Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1502 Antworten
Das Ladegerät ist von Dometic, genaue Bezeichnung habe ich nicht, denn in der Betriebsanleitung steht ein anderes. Von aussen kann man aber auch nicht lesen.Kann aber äußerlich nichts einstellen ausser an einem Mäuseklavier.
Zitat:
@Hulper schrieb am 9. April 2025 um 18:40:38 Uhr:Zitat:
Welches Landstromladegerät hast Du denn in Deinem WoMo? Das CBE CB516?Grüsse, Markus.
Sollte er das haben, dann kann er unter der Gehäuseabdeckubg von Pb auf GEL wechseln. Dann ist das OK für Lithium.
Gibt bei Supervolt eine Auflistung zu weiter funktionierenden Ladegeräten und deren Einstellung.
Jein, das CBE schaltet nach max. 10h ab, und sich erst bei < ~13V wieder ein, Da ist ein LiFePO4 Akku schon fast leer. Zudem ist laut diversen Berichten die Wiedereinschaltspannung recht ungenau, es können auch mal 12,4V oder noch weniger sein. Um das sicher zu Umschiffen, müsste man den Landstrom einmal am Tag trennen, kurz warten und wieder einstecken, damit ein neuer Ladezyklus gestartet wird.
Zudem kann das Ding nur max 16A, man kriegt einen großen LiFePO4 Akku nur recht langsam bzw. wegen der 10h nicht ganz voll.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=APVK7ygawwM
Das war meinem Nachbarn zu nervig, also hat er die 130€ für das Victron investiert. Das ist definitiv das bessere/ moderne Ladegerät.
Grüße, Markus
Ähnliche Themen
Die 130 Euro könnte man auch noch investieren, fällt bei 2 Lithium Batterien auch nicht weiter auf. Aber noch halten meine Batterien.
Heute einen digitalen Geschwindigkeitsmesser installiert, Strom bekommt er über USB und Daten vom GPS. Funktioniert einwandfrei. Denn beim Ducato kann man die Geschwindigkeit sehr schlecht ablesen.
Heute habe ich mal durchgeguckt, was man alles nicht braucht und rausgeschmissenen. Die einzelnen Teile wogen zwar nichts aber am Ende alles zusammen 24kg… ??
Stützlast gewogen, 88kg, passt…
Montag geht es dann los.
Ich habe meinen Wohnwagen gelobt als wir ohne Panne am Ziel ankamen !
Gestern hatte nach dem wegfahren an der grünen Ampel plötzlich nach einem schlagartigen Geräusch das linke Rad des WW blockiert. Konnte gleich nach 20m an einer Bushaltestelle mit blockierten Rad anhalten und nach kurzem Anfahrversuch - vor und zurück - wieder 100 km zum Ziel problemlos weiterfahren. Die beiden Bremstrommeln waren ziemlich gut warm. Was sich da abspielte ist mir bisher noch nicht erklärlich.
Heute das Klo eingebaut - der Vorbesitzer hatte es direkt nach dem Neukauf ausgebaut, um die Nasszelle als Abstellkammer zu nutzen. Gut, soll mir ja Recht sein.
Ganz schöner Fummelkram.
Gestern bekam er dann seine Gasprüfung und so kann es nächste Woche zum ersten Mal mit dem neuen losgehen.
Unsere Thule Markise ( Omnistor 6300 )ging beim Schließen auf der vorderen Seite nicht mehr komplett zu, man musste immer etwas nachdrücken. Nach vielen Lesen im Internet habe ich das richtige gefunden. Man muss an der Seite wo sie nicht mehr schließt, an dem Haltearm am Fahrzeug die Inbusschrauben 3mm etwas reindrehen. Die Markiese sollte aber schon recht weit ausgefahren und waagerecht stehen. Bei mir reichten 90° die Schauben reinzudrehen. Nun schließt sie wieder wie neu.
Ich habe am Wochenende die Solarpanels auf dem Wohnwagen montiert. Sobald das Wetter beständig ist wird die Kabeldurchführung montiert.
Ich habe meinen Vantana gerade eben zur Generalsanierung angemeldet.
Gestern bin nach 2 1/2 Wochen aus Spanien wieder gekommen. Auf dem Weg zum Ziel, ist mir am Vorabend der letzten Etappe der Kühlschrank ausgestiegen "Fehler 19 - Spannung unter 10.9 Volt" und das obwohl die Akkus randvoll waren. In Spanien habe ich mir dann als Ersatz eine Kompressor Kühlbox gekauft. Am Ziel selber, ist mir dann ein Malheur passiert. Weil die Sonne leider direkt in die RFK schien habe ich einen Ast übersehen, der mir die linke Hecktür eingedellt hat. Mein Schwager schätzt den Kaskoschaden auf ca. 2500 Euro. Auf dem Rückweg ist mir die Elektrische Trittstufe ausgestiegen. Wobei ich hier denke, das einfach nur der Schalter kaputt ist, weil die zwar einfährt aber nicht mehr ausfährt. Ich habe es getestet in dem ich die Notentriegelung zweckentfremdet habe.
Dazu lasse ich dann nochmal die Küchenleuchte Neu einkleben und das Kombirollo der Schiebetür lasse ich auch erneuern, da sind die Führungsbänder gerissen.
Ich glaube danach verkaufe ich dieses Kackfass und lege mir einen TI zu. 😠
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 4. Mai 2025 um 22:46:17 Uhr:
Ich habe am Wochenende die Solarpanels auf dem Wohnwagen montiert. Sobald das Wetter beständig ist wird die Kabeldurchführung montiert.
Wofür braucht man auf einem Wohnwagen Solar ????