Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 26. August 2025 um 20:39:57 Uhr:
So alt ist der doch nicht, Badland. Oder ?
Von 2021, warum?
Bei mir passt das gewichtsmäßig auch.
Auf 1300kg aufgelastet und gut ist. Genaue Zuladung kann ich gar nicht sagen. Aber bei dem, was ich mitnehme, auch im Urlaub mit der Gattin, bin ich nicht überladen. Mit geeichter Getreidewaage überprüft.
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 26. August 2025 um 20:47:57 Uhr:
..Die Solarpanels (6x100 Watt) wiegen je Stück 1,5 kg also 9 kg..
Mein monokristalline Panels wiegen aber fast 8 kg das Stück.
Was hast du denn für welche? Ohne Rahmen, nur zum Aufkleben?
Also ich finde die Idee von Homie777 top. Sorglos auf dem Festival stehen. Unser Sohn macht das so ähnlich, nur geht er mit dem Zelt hin.Wir haben jetzt ja auch eine LiPo mit 100 A drin, meine AGM habe ich geschrottet. 20 kg Gewichts Ersparnis. Und wenn ich die Strompreise auf den Campingplätzen anschau, ui ui ui.
Ähnliche Themen
Wir haben das Melanien Geschirr durch Porzellan ersetzt, Melanie soll unter gewissen Umständen Gesundheitsschädlich sein.
Zitat:@Ralf997 schrieb am 27. August 2025 um 11:08:21 Uhr:
Melanie soll unter gewissen Umständen Gesundheitsschädlich sein.
Ja wenn es warm wird, Kaffee ist z.B. keine gute Idee
Laufend wird was Neues gefunden, was angeblich giftig ist.
Nee, nur im Verdacht steht. Alles Pillepalle.
Entweder es ist giftig oder es ist es nicht.
Zitat:@Serralist schrieb am 27. August 2025 um 07:17:05 Uhr:
Mein monokristalline Panels wiegen aber fast 8 kg das Stück.Was hast du denn für welche? Ohne Rahmen, nur zum Aufkleben?
Genau, Dünnbettpanels oder semiflexibel nennt man die, glaube ich. Selbst im letzten Urlaub in Spanien unter Pinien kamen 250-280Watt da raus. In der knalligen Mittagssonne waren es (trotz der ungünstigen flachen Lage) 530Watt.
Wegen der Strompreise.
Die letzten 2 Jahre hatte ich immer Preise von 2-4 Euro am Tag, Pauschal ohne Zähler , was OK ist.
Da seit 3 Jahren eine Dachklima auf dem Dach des Wowa ist mit einer Kühlleistung von 2500 W und einer
Wärmeleistung von 2200 W + 42kg) wird wohl kein Autark dieses betreiben können.
In den letzten Jahren sind die Sommertemperaturen ja stark gestiegen,
dieses Jahr am Gardasee 34-37 Grad und
die Dame möge es Kühler im Wowa!
(in D fast nur Kalt+Regen).
Das Gewicht geht auch nicht mehr zu Erhöhen,
da müßte ne neue Achse drunter.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 27. August 2025 um 13:12:43 Uhr:
..eine Dachklima auf dem Dach des Wowa.. ..mit einer Kühlleistung von 2500 W..
Jo, Dachklimas haben halt nur Nachteile. Sind teuer, sehr schwer, brauchen viel Strom und sind dazu auch noch zu laut. Ein Standklima für zu Hause kann alles besser und passt auch in einen Wohnwagen oder in ein Wohnmobil.
Zitat:@rosi03677 schrieb am 27. August 2025 um 13:12:43 Uhr:
Wegen der Strompreise.Die letzten 2 Jahre hatte ich immer Preise von 2-4 Euro am Tag, Pauschal ohne Zähler , was OK ist.Da seit 3 Jahren eine Dachklima auf dem Dach des Wowa ist mit einer Kühlleistung von 2500 W und einer Wärmeleistung von 2200 W + 42kg) wird wohl kein Autark dieses betreiben können.In den letzten Jahren sind die Sommertemperaturen ja stark gestiegen,dieses Jahr am Gardasee 34-37 Grad unddie Dame möge es Kühler im Wowa! (in D fast nur Kalt+Regen).Das Gewicht geht auch nicht mehr zu Erhöhen,da müßte ne neue Achse drunter.MfG
Du kannst den Wohnwagen um die Stützlast auflasten, falls noch nicht geschehen. Da man die Stützlast ohnehin weitestgehend ausnutzen soll, bringt das auf jeden Fall was. Und dafür brauchst du keine technischen Änderungen, nur die Zugeinrichtung muss das abkönnen.
Ja, das geht natürlich auch. Habe ich auch lange so gemacht. Beim neuen WW nutze ich aber auch die Moverbatterie und lade diese während der Fahrt mit dem Ladebooster nach, damit ich mich auf dem CP nicht "blamiere", weil der Mover keinen Mucks mehr von sich gibt.
Wir übernachten aber nur auf der Fahrt gelegtlich auf einem Autohof. "Autark stehen" kann man das nicht wirklich nennen.
Das ist es ja, was ich meine. Jeder soll das für sich entscheiden wofür er/sie die Kilos verbratzt.
Ich überlege gerade ob ich vorne unterm Bett eine Staukastenklimaanlage montiere, dafür würde ich das Ersatzrad in das Auto packen. Würde sich 1:1 aufwiegen (beides 21kg). Auf der anderen Seite brauche ich die nur im Sommer, Frühling und Herbst eher nicht. Dafür fährt man diesen Kasten zusätzlich spazieren. Die Eurom 2401 hat in Spanien gute Dienste geleistet, für die Zwischenübernachtung war es allerdings zu aufwändig und da hätte ich mir eine Klimaanlage gewünscht.
Ihr Lieben,
ich finde Für und Wider von Solar und Gewicht "verschwenden" wurden nun hinreichend diskutiert.
Ich zitiere mich deshalb selbst von Seite 1, Eröffnungsbeitrag dieses Fadens:
"Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂 "
erweitert um "ausführliche Diskussionen zu einem Thema" und bitte euch, auf das ursprüngliche Thema dieses Fadens zurück zu kommen.
Herzlichen Dank 👋