich gesagt ziemlich fertig, 25000 km mit gefahren, 1991 für 50 DM verkauft (war dann ein exklusives Designerstück mit himmelblauen Comik- Fischen auf Haube und Türen)
1991: Als Zivi auf Raten für 800 DM einen 1975er Manta B 16S (Nr. 37 vom Fließband) gekauft, über 200000 km, erste Maschine, Zustand genauso, wie sich das anhört; drei Quadratmeter Blech, viele Fasermatten und drei Wochen tägliche Schweißarbeiten weiter sind fast keine Löcher mehr drinn und, oh Wunder, der TÜV gibt seinen Segen; an dem Auto geht im Laufe der Zeit so ziemlich alles kaputt, aber er sit bequem und das brilliantocker einfach nur geil; unter 13 Liter geht gar nix; nach 35000 km Weihnachten 1993 an einem Lichtmast zerschellt (Sch..ß Heckantrieb), an dem vor mir schon zwei BMW gelandet waren...
1993: Ätzcord Baujahr 1985 (streitet sich mit dem Daewoo um den Titel: Mein schlimmstes Auto), 1.1 50 PS, Händler verar...t uns; Auspuff, Wasserpumpe usw. zerlegen sich ganz fix; Auspuff mehrfach, ebenso Stabilagerung; Karre ist lahm und säuft, Sitze sind Folterstühle; Weihnachten 1994 zwingt mich das Bafög- Amt aufgrund einer Überzahlung, das Auto zu verkaufen; meine Schwester springt ein und montiert für mich künftig die Stabibüchsen und Auspufftöpfe...
1994: Für nur 300 DM steht beim Schrotti meines Vertrauens eine 1959 er Wartburg 311 mit nur 20000 km auf dem Tacho und für nen 100er eine 1969er MZ ES 150; außer einem Spurstangenkopf und diversen Beulen ist das Auto vollkommen gesund; 35000 km, fünf Jahre im Alltag, dann berufsbedingt Vorgarten, 2004 verkauft (an einen Liebhaber)
1995: ES 150 leider an den Wuppertaler MZ- Händler verkauft, knapp 43000 km, erster Motor!; merkwürdige Yamaha XZ 550 erworben, die bis zu ihrem Verkauf 1997 immer wieder nur auf einem Topf lief
1997: Meine Freundin kauft sich einen 1991er Corolla Liftback mit 79000 km auf der Uhr. Seitdem hat sie 80000 km abgespult, ohne Pannen, außer Bremsen waren nur zwei Endschalldämpfer fällig. Das ist Qualität!
1997: Sparbuch geplündert, Suzuki VX800, US- Version mit 62 PS, gekauft; bin so etwa 20000 km mit gefahren, habe ich noch heute und bin total zufrieden mit, wenn auch ein 6ter Gang nett gewesen wäre
1998: Weil der Warti keine 100 km zur Arbeit gejagt werden soll, suche ich nach einem billigen Alltagsauto und werde fündig: 1991er Mitsubishi Lancer, 1.5 90 PS, 115000 aus erster Hand für nur 1800 DM; ziemlich verwohnt das Teil, aber alles nicht so wild; mit Eibachfahrwerk und 195ern; nach 50000 km steht mir 2001 der Sinn nach einer Klimaanlage und da es die Kasse hergibt, wird der arme Lancer (war ein super zuverlässiges, sparsames Auto, knapp 7 ltr) in Zahlung gegeben
2001 kaufe ich (leider) eine unzuverlässige Dreckskarre 1995er Daewoo Espero, 1.8er 90 PS, Klima, Airbag... und ewig kaputt. Koreanischer Opel- ich hätte gewarnt sein sollen... mit großem Verlust nach zwei Monaten an einen Händler verkauft. Das Auto habe ich wirklich gehasst.
2001 sehe ich in Limbach- Oberfrohna eine 1992 Eclipse stehen, billig und nur 102000 gelaufen; Dreckskarre schnell verkauft, Mitsubishi gekauft. Ersatzteilpreise lassen mich manchmal verzweifeln, aber Fahrleistungen, Komfort und Zuverlässigkeit sind gut (siehe meine Beschreibung bei www.ciao.de)
2003 Vermisse den Warti und begebe mich auf die Suche nach einem guten Exemplar, werden im Rheinland fündig. * Freu *
2005 Die Eclipse hat inzwischen über 200000 km auf der Uhr und fängt so langsam an, Öl zu ziehen; da es beruflich mittlerweile geht, kaufe ich zum ersten Mal einen Jahreswagen, einen Subaru Legacy 2.0 Kombi. Für das Geld, was ich bezahlt habe, gibts alternativ auch den Dauertestpolo aus der Autobild... Bin sehr zufrieden (Allrad ist nur genial).
Hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Ich kann nicht ausschließen, daß auch ein Volvo mal dazukommt, aber nur eine Amazone oder ein Buckel- Kombi kommen in Frage. Der Hengstwerth wird mir eines Tages schon einen aufschwatzen...
Grüße: Markus
edit:
Da hier alle ihre Bundeswehrgeräte mit aufzählen:
Als Zivi zigtausende Kilometer mit Barkas B 1000, Mecedes 200D Transporter, VW T4.
Im Getränkehandel xtausende mit Fiat Ducato.
Für meinen Vater mit dem 1990er Transit 2.0 Benziner (Gurke).
Meine Family fuhr bzw. fährt ansonsten Mazda 929 Coupe 2.2 (1985er), Mazda 6, diverse Mazda 626 als Kombis, Ätzcord Kombi und eine 96er C- Klasse Kombi.
Aber nun ist es gut...
hey cooler thread,
also:
VW Passat Variant Bj 96
Volvo V90
Volvo V70
Ford Transit/Renault Master/7,5 to
Daimler Benz 1017 /Iveco/Unimog (Bundeswehr LKW)
Mercedes 300 SE Heckflosse nj 1961
BMW 745iA BJ 1984
und noch viel mehr! fällt mir aber grerade nicht ein!
Gruß, gemba
Hupps
Motorräder gehören auch dazu....
da ist die Liste dann eher kurz.
1. 2001-2003 XJR1300 SP
Suuuuuper Naked Bike. Hatte mich sofort verliebt. War n Finanzierungsrückläufer von einem armen Tropf, der seine Raten nich mehr zahlen konnte. Wurde von der Bank zurückgeholt. war grad ne Saison gelaufen (4tKm). Wurde dann vom Händler n bischen umgebaut. 2 kleine Streetfighterlampen waren drann. Kurzerhand hab ich die für 6400 Euros gekauft und ne schöne Zeit gehabt. Einen IXIL-Racing Auspuff (4-2-1 High-Up) wurde von mir noch drangebaut und das Heck ein quentchen höher gelegt.
Dann war ein Jahr Pause. 2004 dann wollt ich was gemütlicheres. Mein 1. neues Motorrad war dann die 2004er TDM 900, komplett mit Seitenkoffern und Topcase, Griffheizung und höherer Touringscheibe. Ich steh mittlerweile auf 2 Zylinder. Bisher 3800Km und sehr zufrieden. Freu mich aufn Sommer, dann gehts 4 Wochen Richtung Norden, Schweden, Norwegen usw.. Mal sehen wo es uns hinverschlägt. Haben uns kein festes Ziel vorgenommen.
Mein bisheriger 'Verbrauch' an Kfz sieht so aus:
1984-1986 Chevrolet Caprice BJ 1977 Small Block V8 (in USA) (war mein erster Wagen nach dem Erwerb der Fahrerlaubnis in California)
Danach in D:
1986-1988 VW Passat Stufenheck 2,3E 5-Zyl.
1988-1990 Audi 80 2,3E
1990-1992 Audi 200 5T
1992-1995 Renault Espace 3,0 V6
1995-1996 Audi A4 1,8T
1996-1999 Audi A6 2,8
1999-2001 VOLVO V70 I 2,5D
2001-2001 VOLVO V70 II T5 (war nach 3 Wochen ein Totalschaden nach Unfall mit LKW)
2001-heute VOLVO S80 T6
Im Nachhinein betrachtet frage ich mich warum ich nicht früher schon auf VOLVO gekommen bin... Als Kind war das immer mein Traum. Aber aufgrund der Tatsache, dass mein Vater immer der Meinung war, dass man nur deutsche Autos fahren darf, habe ich halt mit VW/Audi angefangen.
Der Espace war ein Ausreisser. War ein tolles Auto aber einen verhältnismässig schlappen Motor (3 Liter, 150PS, 280nm)....
In diesem Sinne....
Gruß
Steve
Zitat:
Ich kann nicht ausschließen, daß auch ein Volvo mal dazukommt, aber nur eine Amazone oder ein Buckel- Kombi kommen in Frage
schon mal genauere gedanken gemacht? ich ueberlege, meine waltraud gegen einen duett einzutauschen, obwohl ich mir das eigentlich nicht leisten kann... 😮 ansonsten sehr interessanter text!
lieb gruss
oli