Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

So, mein Solarpaneel ist nun angekommen.
Es ist dann doch deutlich größer wenn man es vor sich hat. Und noch größer, wenn man es ins Auto verladen möchte. Selbst bei einem Tiguan Allspace 😁
Das ursprünglich geplante Paneel war nicht lieferbar, daher wurde es das "Hi-MO6 Explorer full black LR5-54HTB-430M" für 75€.

Der Regler kam schon etwas früher, der Victron SmartSolar MPPT 100 - 30 für 110€.
Etwas überdimensioniert aber lieber so als am Limit.
Die Halterungen für meine Aluprofile auf dem Dach kosteten in der Bucht 9,99 und liegen ebenfalls schon hier.

Nun brauche ich noch ne weitere Hand. Oder besser zwei um das Ganze auf das Dach zu verfrachten.
Kabel liegen noch von den beiden alten Modulen, da müsste es relativ "Plug & Play" gehen.
Irgendeine Überraschung wird da schon noch aufwarten und das Ganze zufällig auf die für eine Kiste Bier notwendige Zeitspanne verzögern.

Solar Planung
Hi-MO6 Explorer full black LR5-54HTB-430

Schreib doch mal wo du wohnst, dann finden sich vielleicht auch noch 2 Hände😉

Die geklebten Polyplastic Fenster sind dicht. Allerdings waren die nach ein paar Tagen beschlagen. Nun hab ich vor ein paar Tagen die beiden Nuppsies aus den beiden oberen Löchern entfernt und unten an den Innenfenstern in den Ecken je ein weiteres Belüftungsloch rein gebohrt. Seit dem sind sie wieder klar und ohne Kondensanlagerungen.

Tank gereinigt.
Dann alles gefüllt.
Alle Systeme hochgefahren und gestestet -passt alles
Kann am Mittwoch losgehen.

Ähnliche Themen

Ich hab unseren Wohnwagen ausgepackt und wieder aufs Grundstück gestellt. Dann noch die Truma-Therme erneuert (war kaputt gefroren). Wasser aufgefüllt und alles getestet. Und da unser Haus voll Besuch war, haben wir im Wohnwagen geschlafen und das erste Campingfeeling für dieses Jahr genossen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 1. April 2024 um 11:53:28 Uhr:


Die geklebten Polyplastic Fenster sind dicht. Allerdings waren die nach ein paar Tagen beschlagen. Nun hab ich vor ein paar Tagen die beiden Nuppsies aus den beiden oberen Löchern entfernt und unten an den Innenfenstern in den Ecken je ein weiteres Belüftungsloch rein gebohrt. Seit dem sind sie wieder klar und ohne Kondensanlagerungen.

Vergiss nicht kleine "Filter" statt der Nupsies in die Löcher zu setzen, sonst hast Du in gar nicht mal so langer Zeit kleine "Fliegetierchen" zwischen den Scheiben - so wie in meinem Wowa🙄

Stimmt, hatte ich auch damals. Ich muss mal bei unserem neuen gebrauchten gucken ob die Nupsies alle drin sind…

Ich habe über die Osterfeiertage etwas exzessiv für den Transit Ausbau eingekauft...Dämmung, Fenster, Standheizung (ist jetzt die Autoterm 4D geworden)....und noch vieles mehr.
Muss ich nur die Zeit für den Ausbau finden neben Arbeit, Kind Nr.1 und bald kommendem Kind Nr2. 😉

Viel Glück, ich habe kurz bevor unser Kind kam mit dem Ausbauen begonnen und wegen Zeitmangel letztes Jahr verkauft (mein Sohn ist 13… )😉

Och, das wird schon, da mache ich mir wenig Sorgen. Ist nicht unser erster Camper und nicht das erste Autoprojekt für mich, daher bin ich da entspannt unterwegs und habe glaube eine ganz realistische Vorstellung des Ganzen - wenn sich Kind Nr.2 da nochmals eine kleine Herausforderung darstellt, was die Bastel Projekte (u.a. Haus Streichen) angeht.

Der Vito hat dann heute noch die neue Batterie gekriegt. Ich bin gespannt. War ne ziemlich enge Nummer, aber nach etwas Fluchen und anpassen von ein paar Kabeln hat sie doch unter den Beifahrersitz gepasst.

Heute begonnen eine Schrankinnenbeleuchtung einzubauen. Led Leiste mit Schalter, sodass die Beleuchtung auch direkt beim Öffnen der Tür an geht. Und eine Küchenklappe wird zur Schublade umgebaut, damit man die Töpfe aus Bodennähe leichter entnehmen kann, ohne auf den Knien in der Klappe rum zu suchen. Besondere Kackarbeit

Ich habe heute den Ausgang vom Spülbecken im Boden verlegt, da er beim Mover ein wenig stört. Morgen wird das Abflussrohr unterm Wohnwagen verlegt und etwas nach hinten verlegt. Was tut man nicht alles für die Bequemlichkeit…

Wir haben unserem 3.0d im den Osterfgerien einen neuen Differenzdrucksensor für den DPF "gegönnt".

In Luxemburg gelbe Motorlampe (die habe ich mit OBD erstmal löschen können) und das typische Fauchen beim Regenerieren. Nachdem er über 50 Km regeneriert hatte, kam die gelbe Lampe wieder (liess sich zwar noch löschen, kam aber sofort wieder) und wir haben uns entschieden, einen Fiat-Werkstatt aufzusuchen. Wir sind dann in Belgien bei einer großen Fiat Professional Niederlassung gelandet. Dort hat man den FC ausgelesen, gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Angeblich alles wieder bestens. Zugehört hat man mir dort glaub ich aber nicht richtig...

Drei Tage später in Holland dann das gleiche Spiel, und zwar direkt 10 Sekunden nach dem Motorstart am frühen Morgen. Wir haben dann dort die nächstbeste Fiat-Werkstatt gesucht und gefunden (eine kleine Werkstatt ohne "Professional"😉. Der Meister dort hat zugehört, ausgelesen und mit mir zusammen überlegt. Dann hat er seinen Lehrling losgeschickt um einen passenden Sensor in der Umgebung zu finden. Keine 30 Minuten später kam der Lehrling mit dem Sensor zurück, alles schnell eingebaut, Fehler gelöscht, weitergefahren. Seitdem funzt alles einwandfrei 🙂

Im alten Sensor war deutlich Wasser drin. Ich hab ihn jetzt mal getrocknet und hebe ihn auf. Hab im Internet schon gelesen, daß die alten Sensoren danach wieder funktionieren sollen.

Gruss
Jürgen

So… Abwasserrohr hängt, Gefälle stimmt, Wasser kommt da an wo es soll.., War ein bisschen Fummelei aber am Ende hat es dann geklappt.

Hi,

wir haben das schöne Wochenende genutzt für die Vorbereitung unserer Dänemark-Reise nächste Woche. Ein paar Dinge hatten wir schon vorher gemacht:
- Einbau Thule Kamera für Radträger (wechselt Kamera beim Herunterklappen)
- Dezember: Einbau Goldschmitt RouteComfort Evo Vorderachsfederbeine und Zusatzluftfederung Soft Touch 2-Kreis mit 8" Bälgen an der Hinterachse
- letzte Woche Dichtigkeitsprüfung
- Neue, kleinere Tischplatte von Viertec (leichte Wabenplatte) damit man auf der Sitzbank etwas mehr Platz zum Tisch hin hat und der Fahrersitz ohne Vor und Zurück gedreht werden kann.
- Vorab-Pappversion Blendschutz des Navis durch festere Version aus Hartschaum ersetzt
- Grundreinigung nach dem Winter inklusive Dachreinigung (Wohnmobil steht immer draußen)
- Wegpolieren von ein paar Kratzern des letzten Jahres
- Handbremshebeladapter von Aguti, damit der Hebel beim Drehen des Sitzes nicht im Weg ist.
- Korrektur meiner zusätzlichen, gedämmten vorderen Radhausinnenschalen, etwas Material im Bereich der Federn wegnehmen (leichtes Anschlagen bei Bodenwellen mit den neue Goldschmitt Comfort-Federbeinen)
- Jahresinspektion Fiat wird morgen gemacht

Was folgt noch:
- Einbau Relais für automatischen Einzug Trittstufe bei Motorstart
- Brodithalter mit Lightning-Stecker ersetzen durch MagSafe-Version kombiniert mit Carlinkit Wireless-CarPlay-Adapter
- miserablen Kabelübergang zur Aufbautür mit Stahlflexschutz erneuern

Das wäre ja was, wenn man nichts mehr zu basteln hätte…

Schönen Gruß
Jürgen

Tischplatte kleiner.jpg
Navciever Blendschutz.jpg
Handbremse geloest.jpg
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen